• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite

Hmmm... das mit dem AF is für ein Normalobjektiv natürlich schon nen Argument. Aber gegen ein anständiges Makro ohne Springblende, AF, pipapo für nen Fuffi hätt ich z.B. nix einzuwenden...
 
Hmmm... das mit dem AF is für ein Normalobjektiv natürlich schon nen Argument. Aber gegen ein anständiges Makro ohne Springblende, AF, pipapo für nen Fuffi hätt ich z.B. nix einzuwenden...

Wie wärs denn mit einem neuen Cosian 100 1:3.5 Macro?
Makro bis 1:2 und mit mitgeliefertem Achromat auf 1:1, baugleich mit dem Vorgänger von Voigtländer( bzw. auch von Cosina gebaut).
Walser vertickt die mit Contax/Yashica Bajonett für nen Fuffy in ihrem ebay-Shop.
Ich hab zwar keins, weil ich ein Soligor 90mm 1:2.5 habe, dass auch so schon bis 1:1 geht, aber so richtig schlecht können die Cosina Dinger eigentlich auch nicht sein- ist das nicht eh das gleiche Design wie bei Vivitar, Tamron, Tokina und wie sie alle hiessen?


Wobei aber zu bedenken bleibt, dass gerade das Fehlen der Springblende im Makroberreich schon extrem nervt- hangehalten ist das ziemlich schwierig, weil die Tiefenschaerfe so gering ist, dass man nach dem Fokussieren und dann abblenden schon wieder ganz wo anders ist, als der gewuenschte Schaerfeberreich...
 
...aber so richtig schlecht können die Cosina Dinger eigentlich auch nicht sein- ist das nicht eh das gleiche Design wie bei Vivitar, Tamron, Tokina und wie sie alle hiessen?...

So richtig schlecht ist das Cosina vermutlich nicht, aber das Leica Summicron ist so richtig gut :D - und zwar sowohl optisch wie auch mechanisch!

Das Design ist eine Sache. Eine andere ist es, wie sorgfältig das Objektiv montiert wurde (Dezentrierung). Daneben ist auch die Qualität der Vergütung und die Ausführung des Innenraums (Lichtbrechrillen, Mattierung, Schwärzung der Linsenränder) von nicht zu unterschätzender Wirkung!

Gruß

Alexander
 
Hmmm... das mit dem AF is für ein Normalobjektiv natürlich schon nen Argument. Aber gegen ein anständiges Makro ohne Springblende, AF, pipapo für nen Fuffi hätt ich z.B. nix einzuwenden...

Dann schau doch mal hier.

Der Verkäufer ist übrigens auch hier im Forum mit seinen über 10.000 Beiträgen kein Unbekannter. ;) ..... Da sollte doch nichts schief laufen.

LG Thomas
 
Wie wärs denn mit einem neuen Cosian 100 1:3.5 Macro?
Makro bis 1:2 und mit mitgeliefertem Achromat auf 1:1, baugleich mit dem Vorgänger von Voigtländer( bzw. auch von Cosina gebaut).
Walser vertickt die mit Contax/Yashica Bajonett für nen Fuffy in ihrem ebay-Shop.
Ich hab zwar keins, weil ich ein Soligor 90mm 1:2.5 habe, dass auch so schon bis 1:1 geht, aber so richtig schlecht können die Cosina Dinger eigentlich auch nicht sein- ist das nicht eh das gleiche Design wie bei Vivitar, Tamron, Tokina und wie sie alle hiessen?

Nichts gegen das Cosinamakro, es macht in der Tat (zumindest am 1.5x Crop) gute Fotos. Die mechanische Verarbeitung ist aber eine Katastrophe. Naja wenn man es nicht allzu oft im "rauhen Alltag" einsetzt, versieht es zuverlässig seinen Dienst, für Wenig-Makrofotografen daher m.E. eine sehr gute Alternative.

Aber Tamron und Tokina sind schon ganz eigenständige Hersteller, was Du da tust ist in etwa VW mit Audi oder Renault gleichsetzen :)

Soligor und Vivitar sind Handelsmarken, da kann es in der Tat sein, daß die ihr Zeug bei z.B. Cosina einkaufen. Die Marke "Voigtländer" gehört m.W. eh direkt zu Cosina, sprich Voigtländer-Objektive sind immer bei Cosina gefertigt.

Cosina, ganz nebenbei, fertigt auch Kameras und fast alle Objektive der hochgelobten (und wirklich guten) Zeiss-West Serien (Zeiss Ikon, Zeiss ZF, Zeiss ZM).

Tokina z.B. gehört mit Pentax zusammen einem Konzern an, der dem Filter- und Optikhersteller Hoya gehört.

Gruß
Thomas
 
Ja, das meiste war mir so durchaus bewusst.
Ich meinte mit dem Design auch eher die Allgemeine Anordnung der Linsen- ich glaube eigentlich nicht, dass sich die Makroobjektive im 90-105mm aus der MF Aera da grossartig unterscheiden. Zur Mechanik des Cosinas kann ich aber nichts sagen, da koennte es natuerlich schon sein, das da gespart wurde.
Ein wirklich schlechtes Prime ist mir bisher auch nur in der Form eines 135mm 1:2.8 neu von TPC(Koreaner, glaube ich) untergekommen- das hat hanebuechen weichgezeichnet, und passte nicht richtig in meinen C/Y Adapter- da habe ich wohl ne Montags-Zitrone erwischt, war aber mit ca. 20$ neu noch zu verschmerzen.
Und ein 50er R-Summicron ist doch kein Makro-Objektiv? Und wo gibt's das fuer 50 Euro?
 
Ja, das meiste war mir so durchaus bewusst.
Ich meinte mit dem Design auch eher die Allgemeine Anordnung der Linsen- ich glaube eigentlich nicht, dass sich die Makroobjektive im 90-105mm aus der MF Aera da grossartig unterscheiden. Zur Mechanik des Cosinas kann ich aber nichts sagen, da koennte es natuerlich schon sein, das da gespart wurde.
Ein wirklich schlechtes Prime ist mir bisher auch nur in der Form eines 135mm 1:2.8 neu von TPC(Koreaner, glaube ich) untergekommen- das hat hanebuechen weichgezeichnet, und passte nicht richtig in meinen C/Y Adapter- da habe ich wohl ne Montags-Zitrone erwischt, war aber mit ca. 20$ neu noch zu verschmerzen.
Und ein 50er R-Summicron ist doch kein Makro-Objektiv? Und wo gibt's das fuer 50 Euro?

50 euro wird schwierig, aber 80 Euro sind nicht unrealistisch für die erste Version mit abnehmbarer Sonnenblende. Ein Makroobjektiv ist es nicht direkt, aber zusammen mit einem Zwischenring oder mit den Vorsatzachromaten (Elpro) bringt es eine beachtliche Leistung.
Ein hervorragendes Macro-Objektiv ist natürlich Macro-Elmarit-R 2,8/60mm, daß man ab etwa 200 Euro bekommen kann. Aber, wie oben gesagt kommt man dann auch schon in die Region des Zuiko 50mm...
Gruß
Alexander
 
50 euro wird schwierig, aber 80 Euro sind nicht unrealistisch für die erste Version mit abnehmbarer Sonnenblende. Ein Makroobjektiv ist es nicht direkt, aber zusammen mit einem Zwischenring oder mit den Vorsatzachromaten (Elpro) bringt es eine beachtliche Leistung.
Ein hervorragendes Macro-Objektiv ist natürlich Macro-Elmarit-R 2,8/60mm, daß man ab etwa 200 Euro bekommen kann. Aber, wie oben gesagt kommt man dann auch schon in die Region des Zuiko 50mm...
Gruß
Alexander

Fuehr mich nicht in Versuchung, Satan:lol:
Nene, ich hab eh schon viel zu viele 50er( Manche Schnaeppchen sind ja mit 50er billiger als anstaendig reingestellt ohne).
Und ich bleibe ein Zeisserl- da kommt mir das Leitz-Geraffel nicht ins Haus, zumindest nicht ohne 4/3ds Anschluss :ugly:
 
Nur mal so gefragt:

hat eigentlich irgend jemand von Euch das Kiron 105/2.8 für OM?

Ich nich, aber ich hatte mal ein Kiron 70-210 fuer Canon FD mit Zoom-Lock- das mochte ich sehr, bis es ausgerechnet bei einer unwiederbringlichen Inter-Rail-Reise nach Marokko die Graetsche machte- und ich es natuerlich erst merkte, als ich wieder daheim war- 75% der Dias konnte ich in die Tonne klopfen, weil sie extrem unterbelichtet waren- aber solang das Kiron ging, ging es gut.
Da lob ich mir doch das gelegentliche Chimpen- obwohl ich da eh viel seltener tu, als die Juenger anderer Marken-wenn das einmal einigermassen passt, dann fotografier ich froehlich vor mich hin, und verlass mich auf das zwei Phasen ESP meiner E-1 und den P-mode, den ich mir bei Bedarf hinshifte.
Rudelshooting mach ich ja nur mit den Jungs vom Fixfoto-Stammtisch-Rhein/Ruhr, aber bisher hat sich meine E-1 mit der genannten Arbeitsweise mehr als gut geschlagen-gegen teurere dSLRS fast besser als gegen P&S's, die aber schon gut eingeschossen waren, und deren User sich damit auskannten.
 
Chimpen-ja, mei- Im Idealfall guckt man auf das gerade gemachte-Bild, um zu sehen, ob die wichtigen Personen auch die Augen offen haben, und nicht grad blinzeln-da versteh ich das sogar- im schlechtesten Fall geht es aber auch darum, ob das gerade gemachte Bild auch einigermassen korrekt belichtet wurde- und da chimpt man auch auf das Histogram.
Chimpen stammt wohl von Chimpanse- Schimpanse- ein dressierter Menschenaffe-mein Ex Chef im molekularbiologischen Labor meinte z.B. bei sich staendig widerholenden Pipettier-Schritten, dass man da auch nen dressierten Affen hinsetzen koennte-besonders motivierend fuer halb bezahlte Doktoranden, die den $cheiss halt durchkocken und wegpippetieren muessen....
 
Wenn Du mal einen von seinem BAFöG mehr schlecht als recht lebenden Abiturienten suchst, ich würd sowas für Geld machen :D

Wegen dem Chimpen: find ich jetzt lustig weil ich mich entschieden hatte mein Display ab jetzt ganz abzuschalten und neulich von einem professionellen (Zeitungs)fotografen --der nebenbei bemerkt seit etwas mehr als 30 Jahren Berufsfotograf ist-- fast schon genötigt wurde es wieder anzuschalten: sonst könne man den Vorteil der digitalen Fotografie, die Belichtung gleich an Ort und Stelle mithilfe des Displays zu optimieren, doch gar nicht nutzen. Was definitiv nicht falsch ist.

Kanns sein dass es da vielleicht zwei große "Lager" gibt?

Auf jeden Fall probier ich jetzt abwechselnd beides aus. Mehr Spaß machts mit ausgeschaltenem Display, die besseren Bilder kommen bei einer Sekunde Anzeigezeit auf dem Display raus, hauptsächlich weil ich mich doch noch recht oft in der Wahl von Blende und/oder Belichtungszeit vergreife (Bei der Ikonta vergreif ich mich witzigerweise in den beiden Größen seit meinem ersten Film sehr, sehr selten... vielleicht hat man mit der Kamera einfach mehr Zeit). Jo mei.

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten