Ich denke Y und A würde benötigt.
b,x und z per Rollstuhl.
Zoomen müsste dann aber noch extra kommen.
Ob die Kamera zwischen Hoch- und Querformataufnahmen schwenken muss ist aber auch noch eine wichtige Frage. (weiß aber nicht wie ich das einfacher ausdrücken sollte)
Wenn ich das richtig gesehen habe schafft der fertige Neiger nur 15°, ich bezweifel dass das reicht, noch dazu würde ich die haltbarkeit bei der Vibration stark anzweifeln.
item und igus würden bei solch einer KOnstruktion sicher schon einen Teil der kosten ausmachen aber ich glaube ehrlich kaum dass man durch basteln mit schubladenteilen günstiger wird. Vor allem ist ja der Hub (strecke die das gerät fährt) gar nicht zu vernachlässigen.
Evtl ist es am günstigsten die Führung so zu überdimensionieren dass sie sich direkt selber trägt, solltet ihr vielleicht einmal dran denken.
Aber dennoch würde ich erst noch einmal genau zusammenfassen. Muss zum Beispiel wirklich ein Motorzoom dran? Was ist mit Objektivwechsel? Kann jemand die Kamera abmachen während der Fahrt oder muss sie dran bleiben? Und eine Sache an die noch keiner gedacht hat bisher: das USB-Kabel muss auch noch an die Kamera! Sonst ist nix mit auslösen und vorschau und so. UNd damit das Kabel dahinkommt muss noch eine Energiekette eingeplant werden (und das Kabel muss auch dafür geeignet sein)
Ich möchte wirklich kein SPielverderber sein. ABer solch ein System baut man ,zumindest nicht mal eben, selber. Ich denke auch sich mal eben an eine schlosserei in der Umgebung wenden ist nicht ganz einfach. Mal davon abgesehen dass die auch noch die Motorsteuerungen bauen müssten.
Vielleicht ist es wirklich nicht die schlechteste Idee wenn man hier einen Prof findet der ein Projekt draus macht. ODer einen Diplomanten. Vielleicht auch eine Gruppe von Studenten die es zum Beispiel mit der Fa. item oder igus zusammen machen, quasi sponsored. igus hat doch fast alles im Programm an Mechanik und vielleicht währen sie interessiert wenn sie es für Ihre Werbung nutzen dürfen. Die suchen immer innovative Anwendungen und haben große Messestände und so.
gruß,
p-a
b,x und z per Rollstuhl.
Zoomen müsste dann aber noch extra kommen.
Ob die Kamera zwischen Hoch- und Querformataufnahmen schwenken muss ist aber auch noch eine wichtige Frage. (weiß aber nicht wie ich das einfacher ausdrücken sollte)
Wenn ich das richtig gesehen habe schafft der fertige Neiger nur 15°, ich bezweifel dass das reicht, noch dazu würde ich die haltbarkeit bei der Vibration stark anzweifeln.
item und igus würden bei solch einer KOnstruktion sicher schon einen Teil der kosten ausmachen aber ich glaube ehrlich kaum dass man durch basteln mit schubladenteilen günstiger wird. Vor allem ist ja der Hub (strecke die das gerät fährt) gar nicht zu vernachlässigen.
Evtl ist es am günstigsten die Führung so zu überdimensionieren dass sie sich direkt selber trägt, solltet ihr vielleicht einmal dran denken.
Aber dennoch würde ich erst noch einmal genau zusammenfassen. Muss zum Beispiel wirklich ein Motorzoom dran? Was ist mit Objektivwechsel? Kann jemand die Kamera abmachen während der Fahrt oder muss sie dran bleiben? Und eine Sache an die noch keiner gedacht hat bisher: das USB-Kabel muss auch noch an die Kamera! Sonst ist nix mit auslösen und vorschau und so. UNd damit das Kabel dahinkommt muss noch eine Energiekette eingeplant werden (und das Kabel muss auch dafür geeignet sein)
Ich möchte wirklich kein SPielverderber sein. ABer solch ein System baut man ,zumindest nicht mal eben, selber. Ich denke auch sich mal eben an eine schlosserei in der Umgebung wenden ist nicht ganz einfach. Mal davon abgesehen dass die auch noch die Motorsteuerungen bauen müssten.
Vielleicht ist es wirklich nicht die schlechteste Idee wenn man hier einen Prof findet der ein Projekt draus macht. ODer einen Diplomanten. Vielleicht auch eine Gruppe von Studenten die es zum Beispiel mit der Fa. item oder igus zusammen machen, quasi sponsored. igus hat doch fast alles im Programm an Mechanik und vielleicht währen sie interessiert wenn sie es für Ihre Werbung nutzen dürfen. Die suchen immer innovative Anwendungen und haben große Messestände und so.
gruß,
p-a