• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fernauslöser im Selbstbau

Ach Thomas, ganz ruhig bleiben.

Scherz an: Er schreibt doch selbst, dass er Amateur ist ;) . Scherz aus.

Gruß

Willi
 
Ich bin total ruhig und entspannt.


Schau mal hier: (an der lockeren Wange zupfend:) schlapp*schlapp*schlapp*

Ich bin ganz ruhig, relaxed und entspannt.

Das bleibt auch so. Hat der Arzt gesagt. Es darf nur niemand in meiner Nähe das Wort aus dem Wetterwortschatz in dem Mund nehmen das mit "R" anfängt...

Grüße!
 
Ich bin jetzt auch ganz entspannt. Mein Lötkolben hängt schon an der Steckdose, mein Bausatz ist in der Post und nächste Woche habe ich dank Christian eine Fernbedienung vom Feinsten an meiner 300D - ohne Display, aber das macht nix, weil ich das im Dunkeln sowieso nicht ablesen kann.

Gruß

Willi
 
Hallo

...an meiner 300D - ohne Display, aber das macht nix, weil ich das im Dunkeln sowieso nicht ablesen kann.

Aber eine helle LED ist beim Bausatz mit dabei... Du kannst dir also dein fehlendes Display angucken ;)

Gruss
Christian
 
Das suchen kannste Dir sparen Alex, es gibt mindestens 20 verschiedene Bauanleitungen alleine hier im Forum.

Gruß

Willi
 
AW: Fernauslöser im Selbstbau, Heute: die Maus

Sorry, dass ich auf diesen alten Thread nochmal antworte, aber ich wollte euch einfach meine kleine lustige Bastelei, die einwandfrei funktioniert :), nicht vorenthalten und auch keinen neuen Thread dafür aufmachen.

Schmunzelnde Grüße,
Daniel
 
Das hier ist mein Ansatz. Eigentlich wollte ich mich nur mal mit dem Thema
Microcontroller beschäftigen. Nachdem ich den Fernauslöser
von Christian zusammengebastelt hatte (der übrigens bestens funtkioniert),
dachte ich daß so ein Fernauslöser eine schöne Anwendung dafür wäre.

Er soll in der Hauptsache Sequenzen im Bulb oder normalen
Belichtungsmodus ermöglichen. Die Zeiten werden sich wohl
aufgrund des 3 1/2 stelligen Displays im Bereich von
1 Sekunde bis 19 Minuten 59 Sekunden bewegen.

Es fehlen mir noch ein paar Programmzeilen und die Ansteuerung
der Camera, die ich mir bei Christian abschauen wollte und den
PC827-Optokoppler verwenden.
 
ich mache es so,

http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/full/files/hobbies/foto.htm

ist zwar nun an der 1D mit dem Umweg über den RS80N3 , geht aber auch so an der 300D muss man halt nur eine 2,5mm Streobuchse nehmen.

Ziel war und idt diesen sündhaft teuren TC80 zu erstzen.

Im Moment hab ich aber zu viele Diodenstrecken drin, im RS80 und verpolungssicher im PC1500 , dieses führt dazu das auslösen nicht immer sicher funktioniert, kann aber auch an der Protleistung liegen, nächster Versuch geplant, Treiber 74HC14 zur polaritätss Umkehr und ein 4066 als SMD zum auslösen, sollte damit die Dioden ersetzten.

gruss
jar
 
opps noch vergessen, so einen doppelkontakt Auslöse Taster , erst AF, dann Auslösen gibt es zu kaufen, aber mit 20 Euro für den Taster nicht wirklich ein Ersatz für den günstigen RS60E3 , deswegen mach ich mir auch nicht die Mühe nochmal nach Lieferanten und Bestellnummer zu suchen.


gruss
jar
 
@ieichens:
Wenn du Hilfe zum Atmel brauchst, meld dich mal per PN bei mir, könnten dann was zusammen aushecken.... :-)
Zwei Augen finden immer schneller eine Lösung.. *g*

Grüße,
Daniel
 
@ds303.
Danke für das Angebot. Der Controller ist gerade das was mir am wenigsten Probleme macht. Ein Gehäuseschnitzer käme mir gerade recht.

Ansonsten funktioniert der Auslöser nun auch mit der Camera.
Die Eckdaten sind:

Bulb und Sequenzzeiten 1 Sekunde bis 19 Minuten 59 Sekunden (Quarzgenau)
Stromverbrauch bei 8MHz ca. 10mA bei Powerdown ca. 4-5 Microampere
Stromversorgung 3-5 V
Bauteilkosten um die 15?.
 
Da kann ich dir leider nicht helfen...selbst ist der Mann, und der hat meist einen Dremel zur Hand... :-)
Aber schaut ja schonmal gut aus was du da bastelst.... :-)
Viel Erfolg weiterhin! (Auch wenns schon läuft)

Daniel
 
Hallo
hier gibt es den EOS Fernauslöser nun in 2 Baustufen:
www.modellcenter2005.de

Fotozubehör.

tn_fernausl_ser2.jpg
 
Moin

ja ich ;)

Im ernst, 2 kurze Melden sind auf meiner Webseite.
Bisher wurde das Teil überwiegend an Astronomen verkauft.

www.deepsky.de
www.astronomie.de
www.astrotreff.de

Herr Gross von der Seite www.traumflieger.de hat Interresse angemeldet.
Möglich der er einen Bericht im neuen Data Becker Buch über die EOS350D schreibt.

Ich schrieb dies, da ich vermute das sich zur Zeit hier noch keiner melden wird. Das sich aus diesem Forum noch keine Interessenten gemeldet hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ob die 20d passt weiss ich nicht, das Teil kenne ich nicht. Glaube aber die hat keinen 2,5mm Klinkenstecker für die Fernbedienung ?! Dies wäre nur eine entsprechende Umlöterei, müsste man aber selber machen - keine Gewähr das es dann geht. Das Canon Teil ist doch ursprünglich für die 20d und geht wenn man den Stecker wechselt auch für die EOS300D, von Schaltprinzip arbeiten beide Kameras gleich. Bei meinem Teil wäre es dann nicht anders.

Das Kabel hat eien Länge von ca. 1,5m. Könnte bei Bedarf aber länger sein.
Allerdings habe ich die max. Länge nicht probiert.

Im Bausatz sind folgende Teil dabei: steht auch im Shop drin ;)
Platine
prog. Prozessor
bebilderte Bauanleitung, Schaltplan, Stückliste der restlichen Bauteile

Bei der fertigen Platine ist dabei:
funktionsfähige! Platine für EOS300D/350D (andere Modelle ausprobieren)
LCD, sämtliche Bauteile ohne Gehäuse, Kabel und 2,5mm Klinkenstecker, Anleitung.

Ein komplettes Gerät ist auf Anfrage durchaus möglich. Ebenso andere Kombination, einfach nachfragen. ;)
gruszla at t-online.de

Lieferzeit:
Bausatz max. 3-5 Tage

Fertige Platine in der Regel auch 3-5 Tage, falls Teile nicht noch bestellt werden müssen, dann 1 Woche

Fertig Gerät in der Regel 7-10 Tage
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten