• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite - 35 oder 50mm?

Jeder Jeck ist anders und genau deshalb ist es schwierig von sich auf andere zu schließen. Wenn ich z.B. so wie du beschreibst, "durch eine Stadt laufe" hab ich gar kein Objektiv mit 24 bis 50mm dabei. Warum?!? Weil ich es für meine Art der Fotografie nicht brauche...

Ajo, da haste natürlich recht, aber du gehörst damit auch nicht zu den 35/50er Kandidaten - dann ist das eben so. Ich kenn Leute, bei denen ist ein 70 200 das "Standardzoom", aber es ist nunmal nicht die Regel.

Und richtig, man kann das ja mal anbringen, das Xmm "besser" sind als Ymm, aber andauernd liest man hier "aber X sind ungeeigneter für Potraits! (und darum solltest du die längere Brennweite nehmen)"...dabei stand seitens der Threadersteller nichts davon, das sie Portraitlinsen suchen^^
Mir gehts nur darum, das die eigentlich Grundidee der Threads, eine FB zu kaufen, immer mit dem Argument abgelehnt wird, das es "schlechtere" Portraits macht.

Für "gewöhnliche" Fotografie werden sich die meisten einfach im Bereich 35mm bewegen, nicht umsonst ist es auf Kleinbild umgerechnet die gängige Normalbrennweite (gewesen). Das Beispiel mit der Streetfotographie jetzt mal aussen vorgelassen, aber insbesondere auf Parties und Streetaufnahmen ist es nunmal die Brennweite, die - im Gegensatz zum "Minitele" 50mm - auch teilweise noch für Architektur eingesetzt werden kann.

Wie gesagt, es ist eine Sache des Anwendungsgebiets, aber man muss schlichtweg sagen, das die kürzere Brennweite durchweg universeller ist.

@Gedanken-Reich
Die Linse ist auch an mir völlig vorbeigegangen, aber sicherlich, weil es doch recht viel Weitwinkel ist - solltest du aber gerade viel Interieur oder Landschaftsbilder machen, scheint die Linse durchaus empfehlenswert zu sein, über 10 Jahre auf dem Markt und auch bei aktuellen Vergleichen von diesem Jahr immernoch ganz vorn mit dabei. Achja, warum reicht dir dein 17 50er nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich bin mit meinem Tamron 17-50/2,8
nicht mehr wirklich zufrieden und spiele mit dem Gedanken, künftig eher auf
FB's zu setzen..

Was stört dich an dem Tamron?
Hatte beide (ohne/mit VC) und bin letztendlich bei der "Diva", dem 17-55/2.8 gelandet. Wenn dich Schärfe und Freistellung bei 2.8 interessiert, solltest du es ausprobieren. Damit dann aber auch Landschaft zu fotografieren will gekonnt sein - "Diva" eben...:rolleyes:
 
Für "gewöhnliche" Fotografie werden sich die meisten einfach im Bereich 35mm bewegen...

Da ist sie wieder, diese von dir angeprangerte Verallgemeinerung. ;)

Du schließt von dir auf andere. Andere sagen das 35mm nicht für Portraits taugen und schließen damit auch von sich auf andere... Beides ist "falsch", denn ein generelles "Richtig" gibt es da nicht. Jeder hat andere Ansprüche, Anforderungen und Vorlieben und letztendlich kommts darauf an, was man persönlich mit der Linse machen will und nur dafür kann man die richtige Entscheidung treffen! Ob das ein Standard-, Super- oder Telezoom oder eine FB mit 20, 24, 35 oder 85mm ist, wer weiß... ;)

Ich würde z.B. nie auf die Idee kommen allein mit einem 35er oder 50er loszuziehen um Architektur zu fotografieren... Genauso bei Städtetripps, im Urlaub oder bei Wanderungen. Keine Brennweiten ist für mich so universell das ich damit die "gewöhnlichen Bilder" machen könnte die ich gern machen möchte... :p
Wenn ich dagegen auf eine Feier gehe und ausschließlich die Stimmung der Leute einfangen will, komme ich mit 50mm perfekt klar. Da paßt die Brennweite zu meinen Vorlieben. 35mm waren mir dafür immer zu kurz und 85mm wären zu lang... Da habe ich für mich die "Richtige" Brennweite gefunden. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, dass das jeder so sieht und noch weniger würde ich von einer Regel ausgehen...

Sieh das nicht so verbissen, es bringt eh nichts andere zu "bekehren"... :p
 
Sieh das nicht so verbissen, es bringt eh nichts andere zu "bekehren"... :p
Tu ich nicht, und ich bin selbst ein Sturkopf, was das angeht. :lol:

50mm und Party würden mir zb nie einfallen. Da sind es bei mit 20 bis 35mm, weil es in den seltensten Fällen nur eine Person ist, die abgelichtet wird ;)

Wie gesagt - jedem das Seine, hab mich mal hierfür entschieden, weils mich gerade interessiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=964268

//Edit
Ach und ich sage immernoch, das 35mm universeller sind als 50^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 35 ist doch gut wenn man mal mit Torso / ganzen Menschen drauf haben möchte.

Leicht und gut wären doch 35 + 85. Das 50er (habe ich) ist schon gut (und billig) würde aber die erst genannte Kombi bevorzugen. 85 und 50 wären mir zu nah beieinander.

Oder mal ein 50 1,4 als Allzweckwaffe.


Und 35 finde ich für Innenräume schon viel zu lang. Mein Tamron 28-75 ist innen fast schon auf die 28 festgenagelt.
 
50mm und Party würden mir zb nie einfallen. Da sind es bei mit 20 bis 35mm, weil es in den seltensten Fällen nur eine Person ist, die abgelichtet wird ;)

Wer sagt denn, dass das mit 50mm nicht geht? :p

Ich hab schon zwei Hochzeiten und ein paar runde Geburtstage ausschließlich mit dem 50er fotografiert und da war vom Kopfportraits bis zur Gruppenaufnahme alles dabei... ;)
 
Aber drinnen ist ein 50er zu lang und auch zu unflexibel. Wenn man 2 Bodies hat ok, aber sonst entgeht einem wohl zuviel bzw. man bekommt zuviel oder zu wenig aufs Bild. Ging mir bisher so. 2,8 bei z.B. 17-50 ist natürlich genial, aber 1,8 auf 2,2 abgeblendet sind mit HighISO zusammen natürlich schon etwas sehr schönes.

PS: Beim 35 kann man noch Croppen.

PPS: Bei Gesichtsportraits wäre mir ein 35 auch zu kurz.
PPPS: 17-70 Sigma OS? Da hat man Stabi, Lichtstärke für innen, Macro, Portrait, ...
 
Also fuer mich am crop sind 50 mm nichts - entweder zu lang oder zu kurz.
Als immer drauf habe ich lieber 30/35mm(ergibt ja dan etwa 50mm), fuer portraits finde ich dan 85 mm am Crop ideal, 50mm sind mir dafuer zu kurz.

An FF (FX) dagegen sind die 50mm ein super immer drauf.
 
Wer sagt denn, dass das mit 50mm nicht geht? :p

Darum auch "wäre mir nix".

Meine Meinung beruht hier aber schlichtweg auf der gleichen Ansicht, die auch andoreasu.sutein und pikipoki hat. 50 ist mir (drin) oft zuviel, 35 bleiben besser cropbar.

Warum gibts kein 16-45 mit durchgängig 1.8? ^^
*wunschliste und so*
 
Melde mich hier, als Threadstarterin, mal wieder zurück.

Habe mir nun das 50er bestellt und es müsste morgen ankommen.

Zwischenzeitlich stand noch ein 50-200 im Raum, aber ich denke, das 18-55er Kit reicht mir erstmal. Geeignetes Wetter für den Zoo o.Ä. gibt es ja im Winter eher weniger.

Ich probiere mich erstmal an dem 50er. Notfalls kann ich es in den ersten zwei Wochen zurückschicken und gegen das 35er tauschen.
 
Na dann: Viel Spaß und Erfolg mit der neuen Linse!
Für den Zoo würde ich mal vorhersagen wollen: Du willst die 50mm nicht wirklich gg. 35mm eintauschen...
 
Geeignetes Wetter für den Zoo o.Ä. gibt es ja im Winter eher weniger.

Wird erstmalig ab diesem Jahr die Batterie aus der Sonne herausgenommen??

Also ich habe gerade folgendes vor Augen:

Schnee
Blauer Himmel
Sonne satt
2°Celsius
überall Rauhreif
die Seehunde werde gerade gefüttert
es ist 11.00Uhr

Meinst Du wirklich, dass man da nicht fotografieren sollte????
 
Wird erstmalig ab diesem Jahr die Batterie aus der Sonne herausgenommen??

Also ich habe gerade folgendes vor Augen:

Schnee
Blauer Himmel
Sonne satt
2°Celsius
überall Rauhreif
die Seehunde werde gerade gefüttert
es ist 11.00Uhr

Meinst Du wirklich, dass man da nicht fotografieren sollte????

Natürlich kommt die Sonne auch im Winter mal raus, habe mich da wohl falsch ausgedrückt.
Der Winter ist nicht die wirklich geeignetste Jahreszeit für den Zoo, da viele Tiere ja nicht mehr draußen sind.

Und mir fiel auch nichts anderes ein, das ich im Winter knipsen will, wozu ich einen Zoom brauche, der über mein Kit hinausgeht. Deswegen habe ich mich für die FB entschieden. ;)

Hier in der Gegend gibt es sogar einen Winterzoo... :)

Bei uns leider nicht. :(
 
auch wenn das Thema älter ist, würde ich es gerne wieder aufgreifen, da ich mir die gleiche Frage stelle bzw. ob ein 17-50 2.8 nicht evtl. die bessere Lösung ist? Die 1.8 nutzt man doch eher selten, oder? Und mit dem 17-50 wäre man dann schön flexibel...
 
auch wenn das Thema älter ist, würde ich es gerne wieder aufgreifen, da ich mir die gleiche Frage stelle bzw. ob ein 17-50 2.8 nicht evtl. die bessere Lösung ist? Die 1.8 nutzt man doch eher selten, oder? Und mit dem 17-50 wäre man dann schön flexibel...

Hat sicher viele Vorteile, ein 17-50 bzw. 17-55 2.8 ist aber auch
a) viel teurer
b) viel schwerer/groesser
 
Wenn dir die Flexibilität wichtig ist, solltest du dir ein Zoom anschaffen in dem für dich wichtigen Brennweitenbereich, ansonsten würdest du dich wohl zu sehr eingeschränkt fühlen.

Wenn man 1.8 hat, wird man die 1.8 auch öfter mal nutzen, wenn du sie aber von Beginn an schon nicht benötigst , dann wirst du sie auch nicht vermissen!
 
die Frage nach 35mm oder 50mm ist fast so wie:
Blondine oder Dunkelhaarige?

nach Festbrennweite oder Zoom sowas wie:
Schlanke oder darf es etwas kurviger sein?


jeder hat seine eigene Präferenz.
 
Mein 50'er liegt schon lange ungenutzt herum. Schon das 18-105 hatte es ersetzen können, jetzt, wo ich ein Sigma 17-50/2.8 HSM OS besitzen, hat es einen Stammplatz im Schrank.

Das 17-50 besitzt einen Stabilisator. Im Innenraum einer Kirche, wo man keinen Blitz und kein Stativ verwenden kann/darf, ist der OS weit günstiger als die offenere Blende. Die hübsche Deckenbemalung bewegt sich ja nicht so schnell.

Ganz allgemein braucht man als Ersatz eines Zoom-Objektivs mehrere Festbrennweiten. Dadurch ist man insgesamt
  1. mit mehr Gewicht,
  2. in der Regel ohne Stabilisierung
  3. und weitaus umständlicher (ständiger Objektivwechsel)
unterwegs.

Man erhält im Gegenzug eine "bessere" Bildqualität, die man heute dank moderner Digitalfotografie (Herausrechnen von Verzerrungen, CAs, usw.) eigentlich kaum noch benötigt. Selbst selektiv eingesetzte Schärfe ist mit EBV einfacher zu erreichen als mit teuren Festbrennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten