• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweitenhype oder wirklich sinnvoll?

thebrick schrieb:
Hallo zusammen,

Festbrennweiten haben generell folgende Vorteile:

1. günstig zu bekommen
2. relativ kompakt
3. relativ lichtstark
4. Schärfeleistung
5. Verhalten bei Gegenlicht
6. Verzeichnung

7. Naheinstellgrenze (mit ganz wenigen Ausnahmen)
 
Hiho, hombre seyato!

momentan hab ich als Immerdrauf noch das 18-125mm. Das wollte ich eigentlich (irgendwann mal, dieses Jahr bestimmt nicht mehr) gegen das Minolta 24-85 austauschen (im Minolta-forum wird es eigentlich mehr gelobt als schlechtgesprochen). Wenn das 24-105 in der Qualität nicht schlechter ist, könnte ich meine Entscheidung vieleicht noch ändern, 25mm Brennweite mehr können manchmal sehr viel sein.

@cephalotus:
Viele Leute glauben anscheinend, daß nur die Brennweite mit Flexibilität zu tun hat. Wenn Otto Normalknipser sich im Laden über eine digitale informiert, fragt er doch meistens nach, wievielfach denn der Zoom sei, einhergehend mit der Anzahl der Megapixel.

Wenn ich da jetzt die Lichtstärke des 28mm betrachte, bin ich auch nicht sooo viel flexibler, von 2.8 bis 3.5 ist es ja nicht so viel, daß es ein Foto um längen besser macht. Aber dafür wird die Abbildungsleistung bestimmt um einiges besser sein, als die des 18-125mm bei 28mm.


Außerdem: das 28mm ist relativ günstig zu haben, somit doch der ultimative Partyspaß, oder? wenn ich den Preis mit einem gebrauchten 17-35mm vergleichen würde... das Teil würde ich niiiieeeemals auf ne Party mitnehmen, schon garnicht, wenn da schon mal der ein oder andere Tropfen Bier über die arme läuft.
 
kzk schrieb:
Das 14mm ist doch bestimmt auch schon ziemlich "fishy", oder? Und bestimmt sauteuer...

Ein fisheye zeichnet sich durch logarithmisch abnehmenden Abbildungsmasstab zu den Ecken hin aus, nur weil ein Objektiv sehr weitwinklig ist ist es noch lange kein Fisheye
 
Nightstalker schrieb:
Ein fisheye zeichnet sich durch logarithmisch abnehmenden Abbildungsmasstab zu den Ecken hin aus, nur weil ein Objektiv sehr weitwinklig ist ist es noch lange kein Fisheye

Das war mir schon klar, ich wollte nur damit sagen, daß ich bei der Brennweite eine fisheye-mäßige Verzeichnung vermuten würde, auch wenn nicht so extrem wie bei einem richtigen fisheye.
 
kzk schrieb:
Das war mir schon klar, ich wollte nur damit sagen, daß ich bei der Brennweite eine fisheye-mäßige Verzeichnung vermuten würde, auch wenn nicht so extrem wie bei einem richtigen fisheye.


Eben nicht, das ist ja dar Gag.

wobei solche extremen Brennweiten schwer zu korrigieren sind, und deshalb oftmals eine softwaremässig extrem schwierig zu korrigierende Wellenförmige Verzeichnung aufweisen.
Zudem strecken sie das Bild in den Aussenbereichen, so dass zB Gesichter in die Breite gezogen werden können wenn sie am Rand liegen (das Gegenteil wie beim Fish)
 
Ich werds wohl nie verstehen:

Also genau das gleiche wie beim fisheye, nur umgekehrt? Die von dir beschriebene Verzeichnung (am Rand wird alles gestreckt) kann ich bei bestimmten Aufnahmesituationen recht deutlich bei meinem Sigma 12-24mm beobachten.
 
Nunja, es muß ja einen Grund dafür geben, daß das EF 14mm 2000 ? kostet -
und dieser ist hautpsächlich darin zu suchen, daß die die Herstellung einen
recti-linearen UWW zwar kein Hexenwerk ist aber immerhin doch auf halbem
Wege zur Raketentechnik liegt :rolleyes:.
Nach allen was ich bisher so über das EF 14mm gelesen habe, scheint es
allerdings nicht der ultimative Wurf zu sein - allerdings haben alle 3 Angebote
(Tamron 14mm, 1200 ? und Sigma 14mm, 800 ?) wohl dieselben Probleme -
man muß sich ja nur mal das Frontelement anschauen.
Die Preisfrage dürfte lauten: wie(viel) rectilinearer ist das EF gegenüber den
Konkurrenten?
 
***so, jetzt hilft alles nix mehr***

Hab gerade eins bei ebay ersteigert, 71? (aber nicht das Teil ohne den Frontdeckel...). In wenigen Tagen werde ich sehen, ob sich die Investition gelohnt hat oder nicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten