Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hmmm... das mit dem AF is für ein Normalobjektiv natürlich schon nen Argument. Aber gegen ein anständiges Makro ohne Springblende, AF, pipapo für nen Fuffi hätt ich z.B. nix einzuwenden...
...aber so richtig schlecht können die Cosina Dinger eigentlich auch nicht sein- ist das nicht eh das gleiche Design wie bei Vivitar, Tamron, Tokina und wie sie alle hiessen?...
Hmmm... das mit dem AF is für ein Normalobjektiv natürlich schon nen Argument. Aber gegen ein anständiges Makro ohne Springblende, AF, pipapo für nen Fuffi hätt ich z.B. nix einzuwenden...
Wie wärs denn mit einem neuen Cosian 100 1:3.5 Macro?
Makro bis 1:2 und mit mitgeliefertem Achromat auf 1:1, baugleich mit dem Vorgänger von Voigtländer( bzw. auch von Cosina gebaut).
Walser vertickt die mit Contax/Yashica Bajonett für nen Fuffy in ihrem ebay-Shop.
Ich hab zwar keins, weil ich ein Soligor 90mm 1:2.5 habe, dass auch so schon bis 1:1 geht, aber so richtig schlecht können die Cosina Dinger eigentlich auch nicht sein- ist das nicht eh das gleiche Design wie bei Vivitar, Tamron, Tokina und wie sie alle hiessen?
Ja, das meiste war mir so durchaus bewusst.
Ich meinte mit dem Design auch eher die Allgemeine Anordnung der Linsen- ich glaube eigentlich nicht, dass sich die Makroobjektive im 90-105mm aus der MF Aera da grossartig unterscheiden. Zur Mechanik des Cosinas kann ich aber nichts sagen, da koennte es natuerlich schon sein, das da gespart wurde.
Ein wirklich schlechtes Prime ist mir bisher auch nur in der Form eines 135mm 1:2.8 neu von TPC(Koreaner, glaube ich) untergekommen- das hat hanebuechen weichgezeichnet, und passte nicht richtig in meinen C/Y Adapter- da habe ich wohl ne Montags-Zitrone erwischt, war aber mit ca. 20$ neu noch zu verschmerzen.
Und ein 50er R-Summicron ist doch kein Makro-Objektiv? Und wo gibt's das fuer 50 Euro?
50 euro wird schwierig, aber 80 Euro sind nicht unrealistisch für die erste Version mit abnehmbarer Sonnenblende. Ein Makroobjektiv ist es nicht direkt, aber zusammen mit einem Zwischenring oder mit den Vorsatzachromaten (Elpro) bringt es eine beachtliche Leistung.
Ein hervorragendes Macro-Objektiv ist natürlich Macro-Elmarit-R 2,8/60mm, daß man ab etwa 200 Euro bekommen kann. Aber, wie oben gesagt kommt man dann auch schon in die Region des Zuiko 50mm...
Gruß
Alexander
Nur mal so gefragt:
hat eigentlich irgend jemand von Euch das Kiron 105/2.8 für OM?