• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser mit Intervallfunktion für D80?

Drittes Auge

Themenersteller
Ich befinde mich gerade im Prozess der Entscheidungsfindung in Sachen DSLR-Anschaffung, wobei sich die D80 gegenwärtig als Favorit manifestiert hat.

Ich habe allerdings feststellen müssen, dass Intervallaufnahmen (Auslösung alle x-Sekunden - Zeitraffer) mit der D80 offenbar weder kameraintern, noch über einen Nikon-Fernauslöser möglich sind.

Ich habe das nikoneurope-Forum, das nikonpoint.de-Forum und das dslr-Forum nach Hinweisen durchforstet. Es sieht wohl so aus, dass die D200 kameraintern zu Intervallaufnahmen in der Lage ist und daneben auch über den intervallfähigen Fernauslöser MC-36 gesteuert werden kann. Die D80 dagegen kann weder das eine noch das andere, was ich nicht nachvollziehen kann. Die Funktion spielt wohl in der Klasse der ambitionierten Amateure keine Rolle.

Hat jemand hier vielleicht dennoch eine Idee, wie man die D80 zu Intervallaufnahmen bewegen könnte? Ich interessiere mich dabei vor allem für kommerzielle Lösungen, weil ich leider in der Disziplin Lötkolben-Eigenbauten kläglich scheitern würde. Das D200-Gehäuse ist fast 500 EUR teurer als das der D80 und das wäre mir die Intervallfunktion nicht wert. Ich müsste mich stattdessen u.U. wieder im Canon-Lager umsehen, was ich eigentlich vermeiden wollte :angel:

Danke schon mal vorab für Eure Tipps!
 
Hallo,

ich war bisher der Meinung, dass es eben mit diesem teuren Fernauslöser gehen würde - hast du es probiert?

Auf jeden Fall funktioniert es mit der Software von Nikon Camera Control Pro - dort kann man auch Intervalle programmieren - würde aber ein Notebook vor Ort voraussetzen.

Gruß

P.S. Diese Intervallfunktion hatte ich an meiner alten Cam auch - ich habe sie nur selten genutzt (Gewitter, Feuerwerk, Mondbahn, ...) aber ich vermisse sie dennoch
 
Habe die Frage an den Nikon-Support geschickt. Es ist tatsächlich so, dass es keinen Fernauslöser mit Intervallfunktion von Nikon für die D80 gibt. Von anderen Herstellern habe ich bislang auch nichts gefunden. Bleibt also nur die Verwendung von Camera Control Pro, was daran scheitern dürfte, dass ich keinen Laptop besitze. Schade... :(
 
was kann man denn an einer D80 überhaupt anschliessen ? Fernauslöser ? vielleicht kann ein Canon TC80N3 helfen, notfalls mit modifiziertem Stecker
 
@stainlessjimmy
Danke für den Hinweis. Ich werde mal ein bisschen nachforschen, was mit der Variante machbar ist. Einen PocketPC hätte ich zur Verfügung, also wäre das zumindest mal eine Überlegung wert.

@jar
Es gibt von Nikon selbst zwei Fernauslöser für die D80, beide leider ohne die Möglichkeit von Intervallaufnahmen. Ich habe gelesen, dass man den Canon Canon TC80N3 auf Klinke umbauen kann u. dass er dann z.B. an einer 400D betrieben werden kann. Aber ich wage zu bezweifeln, dass die Lösung mit einer Nikon funktionieren könnte.
 
@jar
Es gibt von Nikon selbst zwei Fernauslöser für die D80, beide leider ohne die Möglichkeit von Intervallaufnahmen. Ich habe gelesen, dass man den Canon Canon TC80N3 auf Klinke umbauen kann u. dass er dann z.B. an einer 400D betrieben werden kann. Aber ich wage zu bezweifeln, dass die Lösung mit einer Nikon funktionieren könnte.

müsste halt einer Vorreiter sein, einen Adit billig Fernauslöser für Nikon zerlegen falls es den gibt, schauen was drin ist, wenn nur Schliesskontakt wie bei Canon ist das die halbe Miete, dann ist ja ggffs nur noch die Polarität festzustellen, ich kenne den TC80 nicht wirklich, aber ich löse immer mit einem Steuertransistor aus der natürlich im Gegensatz zu einem reinen Schliesskontakt polaritätsgebunden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten