• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser RC-1

amsel

Themenersteller
Ich benutze den Fernauslöser RC-1 an meiner 300D, möchte jetzt auf die 30D umsteigen. Funktioniert der da noch?

grüße
amsel
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich bin allerdings überrascht, dass die dreistellige mehr Möglichkeiten hat wie die 30D

Grüße
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich bin allerdings überrascht, dass die dreistellige mehr Möglichkeiten hat wie die 30D

Grüße

Ja, das ist tatsächlich erstaunlich, zumal die analogen zweistelligen ihn auch haben :(
 
Nimm statt der 30D die 400D, dann funktioniert die Fernbedienung noch und Du bekommst obendrein noch einen Staubschüttelrüttler und mehr Megapixel....:lol::ugly:

So lange die 40D(?) nicht erscheint, ist das tatsächlich das, was viele denken und beherzigen. Meines Erachtens zurecht.
 
Ich hab das nicht gedacht. Und musste mir einen neuen Fernauslöser kaufen:eek: Ich habe jetzt den Twin1 für 99 € und bin damit ganz zufrieden. Mit der 30D auch. Bis Staub in der Kamera ist, gibt's dann auch die 40D:lol:
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich bin allerdings überrascht, dass die dreistellige mehr Möglichkeiten hat wie die 30D

Hallo Amsel,

ich bin im Besitz einer 300D und benutze den Kabelauslöser von Canon.
Er blieb von der Ausrüstung meiner APS SLR übrig und der Infrarotauslöser meiner Canon G3 funktioniert an der 300D nicht.

Die 300D hat den Infrarotsensor ja vorne am Gehäuse. Das finde ich bei Stativfotofrafie auch eher unpraktisch und da bin ich mit dem Kabelauslöser besser bedient. Zudem scheint der Kabelauslöser den Vorteil zu haben auf alle Kameras von Canon zu passen. Wenn man sich einen anschaffen muss wäre das vielleicht auch ein Grund der für ihn spräche.

Gruß

vom Wolf
 
Nimm statt der 30D die 400D, dann funktioniert die Fernbedienung noch und Du bekommst obendrein noch einen Staubschüttelrüttler und mehr Megapixel....:lol::ugly:

rumblefish,
ich hab mich schon ziemlich sicher für die 30d und gegen die 400d entschieden:

  • liegt mir einfach besser in der Hand
  • das größere Gewicht ist angenehm,
  • Daumenrad,
  • 5bilder/sec
sind für mich einfach mehr wert als der Staubrüttler (ich hab die 300d in drei Jahren mit sehr vielen Objektiv-Wechseln nicht einmal reinigen müssen) und der Sprung von 8 auf 10MP bringt mir auch wenig, ich hab bisher mit 6MP und maximal 20+30cm Ausdrucken nie die Grenze der Auflösung erreicht. Wenn die Bilder nicht gut sind gab es viele andere Gründe (der Typ hinter der Cam, ungenauer AF, schlecht gewähltes Objekt, falsche Zeit,....).

Langer rede kurzer Sinn, lieber hab ich dann keinen Fernauslöser, oder ich besorge, mir wie von Wolf empfohlen, einen Kabelauslöser.

Grüse amsel
 
@amsel

war ja auch nicht so ganz ernst gemeint ;)

Angesichts des derzeitigen Preises der 30D kann man sie auch klar empfehlen.
Die 30D hat insgesamt einfach noch ein besseres Handling als die 400D.

Ich werd mir Ende des Jahres dann die 40D mal genauer anschauen. In der Hoffnung, daß dort auch ein Staubrüttler eingebaut wird und natürlich, (um nicht total OffTopic zu werden) ob sie auch mit dem Fernauslöser RC-1 zu bedienen ist :lol:
 
(ich hab die 300d in drei Jahren mit sehr vielen Objektiv-Wechseln nicht einmal reinigen müssen)

Interessant zu lesen.
Ich habe meine 400D jetzt seit etwa 5 Monaten und sehe auch keinen Grund irgendetwas reinigen zu müssen. (Den Staubschüttler nutze ich nur ab und zu).
Und das, obwohl ich in Indien lebe, wo die Luft deutlich dreckiger ist als in der Heimat bei Euch.
Aber vielleicht stört mich der Staub auch einfach nur nicht, da ich ihn nicht sehe. Wenn ich Threads mit dem Titel "Sensordreck - wie erkennen?" sehe, verstehe ich auch nie, weshalb andere Verzweifelt etwas suchen, was sie offensichtlich nicht stören müsste.
 
seh ich aucgh so, manchmal gibt es eben entwicklungen die eigentlich kaum einer braucht, die aber vermarktungstechnisch stark im fokus stehen.

Grüße nach Bagalore, war vor kurzem in der "Nähe", in Jamnagar
amsel
 
hallo,

also funktioniert der rc-1 mit einer 400D oder nicht? weil ich glaube ich hier gelesen habe es geht, bei der produktbeschreibung von vielen seiten zählen sie die 400D aber nicht als kompatibles gerät auf.

weiß jemand genau bescheid?

danke, dani
 
hallo,

also funktioniert der rc-1 mit einer 400D oder nicht? weil ich glaube ich hier gelesen habe es geht, bei der produktbeschreibung von vielen seiten zählen sie die 400D aber nicht als kompatibles gerät auf.

weiß jemand genau bescheid?

danke, dani
Ich benutze die Teile, funktionieren 1a zusammen!
 
ebenfalls. Benutze 400D plus RC-1. Funktioniert einwandfrei. Allerdings muß die Cam auf Selbstauslöser stehen und darf nicht ins Standby gegangen sein - die RC-1 kann sie nicht "aufwecken" - das geht nur mittels eingebautem Auslöseknopf an der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten