Drittes Auge
Themenersteller
Ich befinde mich gerade im Prozess der Entscheidungsfindung in Sachen DSLR-Anschaffung, wobei sich die D80 gegenwärtig als Favorit manifestiert hat.
Ich habe allerdings feststellen müssen, dass Intervallaufnahmen (Auslösung alle x-Sekunden - Zeitraffer) mit der D80 offenbar weder kameraintern, noch über einen Nikon-Fernauslöser möglich sind.
Ich habe das nikoneurope-Forum, das nikonpoint.de-Forum und das dslr-Forum nach Hinweisen durchforstet. Es sieht wohl so aus, dass die D200 kameraintern zu Intervallaufnahmen in der Lage ist und daneben auch über den intervallfähigen Fernauslöser MC-36 gesteuert werden kann. Die D80 dagegen kann weder das eine noch das andere, was ich nicht nachvollziehen kann. Die Funktion spielt wohl in der Klasse der ambitionierten Amateure keine Rolle.
Hat jemand hier vielleicht dennoch eine Idee, wie man die D80 zu Intervallaufnahmen bewegen könnte? Ich interessiere mich dabei vor allem für kommerzielle Lösungen, weil ich leider in der Disziplin Lötkolben-Eigenbauten kläglich scheitern würde. Das D200-Gehäuse ist fast 500 EUR teurer als das der D80 und das wäre mir die Intervallfunktion nicht wert. Ich müsste mich stattdessen u.U. wieder im Canon-Lager umsehen, was ich eigentlich vermeiden wollte
Danke schon mal vorab für Eure Tipps!
Ich habe allerdings feststellen müssen, dass Intervallaufnahmen (Auslösung alle x-Sekunden - Zeitraffer) mit der D80 offenbar weder kameraintern, noch über einen Nikon-Fernauslöser möglich sind.
Ich habe das nikoneurope-Forum, das nikonpoint.de-Forum und das dslr-Forum nach Hinweisen durchforstet. Es sieht wohl so aus, dass die D200 kameraintern zu Intervallaufnahmen in der Lage ist und daneben auch über den intervallfähigen Fernauslöser MC-36 gesteuert werden kann. Die D80 dagegen kann weder das eine noch das andere, was ich nicht nachvollziehen kann. Die Funktion spielt wohl in der Klasse der ambitionierten Amateure keine Rolle.
Hat jemand hier vielleicht dennoch eine Idee, wie man die D80 zu Intervallaufnahmen bewegen könnte? Ich interessiere mich dabei vor allem für kommerzielle Lösungen, weil ich leider in der Disziplin Lötkolben-Eigenbauten kläglich scheitern würde. Das D200-Gehäuse ist fast 500 EUR teurer als das der D80 und das wäre mir die Intervallfunktion nicht wert. Ich müsste mich stattdessen u.U. wieder im Canon-Lager umsehen, was ich eigentlich vermeiden wollte

Danke schon mal vorab für Eure Tipps!