• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Festbrennweite für Indoor. 50mm oder lieber was längeres?

Was soll nun ein 100er Macro besser können als ein f4 24-120, welches aufgrund der Naheinstellgrenze im Grunde fast ein Macro ist!?
Wenn Dir Das nicht klar ist, solltest Du Dich mit der Materie auseinandersetzen.

Alternativ kannst Du Dich an Nikon wenden und sie darüber informieren, dass sie mit der Entwicklung des Makro einen Fehler gemacht haben.
 
Wenn Dir Das nicht klar ist, solltest Du Dich mit der Materie auseinandersetzen.

Alternativ kannst Du Dich an Nikon wenden und sie darüber informieren, dass sie mit der Entwicklung des Makro einen Fehler gemacht haben.
Das 24-120 hat eine kurze Naheinstellgrenze, daher halte ich den Einwand von MacusPK
für nachvollziehbar, auch wenn das Objektiv natürlich ein Makro nicht vollständig ersetzen
kann.

Muss eigentlich diese Tonart sein oder gehts auch etwas respektvoller?
 
Ich verwende Indoor das Z 35/1,4. Das ist noch handlich aber trotzdem lichtstark und man hat auch in kleineren Innenräumen oder wenn mal etwas weniger Platz ist, kaum das Problem mit dem Bildwinkel. Die Auflösung ist nicht ganz so hoch wie beim 35/1,8 aber besser als beim 40/2 vor allem im Nahbereich.
 
Prinzipiell geht es natürlich mit vielen Brennweiten, ich habe das 35mm 1.4, damit habe ich schon eine ganze Veranstaltung im Innenraum fotografiert, hat super geklappt, das 40 mm 2.0 habe ich schon Portraitshootings und auf einem Clubbing verwendet und das 50 mm 1.4 für diverse Portraits und einiges mehr genutzt.

Mit jedem dieser Objektive würde ich mich an ein Baby rantrauen ;)

Soll es günstig sein wäre auch das Viltrox 50 mm 1.8 empfehlenswert, das habe ich auch behalten als das 1.4er eingezogen ist
 
Ich halte es für eine sehr gute Idee, das 24-120/4 hier durch etwas lichtstärkeres zu ergänzen. Ich kenne zwar die Z5ii nicht persönlich, aber jede Kamera die ich bislang hatte, hat bei low light von der höheren Lichtstärke profitiert. Es ist nun die Frage, ob man mit einer Festbrennweite zurecht kommt oder doch lieber ein Zoom haben will. Selbst die eine Blende von 4 nach 2.8 macht da was aus, aber vermutlich würde ich hier sogar das Z 50/1.4 nehmen. Optisch vielleicht nicht so perfekt wie das 1.8er, aber eben Blende 1.4.
 
Gerichtet an Dr Aqua:
Hier hast du dich auch meiner Meinung nach (nur als Mitleser) eindeutig im Ton vergriffen.
Das ist ganz sicher nicht ausschließlich die Interpretationswelt des anderen.
Gruß
Kordel1
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen…..
 
Ich habe das Z 50mm 1.4 und das 40er im Schrank, für den gegebenen Bereich sähe ich das 50er als geeigneter an.
Das 40er nutze ich gerne unterwegs als Minimalausrüstung, für Street und Co. fantastisch, dazu billig, leicht und kompakt. Das 50er (ob jetzt das Nikon 1.4 oder 1.8 ist eine Frage der Prioritäten) finde ich für Personen "einfacher" zu beherrschen, das 85er bleibt seitdem ich es habe häufiger in der Schublade und fliegt nicht mehr reflexhaft in die Tasche.
Das 105er Makro sähe ich nur als Option wenn Makro wirklich gewünscht ist, das Teil ist ein ziemlicher Brocken, unterwegs hab ich es eigentlich nie dabei. Die Qualität ist aber schon beeindruckend.
 
aktuell haben ich nur das 24-120
Damit hast Du bereits alles was du brauchst.
Muss ich mit 50 mm vielleicht schon zu nah ran?
Schon mal auch die Idee gekommen, das 24-120 bei 50 zu betreiben, um zu schauen welcher Motivausschnitt sich ergibt?
Was nehmt ihr Indoor?

Nichts anderes als draußen auch.

Wo Schärfentiefe gefragt ist und /oder Abblenden zwecks Generierung von Schärfentiefe gefragt ist, ändert auch eine Festbrennweite nichts. Diese muss genau so abgeblendet werden. In normalen Innenräumen, den resultierenden vergleichsweise geringen Aufnahmeabständen muss freilich abgeblendet werden.

überlege ich eine Festbrennweite zu kaufen.
Was erwartest du dir davon?
 
In normalen Innenräumen, den resultierenden vergleichsweise geringen Aufnahmeabständen muss freilich abgeblendet werden.
Das stimmt schlicht nicht. Selbstverständlich bringt eine lichtstarke Festbrennweite enorme Vorteile bei der Ablichtung von kleinen Kindern im Innenraum.

Bei Personengruppen kann das anders sein, wenn die einzelnen Personen nicht auf der Schärfenebene stehen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit 35 mm gemacht, 50 mm sind auch gut und selbst mit 85 mm kann man sehr schöne Fotos im Innneraum machen, wobei das dann meist engere Portraits werden, die aber auch ihren Reiz haben können.
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit 35 mm gemacht, 50 mm sind auch gut und selbst mit 85 mm kann man sehr schöne Fotos im Innneraum machen, wobei das dann meist engere Portraits werden, die aber auch ihren Reiz haben können.
Die Erfahrungen habe ich auch gemacht, daher ja mein Vorschlag mit 35-150mm, da spart man sich viele Einzelfestbrennweiten.
Ich würde mir eher viel mehr Gedanken zum Thema Licht machen...
 
muss freilich abgeblendet werden.
Absolut nicht!

Man kann wenn nötig abblenden, wenn die Perspektive es erfordert, es gibt aber viele Situationen wo man ein 35 mm 1.4 und auch ein 50 mm 1.4 offen verwenden kann!

50 mm 1.4 im Nahbereich
Susanne by daduda Wien, auf Flickr

und 35 mm 1.4 im Nahbereich
Smile by daduda Wien, auf Flickr

Allgemein gilt, einfach nur hinhalten und auslösen wird zu keinen befriedigenden Ergebnissen führen, mit etwas Überlegung kann man aber viel erreichen.

Mit Blende 4 kann es aber sein, dass es im Innenraum schon sehr unbefriedigend wird, von den ISO und auch vom AF, dann lieber ein Bild wo man sich etwas Gedanken über die Schärfentiefe machen muss.
Und zwischen 1.4 und 4.0 gibt es ja einige Zwischenstufen, die darf man nutzen!
 
Absolut nicht!

Man kann wenn nötig abblenden, wenn die Perspektive es erfordert, es gibt aber viele Situationen wo man ein 35 mm 1.4 und auch ein 50 mm 1.4 offen verwenden kann!

50 mm 1.4 im Nahbereich
Susanne by daduda Wien, auf Flickr

und 35 mm 1.4 im Nahbereich
Smile by daduda Wien, auf Flickr

Allgemein gilt, einfach nur hinhalten und auslösen wird zu keinen befriedigenden Ergebnissen führen, mit etwas Überlegung kann man aber viel erreichen.

Mit Blende 4 kann es aber sein, dass es im Innenraum schon sehr unbefriedigend wird, von den ISO und auch vom AF, dann lieber ein Bild wo man sich etwas Gedanken über die Schärfentiefe machen muss.
Und zwischen 1.4 und 4.0 gibt es ja einige Zwischenstufen, die darf man nutzen!
Schöne Fotos....
es gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen Erwachsenen Fotos und Babies...
Deshalb länger.
Und wenn Mama und Papa auch mit aufs Bild sollen...
 
Und wenn Mama und Papa auch mit aufs Bild sollen...
Geht mit 35 und 50 und 40 mm auch in normalen Innenräumen, bei 85 mm könnte es knapp werden.

Und natürlich muss man dann schauen wie man sich positioniert, ausserdem gibt es ja nicht immer nur wenige Licht, es kann aber vorkommen.

Es hindert aber auch niemand jemand daran alles mit einem f4 Zoom zu machen, der TO möchte aber eine Festbrennweite ausprobieren, aus meinen Erfahrungen kann ich nur dazu raten.
 
Wenn Dir Das nicht klar ist, solltest Du Dich mit der Materie auseinandersetzen.

Alternativ kannst Du Dich an Nikon wenden und sie darüber informieren, dass sie mit der Entwicklung des Makro einen Fehler gemacht haben.
Ist das Thema "Höflichkeit im Umgang" zufällig heute in die Nutella gefallen?! Was soll dieser Ton!?

Falls es Herrn "Dr". wundert, ich habe hier ein 105er Macro, wüsste aber nicht warum ich dies für Kinderfotos einsetzen sollte.
Es geht um Kinder, nicht um Flügel von Libellen, Bienchen und Co. Die f2,8 ist dabei vermutlich auch nicht hilfreich..
Die Naheinstellgrenze es Zoom ist 35cm! Keine Ahnung wie nahe Herr Dr. ans Kind heran will.. aber gut... belassen wir es dabei.
----

Zurück zum Thema...
Der TO schreibt die ISO im Innenraum ging hoch - und er nutzt die z5ii (brandneu also)
Die hat (ich hatte sie noch nicht in der Hand) die wohl mit beste Isoleistung überhaupt. Was "stört" denn da bzw. - an der
Stelle sollte man sich fragen.. Wie war die Belichtungszeit!?
Schlafende Babys brauchen in der Regel nicht 1/500 und gewiss nicht mal 1/160.
Hier muss man einfach mal herumprobieren - aber ich verwende die 6 bedenkenlos bis ist ISO 5000 bei Kindern.
Hier mit dem 24-120 in der Kirche ... Mehr braucht es eigentlich nie.

1750074615663.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe keine Enkel, aber zwei Kinder die jetzt 15 und 13 sind. Als sie klein waren wollte ich auch unbedingt Lichtstärke um mit der D5000 nicht auf ISO's im 4-stelligen Bereich zu kommen, aber die Praxis hat bei mir dann gezeigt das die Festbrennweite nur in den ersten Monaten bei ~20% der Bilder etwas gebracht hat. Entweder ich musste eh auf F4-8 Abblenden weil man nicht nur das Auge des Babys sondern auch die Oma/den Opa erkennen sollte der das Baby im Arm hatte oder die kleinen haben sich angefangen zu bewegen und waren so fix, dass sie sich aus der Schärfeebene raus bewegt hatten.
Im Endeffekt war es für mich dann wichtiger ein scharfes aber verauschtes ISO 3200 (die D5000 ging nur bis 6400) Foto zu haben als gar kein Foto weil nichts wichtiges in der Schärfeebene war.
Aber diese Erkenntnis ist viele Kamera Generationen alt und womöglich, was die Fokusgeschwindigkeit angeht, lange überholt.

Bei welchen ISO's mit welchen Zeiten bist du den mit deinem 24-120, eventuell wäre das 28-75 2,8 eine Option.
 
Welche Brennweite und Lichtstärke man tatsächlich braucht, ist vor allem eine Frage der Gestaltung. Wenn ich Opa samt Enkel abbilden will, dann verwende ich an meinem 35er max. die Blende 2,8 weil ich damit auf 3 Meter - und die brauche um beide drauf zu bekommen - einen Tiefenschärfebereich von rd. 1,30m habe. Und wenn es nur Oberköper sein soll dann tut es Blende 2 mit 90cm DOF auch. Mir reicht das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten