• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Funkauslöser für E-3, welcher ist zu empfehlen?

tm313

Themenersteller
Hallo ich suche einen Funkfernauslöser für die E-3 (IR habe ich schon) da der von der E-520 nicht passt(anderer USB-Stecker). Also ich benötige etwas zuverlässiges das aus grösserer Distanz auslöst. Mit AF Taste und Bulbfunktionunterstützung. Im Forum hier bisher nichts zu meinem Problem gefunden, bei den Onlineshops gibt es zu den Angeboten leider keine Bewertungen.
Danke für Eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich nutze schon seit längerem einen Hähnel
_FFAL der das was Du suchst alles kann. Leider kann ich so auf die Schnelle nicht die Typenbezeichnung finden, aber schau doch mal auf die Seite vom Fotoversand-Brenner. Dort habe ich meinen her und bin Top zufrieden, löst auch aus wenn Du TTL gesteuertes Blitzen machen möchtest, allerdings solltest Du dann den FFAL auf eine Stativschiene montieren, weil der kameraeigene Blitz, wenn er ausgeklappt ist und das ist dabei erforderlich, dann nur die Steuerung der Slaves übernimmt.
lg jo
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich nutze schon seit längerem einen Hähnel
_FFAL der das was Du suchst alles kann. Leider kann ich so auf die Schnelle nicht die Typenbezeichnung finden, aber schau doch mal auf die Seite vom Fotoversand-Brenner. Dort habe ich meinen her und bin Top zufrieden, löst auch aus wenn Du TTL gesteuertes Blitzen machen möchtest, allerdings solltest Du dann den FFAL auf eine Stativschiene montieren, weil der kameraeigene Blitz, wenn er ausgeklappt ist und das ist dabei erforderlich, dann nur die Steuerung der Slaves übernimmt.
lg jo

Klasse,
Danke Dir.
Das schaue ich mir gleich an. Sonst keiner was in der Art im Einsatz?
besten Dank schon mal.
 
Hallo,

doch , auch einen Hähnel.

Gibt es als Funkvariante mit Adaptern, funktioniert dann sowohl mit der E3 als auch mit der 520.

Typ: Hähnel HW 433 OL80 Funk-Fernauslöser für Olympus E-1 / E-10 / E-100 / E-3 / E-400 / E-410 / E-550 / E-420 / E-510 / SP-510UZ / 550UZ / 560UZ / 570UZ

So um die 45 Euronen beim Buchhändler.
 
Hallo,

doch , auch einen Hähnel.

Gibt es als Funkvariante mit Adaptern, funktioniert dann sowohl mit der E3 als auch mit der 520.

Typ: Hähnel HW 433 OL80 Funk-Fernauslöser für Olympus E-1 / E-10 / E-100 / E-3 / E-400 / E-410 / E-550 / E-420 / E-510 / SP-510UZ / 550UZ / 560UZ / 570UZ

So um die 45 Euronen beim Buchhändler.

Hab ich mir doch gleich mal bestellt.. mal schauen, ob der was taugt
 
Welche Batterien müssen da rein? Ich kann doch den Empfänger einfach an der Kamere "baumeln" lassen, oder?
 
hier mal zu Deiner Frage Batterien:
Sender: Ultra Alcaline 23A 12Volt
Empfänger: Sanyo CR2 Lithium 3Volt
Dazu gibt es im LU enthalten ein Adapterkabel, dass Du ja an der Cam angesteckt lassen kannst, wird dann über Klinkenadapter mit dem Empfänger verbunden.
lg jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zum Anschlusskabel.
Das wird doch am Kameragehäuse der E-3 verschraubt. Ist es schon mal vorgekommen das die Sicherungsschraube soviel Spiel in der Länge hatte das der Stecker trotz festziehen des Schraubringes aus der Buchse rutschen kann? Der Stecker ist sowieso etwas strange bei der E-3 oder? HAbe jetzt ein RG1 Kabel das daran nicht wirklich funktioniert. Weiss jemand ob es zu dem RG-1 Originalkabel von oly auch eine Alternative gibt? Denn 70,- euro bei Oly sind natürlich ein Wort.....Selbst der Buchversand ruft noch über 50 Euro auf für 2 Stecker mit 20cm Kabel....... Danke schon mal für Infos dazu.
Tom
 
HTML:
Das wird doch am Kameragehäuse der E-3 verschraubt. Ist es schon mal vorgekommen das die Sicherungsschraube soviel Spiel in der Länge hatte das der Stecker trotz festziehen des Schraubringes aus der Buchse rutschen kann?
klares nein, wenn das mitgelieferte Kabelset benutzt wird.
lg jo
 
HTML:
Das wird doch am Kameragehäuse der E-3 verschraubt. Ist es schon mal vorgekommen das die Sicherungsschraube soviel Spiel in der Länge hatte das der Stecker trotz festziehen des Schraubringes aus der Buchse rutschen kann?
klares nein, wenn das mitgelieferte Kabelset benutzt wird.
lg jo

Tja mein Problem ist, das das mitgelieferte Kabel auch wieder einen Wackelkontakt hat, ein Set hatte ich schon zurückgeschickt, Buchladen no Name, der Haehnel ist das gleiche Modell nur mit Haehnelaufdruck, nur der Anschraubring ist hier ok.) Allerdings scheint dann wohl das gleiche Wackelkontakt-Problem zu bestehen. Kann auch an der Kamera liegen befürchte ich. Gibt es denn die Möglichkeit die Fernbedienung bei der E-3 am USB Stecker anzuschliessen? ich habe wenig Lust die kamera einzuschicken wegen der Buchse für die FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab heute den
Hähnel HW 433 OL80 Funk-Fernauslöser für Olympus E-1 / E-10 / E-100 / E-3 / E-400 / E-410 / E-550 / E-420 / E-510 / SP-510UZ / 550UZ / 560UZ / 570UZ
erhalten und natürlich gleich ausprobiert.

Die Montage ist sehr einfach.. einziger Nachteil aus meiner Sicht, ist die Belegung des Blitzschuhs. Dort wird der Empfänger eingeführt und darum kann ein Aufsteckblitz nicht mehr angebracht werden. Das hätte sicherlich anders gelöst werden können.

Andererseits kommt der Auslöser meistens mit einem Stativ zum Einsatz. Somit kann der Auslöser entweder lose hängen gelassen oder durch einen kleinen Gummi oder Klettverschluss fixiert werden, falls der Aufsteckblitz ebenfalls zum Einsatz kommen sollte.

Das Auslösen mit dem Autofokus funktioniert anstandslos auf bei meiner E-3. Mit der E-510 hab ich das noch nicht ausprobiert. Dort wird das Kabel aber beim USB-Port eingesteckt. Die E-3 hat dafür extra einen Anschluss für Fernauslöser.

Am Samstag wird der Auslöser intensiver zum Einsatz kommen. Dann kann ich bestimmt mehr dazu sagen. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall ok. Preis/Leistung scheint soweit zu stimmen.
 
E-3 und E-5 haben den gleichen Fernsteuerkabelanschluss (RM-CB1). Es sollte also funktionieren. Ich selber habe den Pixel Pawn Funkauslöser. Der funktioniert mit beiden Kameras.
 
Hallo,

ich kann Dir den JJC WR-100E empfehlen. Ich benutze Ihn an meiner E-30 und bim bis jetzt super zufrieden. Händlerlink entfernt.
Die Reichweite des Fernauslösers beträgt etwa 30 Meter und lässt sich auch durch Hindernisse nicht aufhalten. Ein ''Sichtkontakt'' zwischen Fernauslöser und Kamera muss nicht bestehen.

Gruß,
Ziepelmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe für die E30 einen Auslöser von Phottix. Leider hat die E5 eine andre Buchse für den Fernauslöser, mein "altes" TEil ist derzeit nicht an der E5 einsetzbar, wohl aber an der E510. Suche es daher für die E5. Und: Ich suche eine Funkfernauslösung. Mit den Kabelteil kann ich nix anfangen, da ich dann immer direkt bei der Kamera sein muß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten