• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennerkombination, KB

ich könnte mir gut vorstellen mit 14,35,50,135 ganz ohne zoom auszukommen. wobei ich eigentlich nur 50mm wirklich immer drauf hab :)


mfg
daniel
 
Ich hab 170€ gezahlt hier im Forum. Es gibt verschiedene Versionen, meine ist eine ältere mit fest eingebauter Metallgeli (die hab ich mir abmachen lassen damit ich Filter benutzen kann). Es gibt auch noch min. eine neuere mit abnehmbarer Geli, kann sein dass die etwas teurer ist.

Unter 200 wäre natürlich klasse.

Naja, aber eigentlich habe ich lieber die "humanen" Brennweiten, also alles zwischen 24 und 85. Alles andere ist für mich Schnickschnack.

24+50+100 bleibt also als Quintessenz.

Was mich übrigens wundert ist, dass Tamron keine einfachen FBs baut.
Ist ja schon ein Markt vorhanden, alleine dadurch, dass sich die anderen Hersteller einfach so dümmlich anstellen. Canon als König der Dumpfbacken. Es kann ja wohl nicht so schwer sein, für einen Neupreis von 400-500€ ein ordentliches,schnelles und kompaktes 35er oder 50er herzustellen.

Habe gerade nochmal nachgesehen.
Ein Tamron 17 3.5 gibt es auch.
Hat damit jemand Erfahrungen sammeln können?
 
Jep,die gibts ;)
Samyang/Walimex 14mm

aaahh die ist mir ja ganz aus dem Sinn geraten. Danke! ;)
AF ist in dem Brennweitenbereich sowieso überflüssig, aber was ist mit den Verzerrung (oder Verzeichnungen? keine Ahnung)?
Ach notfalls gibt es Photoshop.

Aber jetzt hab' ich wenigstens einen Kandidaten für UWW.
 
Grundsätzlich könnte ich mich später dann mal nach dem oft unterschätzten 20-35 3.5-4.5 umgucken, aber so sehr stehe ich nicht auf die extremen Winkel. :o

Das 20-35 USM ist klasse an der 5D. Hatte es selbst bis vor Kurzem und hab es nur abgegeben, weil ich jetzt das 17-40/4L habe. Das 20-35 ist ohne Geli fast so kompakt wie eine WW-FB und die extremen Winkel lernst du lieben, sobald du sie zur Verfügung hast. Ich hab nämlich früher auch immer gedacht, ich sei eher ein WW-Muffel. :o
 
AF wäre mir auch wurst.
Sofern sich das nicht nur auf das Geräusch bezieht, sind auch manuelle Festbrennweiten eine interessante (und zum Teil recht günstige) Alternative.

Seit ich das Voigtländer Ultron 2/40mm SL II auf der 5DII habe, ist mein 24-105mm nahezu arbeitslos. Das Apo-Lanthar 3,5/90mm SL II habe ich heute bekommen, und ich liebäugel noch stark mit dem Color Skopar 3,5/20mm. Die Voigtländers haben zwar nur manuellen Fokus und sind auch nicht ganz billig (schwer gebraucht zu bekommen), aber immer noch deutlich günstiger als so manche L-Linse -- und qualitativ brauchen sie sich dahinter nicht zu verstecken!

Im Übrigen kann man auch z.B. ältere Olympus- oder manche M42-Objektive hervorragend an der EOS adaptieren. Ist natürlich nicht so komfortabel wie ein aktuelles AF-Objektiv, aber wenn allein das Bildergebnis zählt und/oder das Geld knapp ist, lohnt sich ein Blick!

Gruß Jens
 
danke, torn, mir geht es aber nicht (nur) ums Geld, sondern vor allem um die Portabilität und Kompaktheit der Ausrüstung.

Und genau darauf habe ich auch geantwortet. Nur halt nicht das, was du bestätigt haben wolltest, sondern das was sinnvoll ist. ;)

Sobald du im Bereich 17-50 zwei Objektive nimmst, sind sie nicht mehr kompakter als das 17-40L. Nimmst du nur eins, dann halt 24, 35 oder 28 und obenrum das 85er.

Die beiden Voigtländer 20+40 nutze ich auch. Das 90er habe ich aber wegen Sinnlosigkeit ;) wieder zurück gegeben. Ich hatte aber den Eindruck, dass du sowieso ein AF 50er haben willst. Dann mal viel Glück.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
aaahh die ist mir ja ganz aus dem Sinn geraten. Danke! ;)
AF ist in dem Brennweitenbereich sowieso überflüssig, aber was ist mit den Verzerrung (oder Verzeichnungen? keine Ahnung)?Ach notfalls gibt es Photoshop.

Aber jetzt hab' ich wenigstens einen Kandidaten für UWW.

Lassen sich mit ua mit PTLens ziemlich einfach korrigieren.

Hier noch was "zum Schöckern":

http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8.html

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=552859&highlight=samyang+lens

http://https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=664453&highlight=samyang+14mm
 
Und genau darauf habe ich auch geantwortet. Nur halt nicht das, was du bestätigt haben wolltest, sondern das was sinnvoll ist. ;)

Sobald du im Bereich 17-50 zwei Objektive nimmst, sind sie nicht mehr kompakter als das 17-40L. Nimmst du nur eins, dann halt 24, 35 oder 28 und obenrum das 85er.

Die beiden Voigtländer 20+40 nutze ich auch. Das 90er habe ich aber wegen Sinnlosigkeit ;) wieder zurück gegeben. Ich hatte aber den Eindruck, dass du sowieso ein AF 50er haben willst. Dann mal viel Glück.

Grüße

TORN

Was sinnvoll ist, ist ja bekanntlich subjektiv.
Für mich macht das 17-40L genauso viel (wenig) Sinn wie zB ein 100-400L.

Will man es halbwegs lichtstark und kompakt führt kein Weg an FBs vorbei.
Hat man dazu am liebsten - aus reiner Gewohnheit - gerne einen AF und kein großes Budget, so bleiben einem entweder nur die kleinen u. günstigen FBs von Canon oder man verzichtet auf AF und adaptiert.

Wenn ich adaptiere, dann die Voigtländer. Die gefallen mir vom P/L-Verhältnis her recht gut. Top Verarbeitung, feine Bildqualität und nicht allzu teuer. (aber auch nicht wirklich günstig)

Vorerst werde ich mir aber eher ein M42 135er adaptieren. In dem Bereich gibt es außer dem 2.8SF von Canon nichts für mich bezahlbares...leider.
 
Ja, im Bereich 135mm gibt es von Canon in bezahlbar nur ein unglaublich gutes Telezoom, aber wenn man das billig umgehen will, landet man halt bei Behelfslösungen. Ist genau so wie mit dem 17-40L. :)

Ob man KB nun mit 2 hervorragenden L-Zooms für 850 Euro (gebraucht) abdeckt, oder statt dessen 3-4 mechanisch gruselige, mittelmäßige Festbrennweiten bevorzugt, ist in der Tat Geschmackssache. Soll aber bitte niemanden davon abhalten.

Auch ein Tamron 28-75 2.8 ist kompakter und günstiger, als man mit billigen FBs hin bekommt. Die Bildqualität an KB stimmt ebenfalls.

Aber 24, 50, 85, 135 hört sich auch zumindest günstig an.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich adaptiere, dann die Voigtländer.
Die brauchst du nicht adaptieren. Zumindest die bislang genannten gibt es mit EF-Bajonett und kompletter Steuerungselektronik (nur eben kein AF).

Im Übrigen muss ich Torn insofern beipflichen, als Kompaktheit nun m.E. gerade KEIN Argument für Festbrennweiten ist, zumindest dann nicht, wenn man ein halbes Dutzend davon durch die Gegend schleppt.

Wenn ich mich bei begrenztem Bugdet für eine möglichst umfassend taugliche Lösung entscheiden müsste, würde ich das Tamron 28-75mm nehmen, das vom Weitwinkel bis zur Porträtbrennweite bei guter Lichtstärke und sehr guter Abbildungsleistung ein breites Spektrum abdeckt.

Auch wenn ich sehr gerne mit Festbrennweiten fotografiere, würde ich auf mein Standard-Zoom keinesfalls verzichten wollen ... (Abgesehen davon ist mir -- gerade am Kleinbild -- ein gutes Zoom lieber als eine schlechte/billige Festbrennweite.)

Aber wie immer wird man hier letztlich zu dem Schluss gelangen: Am Ende hilft nur Ausprobieren!

Gruß Jens
 
also jetzt muss ich auch nochmal was dazu sagen.
johnny, du wiedersprichst dir selber etwas, auf der einen seite willst du leicht und kompakt unterwegs sein, aber bist inzwischen schon bei mindestens 4 FB angelangt.....
dazu kommt, das du FB in betracht ziehst die du adaptieren musst.
also mir persoenlich waere ddas zuviel gefrickel, und auf dauer wollte ich auch nicht auf den AF verzichten......fuer eine speziallinse ok, aber gleich bei 2 oder 3 ...neee

TORN hat eigentlich recht (wie fast immer :-))
ueberleg dir mal, was du mit 17-40, 50, 100 alles abdeckst, das ist noch leicht nicht zu teuer und preis/leistung :top:
also lieber ein gut justiertes 17-40 als irgendwelche chinascherben.....

just my 2 c
 
Ihr versteht das total falsch, vielleicht habe ich mich bisher auch zu undeutlich ausgedrückt.

Es geht nicht um die Kompaktheit des ganzen Equipments, denn ich werde nicht bei jeder Gelegenheit alle FBs mitschleppen.

Mir geht es darum, eine Kombination aus KB-Cam + FB zu erlangen, die möglichst kompakt ist. Und das 17-40L ist nicht (!!) kompakt, zumindest nicht in meinen Augen.
Ich muss auch nicht immer alle Brennweiten abdecken, weil es nunmal nur eine Freizeitbeschäftigung ist. Wenn mir eine Situation entgeht, dann ist es nun eben so, aber ich unterliege ja keinem Zwang zB eines Auftrags.

Kompaktheit bedeutet ja eben nicht, ein möglichst kleines Sortiment an Objektiven zu besitzen, sondern die Kombination, die man mit sich herumträgt.

Und jetzt soll einer kommen und mir sagen, dass ein 24 2.8 mit Streuli ja garnicht so viel kompakter ist als ein 17-40L mit Streuli.

In der Stadt, insbesonder wenn man unter Menschen ist, geht es mir darum nicht alle Blicke auf mich zu ziehen und so ein Ungetüm vornedran erregt nunmal Aufsehen.

Das Tamron 28-75 wäre da schon eine Option, weil es auch mehr mein Brennweitenbereich ist. (und außerdem extrem günstig für die Leistung)
 
Ich habe an der 5D mit der Kombi 2,8/24 1,4/50 2,0/100 angefangen: eine tolle und günstige Kombi. Das 2,8/24 ist übrigens ein erstklassig korrigiertes Objektiv, dass an der 5D viel Freude macht, gerade für Landschaften und Architektur (keine Verzeichnung!).
Inzwischen sind noch 35L und 85L hinzugekommen, die spielen in jeder Hinsicht in einer anderen Liga - natürlich auch vom Gewicht und Preis her. Wenn ich aber nur ein Objektiv mitnehme, dann das 35L, es ist in fast jeder Situation (ausser vielleicht im Zoo) passend.

Grüße,
Heinz
 
Mir geht es darum, eine Kombination aus KB-Cam + FB zu erlangen, die möglichst kompakt ist. Und das 17-40L ist nicht (!!) kompakt, zumindest nicht in meinen Augen.

Kompaktheit bedeutet ja eben nicht, ein möglichst kleines Sortiment an Objektiven zu besitzen, sondern die Kombination, die man mit sich herumträgt.

Und jetzt soll einer kommen und mir sagen, dass ein 24 2.8 mit Streuli ja garnicht so viel kompakter ist als ein 17-40L mit Streuli.

In der Stadt, insbesonder wenn man unter Menschen ist, geht es mir darum nicht alle Blicke auf mich zu ziehen und so ein Ungetüm vornedran erregt nunmal Aufsehen.

na johnny,
das ist wohl ein weig uebertrieben. dann schlag dir mal ganz schnell die schoenen L festbrenner aus dem kopf, weil die sind alle samt dick, lang in einem wort aufdringlich.....

nur mal so als ref die laengen

17-40 97mm
24/2.8 49mm
24/1.4L 87mm
35/1.4L 86mm
50/1.4 50mm
50/1.2L 66mm
85/1.8 72mm
85/1.2L 84mm
100/2 74mm
135/2L 112mm

also mal ganz ehrlich, an nem 17-40 finde ich nichts aufdringliches.....so ab 24-70/2.8 geht es meiner meinung nach los mit aufdringlich, aber muss jeder selber wissen.

und nu bin ich raus, viel spass bei deiner entscheidung und allzeit gut licht !!
 
na johnny,
das ist wohl ein weig uebertrieben. dann schlag dir mal ganz schnell die schoenen L festbrenner aus dem kopf, weil die sind alle samt dick, lang in einem wort aufdringlich.....
[...]

Ich weiß zwar nicht, wer hier das Thema L-Festbrenner angeschnitten hat, aber diese kommen für mich auf keinen Fall in Frage. Alleine schon die Preise...utopisch.

@ALight: Die Kombination scheint mir auch geeignet für meine Anwendungen. 50 und 100mm sind für Portrait auch klasse. Ob ich 35mm brauche, weiß ich nicht recht. Anfangen würde ich sowieso mit dem 35/2.0.

Danke an alle. Meine Meinung hat sich halbwegs verfestigt.

Falls jemanden noch etwas einfällt, immer her mit euren Ansichten.


Gruß
 
bei mir ist die 5d seit 2 Monaten im Haus - hatte vorher ne 40d mit 17-55er aber hab mich immer nach dem Feeling meiner Praktika mit den Festbrennweiten gesehnt ... tja so ist früher oder später die 5d Thema gewesen

zu den 50ern:
nifty fifty - da kann die BQ noch so gut sein aber der Fokusring :grumble:
Canon 50l - bissl teuer ohne nennenswert bessere BQ, schöne Haptik
Sigma 50 - Tolle BQ, der Bilderthread toll aber das mit dem Fokus geht echt nicht, hab meins ganz schnell wieder zurückgeschickt, nicht nochmal
Canon 50/1.4 - guter Kompromiss ... mit 1.4 kann man arbeiten wenn die EBV bemüht wird und ab 2.8 ist alles gut Scharf, AF gut, Haptik gut, kompakt & leicht

Tele: das alte Zeiss 135/3.5 mit AF-Confirm Adapter ... ich bin echt happy mit der Linse ... Top BQ, einfaches Fokusieren mit dem AF-Punkten, überragend günstig (da die Linse schon im Haus war nur 15€ für den Adapter)

das einzige was noch fehlt ist der WW: bin da am durchstöbern der Bilderthreads und ganz ehrlich: 17-40 / 16-35 gibt es da echt mehr zu sehen ... und Lichtstärke bei UWW/WW, na ja ob man das braucht?

das Adaptieren alter WW Festbrennweiten soll ja nicht so der Hit sein ... oder gibts da Gegenbeispiele?
 
Wenn ich genug Geld beisammen habe, werde ich mir auch das EF 50 1.4 kaufen.
Ist für mich auf Dauer der sinnvollste Kompromiss.

Erstmal muss ich auf die 5D sparen. Naja, ich warte Weihnachten ab.:rolleyes:

Das mit dem 24er habe ich mir nochmal überlegt.
Ich könnte eines für 130 (leicht beschädigt) bekommen, aber ich weiß nicht, ob es mir auf der 5D so gefällt. Deshalb behalte ich wohl eher nur das 50er, hole mir dazu die 5D und sehe dann auf Dauer, was ich vermisse und was nicht.

(Außerdem wären es wieder 130 euro weniger für die Anschaffung einer 5D:o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten