• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite 70D

soels

Themenersteller
Abend,

ich möchte mir gerne, neben dem 18-135mm Objektiv, eine Festbrennweite <= 50 USM/STM für Street bzw. Landscape Fotografie kaufen (selten Portrait).

Preis sollte für die Leistung (logischerweise) sehr gut und unter 400€ sein.

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit Objektiven in diesem Festbrennweitenbereich gemacht? (Performance im Dunkeln, Autofokus, ...)
  • Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Das Canon 50 1.8 STM ist der P/L Sieger.
Das Canon 28 1.8 USM hat einen sehr schnellen und treffsicheren AF und ist bei f/4 so scharf wie das 16-35L IS!
Auch bei f1.8 schon schön scharf - allerdings mit Bildfeldwölbung - was manchmal dem Bild zugute kommt.
Das Boke ist bei f1.8 jedoch etwas unruhig - wird bei f2.2 wesentlich besser - dort auch knackscharf!
Tolle Blendensterne!
Beide sind sowohl für FF als auch Crop ein tolles Pärchen.:top:
 
Wie man zuvor das Canon 28 f1.8 empfehlen kann, ist nicht nachvollziehbar, zumal dieses Objektiv bekannterweise zu den Schwächeren (starker Abfall bei Auflösung im Randbereich) bei Canon zählt. Siehe auch den Testbericht:

http://www.photozone.de/canon-eos/725-canon28f18apsc?start=1

Ich empfehle das Canon 24 STM f2.8 und das 50 STM f1.8, beide bieten eine ausgezeichnete Auflösung / Schärfe in Bildmitte und Randbereich, einen schnellen Autofokus, sind kompakt und leicht. Absolute Sieger bei Leistung / Preis / Gewicht.

Siehe auch Testbericht Canon 24 STM:

http://www.photozone.de/canon-eos/889-canon_24_28stm?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man zuvor das Canon 28 f1.8 empfehlen kann, ist nicht nachvollziehbar, zumal dieses Objektiv bekannterweise zu den Schwächeren (starker Abfall bei Auflösung im Randbereich) bei Canon zählt.

Hast du das Objektiv?
Nach 800% Ansicht ( hier im Forum ) nicht schlechter als das 16-35L IS.
(Die Randschwäche im Test ist wohl weil die halt nicht auf den Rand scharfgestellt haben...)

Und gerade für Street wegen dem guten AF sehr gut geeignet!
Gerade auch toll Nachts aus der Hand...
 
Ich empfehle das Canon 24 STM f2.8 und das 50 STM f1.8, beide bieten eine ausgezeichnete Auflösung / Schärfe in Bildmitte und Randbereich, einen schnellen Autofokus, sind kompakt und leicht. Absolute Sieger bei Leistung / Preis / Gewicht.

Das 24 STM f2.8 hört sich sehr gut an, da ich mehr auf Landschaften gehe.
Streetphotography geht mit der 24mm dann auch super.
marcolarousse <- Street mit ner 16mm.

Danke für den Vorschlag :top:
 
Hast du das Objektiv?
Nach 800% Ansicht ( hier im Forum ) nicht schlechter als das 16-35L IS.
(Die Randschwäche im Test ist wohl weil die halt nicht auf den Rand scharfgestellt haben...)

Und gerade für Street wegen dem guten AF sehr gut geeignet!
Gerade auch toll Nachts aus der Hand...

Nein, ich habe das Canon 28 f1.8 nicht. Sorry, wenn ich dch mit dem Testbericht konfrontiere, aber der Randabfall hat nichts mit Scharfstellung auf Bildmitte zu tun, sondern zeigt definitiv die Objektivschwäche am Rand. Mir ist auch bewusst, dass Labortest und Praxiserfahrung zwei Paar Schuhe sind. Gut jedenfalls, dass du in der Praxis zufrieden bist.
 
Ich würde an APS-C kein 50er verwenden.

Normalbrennweite plus Tele:

Sigma 30mm/1,4 HSM
Canon 85mm/1,8 USM

Das ist oft meine Kombination. Nehme auch manchmal mein EF 28mm/1,8 USM, aber das Sigma hat da in einigen Bereichen leicht die Nase vorn.

Als UWW nehme ich das Tokina 11-16/2,8, würde aber hier zum Samyang 10mm/2,8 raten.
 
Ich würde eines der STM Serie nehmen.
50 STM
40 STM
24 STM

Alle sind P/L super.
Jedoch sehe ich bei dem 24 und 40er keinen grossen Vorteil in der Lichtstärke / Freistellung gegenüber einem Sigma 17-50 f2.8 oder einem C 17-55 f2.8.

Ich habe das 50 f1.8 STM und finde dieses Objektiv sehr cool für Portraits.

Was ich bei allen drei als Nachteil gegenüber meinem Sigma 17-50 bei wenig Licht sehe, ist der fehlende Stabi, der Stabi macht mehr der geringe Lichtstärkenunterschied.
Fraglich ob das 18-135 STM nicht besser ist bei wenig Licht...
 
Ich würde an APS-C kein 50er verwenden.

Normalbrennweite plus Tele:

Sigma 30mm/1,4 HSM
Canon 85mm/1,8 USM

Das ist oft meine Kombination. Nehme auch manchmal mein EF 28mm/1,8 USM, aber das Sigma hat da in einigen Bereichen leicht die Nase vorn.

Als UWW nehme ich das Tokina 11-16/2,8, würde aber hier zum Samyang 10mm/2,8 raten.

das heisst, ein 80mm am kb sensor kommt für dich auch ned in frage...aha.
 
Ich würde eines der STM Serie nehmen.
50 STM
40 STM
24 STM
Fraglich ob das 18-135 STM nicht besser ist bei wenig Licht...

Ich habe das 24stm, bei wenig Licht ist das 18-135 durch den Stabi besser.
Und das gilt für die längeren Brennweiten erst recht.
Wenn Freihand, ohne Stabi greift einfach die 1/(Brennweite *Crop) Regel.
Die Objektive sind okay für mehr Freistellung /kurze naheinstellung/gute BQ, bei gutem Preis/Leistungsverhältnis.
 
Bei 50mm geht nichts am neuen 1,8er vorbei wenn es preiswert bleiben soll. Das 50/1,4 würde ich keinesfalls empfehlen wollen. Wenn es etwas mehr kosten darf dann in jedem Fall das Sigma 50 Art nehmen. Wobei am APC-C Sensor das 30er oder 35er Art die bessere Wahl sein dürfte.
 
Abend,

ich möchte mir gerne, neben dem 18-135mm Objektiv, eine Festbrennweite <= 50 USM/STM für Street bzw. Landscape Fotografie kaufen (selten Portrait).

Preis sollte für die Leistung (logischerweise) sehr gut und unter 400€ sein.

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit Objektiven in diesem Festbrennweitenbereich gemacht? (Performance im Dunkeln, Autofokus, ...)
  • Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Mal zwei Gegenfragen:
Hast du dir jetzt eine Kamera gekauft?
Du wolltest zuerst eine 750D oder 70D. Hast du eine von beiden bereits gekauft?

Was erhoffst du dir für einen Vorteil von einer Festbrennweite?

Ich würde eher mal die Cam mit einem Standardobjektiv kaufen, danach die Kamera kennenlernen und die Fotografie lernen, dazu braucht es keine Festbrennweite. Ich würde zuerst mal die Ausgaben klein halten.
Nicht mit Kanon auf Spatzen schiessen ;)
 
Mal zwei Gegenfragen:
Hast du dir jetzt eine Kamera gekauft?
Du wolltest zuerst eine 750D oder 70D. Hast du eine von beiden bereits gekauft?

Was erhoffst du dir für einen Vorteil von einer Festbrennweite?

Ich würde eher mal die Cam mit einem Standardobjektiv kaufen, danach die Kamera kennenlernen und die Fotografie lernen, dazu braucht es keine Festbrennweite. Ich würde zuerst mal die Ausgaben klein halten.
Nicht mit Kanon auf Spatzen schiessen ;)

Nein noch nicht, die Fotoausrüstung wird wahrscheinlich frühestens im August gekauft, denn da hab ich genug für 70D+18-135mm (Ist denk ich auch gut so) und November löst sich mein Bausparer auf, und dann könnte ich erst wieder nach Weiteren greifen.

Und du hast natürlich recht, deswegen habe ich mir auch vorgenommen erst ein Objektiv ordentlich auszutesten, bevor ich zum Nächsten greife.

Von einer Festbrennweite habe ich gehört, es soll bessere Bildqualität bringen und handlicher/leichter/bequemer sein.

PS: Die Frage wurde nur gestellt, weil es mich interessiert was ihr so für Erfahrungen gemacht habt und was ihr so empfehlt. Und wenn ich schreibe "möchte gerne haben/kaufen", muss man bei mir schon aufpassen :D
 
Ich habe mir für die 70D das Canon EF 35mm f/2 IS USM geholt.
Übrigens sind die EF-Objektive bei denen man Schwächen im Randbereich ausgemacht hat, für APS-C Sensoren immer noch gut genug, da hier der Randbereich wegfällt.
 
Ich habe mir für die 70D das Canon EF 35mm f/2 IS USM geholt.
Übrigens sind die EF-Objektive bei denen man Schwächen im Randbereich ausgemacht hat, für APS-C Sensoren immer noch gut genug, da hier der Randbereich wegfällt.

Das 35 f2 IS ist ausgezeichnet! Viel Spass damit! :top:

Testbericht 35 f2 IS zeigt bei APS-C Kameras eine sehr Auflösung auch im Randbereich:

http://www.photozone.de/canon-eos/856-canon35f2isapsc?start=1

Ich überlege auch den Wechsel zum 35, da beim bei Bildqualität sehr guten 24 STM doch ab und zu der Bildstabilisator fehlt.

Übrigens: Mein zvor zum Canon 28 f1.8 zitierter Testbericht von photozone.de bezieht sich auf die schwache Performance bei APS- C Kameras und bleibt der deutliche Randabfall leider doch relevant! Das 28 f1.8 zählt bei KB und APS-C zu den schwächeren Objektiven.

Aber vielleicht bezieht sich deine Bemerkung auch generell auf andere EF-Objektive, wo deine Aussage natürlich zutreffen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten