• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite Landschaft

19Hati82

Themenersteller
welche Festbrennweite könnt Ihr für Nikon D300 empfehlen?
lg
 
Mit beiden kann man LS Aufnahmen machen.
Mit jedem Objektiv kann ich Landschaft fotografieren, sogar ohne ... ;)

Um welchen Brennweitenbereich geht's denn überhaupt? Grundsätzlich sind die Festbrennweiten ab 50 mm alle empfehlenswert. Unter 50 mm sind gute Zooms oft besser, sowohl was die Auflösung als auch Kontraste angeht.

Unter den älteren WW-FBs gibt's ein paar Schätzchen, die aktuellen sind aber alle nicht der Knaller.

Auch von den Fremdherstellern kommen da keine wirklichen Alternativen. Das 30er Sigma schätze ich zwar sehr für AL-Fotografie aber für Landschaft muß man bei dem Ding durch die weichen Ecken Abstriche machen -- das können andere Objektive besser.

In der gehobenen Preisklasse sind da noch die Zeiss ZFs interessant und evtl. das Voigtländer Ultron 40mm.
 
nur mit einer einzigen wird es vll. doch ein bisschen frustrierend. mit dem 1,5 cropfaktor wird das 50er und dazu noch eine 20er, 24er oder 28er schon ausreichen. sollte beide zu kurz sein kannst du ja noch das 85er oder 105er mitschleppen. ;)
 
naja, kb-fb sind in den allermeisten fällen immer besser in der auflösung als dx-zooms.
Aha, und welche?

Ein Tamron 17-50/2,8 ist locker besser als das AF-D 24/2,8 und das AF-D 28/2,8. Im Vergleich mit dem AI-S 28/2,8 wird es knapp. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, was sich aber mit den Photozone-Ergebnissen deckt.

Mein Nikon 16-85 ist übrigens hinsichtlich Auflösung allen meinen Festbrennweiten bis < 50 mm überlegen. Jedenfalls wenn es um Landschaft geht.

Und ein Nikon 14-24/2,8 ist auflösungsmäßig die Crème schlechthin, da kommt auch herstellerübergreifend lange nichts.
 
hallo
wenn die kohle da ist dann ist das nikkor af 28/1,4 d dein freund:rolleyes:.
das dürfte auch alle zooms in dem bereich locker wegstecken.

ansonsten sollte man vieleicht mal ein blick auf die zeis optiken werfen.

gruß alex
 
hallo
wenn die kohle da ist dann ist das nikkor af 28/1,4 d dein freund:rolleyes:.
das dürfte auch alle zooms in dem bereich locker wegstecken.
(i) das 28/1.4 wird seit 2005 nicht mehr gebaut.

Björn schrieb:
Big and bulky due to its high-speed design, this lens is capable of rendering sharp and contrasty images at apertures between f/4 and f/11. Wide open the extreme corners are quite soft, but they rapidly improves when the lens is stopped down. A nice lens for available light work, if you aren't troubled with its steep price.

This is a lens that behaves quite similar on film and DSLR bodies, according to my tests. The wide-open setting produces quite soft images with some field curvature and internal flare as well. You do need to stop down to get really sharp images. Precise focusing is required to get acceptable results at f/1.4. The bokeh rendition is quite nice.
für die D300 würde ich immer das AF-S 14-24mm dem 28/1.4 vorziehen. Da Zoom verzeichnet bei 24mm viel weniger als das 28/1.4 und das 14-24mm hat zudem ab 2.8(:D) eine höher Auflösung als das FB, sowohl in der Mitte aber besonders am Rand.

Daher halte ich das 28/1.4 unter optischen Gesichtspunkten eher rausgeworfene Geld.

Frithjof
 
- AF 30/2.0
- AF-S 60/2.8
- AF-S 105/2.8
- AF-S 300/2.8

im unteren Brennweitenbereich würde ich statt FB das Nikkor 12-24er wählen.
Für Deine D300 würde ich es auf jeden Fall dem 14-24er vorziehen und ist aus meiner Sicht für den Zweck das bessere Objektiv!

Stativ versteht sich ja ohnehin von selbst :)
 
- AF 30/2.0
- AF-S 60/2.8
- AF-S 105/2.8
- AF-S 300/2.8

Du meinst das 35er, oder? Ein 30/2 gibts glaub ich nicht.

Fuer Landschaft eignen sich uebrigens auch die alten, manuellen Objektive, wenn es guenstiger sein soll - besonders an der D300, wo die Belichtungsmessung ja auch mit manuellen Linsen geht. Ansonsten, wie alle anderen hier auch: Besonders die Macros (60er, 105er, evtl. auch das 200er) sind interessant. Im WW-Bereich gibts exzellente Zooms, die den FBs in kaum etwas nachstehen - ich selber nutze da ein 12-24er Tokina, nicht das Beste was es gibt, aber durchaus sehr gut. Ein 14-24er wuerde ich persoenlich uebrigens nicht nehmen, mangels Moeglichkeit, einen Filter anzubringen.
 
Du meinst das 35er, oder? Ein 30/2 gibts glaub ich nicht.
Ja, sorry natürlich.

Ein 14-24er wuerde ich persoenlich uebrigens nicht nehmen, mangels Moeglichkeit, einen Filter anzubringen.

Dazu noch schwer, gegenlichtempfindlich und kosten tut es ja auch ein wenig.
Sicherlich eine sehr gutes Objektiv, aber bei Landschaftsfotografie mit der D300 kommt man meiner Meinung nach gut ohne diesem Objektiv aus.
 
@ TO

Von Nikon gibt es ein 20mm, 24mm, 28mm und vieles mehr in f/2,8 und AiS. Jedes davon ist klasse. Kitscherben gab es in den 80zigern noch nicht in diesem Umfang wie heute. Es gibt da auch tolle Objektive ohne f/2.8. Für Landschaft würde ich eher zu den Lichtschwächeren tendieren. Fehler machst Du da nirgendwo. Überleg Dir, was Du ablichten willst. Ein 20mm verzeichnet mehr als ein 28mm.
 
Ich staune ein wenig, das hier für Landschaft Macros empfohlen werden. Auf Unendlich lässt ein Makro naturgemäß nach.
Da ist ein 16-85 oder auch ein 18-70, auf f8 oder f11 auch absolut geeignet.
Habe ich eine Denkfehler?
 
Recht universell und von der Abbildungsleistung sehr gut finde ich das AF-D 35/2. Das AF-D 60/2,8 ist eine sehr gute Ergänzung, da hier zum leichten Tele auch noch der Nahbereich zur Verfügung steht. Das AF-D 85/1,8 halte ich für wenig geeignet, denn es ist zwar sehr scharf, aber auch extrem empfindlich bei Gegenlicht. Wenn das Bokeh egal ist, dann macht sich bei Landschaft auch das AF-D 50/1,8 recht gut. Das AF-D 20/2,8 nutze ich auch, hier aufgrund der kurzen Naheinstellgrenze und des guten Verhaltens bei schwierigem Licht.

Nach Zooms war zwar nicht gefragt, aber das AF-S 18-70/3,5-4,5 ist so gut, dass ich es für Landschaft ebenfalls bevorzugt einsetze, insbesondere im pollenreichen Frühjahr.
 
Ich staune ein wenig, das hier für Landschaft Macros empfohlen werden. Auf Unendlich lässt ein Makro naturgemäß nach.
Da ist ein 16-85 oder auch ein 18-70, auf f8 oder f11 auch absolut geeignet.
Habe ich eine Denkfehler?

Jepp.
Landschaft meint Bildaufbau und Spiel mit Schärfentiefe im Vordergrund. Kannst Du machen mit eg 28mm f/2,8. Mit Plastik in f/11 o.ä. machst Du Totale. Geht auch mit Bridge oder noch kleinerem Sensor. Dafür würde ich mein DSLR Gerödel nicht mitschleppen.
 
Ich staune ein wenig, das hier für Landschaft Macros empfohlen werden. Auf Unendlich lässt ein Makro naturgemäß nach.

Bei vielen ist das so, aber eben nicht grundsätzlich. Mein empfohlenes AF-S 60/2.8 ist auch im Fernbereich ganz hervorragend. Im übrigen gilt das auch für das AF 200/4.0 Micro (also der aktuellen Version)!

Zooms wollte der TO ja nicht hören :D. Das 16-85er werde ich in kürze genau gegen das 60er testen.

P.S. Käme nicht auf die Idee meine Landschaftbilder mit meiner Kompakten zu machen. Die Qualitätsunterschiede sind gravierend. Insbesondere der Dynamikbereich einer Kompakten hält nicht mit einer DSLR mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Sorry das ich mich jetzt erst melde,
habe zurzeit das 18-70 Kitobjektiv der D70s.
ein Nikkor 50 1.8
Sigma 70-300 Apo

Die D300 leg ich mir jetzt erst zu.
Dafür benötige ich eine Glas für Landschaftsaufnahmen mit optimaler schärfe und tiefenschärfe.
Ist dafür ein Zoom besser geeignet?
Dachte an die Nikkore 24 oder 28

Lg
 
Dafür benötige ich eine Glas für Landschaftsaufnahmen mit optimaler schärfe und tiefenschärfe.
Ist dafür ein Zoom besser geeignet?
Dachte an die Nikkore 24 oder 28

Hmmm.

  • Die Tiefenschaerfe haengt massgeblich von Abbildungsmasstab, Brennweite und Blende ab, aber kaum vom verwendeten Objektiv. Es gibt zwar Unterschiede (so ist das 17-55/2.8 DX beispielsweise dafuer bekannt, bei gleicher Blende etwas besser freizustellen und damit anscheinend nicht die ideale Landschaftslinse), aber der Hauptfaktor bleibt die Blende. Und die kannst Du bei jedem normalen Objektiv genuegend weit schliessen.
  • Die Schaerfe ist bei modernen Zooms bei f/8-f/11 fast immer sehr, sehr gut. Im Weitwinkelbereich sind Zooms den FBs oft ueberlegen - beispielsweise sind die AF-Nikkore 20/2.8, 24/2.8 und 28/2.8 alle nicht schlecht, ein Tamron 17-50/2.8 liefert aber optisch mindestens ebenbuertige Resultate. Auch ein AF-S 12-24/4 ist exzellent, aber eben noch weiter, als Du anscheinend haben willst.
  • Zoom besser als FB? Ich arbeite mit einer FB anders. Im SWW-Bereich finde ich ein Zoom sehr praktisch. Und optisch, wie schon gesagt, sind die Zooms exzellent - zumal Du sie bis zur foerderlichen Blende abblenden kannst.


Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, die Aussage "Ich will ein Objektiv mit optimaler Schaerfe und Tiefenschaerfe" zeugt nicht gerade von besonderem Verstaendnis der Materie. Das solltest Du Dir vielleicht aneignen (anlesen), bevor Du Dich fuer ein Objektiv entscheidest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten