• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite Landschaft

welche Festbrennweite könnt Ihr für Nikon D300 empfehlen?
lg

Wenn es nur EINE FB sein soll, würde ich vom Standpunkt der Brennweite auf jeden Fall ein 24mm empfehlen.

35 mm (KB) ist nach wie vor DIE Brennweite für die Landschaftsfotografie.

Gruß

Roman
 
35 mm ist nach wie vor DIE Brennweite für die Landschaftsfotografie.
:eek:
alle Brennweiten sind für Landschaftsfotografie geeignet. Ich kenne tolle Landschaftbilder mit einem 300mm, und auch mit 20mm. Es kommt immer auf das Motiv und den Fotografen an!

Lieber @Rokkor60: was für Dich persönlich gilt, muß nicht unbedingt verallgemeinerbar sein.

F.
 
Lieber @Rokkor60: was für Dich persönlich gilt, muß nicht unbedingt verallgemeinerbar sein.
F.

Lieber Frithjof.B,

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Der TO fragte welche Festbrennweite wir ihm für die Landschaftsfotografie empfehlen.
Wenn ich nun aus allen Möglichkeiten von 15mm SWW bis 450mm Tele ihm EINE FB empfehlen müsste, wäre das die 35mm Brennweite. Nicht mehr und nicht weniger.
Über die Jahre hat sich (nicht nur bei mir) der Bildwinkel eines 35mm WW als recht universell herausgestellt.

Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass auch der TO weiß, dass man mit dem gesamten Brennweitenspektrum Landschaftsfotografie betreiben kann.

Vielleicht habe aber auch ICH die Frage völlig falsch verstanden.

Gruß

Roman
 
@ char
Du meinst mit einer 24mm festbrenweite kann ich die selben ergebnisse erziehlen in sachen tiefenschärfe knackigkeit wie mit meinen 18-70mm dx?
da wäre ich mir nicht so sicher ,
lg
 
die selben ergebnisse erziehlen in sachen tiefenschärfe knackigkeit
Drücke Dich verständlich aus, dann kann man Deine Fragen auch beantworten.

Soll dieses Kauderwelsch bedeuten, Du suchst ein Objektiv, das abgeblendet an einer D300 von Rand zu Rand scharf ist? - Spielt das Gegenlichtverhalten eine Rolle? - Welche Brennweite brauchst Du, das solltest Du ja schon wissen, wenn Du bisher mit dem 18-70 photographiert hast?
 
@whr von Rand zu Rand scharf ist korrekt so etwas suche ich.
gegenlicht verhalten ist nicht so entscheiden mach auch nachtaufnahmen DRI
 
Hmm also 14-24 ist in meinen Augen wirklich das beste was man haben kann, wenn das zu teuer ist und man sowieso eine Crop Cam hat würde ich ein Tokina 11-16 kaufen. Beide lichtstark und scharf. Filter werden meiner Meinung nach total überbewertet.

Das Nikon 35/2 hab ich gestern ausgiebig an meiner D700 und war sehr überrascht, schnell, günstig, scharf und lichtstark. Aber halt kein UWW und auch nicht so scharf wie das 14-24 dafür aber f2.0.
Mein Sigma 28/1.8 ist dagegen irgendwie ne Gurke. Langsam, laut, hässlich, längst nicht so scharf.

Mein Tamron 17-50 2.8, welches ich vorher an der D200 hatte, war eigentlich super. Nur halt nicht so schnell, aber das hat mich nie gestört.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht wirklich was man mit 300mm für "wirkliche" Landschaftsfotos machen kann. Da muss man teilweise schon immens weit weg sein um "alles" draufzubekommen.
 
@ char
Du meinst mit einer 24mm festbrenweite kann ich die selben ergebnisse erziehlen in sachen tiefenschärfe knackigkeit wie mit meinen 18-70mm dx?
da wäre ich mir nicht so sicher ,
lg

Drei moegliche Antworten:

Ja - 24/2.8 @ 24mm f/11 und 18-70/3.5-4.5 @ 24mm f/11 geben nahezu identische Bilder. Natuerlich nicht exakt gleich (Farbwiedergabe, Verzerrungen, Bokeh duerften leicht verschieden sein, die Schaerfe und Tiefenschaerfe duerfte aber quasi identisch sein).

Nein - ein 18-70/3.5-4.5 kann ich nicht auf 24mm f/2.8 einstellen.

Nein - ein 24/2.8 kann ich nicht auf 70mm f/8 einstellen.


Such Dir eine aus.

Hmm also 14-24 ist in meinen Augen wirklich das beste was man haben kann

In meinen Augen nicht, da man keine Filter montieren kann. Landschaftsfotografie ganz ohne Filter? Ich weiss ja nicht, da fehlt doch irgendwas.
 
In meinen Augen nicht, da man keine Filter montieren kann. Landschaftsfotografie ganz ohne Filter? Ich weiss ja nicht, da fehlt doch irgendwas.

Das sehe ich auch so und das wäre ein Grund für mich mir dieses (14-24) sicher tolle Objektiv nicht zu kaufen.

Ich nutze oftmals einen Polfilter, noch mehr allerdings Grauverlauffilter. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man wie im Urlaub i.d.R. der Fall, nicht die Zeit hat, auf DAS optimale Licht zu warten, mit dem man vielleicht dann ohne Filter zu einem ausdrucksstarken Bild kommt.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten