• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite - 35 oder 50mm?

Ich denke auch, dass die gewonnene Flexibilität des Zooms den Nachteil der einen Blendenstufe mehr als aufwiegt. Oftmals kann man eben nicht einfach so das Objektiv wechseln.

Ich habe mal ein Foto angehängt was beim Vorbeigehen an einem Laden in Barcelona mit dem Sigma 17-50mm bei f2.8 entstanden ist. Die ganze Aktion hat nicht länger als 20 Sekunden gedauert, das wäre mit Objektivwechsel nicht möglich gewesen, bzw. hätten mir meine Begleiter die Verzögerung dann nicht mehr verziehen ;)

Ich habe/hatte auch die 35er und 50er Festbrennweite, fühle mich aber mit dem Zoom viel flexibler. Wenn man vorher genau weiß, was man machen will und auch dann tatsächlich nur das macht, dann geht die Festbrennweite klar, aber beim "Rumlaufen" ist eine fixe Brennweite für mich persönlich zu unflexibel.
 

Anhänge

Ich habe bemerkt, dass ich oftmals die (bezogen auf KB) 24, 35 & 50mm Brennweite benutze, bei meinem 17-50/2.8 Tamron Zoom, zumeist allerdings
die letzten Beiden...von daher, macht eine Festbrennweite wie üblich bei mir mehr Sinn. Mit dem Zoom postiert man sich irgendwo und dreht Sinn-gemäß
"am Rad". :D Zurück zum Thema: die 35mm sind einfach universeller, auch für Landschaften völlig ausreichend, es gibt Leica User die hauptsächlich entweder
nur mit einer 35mm oder 50mm ausschließlich fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass die gewonnene Flexibilität des Zooms den Nachteil der einen Blendenstufe mehr als aufwiegt. Oftmals kann man eben nicht einfach so das Objektiv wechseln...

Deshalb stellt sich diese Frage so eigentlich auch nicht...
Eine FESTbrennweite ersetzt kein Zoom...und umgekehrt auch nicht. Es gibt einen sich überschneidenden Bereich der Nutzung, der auch mal "vergleichbare" Leistung produzieren kann, aber sinnvollerweise wählt man den jeweiligen Kandidaten für den jeweils beabsichtigten Zweck...

...Wenn man vorher genau weiß, was man machen will und auch dann tatsächlich nur das macht, dann geht die Festbrennweite klar, aber beim "Rumlaufen" ist eine fixe Brennweite für mich persönlich zu unflexibel.

Dazu kommt noch, dass das Aufsetzen einer Festbrennweite allein bereits die Art der Fotografie festlegen kann... Die Entscheidung für die Festbrennweite ist bereits eine Entscheidung für ein mehr oder weniger bestimmtes Motiv und dessen Darstellung... Man "sieht" somit mit der gewählten Brennweite auch unter Umständen nur noch in dieser Brennweite... Man könnte in der Sprache der Fischer sagen, man konzentriert sich durch eine "Maschenweite" auf einen bestimmten Fischtypus und verzichtet bereits vor dem "Fischen" auf jede andere Art von "Beifang"...ganz egal wie interessant oder schön jener vielleicht auch sein mag...

Reportagen flüchtiger Ereignisse jeder Art, unveränderliche Standorte und nicht zuletzt die stete Angst, etwas verpassen zu können, sind schlicht nicht das Terrain für Festbrennweiten... Aber daran kann man noch keine allgemeine Entscheidung GEGEN (lichtstarke) Festbrennweiten festmachen.
 
Besitze sowohl die 35mm als auch die 50mm jeweils 1.8mm beide nikon beide an einer DX.

meine Erfahrung zeigt ganz klare Vorlieben für das 35er.
ich mag den Bildausschnitt viel lieber, besonders wenn ich in der Stadt bin und keine Zeit habe (n will) den Fußzoom zu nutzen...

Das 50 er schnell ich, aus trotz gegen den Staub, auch ab und an drauf und muss immer wieder feststellen: schlecht bist du nicht, gerade im Gegenteil, die Bildwerke gefällt mir genau so gut wie bei dem 35er, doch die paar cm mehr an Bild beim 3 sind viel angenehmer beim Fotografiere ...

deswegen hat sich das bei mir ergrben: 35mm als "immer drauf"
50 er für Portraits / wenn man zeit hat / als Abwechslung.
 
Ging mir ganz genau so.
An DX war das 50er eher eine Option. Das 30er Sigma war mir lieber.
Jetzt an FX ist das 50er immer auf der Kamera und kommt nur runter wenns nicht anders geht.

Von daher würde ich jedem DX Nutzer unbedingt das 1,8/35 DX Nikkor ans Herz legen.
Erst damit erreicht man eine gewisse Plastizität in den Bildern.
Ein Zoom mag flexibler sein, aber in Sachen Bildwirkung kommt ein 2,8er einfach nicht an ein 1,8er ran.

Und probiert niemals ein 1,8/50 oder gar 1,4/50 an einer FX aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten