• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrenntweiten

Hich verwende das 50/1,4, das 100/2 und das 200/2,8 L an der 50D... und die machen da eine sehr gute Figur. :top:
Gerne genommen wird auch die Reihe 35/1,4 85/1,8 135/2... ist aber teurer. :cool:


Das 85/1,8 und das 100/2,0 sind sich recht ähnlich und ziemlich gut. (Die "L für Arme"). Gebraucht kosten beide etwa gleich viel.
 
Hi,

ich habe den Wechsel auf FB´s auch nie bereut! Angefangen hab ich mit dem Preiswerten "EF 50 1.8 II", und dann hab ich bald darauf das 85er sowie das Sigma 30 1.4 angeschafft.

Gruß Jay
 
Ich hab mich gerade mit dem Sigma 35mm/1.4 auseinandergesetzt. Diese Linse lächelt mich auch schon an :)

Ich stell mir gerade die Frage, welches der genannten Objetive bei einem späteren Umstieg auf Vollformat weniger zu empfehlen wäre? Bzw. welche macht auf beiden Systemen Sinn? Ist immer schwierig hier im Forum den Überblick zu behalten, wer von Vollformat oder Kleinformat spricht. Oder sollte ich mir darüber noch keinen Kopf machen? Ich halte nochmal meine Favoriten fest, von denen ich mir wohl 3 raussuchen werde.

Sigma 30mm/f1.4
50mm/1.4
85mm/1.8
100mm/2
135mm/2
200/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Festbrennweiten

Also ich denke das das EF 85 f1,8 für Menschen und Portraits ganz gut zu Vollformat und Crop passt. 50 mm sind für Portraits am Vollformat wahrscheinlich eher ungeeignet.
 
Ich hab mich gerade mit dem Sigma 35mm/1.4 auseinandergesetzt. Diese Linse lächelt mich auch schon an :)

Ich stell mir gerade die Frage, welches der genannten Objetive bei einem späteren Umstieg auf Vollformat weniger zu empfehlen wäre? Bzw. welche macht auf beiden Systemen Sinn? Ist immer schwierig hier im Forum den Überblick zu behalten, wer von Vollformat oder Kleinformat spricht. Oder sollte ich mir darüber noch keinen Kopf machen? Ich halte nochmal meine Favoriten fest, von denen ich mir wohl 3 raussuchen werde.

Sigma 30mm/f1.4
50mm/1.4
85mm/1.8
100mm/2
135mm/2
200/2.8

Ja, da hast du die Qual der Wahl. Sind meiner Meinung nach alles tolle Linsen... Das Sigma passt als einziges nicht an VF. Ich könnte aber nicht mehr drauf verzichten. Gerade am Crop ist das für mich die wichtigste Brennweite.

Gruß Jay
 
Wie oben schon jemand schrieb: Mit dem 35er und 85er erschlaegt man die allermeissten Situationen. Ich hab zwar noch mehr hier rumfliegen, aber diese beiden Linsen reichen eigentlich aus, um restlos gluecklich zu sein.
Naja, und wenn schon, dann das 85L, diese Linse ist der Ober-Oberhammer! Dann lieber auf andere Glaeser verzichten.

Chris
LSZO
 
Nach den letzten Anworten schwank ich zwischen 50er und 85er...
Da ich noch nie was über 50mm hatte frage ich mich, ob das 85er an einer Crop nicht zu lang für indoor oder Ganzkörperaufnahmen ist?
 
Hab auch das sigma 30 1.4 hammer teil. Super bokeh. Wenn du in kleinen räumen leute fotografierst, ist das genial. Das 85 1.8 ist für draussen super, hab gestern meins bestellt.
 
Erschlagt mich als Häretiker aber ich würde nie komplett auf FB umsteigen :D.
Nix gegen "Turnschuhzoom" aber manchmal geht es halt nicht (noch nen Schritt zurück *platsch* ins Wasser gefallen).
Ich mache viele pics mit meinem 50 1.8er obwohl es in engen Räumen oft zu lang ist am Crop. Gerade bei wenig Licht rettet einen die F1.8 schon mal, obwohl der Schärfebereich dann verflixt eng wird.
Mein persönliches Fazit : FB je nach Einsatzzweck als Ergänzung zu den Zooms.
Vielleicht bin ich auch noch nicht soweit ...
 
AW: Festbrennweiten

Nach den letzten Anworten schwank ich zwischen 50er und 85er...
Da ich noch nie was über 50mm hatte frage ich mich, ob das 85er an einer Crop nicht zu lang für indoor oder Ganzkörperaufnahmen ist?
Definitiv! Am Crop ist wahrscheinlich aber auch noch das 50er zu lang für halbwegs normale Räume. Du willst Dein Modell ja auch nicht direkt vor die Wand positionieren ;). Das mit den Objektiven um die 30 mm ist nicht so toll bei Canon. Auf den ersten Blick fand ich damals das Sigma von den Werten auch optimal, aber alles was ich danach über dieses Objektiv gelesen habe hat mich eher davon abgehalten:

http://www.kenrockwell.com/sigma/30mm-f14.htm
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-30mm-f-1.4-EX-DC-HSM-Lens-Review.aspx
http://www.photozone.de/canon-eos/298-sigma-af-30mm-f14-ex-hsm-dc-test-report--review

Das Canon EF 35 f1,4L mag zwar sehr gut sein, ist mir aber definitiv zu teuer.
Das Canon EF 35 f2 ist ein echter Oldtimer im Canon Sortiment und am Vollformat wohl auch nicht zu empfehlen. Und das Bohek ist ähnlich schlecht wie beim EF 50 f1,8
Das Canon Ef 28 f1,8 hat wohl ziemliche Probleme mit CAs.

Ich habe mir damals das EF-S 17-55 f2,8 zugelegt und habe es nicht bereut. Funktioniert zwar auch nicht am Vollformat, ist dafür aber am Crop sehr gut.

Viele Grüße

Alex

PS: Hier brennt nichts ;)
 
AW: Festbrennweiten

Ich steck echt in der Klemme, weiß gar nicht mehr was ich tun soll. Das eine ist zu lang, das andere zu teuer, dann wieder zu licht-schwach,.... Ich glaub bei Canon arbeiten mehr Leute an der Marketingstrategie als an der Neuentwicklung von Objektiven :grumble: :lol:

Ich habe mir damals das EF-S 17-55 f2,8 zugelegt und habe es nicht bereut. Funktioniert zwar auch nicht am Vollformat, ist dafür aber am Crop sehr gut.

Hatte ich schon mal überlegt, aber der Preis ist schon recht heftig für so viel Plastik...und irgendwie macht mich der erste Satz bei photozone stutzig "..is not a perfect lens but it lives quite well up to the very high expectations of the user base..."

Vielleicht kommt ja noch die Erhellung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten