• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite und Zoomobjektiv bei gleicher Blende...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der weitaus dominante Effekt ist die Reflektion an Glas-Luft-Übergängen ohne oder mit "schlechter" Vergütung.
Naja, deshalb hatte ich Reflexionen ja erwähnt, aber da Objektive ohne brauchbare Vergütung keine Rolle mehr spielen, sind auch die Reflektionsverluste vielleicht nicht mehr so hoch zu gewichten? Selbst mit meinem 18-55er Kit bekommt man nicht mal mehr mit Gewalt (Direktsonne) irgendwelche Reflektions-Ghosting-Kuller ins Bild. Quasi null. Deshalb glaube ich nicht wie du an einen "weitaus dominanten Effekt".

Aber klar, vielleicht kann das vor allem für Flohmarkt-Ware oder für minderwertiges Zeugs (Toy-Lenses) noch anders sein.

Lg,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, deshalb hatte ich Reflexionen ja erwähnt, aber da Objektive ohne brauchbare Vergütung keine Rolle mehr spielen, sind auch die Reflektionsverluste nicht mehr so relevant? Aber klar, vielleicht kann das für Flohmarkt-Ware noch anders sein.

Meine Güte, ist das zäh. Auch mit der besten Vergütung schafft man keinen Reflektionsgrad von 0%. Deshalb hatte ich "schlechter" in Anführungszeichen gesetzt. Und diese Reflektionen von einigen wenigen % an jedem Glas-Luft-Übergang sorgen für den Transmissionsverlust des Objektivs, nicht die Absorption in Glas oder Vergütung.


Gruß, Matthias
 
Naja gut, dann gewichten wir die Einzelfaktoren doch gerne ein bischen um.
Da sich durch diese Pirouette die Bottomline nicht verändert, zitiere ich mal den passenden Post:

Also: Ja, du fängst mit einer Festbrennweite trotz selber Blende mehr Licht ein, als mit einem Zoom-Objektiv, unter sonst gleichen Bedingungen (insbes. gleichen Vergütungsqualitäten).

Aber: Nein, das ist natürlich nicht mehr notwendigerweise der Fall, wenn sich diese Bedingungen zugunsten von Zooms unterscheiden.

LG,
Frater
 
Die Frage ist mit einem Blick auf die jeweils zugeordnete Belichtungszeit beantwortet.

Klick!

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten