• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweiten für Reise? Oder doch noch ein Allrounder?

mirondor

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich brauche mal wieder euren Rat, möchte aber schon vorab sagen, dass ich sehr gerne mit Festbrennweiten fotografiere und meine Ausrüstung grösstenteils auch darauf ausgelegt ist.
Da ich jetzt im Sommer eine 4-wöchige Reise durch die USA mache, brauche ich hier (vielleicht) doch noch eine flexible Ergänzung. Evtl. könnt ihr mich auch umstimmen. Mein derzeitiges Equipement ist folgendes:

7D+BG
Sigma 10-20mm 4.0-5.6 (evtl. noch ersetzen durch Tokina 11-16mm 2.8 wegen der Lichstärke)
Sigma 30mm 1.4
Canon EF-S 60mm 2.8 Makro (evtl. irgendwann ersetzen durch Canon 100mm 2.8 L IS USM Macro)
Canon EF 85mm 1.8
Canon EF 70-200mm 4.0 L IS USM
Canon EF 300mm 2.8 L IS USM
Canon Extender 2.0
Kenko Extender 1.4
Blitz & Div. Zubehör

Aufgrund des Gewichts werde ich nur folgendes in die USA mitnehmen:

7D+BG
Sigma 10-20 / Tokina 11-16
Sigma 30
Canon 70-200
Kenko Extender 1.4
+ noch was, was eben fehlt...

Ich bin aber der Meinung, dass hier einfach ein Allrounder, was flexibles für Städte etc. fehlt, halt wenn es auch mal schneller gehen muss. Für mich definiert sich ein Allrounder in diesem Zusammenhang so:

- gerne wetterfest
- leistung vergleichbar irgendwo zwischen dem sigma 30mm und dem 70-200..
- lichtstark (2.8)
- angrenzend an 16mm bzw. 20mm
- flexibel (zoom)
- gut verwendbar mit Lee Filter System

Und ehrlich gesagt finde ich kein Objektiv das am Crop wirklich zu meinen Bedürfnissen passt. Mal so durchgesehen habe ich folgende:

Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM (preis/leistung überzeugt nicht, nicht wetterfest)
Canon EF 24-105 4.0 L IS USM (anfangsbrennweite zu hoch, zu "lichtschwach")
Canon EF 24-70 2.8 (anfangsbrennweite zu hoch)
Sigma 17-50 2.8 (kommt bald, abwarten?) --> bezweifle dass es mit dem von canon gleichzieht..
Tamron 17-50 2.8 (eher nicht.. )
Canon EF-S 15-85 (lichtschwach, nicht wetterfest)
Canon 16-35 (eher nicht, passt nicht so recht)
Diverse andere.. wo mir entweder Lichtstärke nicht passt oder Anfangsbrennweite zu hoch ist..

Am liebsten hätte ich ein wetterfestes Canon 17-55 2.8 L IS USM, gibt’s leider nicht. Was würdet ihr mir raten? Ich find das heutige 17-55 von preis/leistung her einfach nicht überzeugend, das müsste eigentlich ein wetterfestes L sein!

Also was meint ihr, gibt es eine gute Alternative? Evtl. sogar ein 18-55 IS Kitobjektiv einfach als Ergänzung? (haha..) Oder soll ich einfach mit meinem 30mm 1.4 losziehen? Es handelt sich dabei schliesslich um die "Normalbrennweite" am Crop und es lassen sich sehr viele Aufgaben in Kombination mit dem UWW lösen!

Also entweder eine gute Alternative als Allrounder, oder ich gehe mit dem 30mm und kaufe mir anstelle des Sigma 10-20 noch das Tokina 11-16. Aber irgendwann, wenn ich das Makro noch kaufe, hab ich sowieso ein Loch zwischen 30 und 70mm...

Was meint ihr?
Wäre euch um eure Hilfe dankbar.

Grüsse
Mirondor
 
Wenn ich wählen müsste dann käme keine FBW mit, das Sigma UWW + das 70-200 wären meine Favoriten.
Dazu nach das aufgezählte 24-105 als Alternative wenn an einem Tag nur eins mit soll.
 
Ich finde auch das 24-105 ein recht dankbarer Begleiter. Für untenrum hast du dein UWW, ich würde die Lücke zwischen 20(16) und 24 nicht vermissen. Dank des Brennweitenbereiches kommt man auch gut mal "nur" damit zurande, wie Marco auch sagt.

schöne Grüsse
Dirk
 
Krass was du alles mitschleppen willst. Ich hab bei Städtereisen meist nur ein 85mm oder 50mm dabei und auf der Kamera. Seit kurzem auch ein 28mm und habe noch nie ein Zoom vermisst.

Für den Herbst plane ich eine 2 wöchige Trekkingtour nach Nepal und werde warscheinlich auch nur 85 und 28mm mitnehmen. Man macht sich nicht so zum Sklaven seiner Ausrüstung. Oder hast du vor nur zum fotografieren nach drüben zu fahren?
 
Ich würde wohl zwischen dem EF-s 17-55mm 2,8 IS USM, dem EF 24-70mm 2,8 USM und dem EF 24-105mm 4 IS USM wählen. Je nach anspurch, wobei ich das EF-s favorisiere (solange es kein EF 24-70mm 2.8 IS USM gibt).
Wegen der Wetterfeste würde ich mir keinen Larry machen. Bisher haben meine Objektive alles schadlos überstanden und ich bin keine Studiofotograf.
 
Also ich verwende auf meinen Reisen gerne:

16-35 an 5D und 70-200 an 40D.:top: Das hat mir bisher überall auf dieser Welt gereicht und ich bin recht zufrieden damit.

Mehr habe ich auch nicht :lol::lol::lol:

Habe allerdings gestern ein EF 300 4.0 bestellt. Werde es einige Monate testen um zu wissen, ob es nicht doch das 2.8er sein muß.
 
Hey, erst Seite 1 und schon werden die ersten eigenen Kombinationen genannt welche der TO überhaupt nicht besitzt. ;) Er hat weder eine 40D noch eine 5D
 
Und ehrlich gesagt finde ich kein Objektiv das am Crop wirklich zu meinen Bedürfnissen passt.
Geh die Sache mal anders an, nicht so technisch. Wenn Du Dir überlegst, für was genau Du das Allround-Objektiv einsetzen wirst, könnten sich möglicherweise ein paar Deiner Bedürfnisse relativieren:
Benutzt Du denn, wenn es schnell gehen soll, Lee-Filter?
Ist Wetterfestigkeit im Sommer wirklich zwingend erfoderlich?
Werden die "Schnellschüsse" den gleichen Stellenwert haben wie die durchdachten Bilder mit Festbrennweiten oder sind es eher 'begleitende' Aufnahmen (zB. private Reisedoku)? Wenn letzteres, ist dann Lichtstärke (= Bildgestaltung) wichtig?
 
Geh die Sache mal anders an, nicht so technisch. Wenn Du Dir überlegst, für was genau Du das Allround-Objektiv einsetzen wirst, könnten sich möglicherweise ein paar Deiner Bedürfnisse relativieren:
Benutzt Du denn, wenn es schnell gehen soll, Lee-Filter?
Ist Wetterfestigkeit im Sommer wirklich zwingend erfoderlich?
Werden die "Schnellschüsse" den gleichen Stellenwert haben wie die durchdachten Bilder mit Festbrennweiten oder sind es eher 'begleitende' Aufnahmen (zB. private Reisedoku)? Wenn letzteres, ist dann Lichtstärke (= Bildgestaltung) wichtig?

danke für den denkanstoss! :-)

also, das 24-105 ist wirklich ne gute linse, aber ich glaube die 24 sind zu gross.. es soll auch mal ein ww-bild damit gemacht werden können, darum müssen es weniger sein.
ausserdem ist bildgestaltung für mich immer wichtig wenn ich die kamera in die hand nehme. für dokumentarische zwecke und spassbilder habe ich noch eine kleine lumix mit dabei. deshalb ist es schon so gedacht, dass auch mit dieser allround-linse durchdachte bilder gemacht werden können. aus diesem grund hätte ich auch gerne eine 2.8er lichtstärke für nachtaufnahmen. ich glaube es bleibt wirklich nur ein 17-50 überig! evtl. muss ich jetzt mal die linse von sigma abwarten, dönt ja recht vielversprechend, mal schauen wo die preislich platziert ist. was mich am canon hindert ist der preis... ich finde da stimmt einfach preis/leistung nicht wirklich. ist ja fast gleich teuer wie ein 70-200 L, kommt aber von der verarbeitung und wahrscheinlich auch von der bildquali da nicht ran :-(
wegen wetterfestigkeit denk ich halt immer.. wenns die kamera ist, das objektiv aber nicht, dann nervt das... hab mein sigma 30er kürzlich auch 2 stunden im regen benutzt, funktioniert einwandfrei, ist aber evtl. nicht so geschickt ;-)

ich glaub ich wart mal das sigma ab.. wenn das nix is, dann muss halt wohl oder übel doch ein canon 17-50 her, denn das tamron möcht ich eigentlich nicht, ist ja fast gleich teuer mit IS.. kann ich grad das canon nehmen..

grüsse mirondor
 
ich glaub ich wart mal das sigma ab.. wenn das nix is, dann muss halt wohl oder übel doch ein canon 17-50 her, denn das tamron möcht ich eigentlich nicht, ist ja fast gleich teuer mit IS.. kann ich grad das canon nehmen..

grüsse mirondor

würde ich zwar auch erstmal so machen, aber tamron und canon fast gleich teuer? ~475 vs ~800 eur..komische definition von "fast gleich teuer" ;)
 
Ich brauche mal wieder euren Rat, möchte aber schon vorab sagen, dass ich sehr gerne mit Festbrennweiten fotografiere und meine Ausrüstung grösstenteils auch darauf ausgelegt ist.
[...]
Für mich definiert sich ein Allrounder in diesem Zusammenhang so:

- gerne wetterfest
- leistung vergleichbar irgendwo zwischen dem sigma 30mm und dem 70-200..
- lichtstark (2.8)
- angrenzend an 16mm bzw. 20mm
- flexibel (zoom)
- gut verwendbar mit Lee Filter System
Ich kann nur für mich sprechen, aber wenn ich das nächste mal verreise, dann werde ich nur das 35mm zu meiner Kleinbildkamera mitnehmen.

Ich war Ende letzten Jahres in Taiwan, und hatte vorsorglich auch das 85mm mit eingepackt, aber ich habe es fast nie benutzt. (2% der Bilder) Ich empfinde die 35mm Brennweite als ideal, und extrem vielseitig. Ich hatte nicht das Gefühl ernsthaft eingeschränkt zu sein. Ehr im Gegenteil, Beschränkungen führen zu kreativen Lösungen. Und was die Qualität der Bilder angeht: Es hat gereicht, um zu öffentlichen Dia Vorträgen eingeladen zu werden.

Wenn ich mich mit einer APS-C Kamera herumschlagen müsste, wäre das 24mm die Waffe meiner Wahl. (Das ist ja sogar Staub uns Spritzwasser geschützt.)

Vielleicht findest Du die Thread hilfreich:
Minimalismus: reicht ein 50mm Objektiv an FF für Städtetouren?
 
deshalb ist es schon so gedacht, dass auch mit dieser allround-linse durchdachte bilder gemacht werden können. aus diesem grund hätte ich auch gerne eine 2.8er lichtstärke für nachtaufnahmen.

Also meiner Meinung nach sind f2.8 nicht Fleisch und nicht Fisch ...

Wenn du WIRKLICH Lichtstaerke willst, dann wuerde ich persoenlich dafuer eher eine f1.8 oder f.14 Festbrennweite nehmen, anstatt den teuren und schweren f2.8 Kompromiss. Unter Tags, wenn es hell ist reicht dir hingegen f4 meistens aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten