• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser

Supper danke für den Tip.
Aber das Umbauen beim Ladegerät probiere ich trotzdem wenn es schief geht dann kann ich mir immer noch das andere kaufen :lol:
 
Der Umbau des Canon-Fernauslösers ist ja interessant. Ich habe eine Sony alpha und habe versucht den CD -ROm Stecker in die Camerabuchse zu stecken,keine Chance. Man muss da eine Menge rumfummeln,feilen und sägen.
Ist die Belegung der Kabel auch gleich wie in der Anleitung?
gruss pixelchef
 
Hi,

will mir so einen fernauslöser auch selber bauen, weil ich nicht einsehe für einen stecker, 5m Kabel und einen schalter 30 euro zu bezahlen.

zu der pin belegung
ich glaube nicht das pin 1 masse ist.
ich glaube ehr das an pin 1 eine spannung an liegt (z.b.5V) drückt man jetzt den taster für den autofokus wird der strom kreis von 1 nach 2 geschlossen und ein eingang an dem steuerchip der kamera belegt. genauso funktioniert das von 1 nach 3. anders macht das für mich nicht wirklichen sinn, wenn man überlegt das man mit den schaltern ja stromkreise schließt.

hat jemand das an seiner kamera mal definitiv überprüfen können, als er die mal aufgeschraubt hatte oder so?

zu den schaltern:
man kann sich so kleine schalter kaufen die 3 stellungen haben. in der ist die grundstellung und es passiert nix. nach oben tastend und unten rastend, dass hat den vorteil man kann den autofokus z.b. aktiviert lassen. und beim auslöser rastend für serienbilder.

ich werde hier mal bilder posten wenn ich mit meiner fernauslösung fertig bin.

bye
 
ich hab vor einiger zeit soetwas gebastelt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=158808

unter anderem ist da auch ein link zu einem schaltplan,
der bei mir funktioniert hat :

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=194669&d=1167767206

die anliegende spannung hängt außerdem von der verwendeten kamera ab (meine D7D gibt 5V, die Sony angeblich 3.3)

aufgeschraubt hab ich meine kamera übrigens nicht, ein multimeter kann man auch direkt an die pins halten ;)
 
Habe vor vielen Jahren an der Fotobörse einen Nikon Fernauslöser mit intregrierter Uhr gekauft. (Gefunden)
Dem habe ich dann ein Minoltaanschluss verpasst.
So könnte ich bis 10 Stunden belichten.
Vielleicht so bis 20 Minuten hab ich mal belichtet.
Berge mit Sterne.
Das einzige was ich nicht geschafft habe, ist die Scharfstellmöglichkeit
über Kabel.
Aber bei Langzeitaufnahmen stellt man ja die Schärfe eh manuell ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten