• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Festbrennweiten: 28,50, 85 und sonst nichts. Flexibel genug?

Ich weiß ... Autofokus wäre schön ...


... aber ich würde mir das 28er von Voigtlaender zumindest mal ansehen. Ich hatte es neulich mal vor der D800 und das Ergebnis hat mich echt überzeugt. Und bei einem 28er ist der Autofokus nicht mehr ganz so wichtig.

http://www.voigtlander.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_colorskoparsliin.html

Lg
Kristian
 
Das 20/2,8 ist eine schöne Linse, kann man auch locker einfach mal auf Verdacht in die Jackentasche stecken, weils so schön kompakt ist. Zu den Rändern hin sollte man sich allerdings insb. bei Offenblende keine Wunder erwarten, da wirds z.T. schon arg weich. Es ist eben ein Kompromiss aus Größe, Gewicht, Preis und Abbildungsleistung. Es hat schon Gründe, dass ein 24/1,4 in allen Punkten und insb. beim Preis in einer ganz anderen Liga spielt ;)

Zum Thema Festbrennweiten allgemein: war erst Mai/Juni dieses Jahr drei Wochen bzw. 5000 km lang in den USA unterwegs und hatte zu meiner D800 nur 14/24/35/85 dabei, wobei ich das 14er nur sehr selten verwendet habe. Das 35er ist einfach das perfekte Immerdrauf, an Weitwinkel reichen mir persönlich 24mm locker aus und mehr Tele als 85mm brauch ich auch nur sehr, sehr selten. Von daher - ja, das klappt ganz wunderbar mit nur drei FBs. Hatte nie das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde :)

Gute 4er-Kombi. 35/85 ist wahrscheinlich noch besser als die von mir gedachten 50/85. Mal sehen, was das angekündigte Sigma so kann.

Für unten rum: Ich habe länger mit dem Tokina 11-16 an er 60D gearbeitet. Deshalb fürchte ich, dass mit bei 24mm doch noch etwas fehlen wird. Was aber bedeutender ist: Das 24 als auch das 14 sind einfach zu teuer für meinen Geldbeutel.
 
also erstmal Glückwunsch zur Neuen ! Worin begründet sich dein "naja" gegenüber dem Sigma?
Ich habe mit D700 und 50/1.8 sowie 150/2.8 makro angefangen seit ich das 20er habe, bleiben die mittleren BW häufig zu Haus...
und AF brauchts für mich(!) im (U)WW niemals nicht
probiers halt mal wenn du dich schon auf FB einläßt um entschleunigt zu fotografieren...
 
Ein 50er wäre bei mir auch gesetzt und ein 35er auch.
Nach oben entweder das 85er oder ein 90er oder 105er Makro.
Denn mit den Makros kann man auch Portraits machen.
Beim 85er entweder das Nikon oder das Sigma wenns lichtstärker und noch nicht allzu teuer werden darf.
Das 90er Makro von Tamron hat auch sehr gute Kritiken und ist nicht zu teuer.
Das 105er Makro von Nikon ist schon ein bißchen kostenintensiver.
Wärs noch exklusiver mag der kann sich ja mal das Zeiss 100/2.0 Makro anschauen. Kostet aber leider schlappe 1530Euros. Ist für ein Makro schon sehr teuer.:(
 
Da scheint die Auswahl aber sehr begrenzt:

Nikkor AF 20mm f/2.8 D (Wer hat Erfahrungen?, Beispielbilder?)
Sigma AF 20mm f/1.8 EX DG (naja)

Was gibt es noch?

Schau Dir vielleicht mal die Objektive von Samyang an.
Zum Beispiel 14mm f2.8 oder 24mm f1.4 beide deutlich unter Deinem Budget und optisch sehr gut (google mal, findest viele Berichte).
Nachteil: kein Autofokus. Aber damit kann man wohl bei einem WW leben...
 
24, 35, 50, 85 halte ich für eine ideale Kombination. Darunter noch ein 18er, welches es leider bei Nikon (noch) nicht gibt.

Das 20/2,8D ist zu schwach für die D800, war an der D700 schon grenzwertig.

Das 28er ist nett aber für mich nicht Fisch und nicht Fleisch.

Das 35er ist meine meistgenutzte Linse. Es ist DIE Standardlinse auch wenn das 50er "Normalobjektiv" heißt, das liegt aber daran, dass die Sensordiagonale der Brennweite entspricht und nicht, dass dies, wie viele fälschlich meinen, am ehesten der menschlichen Sicht entspricht. Diese liegt unter 50mm und oberhalb on 35. Wenn man aber berücksichtigt, dass das menschliche Auge immer auch Unscharfbereiche mit abbildet, so wird klar weshalb das 35er zwar langweilig scheint aber Generationen von Fotografen damit die besten Ergebnisse im Reportagebereich erzielt haben.

Das 35/1,4G ist genial!

Denkbar bei Dir wäre deshalb 16-35/4 und 50, 85

Das halte ich für sehr "vernünftig". Das 35er als FB ist jedoch unschlagbar ;-)

18, 24, 35, 50, 85 wären meine Idealbesetzung.

Leider ist das 50/1,4 sehr schwach. Müsste das 1,8er mal testen, hoffe aber auf ein Update des 1,4er oder auf ein 1,0er.

Das 18er als 2,8 wäre ein Traum.

Grüße
Alexander
 
24, 35, 50, 85 halte ich für eine ideale Kombination. Darunter noch ein 18er, welches es leider bei Nikon (noch) nicht gibt.

Das 20/2,8D ist zu schwach für die D800, war an der D700 schon grenzwertig.

Zu schwach heißt?

Das 28er ist nett aber für mich nicht Fisch und nicht Fleisch.

Sehe ich genauso.

Das 35er ist meine meistgenutzte Linse. Es ist DIE Standardlinse auch wenn das 50er "Normalobjektiv" heißt, das liegt aber daran, dass die Sensordiagonale der Brennweite entspricht und nicht, dass dies, wie viele fälschlich meinen, am ehesten der menschlichen Sicht entspricht. Diese liegt unter 50mm und oberhalb on 35. Wenn man aber berücksichtigt, dass das menschliche Auge immer auch Unscharfbereiche mit abbildet, so wird klar weshalb das 35er zwar langweilig scheint aber Generationen von Fotografen damit die besten Ergebnisse im Reportagebereich erzielt haben.

Das 35/1,4G ist genial!

Zustimmung. Deshalb werde ich mir das angekündigte Sigma genau anschauen.

Denkbar bei Dir wäre deshalb 16-35/4 und 50, 85

Das halte ich für sehr "vernünftig". Das 35er als FB ist jedoch unschlagbar ;-)

Ja, nur mich würde es schon ärgern, jetzt 1000 Euro für das 16-35 hinzulegen und drei Monate später präsentiert Nikon das 18 2.8 oder ein neues 20. 1.8 G. Beide scheinen ja in der Pipeline, oder bin ich falsch informiert?

18, 24, 35, 50, 85 wären meine Idealbesetzung.

Das ist mir persönlich schon zu viel, jenseits von den Kosten.

Ideal wäre 20, 35, 85 (das 50 1.8G meinetwegen auch noch, hat ja so wenig gekostet)
 
@ Archilex

ich habe ja dür die schnelle Knipserei noch mein DX Zeug und in FF 24-85 und 70-200
und da ich mehr in Richtung ruhigere Fotografie + Bildqualitär will sind jetzt die Festbrennweiten

24, 35, 50, 85 alle AF-S 1.4 z.Z. mein Quartett für die D4 zu der noch mal ne D800E dazu kommen soll...

nach oben habe ich ja meine Teleobjektive für die Viecher knipserei

und für die "schönen Bilder" plane ich noch 105 DC oder 105 VR, 135 DC und 200 2.0 VR bis die alle da sind dauert es zwar noch ne ganze Weile aber Man(n) braucht ja was worauf er sich freuen kann...
in der Richtung ist meine Rodmap also schon ganz klar abgesteckt.

aber schwer tue ich mich allerdings unterhalb von 24 mm a habe ich zwar schon ein paar Verdächtige bin aber noch meilenweit von einem Plan entfernt...

da sind mir die beiden Zeiss Gläser
Distagon T* 18mm 1:3,5 ZF.2
und
Distagon T* 21mm 1:2,8 ZF.2
ins Auge gesprungen ich weiß nur nicht welches von beiden das bessere ist...
das Distagon-ZF.2 F2.8 15mm T ist mir denke ich zu teuer für die extreme Brennweite die ich wohl auch nicht sehr oft nutzen werde

oder ich muss mir eines von den beiden Zoom 14-24 2.8 oder 16-35 4.0 VR aussuchen

wenn jemand die Gläser kenn würde ich mich sehr über ne Meinung freuen...

wünsche ein schönes WE!

lg jens
 
[...]
Ja, nur mich würde es schon ärgern, jetzt 1000 Euro für das 16-35 hinzulegen und drei Monate später präsentiert Nikon das 18 2.8 oder ein neues 20. 1.8 G. Beide scheinen ja in der Pipeline, oder bin ich falsch informiert?

Das ist mir persönlich schon zu viel, jenseits von den Kosten.

Ideal wäre 20, 35, 85 (das 50 1.8G meinetwegen auch noch, hat ja so wenig gekostet)

Die Kombination mit 20, 35 und 85 halte ich für eine wirklich gute Idee. Wie gesagt das 50/1,8 schadet in dieser Reihe in keinem Fall.

Ich hatte etwas von einem 18/1,8 gelesen frage ich aber seit kurzem ob da nicht das 1er gemeint war, welches gerade neu heraus kam.

Allerdings vermute ich doch schon sehr, dass etwas im Bereich 18 bis 20 kommen wird. Bei den guten Zooms heutzutage wird es sinnvollerweise etwas mit 2,8 oder besser sein. 20 oder 18/1,8 wären natürlich ein Traum, wobei ich das 18er klar bevorzugen würde.

Das "aktuelle" 20er ist wunderbar kompakt. Vermutlich wird es keine neuen FBs mehr geben die so schön klein und leicht sind wie die D-Reihe. Allerdings war das 20er an den Rändern nicht so scharf wie man es sich für eine FB wünscht. Auch die Offenblendleistung ist nicht hervorragend. Es eignet sich aber durchaus um damit Bilder zu machen. Müsstest Du einfach einmal testen.

Nikon ist mittlerweile sehr gut aufgestellt. Es fehlen nach meiner persönlichen Meinung nur noch:

1. 24-70/2,8 VRII, deutlich schärfer vor allem bei 70mm und mit lautlosem VR wegen Video.
2. 17/4 als PC-E
3. UWW Festbrennweite zwischen 18 und 20mm unter 2,8
4. 50/1,4 mit deutlich besserer Schärfeleistung für die D800, vielleicht als 1,2 oder 1,0 wobei ich diese Offenblenden nicht benötige, nur hoffe, dass damit ein besseres 50er bei 1,4 kommt.
5. 80[oder 100]-400 als AF-S in einer Neuen Version
6. UWW zwsichen 12 und 14 mit 2,8

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jens

Ich will jetzt nicht nachgoogeln aber bei Zeiss gibt es einen sehr starken Unterschied zwischen dem 18er und dem 21er in der Qualität. Ich weiß aktuell nur nicht genau welches das sehr gute und welches das mäßige war.

Vermutlich war das 18er schlechter, denn ich war nach der Lektüre des damaligen Tests ernüchtert und wäre das nicht gewesen wenn das 18er das Gute gewesen wäre. Aber wie gesagt ist nur ein schwache Erinnerung nach der ich mich bei Zeiss nicht weiter umgesehen hatte.

Unterhalb von 24mm wird es im FB Bereich derzeit wirklich dürre. Und das 14-24 ist gut aber nicht gerade sehr kompakt, vor allen Dingen, wenn man eigentlich 24 nicht zweimal benötigt und nur 18 ab und an und 14 selten in der Tasche benötigt.

Grüße
Alexander
 
Danke für die vielen Tipps.

Werde mir vielleicht mal das Nikon 20mm f/3.5 für kleines Geld (100 Euro) zulegen. Mir wurde eine angeboten.

Viele scheinen ja drauf zu schwören. Hat jemand Erfahrungen?

Könnte die Zeit überbrücken, bis das Geld für eine 20/24 1.4er reicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt mal im Web gesucht...
das 21er Zeiss soll wohl das Bessere sein... war allerdings an Canon ich werde wohl versuchen mir Teil mal genauer anzuschauen...
21mm sollten mir nach unten wohl genügen, ist zwar recht nah am 24er
aber ich merke eben, dass ich noch was unter 24 brauche...

lg Jens
 
Ich würde mit für UWW keine Festbrennweite holen. Abgesehen von hektischen Situationen ("Reportage") haben Zooms gerade als UWW ihre Daseinsberechtigung. Will man da eine signifikante Änderung des Bildausschnitts, bekommt "Fußzoom" eine ganz andere Dimension. :D
Abgesehen davon, dass Wasserläufe, Schluchten, Zäune, ... sich als durchaus lästige Hindernisse erweisen können.

Ich denke, das 14er fristet nicht umsonst ein Nischendasein gegenüber dem 14-24.
 
Auch im UWW Bereich bleiben die Vor- und Nachteile von FBs und Zooms. Es gibt da keinen Unterschied für mich.
Es gibt derzeit leider keine FBs die besser sind als das 14-24. Besser hieße für mich kompakter und lichtstärker. Mindestens eine Blendenstufe sollte es im Grund schon sein, dann noch schärfer und höher auflösend und mit einem guten Abstand zur nächsten hochwertigen FB.

Es bleibt also im Grunde nur ein sehr hochwertiges 18/1,8 oder 18/2,0 das man sich zusätzlich zum 14-24/2,8 und zum 24/1,4 noch hinzu kaufen würde.

Oder vielleicht auch ein 16/1,8, damit man unter DX auch ein lichtstarkes 24er hat.

Grüße
Alexander
 
Vielen Dank, auch von mir, für die vielen Antworten. Ich habe jetzt einfach mal von der richtigen Frage profitiert. :D

Seit kurzer Zeit habe ich die D800, das 50/1.8 als FB und das 24-70/2.8 als Immerdrauf. Bislang dachte ich, dass ich das 70-200/2.8 noch brauche. Bin aber jetzt auch sehr ins Nachdenken gekommen und glaube, dass es erst mal das 105/2.8 Macro werden sollte.

Viele Grüße
 
Ich würde mit für UWW keine Festbrennweite holen. Abgesehen von hektischen Situationen ("Reportage") haben Zooms gerade als UWW ihre Daseinsberechtigung. Will man da eine signifikante Änderung des Bildausschnitts, bekommt "Fußzoom" eine ganz andere Dimension. :D

Komisch, das stellt sich bei mir genau andersherum dar. Mit dem Ultraweitwinkel reicht mir meistens ein halber Schritt vor oder zurück für eine komplett andere Ansicht. Mit dem 300mm darf man sich erst mal Butterbrote schmieren, bevor man sich auf den Weg macht, um eine andere Ansicht einer Landschaft zu erreichen.

So oder anders: Ein leistungsfähiges Zoom ist schon eine feine Sache, als Tele oder Weitwinkel.

Viele Grüße

Stefan
 
"Fußzoom" ist doch eh eine Legende. Brennweite und damit Bildwinkel ändern sich nicht bei anderem Standort, und umgekehrt, Standort und damit Perspektive ändern sich nicht bei anderer Brennweite.
 
Komisch, das stellt sich bei mir genau andersherum dar. Mit dem Ultraweitwinkel reicht mir meistens ein halber Schritt vor oder zurück für eine komplett andere Ansicht. Mit dem 300mm darf man sich erst mal Butterbrote schmieren, bevor man sich auf den Weg macht, um eine andere Ansicht einer Landschaft zu erreichen.

So oder anders: Ein leistungsfähiges Zoom ist schon eine feine Sache, als Tele oder Weitwinkel.

Viele Grüße

Stefan

Sehe ich genauso wie Du, Stefan.

Statt 28 würde ich auf jeden Fall 24 nehmen, der Unterschied zum 28er ist sehr groß. Ich habe jahrelang mit AF 24/35/50/180 auf Film fotografiert, wobei ich das 35er nur sehr selten benutzt habe.
Das AF 24 verkaufe ich demnächst als vorletztes meiner Vollformatlinsen wegen Systemwechsel.

Noch was anders: Ein 1,4 Pro Telekonverter von Kenko ist eventuell im Telebereich eine gute Ergänzung.
 
Komisch, das stellt sich bei mir genau andersherum dar. Mit dem Ultraweitwinkel reicht mir meistens ein halber Schritt vor oder zurück für eine komplett andere Ansicht.
Dann zeig doch mal zwei UWW Aufnahmen, die nur mit einem halben Schritt "eine komplett andere Ansicht" ergeben. *kopfschüttel*

Mit dem 300mm darf man sich erst mal Butterbrote schmieren, bevor man sich auf den Weg macht, um eine andere Ansicht einer Landschaft zu erreichen.
Eben gerade keine neue Ansicht: ob 300, 400, .... mm, das Bild ist dasselbe, man ist nur näher dran. Wenn es die Sensorpixel hergeben, kann man genau so gut croppen. Das lässt sich bei den im Netz verfügbaren Brennweitensimulatoren gut beobachten.
 
Sehe ich genauso wie Du, Stefan.

Statt 28 würde ich auf jeden Fall 24 nehmen, der Unterschied zum 28er ist sehr groß. Ich habe jahrelang mit AF 24/35/50/180 auf Film fotografiert, wobei ich das 35er nur sehr selten benutzt habe.
Das AF 24 verkaufe ich demnächst als vorletztes meiner Vollformatlinsen wegen Systemwechsel.

Noch was anders: Ein 1,4 Pro Telekonverter von Kenko ist eventuell im Telebereich eine gute Ergänzung.

Entscheidung ist immer noch nicht gefallen. ;)

Entweder: 16-35 VR
oder zwei FBs: 20 (das 24 ist mir zu teuer) und 35 (wenn das neue Sigma hält, was es verspricht)

Kommende Woche werde ich mir das 16-35 mal im Laden anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten