• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrenntweiten

sub_line

Themenersteller
Hallo,

ich hätte ein paar Fragen an Leute, die auf Festbrennweiten setzen. Mir sind die üblichen Vorteile (Lichtstärke, Preis) wohl bekannt, aber welche andern Pro's gibt es denn noch? Kann man ausschliesslich mit Festbrennweiten "leben"? Ich denke grad drüber nach mir (mit der Zeit) zu meiner 40D folgende Objektive zu kaufen:

EF 50mm 1.4 USM
EF 85mm 1.8 USM
EF 100mm 2.0 USM
evtl. noch >100mm

Ich beschäftige mich noch nicht "allzu" lange mit Fotografie, sodass ich meine Intressen/Schwerpunkte nicht genau definieren könnte. Ich denke aber, dass ich in Richtung "Menschen, Portraits, künstlerische Darstellung, Detail" gehen möchte. Also Zeit zum Objektiv-wechseln sollte schon da sein. Ok, was denkt ihr über diese Zusammenstellung? Alles quatsch....Kauf dir doch ein 70-200er...oder...Macht durchaus Sinn?

Wie sieht es denn bei obengenannten Objektiven mit Kunstlicht/Blitz aus? Dass sie mit available Light passen, weiss ich.

Nebenbei: Wäre für das 100er ein TK sinnvoll?

Bin über jede Anregung, die mir neue Ansätze gibt, dankbar.

PS: Hab alles an Objektiven verkauf, bin also für alles offen :)
 
Mit FB machst du dir automatisch mehr Gedanken über die Bildgestaltung, das ist schonmal ein positiver Effekt.

Bei den genannten Linsen würde ich zwischen dem 85er und dem 100er entscheiden. Beide zusammen ergeben für mich wenig Sinn.
 
Hallo Sub Line,

kann man definitiv! Meinereiner lebt beispielsweise mit

35mm/f:1,4
50mm/f:1,4
85mm/f:1,8
150mm/f:2,8

ganz vorzüglich und mit hoher Qualitat.

cu

Balu
 
Hallo Sub Line,

kann man definitiv! Meinereiner lebt beispielsweise mit

35mm/f:1,4
50mm/f:1,4
85mm/f:1,8
150mm/f:2,8

ganz vorzüglich und mit hoher Qualitat.

cu

Balu

An Vollformat oder Crop? Wie oft denkt man sich damit: "Schon wieder wechseln" oder "Doch noch nen Meter"?
 
Lichtstärke ist definitiv ein Vorteil, den Preis...naja, also billig sind FB, ausgenommen dem 50mm 1.8 II, auch nicht umbedingt.
Was du vielleicht vergessen hast von den "Pros", FB sind von der Bildqualität meist erheblich besser als Zoom-Objektive. Deswegen für deinen Einsatzbereich genau das richtige. Canon hat einige sehr sehr gute FB im Angebot, das 85er und 100er gehören definitiv dazu.
Wenn man einmal weiß, welche Brennweite man wann einsetzt, würd ich eigtl. fast nur mit FB fotografieren, außer es spricht irgendetwas gravierendes dagegen, sprich man muss schnell rein/raus-zoomen können wegen bewegten Objekten.
Welche FB du dir allerdings zulegst muss du selbst wissen, vielleicht auch mal einfach mehrere FB im Fotogeschäft austesten, sofern die Brennweite noch nicht zur Verfügung stand.
Das 135mm von Canon ist auch noch eine top FB, nur so als Ergänzung :p

Gruß

Phil
 
An Vollformat oder Crop? Wie oft denkt man sich damit: "Schon wieder wechseln" oder "Doch noch nen Meter"?

Ich hab zur Zeit: das 35/1,4 das 135/2 und das 200/2,8. Dazu noch ein 2,0x Konverter. Bald kommt noch das 85/1,8 dazu. Noch verwende ich das Ganze am 1,6er Crop, bald aber am 1,3er.

Zu deinen Fragen, die stellt man sich am Anfang (habe ich zumindest). Jedoch geht das auch sehr schnell wieder vorbei und man weiss, welches Objektiv man draufmachen muss, um die gwünschte Bildwirkung zu haben.

Es gibt aber auch Leute, die kommen mit Festbrennweiten garnicht klar, da hilft aber nur ausprobieren.
 
Hallo,

ich fotografiere seit einiger Zeit vermehrt mit Festbrennweiten und werde mir sicherlich auch noch die eine oder andere (EF 35 und EF 135 sind auf der Wunschliste) zulegen.
Ich denke schon, dass man ausschließlich mit FB´s auskommen kann. Man macht sich zudem mehr Gedanken über den Bildaufbau, da die Flexibilität ja leicht eingeschränkt ist.
 
Kann meinen Vorrerdnern nur zustimmen :top:
Mein Vorschlag wäre mal das 50 1,8er zum austesten wie einem FB´s überhaupt liegen.
Bin mit meiner Kombi. recht zufrieden da ich die hohen Lichtstärken sehr oft brauche.
Das 85er ist definitiv eines der geilsten FB´s die ich bisher getestet hab.
Wenn du dich für das 50 1,4er interesierst könnte ich noch ein Blick auf das
Sigmapendant empfehlen.

:evil:Allerdings ist Vorsicht geboten,bei FB´s besteht erhöhte Suchtgefahr:evil:
 
:evil:Allerdings ist Vorsicht geboten,bei FB´s besteht erhöhte Suchtgefahr:evil:

Oh ja, und damit wird das Hobby nicht gerade billiger.

Ich kann Geigy nur zustimmen, einfach mal ausprobieren. Das EF 50/1,8 kostet ja nicht wirklich viel. Alternativ das 85/1,8 nehmen (oder auch gebraucht kaufen) und wenn es dir nicht liegt, ohne oder mit wenig Verlust wieder verkaufen.
 
Ich denke grad drüber nach mir (mit der Zeit) zu meiner 40D folgende Objektive zu kaufen:

EF 50mm 1.4 USM
EF 85mm 1.8 USM
EF 100mm 2.0 USM
evtl. noch >100mm

Ich habe zu meiner 30D auch das 50er und 85er gekauft, bin aber vor ein paar Wochen vom 50er (das ich noch besitze, aber nicht mehr im Foto-Rucksack steckt) auf das 35 1,4 umgestiegen, weil mir der Brennweitenunterschied zwischen dem 50er und 85er zu klein war.

Das 35er und 85er deckt den "normalen" Fotobedarf im großen Ganzen vollständig ab. (Mehr Weitwinkel brauche ich in der Regel nicht).

Nach oben habe ich noch das 200 2,8 - und komme hier prima klar. Im Zweifel hilft der Kenko 1,4 , um etwas näher heran zu kommen.

Aber: so ganz ohne Zoom komme ich nicht aus. Als Familien-immer-dabei-Linse habe ich noch das Allrounder 24-105 ... und möchte es auch nicht missen. (So gerne ich derzeit mit dem 35er fotografiere, so schwer ist es doch mit der kurzen Brennweite, unbemerkte Aufnahmen von spielenden Kindern zu machen. In solchen Situationen muß es schnell gehen ... da dauert ein Objektivwechsel manchmal zu lange)

Das 100 2.0 und das 85er würde ich nicht parallel nutzen / kaufen, da die 15 mm Brennweite ohne weiteres zu Fuß ausgeglichen werden können.

Ergänzen kann man die ganze Objektiv-Serie dann noch um ein spezielles Objektiv. Dies kann ein UWW oder ein Makro (wie bei mir das 100er sein.)

Fazit: Teste Dich (meine Empfehlung) anfangs mit dem 85er (oder wenn es billiger sein soll: 50 1,8) an die Sache heran. Wenn Du Gefallen an FB findest: die Sache kann schnell teuer werden ... ;)
 
Erstmal danke für die bisherigen Antworten, die mich in meiner Einstellung zu FB bestätigen. :top:

Ich werd mir das 50/1.4 zulegen und damit meine ersten Schritte machen...bei dem Wiederverkaufswert kann eh nicht viel falsch laufen.

Wie macht sich denn eigentlich ein TK (z.b. Kenko 1.4) auf kurzen Brennweiten?
 
Hallo,

ich hätte ein paar Fragen an Leute, die auf Festbrennweiten setzen. Mir sind die üblichen Vorteile (Lichtstärke, Preis) wohl bekannt, aber welche andern Pro's gibt es denn noch? Kann man ausschliesslich mit Festbrennweiten "leben"? Ich denke grad drüber nach mir (mit der Zeit) zu meiner 40D folgende Objektive zu kaufen:

EF 50mm 1.4 USM
EF 85mm 1.8 USM
EF 100mm 2.0 USM
evtl. noch >100mm

Ich beschäftige mich noch nicht "allzu" lange mit Fotografie, sodass ich meine Intressen/Schwerpunkte nicht genau definieren könnte. Ich denke aber, dass ich in Richtung "Menschen, Portraits, künstlerische Darstellung, Detail" gehen möchte. Also Zeit zum Objektiv-wechseln sollte schon da sein. Ok, was denkt ihr über diese Zusammenstellung? Alles quatsch....Kauf dir doch ein 70-200er...oder...Macht durchaus Sinn?

Wie sieht es denn bei obengenannten Objektiven mit Kunstlicht/Blitz aus? Dass sie mit available Light passen, weiss ich.

Nebenbei: Wäre für das 100er ein TK sinnvoll?

Bin über jede Anregung, die mir neue Ansätze gibt, dankbar.

PS: Hab alles an Objektiven verkauf, bin also für alles offen :)


Moin,

äh.... macht durchaus Sinn.... :)

Mit diesen Objektiven kannst du mitunter Bilder realisieren, die du mit einem Zoom nicht hinbekommst. Die weiten Blenden sorgen auch für eine andere Freistellung als z.B. Blende 2,8.
Blitz / Kunstlicht ist natürlich mit diesen Optiken nicht mehr oder weniger ein Problem als mit anderen. Mit größerer Blende kannste so arbeiten, dass du nur leicht aufhellen musst. Du bist da also durchaus gegenüber lichtschwachen Teilen wieder mal im Vorteil.

Ich verwende sowohl Zooms als auch Festbrennweiten. Beides hat Vor- und Nachteile. Ich würde aber zum 1,8/85 nicht noch ein 2,0/100 kaufen. Dann lieber ein Weitwinkelobjektiv.

Ciao,

Werner
 
Ich habe den Umsieg auf FBs nie bereut. Am Vollformat würde man mit dem 35er, 85er und dem 135er sehr weit kommen. Das Wechseln stört mich nicht. Ich habe mit einer Kamera und FBs schon mehrere Hochzeiten fotografiert - ohne Probleme.
Leo
 
Ich habe mir auch das EF 50 f1,4 gekauft und lange Zeit nicht wirklich benutzt. Da ich aber in letzter Zeit vermehrt Portraits mache verwende ich es deutlich häufiger. Da ich aber vor kurzen auf einem Shooting die Möglichkeit hatte auch mal das EF 85 f1,8 zu testen würde ich inzwischen eher dazu tendieren weil ich es von der Distanz zum Model angenehmer finde und es einen richtigen Ring USM hat der nicht so viele Mucken macht wie der Micro USM des EF 50 f1,4. Qualitativ sind aber beide gut. Im Studio mit einer professionellen Blitzanlage komme ich aber auch ganz gut mit dem EF 70-200 4L zurecht.

Hier mal ein paar Bilder zum Vergleich:

Das EF 50 f1,4 bei Blende 2,2 und AL:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/918906/display/16117578

Die Vignette ist in Lightroom entstanden und kommt nicht durch das Objektiv!

Und das EF 85 f1,8 im Studio:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/918906/display/16379521

Viele Grüße

Alex
 
Was ich noch vergessen habe. Dadurch das man bei einer Festbrennweite nicht durch den Zoom abgelenkt ist mache ich mir damit automatisch mehr Gedanken um die Gestaltung der Bilder.
 
NEIN, TUS NICHT! Am ende packt dich auch noch der Virus!

Im ernst, seit ich meinen Liebling(sigma 30 1.4) habe überlege ich nur noch was ich mir als nächstes für eine FB kaufe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten