• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Festbrennweite für Indoor. 50mm oder lieber was längeres?

roskf

Themenersteller
Hallo zusammen,

aktuell haben ich nur das 24-120 an der Z5, vor allem als universelles Reisezoom.

Da wir in kürze Großeltern werden, überlege ich eine Festbrennweite zu kaufen. Ich habe mir jetzt einige Babyfotos angesehen. Da kommen alle möglichen Objektive zum Einsatz. Neben dem 50er auch 85 und 135 mm als Festbrennweite. Ich denke 135 sind Indoor oft zu lang. Bei 50 oder 85 bin ich mir nicht sicher. Muss ich mit 50 mm vielleicht schon zu nah ran?

Was nehmt ihr Indoor?

Danke für eure Rückmeldung
 
Zuletzt bearbeitet:
35 und 56mm APS-C, was bei Dir 50 und 85mm entspräche. Auch für die Enkelin 😊. Ich finde beides geht gut, mit 50mm musst Du nicht zu nah ran. Mein 75 1.2 geht ab und an auch, was bei Dir ca. 122mm wären, ist aber eigentlich meist schon zu eng, Freu Dich drauf 😃.
 
Stell dich doch mal mit deinem 24-120 in die Wohnung und überlege, wo du wie viel Brennweite brauchst. Kannst ja Testbilder schießen und die Brennweiten später auswerten. Das kann am Küchentisch ganz anders als am Sofa aussehen. Ich würde je nach Wohnung und Motiv auch 35 mm KB nicht ausschließen
 
Ok. 50 war auch mein erster Gedanke. Ich habe übrigens ne Z5, also Vollformat. Habe ich jetzt noch mal ergänzt.

Und ja, wir freuen uns schon riesig.
 
Du kannst doch mit dem Zoom alle Brennweiten mal testen, und dann entscheiden.

Ja stimmt. Habe ich auch schon. Aber so als Trockenübung irgendwie schwer vorstellbar. Hab’s aber eben nochmal versucht. Hm. Bei 85 hat man etwas mehr Abstand, aber manchmal ist da vielleicht nicht genug Platz. Ich glaube ich brauche beide :–)
 
Ich habe auch eine Z5 mit dem 35mm 1.8 S erst seit ein paar Wochen. Wollte Outdoor die Katzengesichtserkennung ausprobieren und es kamen nur unscharfe Fotos dabei raus. Der Autofokus der Z5 scheint nicht gerade der schnellste zu sein, für wenig Licht (Indoor) gibt es ja extra eine Menü-Einstellung.
Was die Brennweite anbelangt würde ich eine nicht zu lange Brennweite nehmen, ist immer schön wenn auch noch etwas von der Umgebung drauf ist.
 
@roskf herzlichen Glückwunsch!

Wie wäre es zum Einstieg mit dem sehr günstig zu habenden Nikon z40mm f2?

Babys rennen ja nicht weg, da kannst du ran.

Derweil kannst du ja mit deinem vorhanden Objektiv noch ein bisschen im Telebereich rum spielen und schauen, was dir da mehr liegt?

Ich würde auch bedenken, die Kinder wachsen ja schnell und krabbeln dann ganz flix durch die Gegend. Bei solchen Gelegenheiten ist ein bisschen mehr Brennweite (unter Umständen auch zoombar) schon was feines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt. Habe ich auch schon. Aber so als Trockenübung irgendwie schwer vorstellbar.

Das ist jetzt interessant.....

Für Dich als Trockenübung schwer vorstellbar und erwartest hier Hilfe? Wie soll das gehen?

Mein Tip wäre ein 100er Makro. Weit genug weg um nicht zu stören und nah genug dran um auch Details, wie Augen, Hände, Füße etc., einfangen zu können.
 
. Neben dem 50er auch 85 und 135 mm als Festbrennweite. Ich denke 135 sind Indoor oft zu lang. Bei 50 oder 85 bin ich mir nicht sicher. Muss ich mit 50 mm vielleicht schon zu nah ran?



Danke für eure Rückmeldung
Tamron 2-2,8/35-150mm wäre doch sehr universell, bei so kleinen Personen brauchst du mehr Brennweite , bis 24 Monate werden Babys vielleicht 1m groß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Fragestellung glaube ich NICHT, dass Dich eine Festbrennweite hier weiter bringt.
Die können wenig "besser" als eben dieses Zoom. Natürlich.. Freistellen. Aber...
Das 24-120 deckt den gesamten Brennweitenbereich ab. 85mm auf Babys im Innenraum (vermutlich mit offener Blende) ist dann doch in der Regel "zu viel" des Guten.
Da ich (man ist im Laufe der Jahre ja Realist geworden) davon ausgehe das ohnehin das Zoom immer auf der Kamera ist, würde ich im Zuge der Vermeidung
von Geldverbrennung hier klar zum 40 f2 raten. Auf dem Boden liegend wenn das Kind auf einen zu krabbelt... oder auch mal schräg von oben...
Das kleine/leichte 40er ist ausreichend "offen" und ergänzt damit das ohnehin tolle Zoom.
"Mehr" braucht es hier nicht. 50mm ist oft schon zu viel.
 
aus mir nicht wirklich verständlichen Gründen
Da wären auf der einen Seite die ISO, die in einem Wohnraum dann sehr hoch gehen können, vor allem wenn man das Kind nicht nur beim Schlafen fotografieren will und nicht weniger wichtig der AF, mit Blende 4 plagt sich der schon ordentlich in Innenräumen, selbst bei der Z6III noch, die Z5 ist bei low Light AF schwächer.

Die Freistellung kann ein angenehmer Nebeneffekt sein wenn man lernt damit umzugehen, aber vor allem gibt es ja keinen Zwang immer Blende 1.4 oder 1.8 zu nehmen, selbst Blende 2.8 bringt viel, da kommt immerhin doppelt so viel Licht durch im Vergleich zu Blende 4!

Und bevor wieder der "nur eine Wimper scharf" Spruch kommt, Blende 2 bei 50 mm und weit entfernten HG, im Wohnzimmer würde man noch die Umgebung abgesoftet erkennen.
Das Lächeln by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erstmal muss eingestehen, das ich im Eingangsposting nicht präzise genug war. Zunächst habe ich nur das Objektiv erwähnt, das ich schon habe, dann habe ich Z5 geschrieben, es ist aber eine Z5II. Sorry erstmal dafür.

Ich habe in unserem Wohnzimmer bereits ein paar Testfotos am helllichten Tag gemacht und kam bereits auf recht hohe Iso-Werte, deswegen der Gedanke, eine Festbrennweiter zu ergänzen. Eben wegen der maximalen Lichtstärke und den Freistellmöglichkeiten.

Tatsächlich habe ich aber auch über Zooms nachgedacht. Aber 35-150 und 24-70 und 28-75 decken einen Bereich ab, der bereits als Zoom vorhanden ist und der Gewinn wäre eine Blende. Wobei der Bereich des 35-150 schon interessant ist, aber das gute Stück ist teuer und groß.
Vielleicht schaue ich tatsächlich erstmal nach einem 40er, dass zudem ja recht leicht ist. Bisher habe ich bei 40mm immer gedacht, nicht Fisch, nicht Fleisch. Im Urlaub beim Abendspaziergang im Ort zu lang und sonst eher zu kurz. Aber da es recht günstig ist hält sich der Verlust in Grenzen, falls es dann doch wieder gehen muss.
Mal schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten