• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser Olympus

unsinn80

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe diesen Fernauslöser für meine E-620 bestellt (zwar woanders), aber es lag keine Bedienungsanleitung bei.

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Ich finde im Netz leider keine Anleitung dafür.
Ich möchte den Fernauslöser für Langzeitbelichtungen bei meiner E-620 nutzen (Feuerwerk, Gewitter usw.).

Nun habe ich erstmal alle Tasten durchprobiert und dabei erwartet, dass zumindest bei einer davon die vordere LED anfängt zu leuchten.
Nichts passiert....

Kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen?

Danke schon mal
LG
Undine
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

dann mal die Standards. ;)

Hinten an den Fernbedienungen ist öfter mal so ein Plastikteil, welches die Batterie isoliert für den Transport. Sowas dran? Entfernt?

Punkt zwei: Die 620 muss auf Fernbedienung geschaltet werden, links oben+Drehrad, da ist dann so ein Fernbedienungssymbol zu sehen.

Wenn die beiden Punkte erfüllt sind: Gut zielen (ernst gemeint, der Einfallswinkel ist nicht endlos breit) und abdrücken. :)
 
wollte mal nachfragen, ob du zufrieden mit dem teil bist?
manchmal würde ich auch einen fernauslöser haben wollen. nun mache ich mich auf die such nach womöglichen geräten.

habe die e520 im betrieb.

weitere vorschläge sind erwünscht ;)
 
wollte mal nachfragen, ob du zufrieden mit dem teil bist?
manchmal würde ich auch einen fernauslöser haben wollen. nun mache ich mich auf die such nach womöglichen geräten.

habe die e520 im betrieb.

weitere vorschläge sind erwünscht ;)

den von enjoyyourcameras werde ich mir bestellen. Die Beschreibung müßte dabei sein. Dieser Fernauslöser funktioniert mit Kabel und IR.

Gruß Phoenix66, der noch nachgeschaut hat und das Angebot nicht finden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mal nachfragen, ob du zufrieden mit dem teil bist?
manchmal würde ich auch einen fernauslöser haben wollen. nun mache ich mich auf die such nach womöglichen geräten.

habe die e520 im betrieb.

weitere vorschläge sind erwünscht ;)

IR-Fernbedienungen gibt's günstig (~10€) in der Bucht, Suchbegriff: Olympus Fernbedienung. Ist ne super Sache, weil man so mehrere Selbstauslöserfotos nacheinander machen kann. Aber dran denken: Kamera muss auch auf IR-Empfang eingestellt sein, sonst kann man lange drücken...

Die Bedienung ist übrigens kinderleicht!:lol:

Gruß Martin
 
so nett ich die idee einer ir-fernbedienung finde, sie hat zwei gravierende nachteile, der grösste nachteil ist: man muss von vorne auf die kamera zielen. für tabletop und macro ist man damit schon draussen vor. das der empfänger ziemlich schmal das signal aufnimmt machts auch nicht besser. ich hab so ein universalteil von hama (jaja, steinigt mich, aber bitte nur mit grossen, flachen steinen), das unmengen von batterien verschleisst. na ja, selber schuld, am falschen ende gespart! die original kabelauslöser sind vom preis her eine frechheit, ausser, die kontakte innen drinnen sollten aus massivem gold sein...
mein astrodealer hat mir für den gleichen preis eine zeitmässig in alle himmelsrichtung einstellbare kabenfernbedienung verkauft, da macht der begriff fernbedienung schon eher sinn.
den ir-kram halte ich persönlich für eine spielerei, die nicht mal ansatzweise ausgereift ist.
mfg oscar
 
Beim Stativ-Einsatz stehe ich hinter der Kamera und strecke meinen Arm über die Kamera, dann kann ich von vorne oben aus kurzer Distanz die Kamera mit der FB ohne Berührung auslösen. Bei Makros mit kurzer Distanz zum Motiv kann das aber sicherlich schwer werden. Wie auch immer, die IR-FB ist ja auch nicht das Profigerät, sondern v. a. für Selbstportraits etc. gedacht - sonst wäre der Empfänger nicht an der Vorderseite angebracht.

Gruß Martin
 
mein reden! aber wie oft knipst man sich schon im leben. ich bin froh hinter der kamera zu stehen ;). aber vielleicht sollte man sich bei den herstellern mal einen kopf drüber machen, entweder mit ner 2. empfängerdiode zu arbeiten, oder die sinniger anbringen. wenn ich, wie du, eh schon an der kamera bleiben muss, um drüber zu langen, ist die konstruktion einfach nicht ausgereift.
übrigens, meine oly löst auch aus, wenn ich die dvd-fernbedienung benutze. allerdings, das ist schade, da wird nicht vorfocussiert.
mfg oscar
 
Sozusagen als Weihnachtsüberraschung kam eben mit der guten alten Post die Billig-IR-Fernauslösung. In der Buch inclusive Porto für 7,99 Euro !!!

Und was soll ich sagen?

Habe alles so gemacht wie es hier zu lesen ist, also Plastikschutz weg vom Batteriekontakt und die E 510 auf Fernauslösung eingestellt.
Geht halt oben links mit einem kleinen Pin und ich war ja schon "gewarnt", geht nur von vorne, kaum für grössere Distanz usw.

Und?

Bisher nichts dergleichen: Die Auslösung funktioniert bei mir zumindest in Zimmerreichweite rund um die Kamera, also auch von hinten.

(Ach ja, bevor Fragen kommen: Das gute Teil ist das gleiche wie es in einem der vorderen Beiträge abgebildet wurde. Dort war es über den internet-Buchdienst gekauft worden.)

In den nächsten Tagen werde ich dann mal die max. Reichweite testen: draußen.
Jetzt geht es aber erst mal ans Kerzen anzünden, schließlich ist Weihnachten.

Ich wünsche allen Fotofreunden auf diesem Weg ein gesegnete Weihnachtszeit und das sich für 2010 alle Wünsche erfüllen mögen.

Gruß
Stefan
 
Ich finde die IR-FB, wie ich schon schrieb, auch sehr nützlich. Bei Bedarf kann man damit auch mal den eigenen Nachwuchs ein Weilchen beschäftigen...:D Nur das mit dem Goldenen Schnitt müssen wir noch ein wenig üben.:lol:

Gruß Martin
 
Hallo Patrick,

ich vermute mal stark, dass dies bei der Original-FB genauso ist. Der Einsatzzweck ist einfach ein anderer. Die IR-FB dient als Auslöser bei Selbstportraits (deswegen sitzt der Empfänger ja auch an der Kamerafront) und zum Fernsteuern der Wiedergabe z. B. bei Anschluss der Kamera an einen Fernseher. Was du suchst, ist ein kabelgebundener Fernauslöser.

Viele Grüße

Martin
 
ist es möglich mit dem RM-1 den Auslöseknopf zu arretieren? Für Langzeitaufnahmen?

Natürlich geht das. Dazu sind (ist das nicht logisch?:D) die Zoom-Knöpfe da. In "Bulb" macht einer den Verschluss auf , der andere wieder zu. Ich kann jetzt nicht nachsehen, welcher was mache, da ich die FB nicht hier habe und an der PEN auch nicht mehr benutzen kann...

Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten