• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für die K5

Weiß einer von euch, warum der Kabelauslöser meiner K10d bei der K-5 nicht funktioniert? Ich kann zwar auslösen, aber mit dem Knopf der bei der k10 für scharfstellen war, und mein Auslöseknopf sowie mein "Bulbhebel" sind ohne Funktion.

Hat jemand einen Belegungsplan für den Chinchstecker bei der k-5.
wäre doch schon seltsam wenn sich da was geändert hätte oder?

mfg
Bernhard
 
Ich nutze mehrere preiswerte Kabelauslöser sowohl an der K20D als auch an der K-5, die funktionieren alle einwandfrei.

Ich habe allerdings zwei Verlängerungskabel welche fokussieren und auslösen vertauschen. In Reihe geschaltet gehts wieder.

Der Funkauslöser tut's auch an beiden Kameras.

Und da K20D und K10D an dieser Stelle identisch sind, sollte es auch bei dir mit dem Fernauslöser gehen.

Achte mal drauf ob du ihn tief genug hineinsteckst, das auch alle 3 Kontakte Kontakt haben und nicht nur zwei. Bei mir hat man ''rastet es zwei mal'' damit es funktioniert.
 
@ zuseher: meinst du speziell meinen oder nur welchen Typ ich nutze? Er sieht aus wie der Stecker eines Stereo-Kopfhöhrers nur eben eine Nummer kleiner. PS: ich hab mir das Teil selbst gelötet. Hat auch an K10d immer sehr gut funktioniert und tut es auch nocht. Wenn sich da nichts bei der Belegung des Steckers geändert hat, dürfte es wohl eher ein mechanisches Problem sein so wie jörgens das beschreibt.

@ jörgens: das mit dem 2 mal rasten hätte ich auch vermutet aber ich war mir sicher, dass der Stecker ganz drin ist. Wenn sie wieder vom Service da ist, werd ich das noch mal überprüfen.
 
@ jörgens: das mit dem 2 mal rasten hätte ich auch vermutet aber ich war mir sicher, dass der Stecker ganz drin ist. Wenn sie wieder vom Service da ist, werd ich das noch mal überprüfen.

Ich hatte einen billigen Auslöser, bei dem das Plastik über der eigentlichen Klinke so dick war, dass der Stecker bei meiner K100D den Rand der Mulde, in der die Anschlüsse sind, berührte. Nach einiger Zeit hat er sich dann rausgedrückt und berührte eben nicht mehr mit 3 Punkten. Seit ich das Teil von Pentax habe (preisgünstig in der Bucht geschossen), ist mir das nicht mehr passiert.
 
@ zuseher: meinst du speziell meinen oder nur welchen Typ ich nutze? Er sieht aus wie der Stecker eines Stereo-Kopfhöhrers nur eben eine Nummer kleiner. PS: ich hab mir das Teil selbst gelötet. Hat auch an K10d immer sehr gut funktioniert und tut es auch nocht. Wenn sich da nichts bei der Belegung des Steckers geändert hat, dürfte es wohl eher ein mechanisches Problem sein so wie jörgens das beschreibt.

Ja, da geht es um 1/100 Millimeter, ob der Stecker richtig sitzt oder nicht.
Durch die andere Position des Anschlußes und des Dichtringes für dem Propfen mußte ich auch zwei meiner diversen Fernauslöse-Stecker nachbearbeiten, damit der Auslöser an K-5/7 wieder richtig funktioniert.
 
Ja, da geht es um 1/100 Millimeter, ob der Stecker richtig sitzt oder nicht.
Durch die andere Position des Anschlußes und des Dichtringes für dem Propfen mußte ich auch zwei meiner diversen Fernauslöse-Stecker nachbearbeiten, damit der Auslöser an K-5/7 wieder richtig funktioniert.

Du hast Recht. Ist bei mir genau dieses Problem gewesen. Werde morgen mal mit der Feile rangehen und dann passt das. Hab grad die Plastikhülle der Klinke abgeschraubt, da gings direkt.

Guten Nacht
und Danke für all eure Antworten

Bernhard
 
Er sieht aus wie der Stecker eines Stereo-Kopfhöhrers nur eben eine Nummer kleiner. PS: ich hab mir das Teil selbst gelötet.
Hallo baermussweichsein,

kannst Du mir sagen, welchen Klinkenstecker Du verwendet hast und wie man den verlöten muß? Ich würde gerne die K5 an mein Motorrad montieren und mit einem Taster am Lenker die Kamera auslösen.

Viele Grüße
Thomas
 
Das ist ein 2,5 mm 3 poliger Klinkenstecker mit Mitte als Masse, der eine Kontakt löst die Fokussierung aus der andere das Photo.

Vorschlag Stecker bedrahten, die 3 Drähte nehmen und ausprobieren welches Paar fokussiert und welches Paar auslöst, danach die Montage am Motorrad.

Wenn bei den beiden zusammengeführten Drähten keinerlei Aktion zeigen ist der dritte Draht der mittlere Anschluß.

Ist hinreichend problemlos, da ein von der Kamera kommendes Signal über die Drähte kurzgeschlossen wird
 
ThomasAT91 die idee von joergens ist gut, ich habe die pin belegung glaub ich nicht mehr aber der stecker müsste stimmen, ist eine stereo klinke, eins kleiner als die standard kopfhörer teile
einfach stecker reinstecken und belegung austesten, dann brauchst du nur noch 2 knöpfe die dann die entsprechenden Kontakte kurzschließen (ich hab noch nen Hebel für Bulbmodus aber den wirst du auf dem Moped nicht brauchen ;) )
 
die Dinger gibts ab 5 Euro im großen Fluss

Ja, aber, da ich normalerweise nicht zu Hause bin, wenn das Paket kommt, muss ich da wieder extra weg um es zu holen. So Kleinzeug unter 10€ kaufe ich lieber in China. Da ist es nicht teurer und es liegt im Postkasten, dauert nur ein wenig länger, ist aber oft egal.
 
Ja, aber, da ich normalerweise nicht zu Hause bin, wenn das Paket kommt, muss ich da wieder extra weg um es zu holen. So Kleinzeug unter 10€ kaufe ich lieber in China. Da ist es nicht teurer und es liegt im Postkasten, dauert nur ein wenig länger, ist aber oft egal.
Ja. Oder das Päckchen bleibt beim Zoll hängen. Dann wird unter Umständen eine mehrstündige Abholaktion daraus. Wenn mal jemand alle Klischees über Beamte bestätigt sehen will dann besuche er/sie mal sein/ihr HZA.

mfg tc
 
Sicher, alles ist möglich. Das Schlimmste, das mir passiert ist, war, dass da einer einen günstigen Transportweg über Philippinen und Schweden gefunden hatte und das dauerte dann um die 2 Monate und die eingeschriebene Sendung war ewig mit Status Schweden abzufragen. Bei unwichtigen Dingen, betrachte ich die paar € als Spielerkapital, speziell wenn die Dinge im dt. Online-Handel mehr als das 10fache kosten und man in D genauso China-Ware bekommt. So ein Kabelauslöser oder ein 2. Objektivdeckel ist ein typisches Ding auf das ich lange warten kann.
 
Ja manchmal kriegt man das Zeug aus China nicht via Ebay aus China günstig, dann meistens aus US oder UK. Der IR-Auslöser für 1,50 oder der Deckel oder die Geli für etwas über 1€ inkl. Porto aus China ist aber in D nicht zu bekommen, und schon gar nicht in A. Da kann man es sich sogar leisten den falschen Deckel zu bestellen und dann den richtigen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten