• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite - 35 oder 50mm?

Hellequin

Themenersteller
Hallo,

Seit zirka einem Monat besitze ich eine D5000, die ich hier im Forumn gekauft habe, mit dem Standard 18-55mm-Objektiv.

Mir sind hier beim Stöbern schon immer die beiden Festbrennweiten 35 und 50mm positiv aufgefallen. Eine Bekannte hatte kürzlich auf einem Event ein 50mm 1.8 an ihrer 450D und jetzt will ich auch unbedingt eine Festbrennweite. ;)

Habe gestern beim "großen Fluss" gestöbert. Das 35mm 1.8 und das 50mm 1.8 (beide natürlich AF-S bei der D5000) liegen preislich gleich.

Nun stellt sich mit die Frage, welches ich nehmen soll.

Bestimmte Motive habe ich bisher nicht, schieße das, was mir vor die Linse kommt.

Ich tendiere momentan eher zum 50er, weiß aber nicht, wieso.

Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile bei einer der Linsen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Ich tendiere momentan eher zum 50er, weiß aber nicht, wieso.
 
Kommt darauf an!
Das 35er geht wohl eher als "immerdrauf" durch.
Das 50er ist wohl für Portraits ( Kopf ) besser geeignet.
Ich habe auch die D5000 mit dem 35er und schiele trotzdem weiterhin auf eine DX 50 oder 60mm Festbrennweite.
Aber an deiner Stelle würde ich erstmal das 35er nehmen.
Gruß
 
Das ist immer schwer zu sagen:

Ich habe jedes deiner gewünschten Brennweiten in meiner Ausrüstung. Benutzen tu ich beide gleich oft, bzw. gleich wenig. Wobei ich aber das 50mm Sigma habe.

Gibt auch oft Situationen auf Partys wo mir das 35 nicht ww genug ist und ich Richtung Sigma 24mm schiele. Pauschal gibt es da keine Antwort, da man deine vorlieben nicht kennt. Vielleicht ein 85mm 1,8 von Nikon? Kostet mehr aber du hast den Breich über deinem Kit abgedeckt.
 
Ich würde bei dem 18-55 einfach probeweise mal die 35 und die 50 mm einstellen. Dann zeigt sich was besser gefällt. Die 35 sind am Crop "Normalbrennweite", die 50 sind "Mini-Tele".
 
Kommt darauf an!
Das 35er geht wohl eher als "immerdrauf" durch.
Das 50er ist wohl für Portraits ( Kopf ) besser geeignet.
Ich habe auch die D5000 mit dem 35er und schiele trotzdem weiterhin auf eine DX 50 oder 60mm Festbrennweite.
Aber an deiner Stelle würde ich erstmal das 35er nehmen.
Gruß
Guter Tipp.
Außerdem schult ein 35er (ist als KB nahe 50mm) das fotografische AUge ungemein.
 
Ich stand mal vor der selben Frage bei der D7000, habe dann ein Zoomobjektiv jeweils mit 50mm und 35mm getestet, da stand schnell klar das 50mm nicht durchgeht als bevorzugte Brennweite.

35mm ist schon top an DX. Kann ich dir nur empfehlen.
Im Zweifelsfall kannst du das Bild ja noch "zuschneiden" ;).

Wie schon von anderen gesagt: Teste die Brennweiten mit einem Zoom.
Jeder hat seinen eigenen Fotostil/ -geschmack. Find es raus..
 
Wenn du das schießt, was dir vor die Linse kommt, ist das 35er in jedem Fall universeller einsetzbar.
Mir persönlich wären 35mm an DX aber dennoch zu eng. Insofern würde ich vielleicht auch ein 24er in Betracht ziehen.
 
Zum Thema FBs in diesem Brennweitenbereich gibt's jede Woche mehrere Threads. Vielleicht einfach mal suchen.

Ich habe ein 30/1.4 Sigma, 35/1.8 Nikkor und 50/1.4 Nikkor. Mit allen drei bin ich sehr zufrieden. Für Einsteiger würde ich aber ganz klar das 35/1.8 empfehlen, das ist am flexibelsten zu nutzen.
 
Kauf das 35/1,8G gebraucht und wenn das dann doch nicht deine Brennweite sein sollte kannst sie im Prinzip verlustfrei wieder verkaufen (ist beim 50er aber auch so).

Wie die Meisten hier schon gesagt haben, ist diese FB als Normalbrennweite an DX zum Üben und Testen, was das Spiel mit der Blende angeht sehr gut.
 
Finde es auch komisch, das das 50mm an DX immer als Portraitlinse verdonnert wird.

Das Glas kann auch z.b. schöne Urlaubsfotos produzieren, ohne irgendwelche Köpfe drauf :D
 
Bin letzte Woche auch mit dem Sigma 50mm durch die Stadt. Es gibt keine direkten Regeln fürs Fotografieren.
 
Danke für die ganzen Antworten.

Ich würde bei dem 18-55 einfach probeweise mal die 35 und die 50 mm einstellen. Dann zeigt sich was besser gefällt. Die 35 sind am Crop "Normalbrennweite", die 50 sind "Mini-Tele".

Das ist eine gute Idee. Bin am Wochenende im Tierpark, da werde ich beide mal testen.

EMPFEHLUNG:
Mal sehen, was andere so fotografieren, dann sieht man auch Bildausschnitt und -wirkung.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=459553&highlight=35mm

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892163&highlight=50mm

Wie schon mehrfach gesagt: 35mm sind sehr universell einsatzbar. 50mm sind da schon spezieller.

Die beiden Threads hatte ich mir natürlich schon vorher angeschaut. Spontan gefällt mir da das 50er besser. Ich kann aber nicht begründen, wieso.

Schau dir deine Fotos an und bei welcher Brennweite du am meisten fotografierst.
:)

Die holst du dir dann

Bisher hatte ich oft was mit 55mm. Aber kommt natürlich auch immer auf den Anlass an.

Finde es auch komisch, das das 50mm an DX immer als Portraitlinse verdonnert wird.

Das Glas kann auch z.b. schöne Urlaubsfotos produzieren, ohne irgendwelche Köpfe drauf :D

Ja, habe ich ja gesehen, bei meiner Bekannten mit der 450D und dem 50er.



Ich werde am Wochenende mal beide Brennweiten bei meinem jetzigen Objektiv testen und dann schauen.

Allerdings ist mir das 50er bisher aus unerfindlichen Gründen "sympathischer". Mir gefallen die Beispielbilder im Thread besser.
Auch, wenn das 35er "besser" wäre, sollte man bei sowas nicht vielleicht doch eher auf sein Bauchgefühl hören? Wäre ja ungünstig, wenn ich hinterher immer denke: "Hätte ich doch das 50er genommen!"

(Ich melde mich auf jeden Fall nach dem Test-Wochenende nochmal, vielleicht ist meine Entscheidung dann ja schon gefallen. ;))
 
Wenn dir das 50er Sympatischer ist doch schon alles gesagt. Die beste Linse ist immer die, die du auch verwendest. Aber überleg dir genau, welche Linse du kaufst. Ich bin damals mit dem 50er 1.8D eingestiegen, hab es so gut wie nie benutzt weil ich nicht wusste wie ich es umsetze. Dann ging es fast neu weg. Dann kam das 35mm. Habe ich öfter benutzt weil ich mich weiter entwickeln wollte und das tat ich. Jetzt habe ich wieder ein 50er und zwar das Sigma 1.4 HSM. Nicht weil das 1.8D schlecht war, sondern weil es mir besser liegt und ich mehr Erfahrung gesammelt hab und es weiß einzusetzen. Das 1.8D tolle Einsteiger Linse aber das Sigma ist Bokeh teschnisch gefälliger und verzaubert mehr. Das 1.4G und 1.8G hatte ich beide nicht hab nur das 1.4G genauer angeschaut und Bilder verglichen. Billiger und schärfer als das Sigma, aber Bokeh und Handling ist besser. Schau was du ausgeben willst um nicht später durch Forum verrückt gemacht zu werden, dass du vielleicht doch mehr ausgeben hättest sollen.

Beim 35er gibts nur das 2.0 das auf FX fähig ist und das 1.8er. Das 1.4er ist unerreicht teuer, da kommt so ein Gefühl nicht auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten