Rust Cohle
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich fotografiere zwar schon seit einiger Zeit, würde mich aber trotzdem eher noch als Anfänger bezeichnen da ich lange nur mit einer D3100 und 18-55, zum Großteil im P Modus unterwegs war. Als mir die Kamera kaputt ging, habe ich mich jetzt für eine D7200 mit 18-140 entschieden und möchte mich intensiver mit Fotografie beschäftigen.
Was mir beim 18-55 und jetzt auch beim 18-140 am meisten fehlt ist die Lichtstärke und damit auch die Möglichkeit, z.b. auch mal bei 35mm etwas freizustellen.
Deshalb habe ich mir überlegt, eine Festbrennweite wie das 35 1.8DX oder das 50 1.8G zu besorgen, um damit andere Bilder möglich zu machen.
Meine Frage ist nur, ist eine Festbrennweite das richtige für einen Anfänger im Hinblick auf Flexibilität und Schärfe (Bei f1.8 ist ja sicher der Schärfebereich sehr gering)?
Macht es Sinn, das 35 und das 50 an APS-C zu nutzen, da das 50 ja einem 75mm an KB entspricht?
Vielen Dank!
Edit: Sorry! Gehört wohl eher ins Objektive Unterforum...
ich fotografiere zwar schon seit einiger Zeit, würde mich aber trotzdem eher noch als Anfänger bezeichnen da ich lange nur mit einer D3100 und 18-55, zum Großteil im P Modus unterwegs war. Als mir die Kamera kaputt ging, habe ich mich jetzt für eine D7200 mit 18-140 entschieden und möchte mich intensiver mit Fotografie beschäftigen.
Was mir beim 18-55 und jetzt auch beim 18-140 am meisten fehlt ist die Lichtstärke und damit auch die Möglichkeit, z.b. auch mal bei 35mm etwas freizustellen.
Deshalb habe ich mir überlegt, eine Festbrennweite wie das 35 1.8DX oder das 50 1.8G zu besorgen, um damit andere Bilder möglich zu machen.
Meine Frage ist nur, ist eine Festbrennweite das richtige für einen Anfänger im Hinblick auf Flexibilität und Schärfe (Bei f1.8 ist ja sicher der Schärfebereich sehr gering)?
Macht es Sinn, das 35 und das 50 an APS-C zu nutzen, da das 50 ja einem 75mm an KB entspricht?
Vielen Dank!
Edit: Sorry! Gehört wohl eher ins Objektive Unterforum...
Zuletzt bearbeitet: