• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslösung im Mup-Modus an der D7000

blue126

Themenersteller
An der D7000 kann ich ja am "Aufnahmebetriebsartenwähler" :D "Mup" einstellen.

Kann mir jemand verraten, ob die Kamera in diesem Modus per Infrarotfernbedienung und/oder Kabelfernauslöser auslöst?



HINTERGRUND:

- Wenn ich mit dem Selbstauslöser-Modus und im Menü aktivierter SVA arbeite: Zeit vom Selbstauslöser läuft ab -> Spiegel klappt hoch -> 1sec. später öffnet der Verschluss

- Wenn ich den Aufnahmebetriebsartenwähler auf "Fernsteuerung" und im Menü den Fernsteuerungsaufnahmemodus auf "Fernge. Spiegelvorauslösung" setze müsste es laut meinem Verständnis so ablaufen: Aüslöser an der Fernbedienung wird betätigt -> Spiegel klappt hoch -> nach 1sec. öffnet der Verschluss

- Wenn ich im Mup-Modus einfach die Fernbedienung mal gedanklich weglasse:
Beim Drücken des Kameraauslösers klappt der Spiegel hoch -> ich mache nichts mehr weiter -> nach 30sec. oder zweitem Betätigen des Kameraauslösers öffnet der Verschluss
Das ist aber Quatsch - denn dann berühre ich ja zwangsläufig die Kamera.




Sooo, wenn ich aber die Zeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und Öffnen des Verschlusses selber bestimmen will (zwischen 1-30sec.) wäre es ja optimal, wenn sich die Kamera im Mup-Modus per Infrarotauslöser auslösen ließe - vielleicht lässt sie sich in diesem Modus ja auch nur per Kabelauslöser auslösen und nicht per Infrarot :confused:

Hat jemand von euch einen Infrarotauslöser (oder Kabelauslöser) an der D7000 und könnte das mal ausprobieren? Ich hab nämlich (noch) keinen. Vielleicht weiss ja auch jemand bescheid, der keine D7000 hat :)

Die Suche (auch per Google) habe ich schon bemüht, aber keine ganz klare Aussage gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedienungsanleitung Seite 80.

Du musst im Menü in der Menü "Fernauslösung" die Option: "ferngesteuerte Spiegelvorauslösung" einstellen. Einmal drücken geht der Spiegel hoch, beim zweiten Mal drücken öffnet sich der Verschluss.
 
An der D7000 kann ich ja am "Aufnahmebetriebsartenwähler" :D "Mup" einstellen.

Kann mir jemand verraten, ob die Kamera in diesem Modus per Infrarotfernbedienung und/oder Kabelfernauslöser auslöst?



HINTERGRUND:

- Wenn ich mit dem Selbstauslöser-Modus und im Menü aktivierter SVA arbeite: Zeit vom Selbstauslöser läuft ab -> Spiegel klappt hoch -> 1sec. später öffnet der Verschluss

- Wenn ich den Aufnahmebetriebsartenwähler auf "Fernsteuerung" und im Menü den Fernsteuerungsaufnahmemodus auf "Fernge. Spiegelvorauslösung" setze müsste es laut meinem Verständnis so ablaufen: Aüslöser an der Fernbedienung wird betätigt -> Spiegel klappt hoch -> nach 1sec. öffnet der Verschluss

- Wenn ich im Mup-Modus einfach die Fernbedienung mal gedanklich weglasse:
Beim Drücken des Kameraauslösers klappt der Spiegel hoch -> ich mache nichts mehr weiter -> nach 30sec. oder zweitem Betätigen des Kameraauslösers öffnet der Verschluss
Das ist aber Quatsch - denn dann berühre ich ja zwangsläufig die Kamera.




Sooo, wenn ich aber die Zeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und Öffnen des Verschlusses selber bestimmen will (zwischen 1-30sec.) wäre es ja optimal, wenn sich die Kamera im Mup-Modus per Infrarotauslöser auslösen ließe - vielleicht lässt sie sich in diesem Modus ja auch nur per Kabelauslöser auslösen und nicht per Infrarot :confused:

Hat jemand von euch einen Infrarotauslöser (oder Kabelauslöser) an der D7000 und könnte das mal ausprobieren? Ich hab nämlich (noch) keinen. Vielleicht weiss ja auch jemand bescheid, der keine D7000 hat :)

Die Suche (auch per Google) habe ich schon bemüht, aber keine ganz klare Aussage gefunden.

Hallo, ich habe zwar keinen IR bzw. Kabelauslöser, aber einen Funkauslöser, der mit der FB-Buchse der D7000 verbunden ist. Im MUP-Modus klappt beim 1. drücken des FB-Knopfes der Spiegel hoch und beim 2. drücken wird ausgelöst.
 
Hallo, ich habe zwar keinen IR bzw. Kabelauslöser, aber einen Funkauslöser, der mit der FB-Buchse der D7000 verbunden ist. Im MUP-Modus klappt beim 1. drücken des FB-Knopfes der Spiegel hoch und beim 2. drücken wird ausgelöst.

Selbiges gilt auch für IR Auslöser.
 
Bedienungsanleitung Seite 80...........

Ja.........warum einfach wenns auch kompliziert geht.........:o:o:o ....oh Mann, es ist ja nicht so, als hätte ich in der Anleitung nicht als erstes geschaut - aber der kleine Satz ist mir trotz mehrmaligen Lesens der Seite entgangen.

Zwar peinlich, aber ich danke euch für die schnellen Antworten :top: ......und ich suche mir stundenlang nen heißen im Internet :evil:

Also kann man aber auch die Frage, ob selbst im Mup-Modus per Infrarot ausgelöst werden kann mit "Ja" beantworten.


Also ist der Fernauslösungsmodus wie der Name schon sagt für Auslösungen per Fernauslöser (beim Versuch am Body auszulösen tut sich nichts) und der Mup-Modus für Auslösen per Fernauslöser&Body.
Aber in welchen Situationen eignet sich denn dann der "freihändige" Mup-Modus? Wenn ich die Kamera z.B auf Stativ im Mup-Modus ohne Fernbedienung verwenden will erschüttere ich ja durchs zweite Betätigen des Auslösers auch wieder die Kamera :confused: Freihändig erschließt sich der Sinn des Mup-Modus nicht - vielleicht kann mich da jemand aufklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.........warum einfach wenns auch kompliziert geht.........:o:o:o ....oh Mann, es ist ja nicht so, als hätte ich in der Anleitung nicht als erstes geschaut - aber der kleine Satz ist mir trotz mehrmaligen Lesens der Seite entgangen.

Zwar peinlich, aber ich danke euch für die schnellen Antworten :top: ......und ich suche mir stundenlang nen heißen im Internet :evil:

Also kann man aber auch die Frage, ob selbst im Mup-Modus per Infrarot ausgelöst werden kann mit "Ja" beantworten.

Wenn es nur um evtl. Erschütterungen auf dem Stativ geht, arbeite ich mit der Spiegelvorauslösung.
 
Ja, aber bei nem Tele reicht 1sec. meiner Meinung nach oft (bei nem etwas billigerem Stativ) nicht aus - ich hatte das bei ner Mondaufnahme an der 7D im Liveview mit 10x Vergrößerung mal beobachtet - da dauerte es fast 10sec. bis die Schwingungen verschwunden waren.
 
Ja, aber bei nem Tele reicht 1sec. meiner Meinung nach oft (bei nem etwas billigerem Stativ) nicht aus - ich hatte das bei ner Mondaufnahme an der 7D im Liveview mit 10x Vergrößerung mal beobachtet - da dauerte es fast 10sec. bis die Schwingungen verschwunden waren.

Danke Dir für die Info. Ich kam bisher nicht in solch eine Situation. Aber gut zu wissen, dass die Absorbation der Schwingungen wesentlich länger als eine Sekunde dauert.
 
Im fertigen Bild wird man es wohl, außer beim "Pixelpeepen" nicht unbedingt sehen - aber ich war auch erstaunt. Ich hatte im Liveview 10x rangezoomt bei 300mm und manuell scharfgestellt - als ich dann die Finger vom Objektiv nahm konnte ich sehr schön beobachten wie lange der Mond im Display noch "nachgezittert" hat - ich hab nur grob mitgezählt, bin aber auf ~10sec. gekommen. Ich hab auch die Finger so behutsam, wie es nur irgendwie möglich war weggenommen.

Das hat zwar zunächst nichts mit dem Spiegelschlag zu tun und ich möchte das auch nicht als allgemeingültige Tatsache beschreiben, aber nach der Beobachtung lasse ich auch was den Spiegelschlag angeht lieber mehr Zeit zwischen Hochklappen des Spiegels und Öffnen des Verschlusses vergehen. Ist mir halt sicherer, als die 1sec. Wissenschaftlich hab ich es natürlich nicht getestet, aber die paar Sekunden müssen sein :) und ich hab dabei ein besseres Gefühl.

Vielleicht haben andere Leute ja andere Erfahrungen oder sogar Nachweise, dass 1sec. vollkommen ausreicht :confused: Ich lasse mich gerne belehren und lerne dazu.
 
Aber in welchen Situationen eignet sich denn dann der "freihändige" Mup-Modus?
Der eignet sich für gar nichts. Aber nach meiner Erkenntnis sind der Kabel-Fernauslöser und der eingebaute Auslöser elektrisch parallel angeschlossen, d. h. wenn der Mup-Modus mit dem Kabelauslöser funktionieren soll, funktioniert er zwangsläufig auch mit dem eingebauten Auslöser - Sinn hin oder her. Ein aufgesetzter Funkauslöser entspricht in diesem Fall dem Kabelauslöser.

Übrigens würde ich für solche Zwecke immer den Kabelauslöser oder einen Funk-Auslöser vorziehen. Der IR-Auslöser funktioniert im Freien nicht immer so zuverlässig; wenn man hinter der Kamera steht, muss man sich etwas verrenken, damit das Signal vorn am IR-Eingang erkannt wird.
Für Selbstporträts ist der IR-Auslöser aber super (und dafür ist er wohl in erster Linie gedacht).

Vielleicht haben andere Leute ja andere Erfahrungen oder sogar Nachweise, dass 1sec. vollkommen ausreicht
Laut meinen Experimenten reichen sogar die 0,4 Sekunden einer D80/D200 in 99 % aller Fälle aus. Es gibt aber Ausnahmen: Wenn die Kamera auf einem sehr leichten Stativ steht, muss sie länger ausschwingen. Mit Extrembrennweiten kann auch ein stabilies Stativ eine längere SVA erforderlich machen. Und die dritte Ausnahme sind Nachtaufnahmen mit bewegten Lichtquellen im Bild, wo man bereits geringe Schwingungen quasi grafisch sehen kann.
 
....... wenn man hinter der Kamera steht, muss man sich etwas verrenken, damit das Signal vorn am IR-Eingang erkannt wird.

Vielen Dank für die Ausführungen - vieles davon wußte ich noch nicht.

Aber verrenken müsste ich mich bei der D7000 nicht - die hat vorne und hinten jeweils einen IR-Empfänger. Das ein Kabel- und Funkauslöser im Mup-Modus funktionieren scheint ja nun festzustehen - Ich frag mich nur, ob es im Mup-Modus auch 100%ig mit IR klappt? Aber "Schmalex@mac.com" meinte ja es wäre so.
 
Hi


das funktioniert definitiv mit einem ML-L3 IR Geber an meiner D7k
1. Drücken : SVA
2. Drücken : Auslösen
.... usw


und alles ohne Verrenkungen

Gruß
 
Super, dann ist mein Anliegen hier ja sehr schnell und vorallem zielführend beantwortet worden.

Ich möchte mich bei allen recht herzlich für die informativen Antworten bedanken :top:
 
Also mit meiner D7k scheint das nicht zu funktionieren. Sie löst immer sofort aus :confused:

Hab umgestellt auf "Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung" und die Kamera am zweiten Wählrad auf IR-Empfang gestellt. Wenn ich nun auf der Fernsteuerung den Knopf drück löst sie sofort aus. :(
 
Übrigens würde ich für solche Zwecke immer den Kabelauslöser oder einen Funk-Auslöser vorziehen. Der IR-Auslöser funktioniert im Freien nicht immer so zuverlässig; wenn man hinter der Kamera steht, muss man sich etwas verrenken, damit das Signal vorn am IR-Eingang erkannt wird.
Für Selbstporträts ist der IR-Auslöser aber super (und dafür ist er wohl in erster Linie gedacht).

Das ist so nicht richtig! Die D7000 hat sowohl hinten als auch Vorne einen Fototransistor für die Erkennung des Infrarotsignals eingebaut!
 
Übrigens würde ich für solche Zwecke immer den Kabelauslöser vorziehen. Der IR-Auslöser funktioniert im Freien nicht immer so zuverlässig;

Die Erfahrungen habe ich auch schon mit der D90 gemacht. Vor allen das die Batterie (gerade bei kalten Temparaturen) im IR plötzlich den Geist aufgibt.
Ich habe beides, vertraue aber, wenn ich unterwegs bin, mehr dem Kabelauslöser.
 
Also mit meiner D7k scheint das nicht zu funktionieren. Sie löst immer sofort aus :confused:

Hab umgestellt auf "Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung" und die Kamera am zweiten Wählrad auf IR-Empfang gestellt. Wenn ich nun auf der Fernsteuerung den Knopf drück löst sie sofort aus. :(

wenn du bei Aufnahme -> Fernauslöser -> Mup eingestellt hast, sollte es funktionieren.

Ich habe aber mal gehört, dass es mit "alten" IR-Sendern nicht gehen soll. Es ist wohl bei dem Original Nikon Sender so, dass es mit Sendern in der neuen goldenen Verpackung geht und mit welchen aus der gelben Verpackung nicht. Keine Ahnung warum.

Ich habe eine China-Nachbau vom ML-L3 von ebay (auf dem steht Yongnuo) mit dem geht die Vorauslösung und der kostet weniger als die Hälfte des Original Nikon Senders.
 
Du brauchst nur per Wählrad auf den "Mup"-Modus stellen.
Dann gehts garnicht :mad:

wenn du bei Aufnahme -> Fernauslöser -> Mup eingestellt hast, sollte es funktionieren.
Hab ich gemacht...
Ich habe aber mal gehört, dass es mit "alten" IR-Sendern nicht gehen soll. Es ist wohl bei dem Original Nikon Sender so, dass es mit Sendern in der neuen goldenen Verpackung geht und mit welchen aus der gelben Verpackung nicht. Keine Ahnung warum.
Na toll, wie kann ich rausfinden ob ich so ne Niete erwischt hab?
 
Na toll, wie kann ich rausfinden ob ich so ne Niete erwischt hab?

hast du doch gerade, wenn nicht geht, gehts nicht. :D
Du kannst ja mal zum Händler deines Vertrauens gehen und den fragen ob du mal nen Sender von dem testen darfst. Wenn der dann auch nicht geht, könnte es an der Kamera liegen, aber ich würde das bezweifeln, da ich das für ne reine Software sache halte.

Wo ich das gerade schreibe, hast die FW 1.01 drauf? Vielleicht gehts dann. Man weiß ja nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten