• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite

Ich war gestern in einem Fotofachgeschäft für Profis in der Großstadt Hamburg.Auf meine Frage nach Olympus Objektiven :
"Haben wir nicht":mad:
 
Schon irgendwie traurig, gell? So schlimm isses in Stuttgart nu nich... mein "Hausladen" unten an der Ecke hat zwar nichts, aber von den 4 größeren Läden in der Innenstadt die ich besucht habe ist zumindest bei allen irgendwas da.

@Thomas: Wow, dankeschön! Super hilfreicher Post, insbesondere nachdem ich heut Nacht sogar von Objektiven geträumt habe (ist das gut oder schlecht? :D)
 
Von den Linse täumen ist ganz schlecht. Dann ist es sehr unwahrscheinlich das man NICHT Geld dafür ausgibt. Was ganz ähnliches ist mir auch schon mehrmals passiert ;)
(Derzeit sehe ich mich bei Laptops um nur die Modelle die mir gefallen kosten im Bereich von dem 35-100'er)

Weiß nicht wie weit dich auch Festbrennweiten interessieren die, keine Makrolinsen sind. Da gibt es auch 5 (8;24;30;150;300mm) verfügbare Linsen, und eine in naher Zukunft (25mm 1.4 Leica).

Wenn ich nach Olympus Händler suche ist der Nächste gut eine Stunde mit dem Auto entfernt (ca 70km).
 
Laptops => guck mal auf http://www.system76.com (bissle speziell aber ich bin mit meinem mehr als zufrieden :top: )

Hmm. Der Hauptgrund für meinen Wunsch nach einer FB ist ja dass ich mir die Möglichkeit zum Zoomen nehmen möchte. Was halt eher sekundär dazukommt, ist das Marienkäferbild (hat echt Spass gemacht aufzunehmen, und für ein Bild mit dem 14-45 bin ich vollauf glücklich).

Um das mal zu konkretisieren, die Linse im Traum hat leicht rötlich geschimmert, das kann nur das 50/2 gewesen sein :rolleyes:

Also für Makrofotografie (auf meinem Niveau sowieso) und für Porträts taugt es spitzenmässig, so viel sieht man ja aus den diversen Threads. Was ich gern mal noch gesehen hätte wäre eine Landschaft. Und mich würd sehr interessieren wie schnell das Teil grade bei AL Porträts fokussiert. Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Also für Makrofotografie (auf meinem Niveau sowieso) und für Porträts taugt es spitzenmässig, so viel sieht man ja aus den diversen Threads. Was ich gern mal noch gesehen hätte wäre eine Landschaft. Und mich würd sehr interessieren wie schnell das Teil grade bei AL Porträts fokussiert. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Leider liegt da genau eine der wenigen Schwächen des 50er Makros. Wenn das Licht knapp wird, kann es vorkommen, dass der Focus zwischen unendlich und der Naheinstellgrenze hin und her fährt, da es kein Focusbegrenzer gibt. Unter umständen auch mehrmals den vollen langen Fokusweg. Es ist dabei weder leise noch besonders schnell, so dass das nerven kann. Dann hilft nur manuelle Fokussierung.

Landschaft ist von der Schärfe her Top, allerdings ist die Brennweite dafür idR eher ungeeignet.

LG Thomas
 
In dem Thread hat ja für mich mittlerweile schon einiges an "erstmal rausfinden was ich eigentlich will" stattgefunden; vielleicht sollte ich nochmal versuchen die Ursprungsfrage neu zu formulieren.

Wenn ihr ein Objektiv suchen würdet, dass einem an der E500 ein wenig das Handlinggefühl einer Point-and-Shoot-Kamera gibt (feste Brennweite, von "einigermassen nah dran" bis unendlich alles drin), worauf fiele dann eure Wahl? (Damit mein ich nicht die Qualität einer solchen Kamera... ein AL-fähiges Objektiv wäre ne tolle Sache)
 
Zuletzt bearbeitet:

WTF!! :eek: 1000$... :grumble:... will haben! Aber runde 800€ sind dann doch zu viel :( [EDIT: Korrektur: 1000€... http://www.produkte.panasonic.de/pr...@Spiegelreflexkameras@&altMod=N&upper=&prop=]

Wie war das nochmal mit dem Sigma 30/1.4? Findet man dummerweise auch nicht in der Bucht, oder ich bin zu blöd danach zu suchen.

Das gemeine ist: auf meinem Schreibtisch liegen zwei Stückchen Papier, die sind haargenau soviel Wert wie das 25/1.4 :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das (25mm) ist die Brennweite die mich auch SEHR begeistern könnte. Alternativ dazu gibt es ja noch das günstiger Sigma das mit 24mm (nicht so lichtstartk, und in Summe vermutlich auch nicht so gut).

Wenn Leute mal die E-500 testen wollen, geb ich meistens das 35mm Makro drauf. Damit habe ich die beste Erfahrung gemacht. Den das Zoomen verwirrt die Leute meistens. Personen die von APS oder Digitalkameras kommen suchen immer die Zoom Wippe ;)

Wenn ich ein andere Festbrennweite hätte würde ich die verwenden. Das 150'er Makro ist schon etwas spezieller. Der Blickwinkel ist sehr klein, und man sollte schon die 2te Hand verwenden sonst wirds strapaziös. Und für 1:1 Makros braucht man nicht so nahe rann. Das unterschätzt man viel zu oft. (und wundert sich wieso das Bild nie scharf wird)

PS: Die Gazelle Laptops wären schon sehr begeisternd. Das Display kann mich nicht so wirklich begeistern (mag kein Breitbild) Man kann kein WinXX als 2t Betriebssystem auswäheln. :evil:
Sonst ganz ok. nur mit 36mm so hoch wie mein jetztiger Laptop und den bekomme ich nur unter leichter Gewaltanwendung in Fotorucksack, also ist er auch noch etwas zu dick.
 
Okay, wenn man solche Größenanforderungen an nen Laptop hat wirds wohl ein MacBook brauchen... oder gibts von irgendeinem Anbieter noch was dünneres als 27mm?

Wegen Sigma... je mehr ich hier im Forum über die Sigma-Objektive lese, desto unsympathischer werden sie mir. Vor allem Haptik und Serienstreuung scheinen ja echt Probleme zu sein (ersteres halt wenn man auf Haptik Wert legt, was ich begrenzt tue; für was schlechteres als das Zuiko 40-155 in dem Aspekt würde ich kein Geld ausgeben wollen).

Mal schaun, vielleicht schieß ich mir bei eBay gleich eine OM-1 mit 50mm-Objektiv drauf, falls der Preis unter 50€ bleibt. Dann könnte man ja die Kaufentscheidung noch ein wenig hinauszögern und das Objektiv mal an der E500 ausprobieren. [EDIT: Taugen die Adapter aus China was für 20€? Über 100€ für den Originaladapter scheinen doch etwas überteuert für ein rundes Stück Metall, wenn auch präzisionsgearbeitet]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jochen: weil ich mehr sowas machen möchte... http://flickr.com/photos/sixtyfive/410694054/ - aber mit größeren Marienkäfern

aber dafür ist das 35/3,5 makro doch geradezu prädestiniert, siehe meinen beitrag im etwas anderen E-3-thread ;) [bilder sind zwar beschnitten, aber im 1. bild nur links & rechts - höhe ist orginalformat; im 2. bild nur unten - breite ist originalformat: beide bilder sind also formatfüllend, das 2. war mit zwischenring EX-25; aufnahmedistanz bei beiden bildern sehr gering: aber marienkäfer stechen ja nicht, nicht wahr?]

klar, das ist mit blitz gemacht: aber bei deinem beispielbild auf flickr würdest du selbst mit einem 50/1.4 nicht glücklich werden, ohne blitz geht da nix - übrigens, der FL-50 hat bei meinen bildern als aufheller ausgereicht (der interne blitz würde sicherlich abschatten), ein makro-ringblitz oder zangenblitz ist nicht unbedingt erforderlich

(und abgesehen davon: mit einer lichtstärke von 1,4 oder 2,0 würdest du bei einem marienkäfer in formatfüllender grösse eine extrem flache schärfeebene haben: was gibt ein marienkäfer her, bei dem nur die fühlerspitzen scharf sind? ohne blitz wirst du da bei makro nicht wirklich weit kommen)
 
Vielleicht sollte ich das Geld in Oly-Aktien investieren und mir dann in ein oder zwei Jahren das Leica, die beiden Zuiko-Makros und vielleicht noch das 50-200 für Porträts gönnen.

Zumindest kann ich meine Interessengebiet mittlerweile auf "milde Makrofotografie" und "Porträts", jeweils am liebsten mit AL einschränken. Ab und zu mal das Bild vom Dach herunter auf Stuttgart, dafür reicht das 14-45mm absolut aus, speziell mit Stativ.
 
Und dann gibts noch was ganz anderes, von dem ich keine Ahnung hab was es taugen könnte:
http://cgi.ebay.de/Olympus-Zuiko-1-...ryZ80436QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

das OM Zuiko 1,4/50 ist bestimmt nicht optimal für makrofotografie; wenn schon makros, dann besorg dir ein (wesentlich billigeres) OM 1,8/50 und einen umkehrring, mit dem du das verkehrt an die kamera anschliesst

und ausserdem ist speziell dieses angebot eines 1,4/50 nicht wirklich billig, denn bei dieser optik sollte man auf seriennr. >1 mio achten (die späteren 1,4/50er sind nämtlich schärfer), dieses hat 9xx.xxx: ein >1 mio darf das kosten, was für dieses teil verlangt wird - dieses sollte meines erachtens aber etwas billiger sein
 
Ach ja, Du bist kein Einzelfall und hast auch nichts verkehrt gemacht. Ich war heute bei Foto Sauter und wollte (im Laden) mal das 300er ausprobieren. War leider auch nicht da, obwohl der Laden sonst eigentlich gut sortiert ist :(

:) Sabine

das 300/2,8 lagernd hat der knips in wien - ich weiss, das hilft dir nicht viel ;) du trägst dich doch wohl nicht mit dem gedanken, diese edle linse zu erwerben?
 
du trägst dich doch wohl nicht mit dem gedanken, diese edle linse zu erwerben?

in my dreams ... (entweder das oder das 90-250, aber ja nicht meinem Mann verraten) :D

Im Ernst, ich wollte das 300er einfach mal anfassen, mal sehen, wie es sich anfühlt, fokussiert, ... für mein Sparschwein war es sicher besser, dass sie es nicht da hatten ;).

Der Verkäufer meinte übrigens, sie würden wohl wieder alle Pro und ggf. auch die eine oder andere Top-Pro Oly Linse vorrätig haben, wenn die E-410 und E-510 rauskommen und sie erwarten den E-1 Nachfolger noch in diesem Jahr.
 
Die Streuung ist bei Sigma anscheinend immer wieder ein Problem. Woran das liegt weiß man nicht (schlecht gefertig/eingestellt/kontroliert....)
Die solideste Sigma Linse dürfte das 18-125'er in der neuen Ausführung sein, da kann ich mich eigentlich an noch keine schlechten Berichte erinnnern.

Bei den alten OM Linsen hat mich bisher immer noch das händische Fokusieren zurückgehalten eine zu kaufen. Das habe ich mit der Fokus Originalscheibe praktisch nie richtig hinbekommen. Seit dem Einbau einer Scheibe mit Mikroprismen geht das ordentlich. Der Ausschuß ist weit geringer.

PS: Notebook, da schiele ich auf eine Kiste von IBM/Lenovo mit den Aussenmaßen von 311x255x31mm bei 2,31kg oder noch etwas leichter. Die 1,3kg Klasse hat bei denen nur mehr 20mm Höhe ;)
 
Im Ernst, ich wollte das 300er einfach mal anfassen, mal sehen, wie es sich anfühlt, fokussiert, ... für mein Sparschwein war es sicher besser, dass sie es nicht da hatten ;).

na, du kannst das ja einmal mit einem wien-urlaub verbinden ;) der knips verleiht auch, doch wenn man nicht stammkunde ist, muss man als kaution leider den kaufpreis des objektivs hinterlegen (die verleihgebühr für ein wochenende würd man sich schon leisten können, doch allein genug bargeld für die kaution auftreiben :D naja :ugly:)

lagernd beim knips ist neben dem 300/2,8 übrigens auch das 150/2,0: das ist überraschend handlich; ich hab's bei einer ausstellung in wien schon einmal in der hand gehabt, das ist durchaus "freihandtauglich", wie ich finde
 
Bei den alten OM Linsen hat mich bisher immer noch das händische Fokusieren zurückgehalten eine zu kaufen. Das habe ich mit der Fokus Originalscheibe praktisch nie richtig hinbekommen. Seit dem Einbau einer Scheibe mit Mikroprismen geht das ordentlich. Der Ausschuß ist weit geringer.

über den sucher ist manuell fokussieren da tatsächlich eine pein - liveview bei der E-330 ist dafür äusserst hilfreich
 
über den sucher ist manuell fokussieren da tatsächlich eine pein - liveview bei der E-330 ist dafür äusserst hilfreich

Da habe ich anscheinend Glück mit meinen Augen. Selbstverständlich ist es nicht einfach, selbst bei Offenblende, aber mit ein wenig Übung wird der Ausschuss immer geringer.

Dennoch werde ich mir die Sucherlupe und die Einstellscheibe gönnen, denn die alten MF-Optiken bereiten mir richtig viel Spass. :)

LG, Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten