• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite? Wenn ja, welche ?

Hallo,

die Antwort ist für mich ganz klar: 24L !!!
Das schreibe ich nicht nur so, das habe ich auch so gemacht. Mein Objektivpark ist deinem ganz ähnlich. 10-22, 100L und 70-200. Und dazu hatte ich noch ein 35L. Dann ging die 5D und übrig blieb nur noch die 7D. Da aber für mich an KB 35mm die Universalbrennweite ist, kommt am Crop nur etwas ähnliches in Frage. Und damit war der Tausch 35L gegen 24L beschlossene Sache. Und was soll ich sagen...perfekt. Jetzt kann ich sogar die äußeren AF Felder nutzen. :)

Gruß Rico

Verwendest du es auch in einer (2 Objektive) Kombination mit dem 10-22 ?
 
Wie wäre denn, wenn du das Sigma 35mm f/1.4 kaufst und das Canon 50mm durch das Canon 85mm "eintauscht"?

Oder möchtest du die 50mm FB niemals weggeben?

Ich habe auch die Brennweiten 35mm und 85mm und wollte ebenfalls die Empfehlung geben. Aber: so teuer ist das 50er ja nicht, man kann es noch parallel behalten, muss es halt nicht immer mitnehmen.
Reisekombi wäre dann: 10-24, 35, 85

Das Sigma hatte ich parallel zu meinem 35L mal ein paar Tage lang zum Testen. Leider hat der Fokus nicht gesessen, deshalb habe ich es zurückgegeben.

Klar könnte man es justieren, viel Spaß dabei!
 
Ich habe auch die Brennweiten 35mm und 85mm und wollte ebenfalls die Empfehlung geben. Aber: so teuer ist das 50er ja nicht, man kann es noch parallel behalten, muss es halt nicht immer mitnehmen.
Reisekombi wäre dann: 10-24, 35, 85

Das Sigma hatte ich parallel zu meinem 35L mal ein paar Tage lang zum Testen. Leider hat der Fokus nicht gesessen, deshalb habe ich es zurückgegeben.

Klar könnte man es justieren, viel Spaß dabei!

Danke für deine Empfehlung.

Ich möchte halt so wenig wie möglich umschichten und das 50er sehr ungern hergeben, da ich es eig. sehr gerne verwende. Die 85mm wären für mich halt eher "Brennweitenfüller" als dass ich es wirklich auch eigenständig nutzen könnte. Außerdem hätte ich ja das 100er was dem 85er ja sehr nahe kommt.

Also denk ich, dass 10-22 35 (50) 100 auch Sinn machen würde, oder ?
Oder doch eher? 10-22 24 50 100 ?
Was meinen die andren ?

Gehört zwar nicht zum Thema aber im übrigen finde ich, dass deinem Sigma nichts fehlt, der Fokus liegt doch eindeutig auf der Flasche. Außer du wolltest auf das Plakat im Hintergrund fokusieren :lol:

Lg Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das? Das 24er ist zwar auf die Brennweite reduziert recht nah am UWW, aber keinesfalls mit diesem Vergleichbar, da das 24er an APS-C zu einer kurzen Normalbrennweite wird, die auch noch ziemlich weit offen ist.

Einzig in Bezug auf die BW. Über Lichtstärke habe ich nicht geschrieben. Wenn ich diese berücksichtige, dann ist dein Vorschlag sehr gut!
 
Wenn ich schon 1000€ für ein Objektiv ausgebe würde ich nicht danach gehen was besser zum 10-22 passt sondern welche Brennweite mir besser liegt.
Stell mal an deinem Zoom 24 und 35 mm ein und mach mal einige Vergleichsfotos.
Ich finde auch das das 24er besser zu 50 und 100 mm passen.
Da du ein UWW hast denke ich das du diesen Bereich auch bevorzugst magst, da ist auch 24mm besser geeignet da es am Crop am ehesten die Bildwirkung des 35L am KB hat, während das 35L am Crop eher die Wirkung einer Normalbrennweite hat.
Wenn du bei Crop bleibst würde ich mir aber auch das Sigma 30 1.4 angucken, liegt zwieschen den beiden von der Brennweite und spart dir viel Geld.
 
Verwendest du es auch in einer (2 Objektive) Kombination mit dem 10-22 ?

Wenn ich das 10-22 in der Tasche habe, weiß ich genau wofür. Für mich ist dieses Objektiv ein Spezialist. Normale Fotos mit Menschen drauf, meine Hauptmotive, sind damit nur ganz selten zu gebrauchen. Die Verzerrungen im Randbereich sind Aufgrund der Brennweite fast ein NoGo.
Ganz anders das 24/1,4. Damit geht fast alles. Und schon allein die mögliche Blende hebt dieses Objektiv ganz klar vom 10-22 ab.
Somit habe ich meist nur eines von Beiden in der Fototasche. Da kommt es immer ganz drauf an was ich fotografieren möchte. Entweder 10-22 und 70-200 für Landschaft oder 24 + 100 für Personen. Damit komme ich ganz gut klar.

Gruß Rico
 
Vielen Dank nochmals für eure hilfreichen Antworten.
Wie ich sehe gibt es bei euch sehr unterschiedliche Meinungen.
Also die endgültige Frage ist schließlich folgende:

ich Fotografiere am Liebsten Natur, Städte,Architektur, Reisen, weniger Menschen außer halt Familie im Urlaub.

Welcher "Park" ist grundsätzlich sinnvoller ?

10-22 24 50 100
oder
10-22 35 50 100

Lg Felix
 
...

Welcher "Park" ist grundsätzlich sinnvoller ?

10-22 24 50 100
oder
10-22 35 50 100
...

Wenn du 100 Leute (Fotografen) fragst, werden 50 zu 24-50-100, die anderen eher zu 35-85-135.

35 lägen mir pers. zu nah an 50mm, das 24er "verdoppelt" quasi den Bildwinkel und entsprich an APS-C dem ziemlich beliebten 35er an KB. Ich nutze mein 24er auch sehr gern an der 7D!
 
Wenn du 100 Leute (Fotografen) fragst, werden 50 zu 24-50-100, die anderen eher zu 35-85-135.

35 lägen mir pers. zu nah an 50mm, das 24er "verdoppelt" quasi den Bildwinkel und entsprich an APS-C dem ziemlich beliebten 35er an KB. Ich nutze mein 24er auch sehr gern an der 7D!

Da stimme ich dir zu ! Da ich ja bereits das 50er und das 100er habe bietet sich natürlich die Reihe 24-50-100 an :top:
Vorausgesetzt ich ziehe nur mit festbrennweiten los.
Wenn ich aber mein 10-22 Weitwinkel auf Reisen mit einer festbrennweite kombinieren will, wäre vllt doch die Kombi 10-22 35 ... besser.
Lg Felix :)
 
...
Wenn ich aber mein 10-22 Weitwinkel auf Reisen mit einer festbrennweite kombinieren will, wäre vllt doch die Kombi 10-22 35 ... besser.

Wenn ich auf Reisen ein 10-22 an APS-C mit nur einer Festbrennweite ergänzen sollte, würde ich eher zum 35er greifen, den ganzen "Objektivpark" ergänzen würde ich aber dennoch mit dem 24er und dann halt 3 Linsen einpacken.
 
Wenn ich auf Reisen ein 10-22 an APS-C mit nur einer Festbrennweite ergänzen sollte, würde ich eher zum 35er greifen, den ganzen "Objektivpark" ergänzen würde ich aber dennoch mit dem 24er und dann halt 3 Linsen einpacken.

Das ist natürlich die Frage die ich mir stelle.:confused:
Das 35er würde sich besser als praktische Kombi mit dem 10-22 eignen.
Das 24 passt besser zu meinen anderen Festbrennweiten.:lol:
Ich kann das 10-22 kann ich auch mit meinem 50er kombinieren.
Das 24er kann ich evtl. auch alleine verwenden weil es meiner Meinung nach die flexibelste Festbrennweite ist, mit der ich insbesondere auf Reisen sicher auch mal alleine losziehen könnte. Oder was meint ihr dazu ? :)
 
Da stimme ich dir zu ! Da ich ja bereits das 50er und das 100er habe bietet sich natürlich die Reihe 24-50-100 an :top:
Vorausgesetzt ich ziehe nur mit festbrennweiten los.
Wenn ich aber mein 10-22 Weitwinkel auf Reisen mit einer festbrennweite kombinieren will, wäre vllt doch die Kombi 10-22 35 ... besser.
Lg Felix :)

Wenn Du das 10-22er behalten willst, würde ich evtl. das 50/1,4 durch das 50/1,2 ersetzten.

Zum 10-22 ein 24er wäre mir zu Nahe beieinander.

Das 18-200 würde ich verkaufen.

Kombi wäre dann: 10-22, 50/1,2, 100/2,8, finde ich am crop ausgewogen und gut zu transportieren.

Grüße
 
Ich hatte eine Zeit die Kombi : 10-20 / 30 1,4 / 85 1,8 / 70-200 fand ich an Crop sehr gut. Wobei das 70-200 meist zu Hause bleibt das,nehme ich meist nur für Hundefotos. Mittlerweile ist aus dem UWW aber wieder ein Standardzoom geworden.
Was ich aber damit sagen wollte, ist das ich die Kombi aus 30 bzw. 35 und nem 85er am Crop universeller finde als 50 und 100.
 
Das 24er kann ich evtl. auch alleine verwenden weil es meiner Meinung nach die flexibelste Festbrennweite ist, mit der ich insbesondere auf Reisen sicher auch mal alleine losziehen könnte. Oder was meint ihr dazu ? :)

Das ist einer der Gründe, warum ich mir das 24er gekauft habe! An APS-C ist ein tolles Universalglas und an KB ein schickes Weitwinkel, ohne wirkliche Schwächen am Rand.
 
Das ist einer der Gründe, warum ich mir das 24er gekauft habe! An APS-C ist ein tolles Universalglas und an KB ein schickes Weitwinkel, ohne wirkliche Schwächen am Rand.

Jetzt geb ich hier auch mal meinen Senf dazu.

Ich hab' seit Herbst das 35 f/2 an einer 60D in Betrieb und muss sagen dass es mir in ein paar typischen (Städte-)Reisesituationen ein bisschen zu lang ist.
Daher würde ich dir zu was kürzerem raten; aus deiner Auswahl also dem 24mm F/1.4 :)

LG. Alex

Das sehe ich genauso ! Deswegen tendiere ich eigentlich eher zum 24mm 1.4.:top:
Das einzige Problem das mich davon abhalten könnte wäre die Sache mit der Kombi mit dem 10-22. Sonst hätte ich halt nur das 50er bzw das 18-200 als Kombi für das 10-22.
Würdet ihr im Urlaub überhaupt nur mit einer Festbrennweite (dem 24 1.4 also 35 am Vollformat) losgehen ?
Lg Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten