• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

fernauslöser kaufhilfe

Das stimmt nicht so ganz - je nach Begebenheit funktioniert er auch seitlich/hinter der Kamera. Wenn man nämlich mit der IR-Fernbedienung auf eine Wand/Decke zielt und das reflektierte Signal dann vorne auf den Sensor eintrifft.
Funktioniert in geschlossenen Räumen halbwegs gut.
Das Glück hatte ich noch nie. Hast du den original Nikon-Fernauslöser oder ein Nachbau? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die etwas stärker sein sollen. Es kann aber durchaus auch sein, dass meine Batterie schon etwas betagt ist.

Bei meinen Aufnahmen handelt es sich meistens um Landschaften oder Makros. "Halbwegs nahe der Szene stehen" kommt bei mir also nicht wirklich in Frage. Von daher kann ich diesen Punkt auch nicht beurteilen.
 
Das Glück hatte ich noch nie. Hast du den original Nikon-Fernauslöser oder ein Nachbau? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die etwas stärker sein sollen.

Es ist die original Nikon IR-Fernbedienung mit einer wenige Monate alten Batterie mit vielleicht 250 Auslösungen.

Habs gerade nochmal probiert - in einem 20m² Zimmer funktioniert das Auslösen "über Bande" fast immer.
 
Man kann auch auslösen, ohne dass es scharf gestellt ist. Den Autofokus übernimmt die Kamera dann beim Auslösen automatisch. Und der Zeitrahmen, nachdem der IR-Empfang aktiviert wurde ist zu vernachlässigen. Man kann hier 15 Minuten einstellen, was allemal reichen sollte. Ob die IR-Fernbedienung schwerer ist kann ich nicht beurteilen, aber ich denke mal, da dürfte sich nicht viel tun.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass man den IR-Auslöser nur vor der Kamera benuten kann.

wo stellt man dies denn bei der D80 ein ?
 
Nicht wirklich Marlies :)

Ich habe den MC-36 zu einem guten Preis von 117 Euro gekauft (beim Händler, nicht Ebay, nicht gebraucht :D) gekauft.

Zudem würde ich auch keinen IR-Auslöser für die D200 nehmen, dann schon ehr einen Hongkong-Auslöser mit einer entsprechenden Kabellänge (für mich reichen 80cm völlig aus).

Der MC-36 bietet einiges an Möglichkeiten, Vorlaufzeit, Belichtungszeit, Anzahl der Auslösungen und wenn's soll auch gerne alles in Kombination :D

Macht Spass und bringt eine Menge Erleichterung.


Hallo SirSalomon,

danke für deine Beiträge.
Der Weihnachtsmann hat sich entschieden und mir
den quenoX RFN3-Funk-Fernauslöser für meine Nikon D200 gebracht und ich muss sagen, was ich in der kurzen Zeit so probiert habe, bin ich echt begeistert. Heute Abend nun werde ich mal sehen ob ich beim Silvester-Feuerwerk etwas zustande bringe :)! Habe ich bisher noch nie gemacht.
Ich wünsche Dir und auch allen anderen hier einen
:top:GUTEN RUTSCH IN DAS JAHR 2008:top:

Marlies
 
Überlege auch schon geraume Zeit, welchen Fernauslöser ich für meine Zwecke benutzen sollte. Mich würde interessieren, ob man mit einem Fernauslöser, welcher Art auch immer, auch fokussieren kann - meist steht nur was von Auslösen als solches, und daher nehme ich an, dass man vorher fokussieren muss. Hab dazu widersprüchliche Aussagen gefunden..

Als Bsp.: ich möchte mich selbst vor der Kamera sitzend ablichten, muss aber bisher BEVOR ich mich hinsetze irgendwie fokussieren und hoffen, dass der Fokus, wenn ich dann sitze und der Selbstauslöser werkelt, auch dort sitzt wo ich ihn haben möchte. Gerade bei geringer Schärfentiefe ist das schwierig und bedarf vieler Versuche. Daher frage ich mich, ob es nicht geht, dass ich das Fokusfeld vorwähle und es dann, wenn ich vor der Kamera sitze und "fern-fokussieren" könnte, entsprechend bspw. zuverlässiger auf dem Auge landet und diese gewünschte Stelle scharfstellt.

Äh.. hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, es ist schon spät :ugly: ;)

Geht das beschriebene Prozedere denn mit einem der Fernauslöser?

Danke für Eure Antworten.. und guten Rutsch :)
 
Hallo Max81,

bei meinem neuen Funk-Fernauslöser ist der
Auslöseknopf zweistufig. Zum Fokussieren genügt es, den Auslöseknopf halb durchzudrücken. Um auszulösen muss er ganz durchgedrückt werden.
Ich denke, das gilt auch für viele andere.

Gruss
Marlies
 
Hallo Max81,

bei meinem neuen Funk-Fernauslöser ist der
Auslöseknopf zweistufig. Zum Fokussieren genügt es, den Auslöseknopf halb durchzudrücken. Um auszulösen muss er ganz durchgedrückt werden.
Ich denke, das gilt auch für viele andere.

Gruss
Marlies

Danke Marlies für die schnelle Antwort :) Vermutlich gilt das aber nicht für die günstigen Fernauslöser (bspw. ML-L3), zumindest bin ich mir da eben leider nicht sicher, ob das (zweistufige Drücken analog zum entsprechenden Knopf an der Kamera) auch mit dem Fernauslöser geht. Der Preis des RFN3 ist schon stolz .. :( Gibts denn noch andere Fernauslöser, die das können? Bspw. ML-L3 oder andere in der Preisregion?
 
Funk Auslöser sind teuer und bringen nur dann was, wenn man die Reichweite braucht, 2 oder 3 m gehen mit dem ML-L3 ohne Probleme, meistens steht man eh hinter oder neben der Kameral.


Wozu nutzt ihr die Fernauslöser das ist doch die Frage, wenn ich nen Gruppenphoto machen will, dann kann ich auch den 20 sek. Selbstauslöser nutzen. Wenn ich Langzeitbelichtungen mache, ist es doch vollkommen WUÄST ob ich vor, neben, unter gar über der Kamera bin, ich hab genug Zeit, außer ich will spielen, dann hab ich noch den Selbstauslöser dazu ...


Bei Gruppenfotos findet die Kamera den Fokus sowieso, bei LaZeBes stellt man meist von Hand scharf sodass ein 2-stufiger Auslöser wiederum unnötig wird.


Ob man das einrasten des Auslöser als komfortabler ansieht als zweimaliges drücken, bei Bulb Belichtungen, ist Geschmackssache und tut nichts zu Sache!

Wenn die Kamera auf dem Stativ wackelt liegt auch nicht am Kabelfernauslöser sondern am Kopf, der mit der Kamera überfordert ist!
 
Wozu nutzt ihr die Fernauslöser das ist doch die Frage, wenn ich nen Gruppenphoto machen will, dann kann ich auch den 20 sek. Selbstauslöser nutzen. Wenn ich Langzeitbelichtungen mache, ist es doch vollkommen WUÄST ob ich vor, neben, unter gar über der Kamera bin, ich hab genug Zeit, außer ich will spielen, dann hab ich noch den Selbstauslöser dazu ...

Den Fernauslöser habe ich weitestgehend für Nacht- und HDR-Aufnahmen. In dem Moment, wenn ich durch meinen Fingerdruck eine Bewegung aus der Kamera haben will.

Oder auch dann, wenn ich (nicht über die Kamera eingestellt) zeitversetzte Aufnahmen haben will, oder wenn ich 15 Sekunden-Aufnahmen alle zwei Minuten haben will und die Zeiten erst probieren möchte. Dabei soll die Kamera aber ihren Standort und Ausrichtung behalten... ;)
 
Vermutlich gilt das aber nicht für die günstigen Fernauslöser (bspw. ML-L3), zumindest bin ich mir da eben leider nicht sicher, ob das (zweistufige Drücken analog zum entsprechenden Knopf an der Kamera) auch mit dem Fernauslöser geht.

Der ML-L3 ist nur mit "einstufigem" Knopf.
Ich lasse mich gerne belehren ob es übehaupt "zweistufige" IR-Auslöser gibt.
 
Als Bsp.: ich möchte mich selbst vor der Kamera sitzend ablichten, muss aber bisher BEVOR ich mich hinsetze irgendwie fokussieren und hoffen, dass der Fokus, wenn ich dann sitze und der Selbstauslöser werkelt, auch dort sitzt wo ich ihn haben möchte. Gerade bei geringer Schärfentiefe ist das schwierig und bedarf vieler Versuche. Daher frage ich mich, ob es nicht geht, dass ich das Fokusfeld vorwähle und es dann, wenn ich vor der Kamera sitze und "fern-fokussieren" könnte, entsprechend bspw. zuverlässiger auf dem Auge landet und diese gewünschte Stelle scharfstellt.

Das funktioniert mit jedem mir bekannten Fernauslöser (ML-L3 und ML-30).
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass diese Methode zum Fokusieren in der Praxis brauchbar ist.
Stell dir vor du willst mit dem ganzen Körper aufs Bild, halte jetzt deinen Kopf genau dort hin dass er im zuvor aktivierten Fokusfeld ist. Könnt ein Glücksspiel werden.

Danke Marlies für die schnelle Antwort :) Vermutlich gilt das aber nicht für die günstigen Fernauslöser (bspw. ML-L3), zumindest bin ich mir da eben leider nicht sicher, ob das (zweistufige Drücken analog zum entsprechenden Knopf an der Kamera) auch mit dem Fernauslöser geht. Der Preis des RFN3 ist schon stolz .. :( Gibts denn noch andere Fernauslöser, die das können? Bspw. ML-L3 oder andere in der Preisregion?

Der ML-L3 ist nur mit "einstufigem" Knopf.
Ich lasse mich gerne belehren ob es übehaupt "zweistufige" IR-Auslöser gibt.


Richtig, der ML-L3 hat nur eine Auslösestufe.
Nach dem drücken stellt die Kamera zuerst scharf und wenn sie einen Fokus gefunden hat löst sie aus.
Findet sie keinen Fokus löst sie auch nicht aus.

Gruss
 
Das funktioniert mit jedem mir bekannten Fernauslöser (ML-L3 und ML-30).
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass diese Methode zum Fokusieren in der Praxis brauchbar ist.
Stell dir vor du willst mit dem ganzen Körper aufs Bild, halte jetzt deinen Kopf genau dort hin dass er im zuvor aktivierten Fokusfeld ist. Könnt ein Glücksspiel werden.

Gruss

Also bei einer Aufnahme, die nur das Gesicht betrifft, geht das mit einer akzeptablen Ausschussquote :) Naja, mal abgesehen davon: was bleibt einem denn anderes übrig beim Selbstportrait? :ugly:

Richtig, der ML-L3 hat nur eine Auslösestufe.
Nach dem drücken stellt die Kamera zuerst scharf und wenn sie einen Fokus gefunden hat löst sie aus.
Findet sie keinen Fokus löst sie auch nicht aus.

Gruss

Ach, genau die Info hab ich gebraucht - dachte, dass der ML-L3 ausschließlich auslöst, und die Kamera schon vorher per Hand "vorfokussiert" werden müsste :rolleyes:

Dann klappts mein Vorhaben auf diese Weise ja und sicher auch besser - danke an alle, und besonders für Deine Info Raodtrip! :top:
 
hallo zusammen,

ich besitze eine nikon D80 und möchte mir auch einen fernauslöser zutun, wahrscheinlich den ML-L3. kann mir jemand sagen ob der fernauslöser auch in verbindung mit der zeitverzögerten auslösung verwendet werden kann?
also dass ich z.b bei einer selbstaufnahme mich mal gemütlich hinsetzen/stellen/was auch immer kann, dann auf die fernbedienung drücke und noch ein paar sekunden zeit habe, die fernbedienung verschwinden zu lassen?
 
also dass ich z.b bei einer selbstaufnahme mich mal gemütlich hinsetzen/stellen/was auch immer kann, dann auf die fernbedienung drücke und noch ein paar sekunden zeit habe, die fernbedienung verschwinden zu lassen?
Verwende den Selbstauslöser mit 10 Sekunden (oder mehr, wenn möglich), ist wohl am einfachsten.

Abgesehen davon kannst Du Dich doch vorher so positionieren wie Du es möchtest und drückst dann den Auslöser ;)
 
nur mit selbstauslöser finde ich nicht so ideal, auch mit über 10 sekunden ist da immer eine gewisse hektik vorhanden und das sieht man dann dem bild an.

ich bin nur nicht sicher wie gut die IR-fernbedienung funktioniert, bei meinem auto muss ich z.t. ganz schöne verrenkungen machen bis es endlich öffnet. aber wahrscheinlich ist in dem fall probieren besser als studieren, die fernedienung kostet ja nicht alle welt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten