• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite statt Canon 16-35?

Bentley

Themenersteller
Hallo miteinander,

komme gerade aus Syrien zurück und war mit meinen Linsen eigentlich sehr zufrieden. Bis auf das 16-35. Diese Linse war schon immer die schwächste in meinem Sortiment, sie fällt zu den Rändern hin besonders bei 16mm pervers ab. Und ich weiß, dass das 16-35 II nicht viel besser ist.

Da ich das Ding immer nur benutzt habe, um Innenräume bzw. zerstörte Gebäude komplett aufs Bild zu bekommen, frage ich mich, ob sich die Überlegung lohnt, auf eine 20mm Festbrennweite umzusteigen.
Die 24mm meines 24-70 reichen mir nämlich nicht aus, 20mm wären meiner Meinung nach zumindest einen Versuch wert. Das Blöde an Innenräumen ist halt, dass man irgendwann keinen Schritt zurück mehr machen kann.

Mag jemand was zu meinen Gedankenspielen sagen? Hat jemand vielleicht sogar einen solchen Schritt gemacht?
 
Wie wäre die Überlegung eines 17mm TS-E? Da hast du dann nur 1mm Einbußen. Da wäre dann aber das Problem der Blende 4. Evtl. zu wenig für Innenräume. Und das 17-40er?
 
Das TS-E wäre wohl die beste (aber auch teuerste) Lösung. Ein EF 20/2,8 wird dir keine wirklihen Vorteile gegenüber einem 16-35 II bringen. Laut den werten bei Photozone verzeichnet es etwas stärker und hat auch eine geringere Auflösung.

Als günstige Alternative würde ich mal das samyang 14/2,8 in Betracht ziehen. Die Auflösung ist deutlich höher und du hast noch mehr WW. Allerdings verzeichnet es schon sehr stark, aber dafür gibt es ja Softwarekorrekturen. Da solltes du auch deinen benötigten Auschnitt rausbekommen.
 
Hallo,

ich benutze an meiner 1 Ds Mark III das Tokina 16-28 mm 2.8.

Hier sind die Bilder auch am Rand recht scharf.


Gruß Detlef
 
Liebäugeln würde ich ja mit dem 14mm von Canon. Dann habe ich den Preis gesehen und bin erstmal erschrocken...

Es würden mir dann zwar 4mm zum 16-35 fehlen, aber am ehesten kommt da eigentlich nur das Canon 20mm in Frage.

Will das 16-35 unbedingt loswerden, die Randunschärfe zerstört wirklich alle Fotos.
 
je nachdem was man liest (d.h. wohl je nach Exemplar) scheint ein 17-40 die sinnvollere Alternative zum 20 mm FB zu sein. Schade, daß es keine gescheite FB von Canon mit Filtermöglichkeit gibt. :mad:
 
und stimmt, das Tokina 16-28 (sofern Du ein gutes Exemplar erwischt, siehe photozone etc. ) soll ganz gut sein. Zu analogen Zeiten hatte ich häufiger Tokina UWW ausgeliehen, die waren immer solide von der Verarbeitung und der optischen Abbildungsleistung. Mit fehlt die Möglichkeit Filter zu benutzen
 
Es würden mir dann zwar 4mm zum 16-35 fehlen, aber am ehesten kommt da eigentlich nur das Canon 20mm in Frage.

Will das 16-35 unbedingt loswerden, die Randunschärfe zerstört wirklich alle Fotos.
Liest du eigentlich, was andere posten? Das 20mm ist im Randbereich nicht besser als das 16-35. Und so gesehen kannst du vom 16mm Bild noch ein ganzes Stück vom ach so schlechten randbereich abschneiden und hast den gleichen Bildwinkel wie mit dem 20/2,8
 
Liebäugeln würde ich ja mit dem 14mm von Canon. Dann habe ich den Preis gesehen und bin erstmal erschrocken...

Es würden mir dann zwar 4mm zum 16-35 fehlen, aber am ehesten kommt da eigentlich nur das Canon 20mm in Frage.

Will das 16-35 unbedingt loswerden, die Randunschärfe zerstört wirklich alle Fotos.

Hi,

wenn du AF brauchst (und deinen tollen Fotos nach ist das sicher auch nicht so verkehrt auch wenn MF bei 14mm recht einfach ist) dann ist das EF 14/F2.8 sicher eine tolle Linse. Ich hatte das auch schon mal angetestet und es steht ganz oben auf meiner haben-wollen Liste. Bei einem Wiesbadener Fotohändler steht derezit ein gebrauchtes für 1.4K rum inkl. 1Jahr Garantie. Ein fairer Preis wie ich finde.
 
Bin mir immer noch nicht schlüssig. Es geht mir vor allem um gute optische Qualität und darum, dass ich gerne wenigstens eine Linse hätte, die das Kameragehäuse nicht zum Vorne überkippen bringt.

Eine Linse, mit der man ein wenig diskreter fotografieren kann, versteht ihr? Ein 24-70 habe ich ja schon, aber das ist halt ein Monstrum. Und da eine 24mm Festbrennweite zu kaufen, wäre schon irgendwie dämlich.
 
Wenn man Zeit und Muse für den Objektivwechsel hat, ist eine Festbrennweite sicher optisch besser, gerade in diesem "Extrembereich". Auf der anderen Seite scheint beim 16-35-II die Serienstreuung recht gross. Meines ist scharf über den ganzen Brennweitenbereich bis nach aussen (1.3er Crop) und zeichnet leicht weicher bei offener Blende.
 
....Die 24mm meines 24-70 reichen mir nämlich nicht aus, 20mm wären meiner Meinung nach zumindest einen Versuch wert. ....

Das 18er Zeiss ZE wäre auch noch eine Alternative als Ergänzung zum 24-70.
Preislich unter dem 16-35 und deutlich unter dem 14/2,8.
Der fehlende Autofokus spielt bei diesen Brennweiten nur noch eine untergeordnete Rolle.


Gruß
 
...Ein 24-70 habe ich ja schon, aber das ist halt ein Monstrum. Und da eine 24mm Festbrennweite zu kaufen, wäre schon irgendwie dämlich....

Halte ich für überhaupt nicht dämlich.

Ich habe die 24mm in drei Objektiven, jedes hat einen völlig anderen Anwendungsbereich und Zoomobjektive in der Anfangs- oder Endbrennweite zu betreiben ist immer mit Kompromissen verbunden


Gruß
 
...Meines ist scharf über den ganzen Brennweitenbereich bis nach aussen (1.3er Crop)...

Genau da fängt der "Spaß" aber erst richtig an bei dieser Linse. Meins war auch schön scharf und der neue Besitzer scheint immer noch wunschlos glücklich.
Ich habe das 16-36 am Schluss auch nur noch an APS-H betrieben und mich für das 24/1,4 II entschieden.
Jetzt nutze ich den Per Pedes Zoom. Was weitwinkliger werden muss, wird gestitcht.
 
Ich werde mir wahrscheinlich irgendwann (da ich gerade eh kein Geld habe) das 35mm 1.4 kaufen und mein 16-35 behalten, falls ich doch mal Innenräume aufnehmen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten