• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite oder Zoom für meine D60?

July3

Themenersteller
Hallo Leute,

möchte mir demnächst ein neues Objektiv anschaffen. Komme mit meinem Kit-Objektiv 18-105 recht gut zurecht bei Portraits, Landschaftsbildern und so. Jedoch mache ich auch viele Konzertfotos und da ist es einfach nur Horror. Zumindest wenn auch noch das Bühnenlicht recht dunkel ist. Jedenfalls ist mir klar das ich ein lichtstärkeres Objektiv brauche. Nun stellt sich mir da nur die Frage ob Zoomobjektiv oder eine Festbrennweite?
Habe mal so ein bisschen rumgeschaut und musste mit entsetzen feststellen das es wohl auch gar keine lichtstarken Zoomobjektive gibt, außer eben welche die dann mal so locker ab 1.000/4.000 € anfangen. Wollte mir eigentlich mal das 70-300er von Nikon als Ergänzung zum 18-105er holen aber denke nun das es zumindest was Konzertfotos angeht viel zu wenig lichtstark (4.5) ist. Deshalb hab ich nun überlegt eine Festbrennweite zu nehmen, nur weiß ich da nicht welche. Da es ja schon alles Abdecken sollte da ich Nahaufnahmen aber auch Ganzkörperbilder machen möchte.

Das Objektiv soll jetzt auch nicht NUR für die Konzertfotografie sein sondern auch für normale Portraits (Gesicht, Ganzkörper), Hundefotografie, Landschaft, Familienfeiern und so sein.

Ich bin NOCH Anfänger daher stell ich wahrscheinlich total blöde Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung etwas helfen.

Was halt auch so eine Sache ist, ist die Preisfrage. Momentan wären 500€ absolutes Limit. Wenn eine Festbrennweite für die Konzertfotos hauptsächlich aber Portraits ausreichen würde, wäre da ja auch eine Alternative wenn ich das 50er 1.8 von Nikon und das 70-300er von Nikon nehmen würde oder? Oder ich sags mal so die beiden hätte ich gern, weiß nur nich ob es sinnvoll ist und wenn ja welches zuerst.

Hab das jetzt alles bestimmt ziemlich durcheinander geschrieben hoffe ihr versteht trotzdem was ich damit sagen möchte :lol:

Nochmal grob zusammengefasst.

Ich fotografiere hauptsächlich, Portraits (Gesicht/Oberkörper/Ganzkörper), Hunde bzw. Tiere im allg., Familienfeste/Partys und nun auch immer öfters Konzerte davon teils Open-Air (halt im Sommer) und teils Clubkonzerte aber immer direkt vor der Bühne, Dank Connections zu den Bands :p

So, bin auf eure Empfehlungen, Meinungen und Tipps gespannt.

MfG July


Rechtschreibfehler sowie Grammatikfehler bitte ich zu entschuldigen ist schon spät ;)
 
Wie oft machst du Konzertaufnahmen?
Wie nah kommst du da ran?
Weißt du welche Brennweite du dafür hauptsächllch brauchst?
Das kannst du ja an deinen Bidern sehen, die du schon gemacht hast, wenn du sie noch nicht gelöscht hast. :evil:
 
Wenn es lichtstark und mit AF an der D60 sein soll (manuell würde ich nicht machen, der Sucher an der D60 ist einfach klein und bei schwachem Licht dürfte es nur noch anstrengend sein manuell zu fokussieren): Sigma 30/1.4, Nikkor 35/1.8, Nikkor 50/1.4. Nicht ganz so lichtstark, aber auch gut (und Makro) Tamron 60/2.0.
Nikon oder Samyang 85/1.8 und 85/1.4 sind an der D60 nur entweder manuell oder manuell und ohne Blendenautomatik nutzbar - Nutzer/-innen einer D40/D60 fehlt also im Bereich 85mm eine lichtstarke vollkompatible FB. Kenne das und träume daher von einer D90, bei gutem Schlaf von eine D300s ;)

Ich habe mir für Portraits das Sigma 50-150/2,8 HSM angeschafft, ist in Clubs aber vermutlich auch nicht lichtstark genug - ansonsten ein tolles Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Moeglichkeiten sind beschraenkt - und wurden quasi alle schon aufgezaehlt. Zooms mit Lichtstaerke von < 2.8 gibt es nicht. Reicht f/2.8? Oft vermutlich nicht - also musst Du so oder so auf eine FB zurueckgreifen und damit auf Flexibilitaet bei der Brennweitenwahl verzichten. Waere f/2.8 ausreichend, waere das Sigma 50-150/2.8 sicher eine sehr gute Wahl.
 
Wie oft machst du Konzertaufnahmen?
So alle 2-3 Monate, kann aber auch mal alle 2 Wochen sein, mal so mal so. :)

Wie nah kommst du da ran?
Ja, also wie schon im ersten Posting beschrieben, direkt vor der Bühne, sind wie gesagt meist Clubkonzerte bei denen keine Absperrung vom Puplikum ist wie bei Open-Air Konzerten aber da könnte ich dann auch vor die Absperrung da ich Kontakt zu den Bands habe.

Weißt du welche Brennweite du dafür hauptsächllch brauchst?
Das kannst du ja an deinen Bidern sehen, die du schon gemacht hast, wenn du sie noch nicht gelöscht hast. :evil:
Also hab mal grob durchgeschaut und bei den meisten Aufnahmen sind die Brennweiten 70mm, 85mm oder die vollen 105mm. Fotografiere eben viele Ganzkörperfotos bzw. Teilkörper bis zur Hüfte/Oberschenkel/Bauch jenachdem welches Instrument derjenige spielt. Beim Sänger halt viele Close-Ups & Ganzkörperfotos. Und dann halt noch die komplette Bühne bzw. Band.

Ob 2.8 reichen weiß ich eben nicht da ich keinen Vergleich habe. Ich weiß nur das 4.5 grottenschlecht sind :lol: Keine Ahnung was noch akzeptable Bilder macht.

Glaube inzwischen das ich da wohl mit meiner D60 in Zukunft nicht sehr weit komme was Konzertfotografie und Partybilder angeht. Denke die Auswahl an Objektiven ist wohl wirklich einfach zu klein und meist dann auch sehr teuer.

Im Großen und Ganzen bin ich ja mit ihr zufrieden aber bin jetzt wirklich schon am überlegen obs nicht sinnvoller wäre sie zu verkaufen und eine andere mit AF im Body zu kaufen. Stimmt es denn das da die Auswahl größer und auch teilweise preiswerter sind? Also ist es halt wirklich so das zwar die Anschaffung vom Body teurer ist aber dafür die Objektive dann preiswerter da sie keinen AF haben? Hatte ja mal mit der D5000 geliebäugelt aber die hat ja das gleiche Problem wie die D60. Habe hier nun oft von der D90 gelesen werde mich über die mal etwas mehr erkundigen.

Was meint ihr so?
 
Also ich würde Dir als Lichstark das Nikon 35/1,8 empfehlen das ist echt super und hat einen guten Weitwinkel. Wenn Du mal auf Familenfeiern schnell was schießen willst drauf und gut. Auch im Urlaub oder wenn es mal nicht so hell ist drauf und passt. Geht super an der D60 (mein Bruder hat es). Für den Telebereich hat er jetzt nachdem langem hin und her ein Sigma 50-150/2,8 das auch erstaunlich gute Ergebnis liefert wenn auch nicht so gute wie mein 70-200/2,8 :D
 
ich würde dir zur d700 raten :top:
wenn du regelmäßig konzerte fotografierst oder im lowlight-bereich arbeitest, gibt es zur zeit nichts "günstigeres". dazu dann das 85 1.8.

ich weiß wäre ne menge kohle die den besitzer wechselt, aber es lohnt sich total
und die quali wird dich glücklich machen! :)
 
Also ich würde Dir als Lichstark das Nikon 35/1,8 empfehlen das ist echt super und hat einen guten Weitwinkel. Wenn Du mal auf Familenfeiern schnell was schießen willst drauf und gut.

Das 35mm ist klasse. Es hat einen guten Bildwinkel, es ist allerdings weit entfernt von einem WW, sondern es ist am Crop eine Normalbrennweite.

Ich kann das Objektiv auch nur empfehlen.

Gruß
Josef
 
Also hab mal grob durchgeschaut und bei den meisten Aufnahmen sind die Brennweiten 70mm, 85mm oder die vollen 105mm.

Moeglichkeit 1: 50-150/2.8 HSM Sigma. Wahrscheinlich nicht lichtstark genug.

Moeglichkeit 2: D80 (gebraucht) + 85/1.8. Lichtstaerker, aber halt Festbrennweite. Sehr gute optische Qualitaet.

Moeglichkeit 3: D90 (neu oder gebraucht) + 85/1.8. Nochmals "lichtstaerker", da die D90 weniger rauscht.

Moeglichkeit 4: D90 (neu oder gebraucht) + 85/1.4. Sehr teuer, sehr gut.

Moeglichkeit 5: D700 + 85/1.8. Sehr rauscharm, aber nicht wirklich die richtige Brenweite. Teuer.

Moeglichkeit 6: D700 + 135/2 DC. Teuer, richtige Brennweite, sehr lichtstark.

Moeglichkeit 7: D700 + 70-200/2.8 (Sigma oder Nikon). Geringe Lichtstaerke kann man dann mit den brillianten ISO-Eigenschaften der D700 ausgleichen.


Die Varianten 3-6 duerften zu teuer sein. Also 1 oder 2. Das 85/1.8 eignet sich sehr gut fuer Kopfportraits. Ganzkoerper geht schon nicht mehr sonderlich gut.

Mal ne andere Frage - was fuer ISO-Einstellungen nutzt Du denn momentan? Ist da vielleicht noch Luft nach oben? Oder bist Du da schon am Limit?

Wenn Du bereit bist, mehr mit 50mm zu fotografieren, ist auch das 50/1.4 AF-S eine Moeglichkeit.

Ein paar Beispielbilder schaden uebrigens sicher nicht, dann kann man sich mal ein Bild machen, wie dunkel es wirklich ist. Und besser beraten ;).
 
Ob 2.8 reichen weiß ich eben nicht da ich keinen Vergleich habe. Ich weiß nur das 4.5 grottenschlecht sind :lol: Keine Ahnung was noch akzeptable Bilder macht.

Schau dir deine Bilder an, mit welcher Blende/Belichtungszeit/ISO sie gemacht sind.
Dann kannst du selber rechnen ob diese mit Blende 2.8 ausreichend gut geworden währen.

zb
Du hast ein Bild F5.6 1/100 ISO 1600
Dann wird F2.8 schon OK sein, du kommst auf 1/200 ISO 800

Wenn das ganze eher so aussieht
F5.6 1/30 ISO 3200
dann wird das schon sehr knapp mit F2.8

LG
 
Hi,
also wegen den genauen ISO-Werten muss ich mal genauer schauen, habe alle Bilder auf ner externen Platte aber zur Zeit nicht zur Hand (bin erst ab Jan. wieder @home).

Habe mich aber auch mal etwas umgeschaut wegen der D90, D700 wär zwar cool aber das sprengt mein Budget um weiten :D Bei einigen Anbietern fiel mir allerdings auf, das die D90 sehr oft mit dem Kit-Objektiv Nikon AF-S 18-105 mm angeboten wird, das ist ja auch genau das Objektiv welches ich bei meiner D60 dabei habe, also könnte ich ja nur den Body verkaufen und mir dann eben die D90 kaufen und dazu dann ein besseres/lichtstärkeres Objektiv für die Konzert/Portraitfotografie und das alte Zoomobjektiv weiterhin nutzen da es so ja wirklich nicht schlecht ist. Würdet ihr so eine Überlegung befürworten oder eher nicht?? Ich dachte die ganze Zeit man könne gar keine Objektive mit Autofokusmotor im Objektiv bei einer DSLR mit integriertem Motor benutzen. *schäm* Also geht das doch und ich muss dann nur den AF ausschalten oder wie?! Sorry für die dummen Fragen aber kenn mich da eben noch nich wirklich mit aus. Aber das es bei DSLR-Kameras mit integriertem Motor mehr Auswahl an Festbrennweiten sowie Zoom-Objektiven gibt stimmt doch oder?

Wünsche Euch allen schon mal Frohe Weihnachten und danke euch für eure Tipps, Ratschläge, Empfehlungen usw. :top:
 
Also ich würde Dir als Lichstark das Nikon 35/1,8 empfehlen das ist echt super und hat einen guten Weitwinkel. Wenn Du mal auf Familenfeiern schnell was schießen willst drauf und gut. Auch im Urlaub oder wenn es mal nicht so hell ist drauf und passt. Geht super an der D60 (mein Bruder hat es). Für den Telebereich hat er jetzt nachdem langem hin und her ein Sigma 50-150/2,8 das auch erstaunlich gute Ergebnis liefert wenn auch nicht so gute wie mein 70-200/2,8 :D

Hallo zusammen,
ich überlege auch gerade, welches Lichtstarke FB Objektiv ich zu meinem KIT-Zoom für meine D60 kaufe. Fotografiere seit 35 Jahren mit NIKON, bin aber trotzdem kein Profi. Was spricht eigentlich dagegen, ein altes ganz normales 50mm 1.4 Nikon an der D60 zu benutzen? Bei Fotografieren einer Büne sollte man mit dann ca. 78mm Brennweite eigentlich noch per Hand fokussieren können. Genauso würde es mich bei Portraitaufnahmen überhaupt nicht stören, die Schärfe einstellen zu müssen,- habe ich dreißig Jahre lang geschafft...:-))
Gibt es denn noch andere Gründe, ein altes 50mm nicht zu verwenden, habe ich etwas Wesentliches übersehen, oder passt es gar nicht an die D60?

Vielen Dank für eine Antwort!
 
Das passt schon. Muss aber mindestens ein AI Objektiv sein. Aber Du hast dann keinerlei Belichtungsautomatiken. Und das Scharfstellen ist mit dem recht kleinen Sucher der D60 auch nicht einfach.

@TO
Wenn 2.8 reichen würde ich auch zu einem Sigma 50-150 raten. Wenn Du mehr Lichtstärke brauchst wäre vielleicht das Tamron 60mm 2.0 Makro und das 35mm 1.8 was. Alternativ das 50mm 1.4 AF-S. Allerdings weiß ich nicht, ob Dir 50mm reichen.
 
Moeglichkeit 1: 50-150/2.8 HSM Sigma. Wahrscheinlich nicht lichtstark genug.

Moeglichkeit 2: D80 (gebraucht) + 85/1.8. Lichtstaerker, aber halt Festbrennweite. Sehr gute optische Qualitaet.

Moeglichkeit 3: D90 (neu oder gebraucht) + 85/1.8. Nochmals "lichtstaerker", da die D90 weniger rauscht.

Moeglichkeit 4: D90 (neu oder gebraucht) + 85/1.4. Sehr teuer, sehr gut.

Moeglichkeit 5: D700 + 85/1.8. Sehr rauscharm, aber nicht wirklich die richtige Brenweite. Teuer.

Moeglichkeit 6: D700 + 135/2 DC. Teuer, richtige Brennweite, sehr lichtstark.

Moeglichkeit 7: D700 + 70-200/2.8 (Sigma oder Nikon). Geringe Lichtstaerke kann man dann mit den brillianten ISO-Eigenschaften der D700 ausgleichen.

Da die Möglichkeiten 4, 5, 6 und 7 wohl aus Kostengründen ausscheiden, gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit 3a, die den Verkauf der jetzigen Ausrüstung voraussetzt: D90 (neu oder gebraucht) mit dem 50-150er von Sigma und ein 85/1.8, falls das Sigma nicht lichtstark genug ist.
 
Grüße,

ich würde auch zu einem etwas größeren Body raten (D80/90). Dazu das 85er bzw. 35er. Damit wärst lichttechnisch sehr gut aufgehoben. Die D90 würde gegenüber der D80 nochmal ca. 1-2 EV rausholen. Das Hauptaugenmerk würde ich aber auf die Objektive legen.

Übrigens gibt es lichtstarke Zooms von Sigma und tamron hier im Forum durchaus schon für um die 500€. Nur wirst Du damit an einer D60 kaum glücklich werden. Dafür ist sie einfach zu klein. Selbst an einer Dreistelligen Nikon sollte man einen Batteriegriff haben (Gerade wenn man viel Hochformat fotografiert!). Wenn Du Dir ein vernünftiges Einbein dazu organisierst, dann komst Du damit schon fast an eine der oben genannten Festbrennweiten ran.

Ein weiterer Faktor wäre für mich allerdings der Platzbedarf. Ein 2.8er Zoom benötigt deutlich mehr Raum als eine kompakte Festbrennweite. Auf der anderen Seite würde Dir gerade ein Tamron 70-200mm natürlich in Punkto Flexibilität einiges einbringen.
 
Also geht das doch und ich muss dann nur den AF ausschalten oder wie?! Sorry für die dummen Fragen aber kenn mich da eben noch nich wirklich mit aus. Aber das es bei DSLR-Kameras mit integriertem Motor mehr Auswahl an Festbrennweiten sowie Zoom-Objektiven gibt stimmt doch oder?
Du kannst Dein 18-105 an jeder Nikon-DX-Kamera ohne Einschränkungen betreiben und mußt nichts umschalten, das macht die Kamera selbst.

Mit dem Motor im Gehäuse kannst Du das preiswertere AF-D 50/1,4 (gegenüber AF-S 50/1,4) verwenden und das 85/1,8. Beide gibt es seit mehr als einem Jahrzehnt unverändert, so daß es auch noch mal günstigere Gebrauchtangebote gibt.

Die lichtstarken FBn größerer Brennweite mit Stangen-AF, nämlich 85/1,4, 105/2 und 135/2 liegen wahrscheinlich preislich außerhalb Deines Interesses.

Für kürzere Brennweiten gibt es mit dem Nikon 35/1,8 und Sigma 30/1,4 geeignete Objektive mit Motor.

Als Kamera kämen eine D80 oder D90 in Frage, ca. 2/3 LW Vorteil im Rauschen (nicht 1-2 LW wie oben genannt) zu Gunsten der D90, sonst sehr ähnlich.

Ob ein EInbein-Stativ sinnvoll/verwendbar ist, hängt von den benötigten Belichtungszeiten auf Grund der Bewegungsunschärfe ab. Bei langen Brennweiten irgendwann auf jeden Fall, direkt vor der Bühne eher nicht. Es hilft aber nicht gegen fehlende Lichtstärke eines Zoom.

Ultimative Lösung für längere Brennweite: D700 + 200/2VR. Dafür kannst Du - vom Preis ganz abgesehen - schon mal mit dem Trainieren anfangen (4 kg). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kamera kämen eine D80 oder D90 in Frage, ca. 2/3 LW Vorteil im Rauschen (nicht 1-2 LW wie oben genannt) zu Gunsten der D90, sonst sehr ähnlich.

Nein, das ist einfach nicht richtig. Wenn man davon ausgeht, dass eine D80 ab Iso800 einfach wie Hölle rauscht, dann macht die D90 ihren Job einfach 1 bis 2 EV besser. Schließlich lässt sie sich auch noch mit Iso 1600 gut einsetzen.
 
ich hab mit der d80 nicht die erfahrung gemacht, dass sie ab iso800 wie die hölle rauscht, im gegenteil.

und dem "to" eine d700 mit neuem objektiv zu empfehlen wenn er 500€ als maximale schmerzgrenze beschreibt ist ja wohl auch ein schlechter scherz.
 
Nein, das ist einfach nicht richtig. Wenn man davon ausgeht, dass eine D80 ab Iso800 einfach wie Hölle rauscht, dann macht die D90 ihren Job einfach 1 bis 2 EV besser. Schließlich lässt sie sich auch noch mit Iso 1600 gut einsetzen.
Ich nehm mal an, Du meinst JPEGs OOC, und mit eingeschalteter High-ISO-Rauschreduzierung bei D90.

Die JPEG-Engine der D90 bietet wesentlich mehr Rauschreduktion an als die der D80. Mit entsprechend weichgespülten Ergebnissen. Der Sensor selbst ist 2/3, meinetwegen auch 1 LW besser (das hängt dann an Exemplarstreuungen), aber keine 2. Und so ist dann auch der Unterschied der Bilder bei gleicher Nachbearbeitung am PC - die natürlich bessere Ergebnisse liefern kann als OOC-Bilder.

Zum Beweis, daß eine D80 bei ISO 800 wie Hölle rauscht, ein D80-Bild bei ISO 3200. Es stammt aus einem Thread zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten