• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser im Selbstbau

burki schrieb:
Glaube aber die hat keinen 2,5mm Klinkenstecker für die Fernbedienung ?! Dies wäre nur eine entsprechende Umlöterei...

Genau dieser dämliche Stecker ist das Problem: umlöten ist kein Thema, aber man bekommt diesen blöden Stecker nirrrrrrrrgendwo :mad: Sonst gerne...
 
burki schrieb:
Bei der fertigen Platine ist dabei:
funktionsfähige! Platine für EOS300D/350D (andere Modelle ausprobieren)
LCD, sämtliche Bauteile ohne Gehäuse, Kabel und 2,5mm Klinkenstecker, Anleitung.


Hallo Burki!

Ich muß gestehen, ich bin noch eine Anfängerin mit DSLR, deshalb die vielleicht dumme Frage:
Geht diese Fernbedienung auch mit Spiegelvorauslösung (Irrc bei 350D: Einmal Auslöseknopf gedrückt -> Spiegel wird hochgeklappt, ein zweites mal drücken -> Beginn der Bulb-Aufnahme), und funktioniert das auch bei Serienaufnahmen?

Grüße, Petra
 
Hallo Petra

also bei der EOS300D mit Software Up ist die SVA aktiviert. Dies sollte doch auch bei der 350er sein?!
d.h. wenn ich mit dem Fernauslöser "drücke" geht der Spiegel erst hoch und nach der, in der EOS eingestellten Zeit, löst die Kam aus, dann steuert der Fernauslöser alles weitere. (Bulb Aufnahme)

Der Fernauslöser selber macht keine SVA. Dies kann der orig. Fernauslöser auch nicht. Die SVA wird, meines Wissens, immer durch die EOS gesteuert.

Ich hoffe dies so einigermassen klar erklärt zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Koenigsteiner schrieb:
Genau dieser dämliche Stecker ist das Problem: umlöten ist kein Thema, aber man bekommt diesen blöden Stecker nirrrrrrrrgendwo :mad: Sonst gerne...

der 20D Stecker ist ein N3, es gibt N3 Adapterkabel, N3 Verlängerungskabel und Fernauslöser mit N3 Stecker, billiger kommen die China Nachbauten, oder man giesst sich den selber oder drehmelt sich den selber

mein Tipp RS80 N3 kaufen und ne 2,5 oder 3,5 mm Klinkenbuchse einbauen

RS80N3_umbau2.jpg


http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/full/files/hobbies/foto.htm
 
burki schrieb:
Hallo Petra

also bei der EOS300D mit Software Up ist die SVA aktiviert. Dies sollte doch auch bei der 350er sein?!
d.h. wenn ich mit dem Fernauslöser "drücke" geht der Spiegel erst hoch und nach der, in der EOS eingestellten Zeit, löst die Kam aus, dann steuert der Fernauslöser alles weitere. (Bulb Aufnahme)

Der Fernauslöser selber macht keine SVA. Dies kann der orig. Fernauslöser auch nicht. Die SVA wird, meines Wissens, immer durch die EOS gesteuert.

Ich hoffe dies so einigermassen klar erklärt zu haben ;)

Hallo!

Entschuldigung, wenn ich jetzt so tief in das Thema einsteige, aber das hat mich eben verwirrt. Ich habe noch keine 350D, da ich noch auf bessere Objektive spare :-), aber in der im Netz verfügbaren Bedienungsanleitung steht nichts von einer Zeit, die man bis zum Auslösen einstellen kann.
Es steht dort nur zu lesen:

(abtipp)

Mirror lockup is enabled with C.Fn-7 [Mirror lockup]set ti [1:Enable]. The Mirrror can be swung up seperately from when the Exposure is made. This prevents mirror vibrations which may blur the image during close-ups or whena super telephoto lens is used. Set Custom Functions with [??.].

1 Press the shutter button completely.
-> The mirror will swing up.

2 Again press the shutter button completely.
-> The picture is taken and the mirror goes back down.

?.
- If you use bulb exposures, the self-timer, and mirror lockup in combination, keep pressing the shutter button copletely (2 sec. selftimer + bulb exposure time). During the 2-sec. self-timer countdown, if you let go the shutter button, there will be a shutter-release sound. This is not the shutter being released (no picture ist taken).

?.
- If you use the self-timer and mirror-Lockup, press the shutter button completely and the shot will be taken 2 sec. after the mirror goes up.
?

(/abtipp)

Danach könnte die Fernbedienung, wie von Dir beschrieben bei der 350D nur mit Zeitauslöser funktionieren.

Ist hier ein 350D oder 20D-User (in 20D-Manual steht das gleiche), der schon mal mit Spiegelvorauslösung und Bulb Aufnahmen gemacht hat und mir sagen kann, ob man dazu einmal oder zweimal den Auslöseknopf drücken muß?

Vielen Dank!
Petra
 
Hallo Petra

tja, das wäre mal interressant zu wissen.

Herr Gross von www.traumflieger.de bekommt die Tage einen Auslöser zum testen an der EOS350D.Mal sehen was er berichtet. Der Bericht soll dann mit in das neue Data Becker Buch zur 350D.
 
Hallo

zur SVA bei der EOS350D.
Dies hat mit Hr. Gross geantwortet:

-------
die SVA an der 350D erfordert einen zusätzlichen Impuls von der
Fernbedienung, d.h. der Auslöser muss zweimal getätigt werden, damit die
Kamera den Verschluss öffnet.
Ich hoffe, dass Sie dies in Ihrer Lösung realisieren können. Entgegen
einiger Ansichten ist die SVA bei Langzeitaufnahmen jedoch nicht so
kriegsentscheidend, da die Verwacklungsunschärfen nur zu einem zeitlich
geringen Anteil in die Gesamtbelichtung eingehen.
---------

Mal sehen ob und wann ich eine 2. Version speziell für die 350D dann mache....das Problem wird sein, das ich keine zum testen habe.
 
hallo,

ich habe den timer von burki gebaut, platine ist lochraster, das display ist ein 2*16 und als akku wurde ein batteriepack eines alten teleskops verwendet welches 12v liefert, über spannungregler wird dann 5v daraus.

der anschluss zur 350D wird über die 2,5mm klinke eines nokiaheadset´s hergestellt.

alle teile kommen insgesammt so um die 50? bei reichelt, wobei das display allein schon ca 30? kostet, da würde es dann auch noch billiger gehen.

wenn man sich ranhält schafft man das locker in ein paar stunden.


@ burki

ist es vielleicht möglich die software auf das grössere display anzupassen
und auch die geschichte mit der spiegelvorauslösung ist nicht zu verachten.
zusätzlich wäre noch eine serienbildfunktion ganz nützlich.

falls du jemanden zum testen brauchst, hardware ist komplett vorhanden

gruss
 
Nur mal so ne Frage wie transferiert ein BG die funktion auf das zweite rad und auslöser ? ich such nämlich ne Variante nen Auslöser zu löten der auch noch belichtungszeit und blende verstellen kann :) das mit dem timer ist mir eher unwichtig.
greets jr
 
jr! schrieb:
Nur mal so ne Frage wie transferiert ein BG die funktion auf das zweite rad und auslöser ? ich such nämlich ne Variante nen Auslöser zu löten der auch noch belichtungszeit und blende verstellen kann :) das mit dem timer ist mir eher unwichtig.
greets jr

Ja, allerdings sind dafür die ganzen Pins im Bateriefach (bis auf 2) von nöten, habe mal nach der Belegung gesucht, aber leider noch nichts drüber gefunden...
 
ds303 schrieb:
Ja, allerdings sind dafür die ganzen Pins im Bateriefach (bis auf 2) von nöten, habe mal nach der Belegung gesucht, aber leider noch nichts drüber gefunden...
wär es nicht möglich aus einem alten Akuu oder nen art dummie zu bauen und einen BG so umzubauen das er als Stromspender und Fernauslöser gleichzeitig dient ?? ich meinte es müsste möglich sein :)
 
jr! schrieb:
wär es nicht möglich aus einem alten Akuu oder nen art dummie zu bauen und einen BG so umzubauen das er als Stromspender und Fernauslöser gleichzeitig dient ?? ich meinte es müsste möglich sein :)


Ja, möglich sein müsste es, aber nur wenn man ganz genau arbeitest, da wäre es evtl besser einen alten BG Handgriff zu nehmen, diese abzusägen (also seine Kontakte zu nutzen) und in ein Akkugehäuse einzubauen, allerdings geht das dann natürlich nur mit externer Stromversorgung.... (ohh, das ist aber eine "brutalo-Lösung", zudem habe ich noch nie einen defekten Handgriff irgendwo gesehen.. *g*)

Aber wofür denn eigentlich das ganze? Wenn ein stabiles Stativ hast, kann du an der Kamera rumfummeln wie du willst, ohne dass sich was bewegt...

BTW: Da unten sind auch zwei Kontakte mit denen anscheinend andere Kameradaten ausgelesen werden können (z.B.Anzahl der Auslösungen..)
 
Welchen Kippschalter benötige ich für die Fernauslöserversion von traumflieger.de...?
Zur Auswahl stehen bei conrad.de folgende:

703036-33 1pol. Ein/Aus/Ein
701220-33 1pol. Ein/Aus/(Ein)
703010-33 1pol. Ein/Ein
703052-33 1pol. (Ein)/Aus/(Ein)

Sry, für die dämliche Fragen, aber ich bin was Elektrik angeht echt mal ziemlich unwissend :)
 
head.room schrieb:
Welchen Kippschalter benötige ich für die Fernauslöserversion von traumflieger.de...?
Zur Auswahl stehen bei conrad.de folgende:

703036-33 1pol. Ein/Aus/Ein
701220-33 1pol. Ein/Aus/(Ein)
703010-33 1pol. Ein/Ein
703052-33 1pol. (Ein)/Aus/(Ein)

Sry, für die dämliche Fragen, aber ich bin was Elektrik angeht echt mal ziemlich unwissend :)

so wie es beitraumflieger.de gezeigt wird ist es
703010-33 1pol. Ein/Ein
 
Hallo,

entschuldigt bitte die Frage, aber könnte ich den Auslöser auch für die EOS 300X verwenden?

Besten Dank und beste Grüße
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten