• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser D7000

chrisbert

Themenersteller
Hi Leute

ich hatte damals für meine D90 einen Infrarot - und einen Kabelfernauslöser bekommen jedoch nie gebraucht.

Jetzt wollte ich das mal mit der D7000 testen. Leider geht keiner von beiden - keine Reaktion der Kamera.

Ich habe alles wie folgt gemacht:

Im Menü Fernauslöser auf 2sek. Vorlauf gestellt
Am Einstellrad ebenfalls Fernauslöser ( kommt gleich nach Selbstauslöser ) eingestellt.

Kamera auf Stativ gestellt Modus A - focusiert und dann auf Fernauslöser gedrückt - nix tut sich.

habe ich was übersehen ? oder vergessen ?

Die Fernauslöser sind alle D90 kompatibel - der Infrarotempfänger hat ne Neue Batterie.

Vllt. kann jemand was dazu sagen oder hat nen TIP.

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Welche Fernausloeser hast Du denn? ML-L3 und MC-DC2? Die sollten naemlich beide auch mit der D7000 gehen...
 
Die Fernauslöser sind alle D90 kompatibel - der Infrarotempfänger hat ne Neue Batterie.
Ich gehe mal davon aus du meinst der Sender :D Sicher das die voll ist? Nur weil etwas "neu" ist heißt es leider nicht immer das es voll ist.

Hast du den original ML-L3 oder einen Nachbau?

Habe es gerade getestet und klappt 1a sogar aus allen Richtungen.
 
HI

naja die D7000 hat es ja damals noch nicht gegeben, aber der ML-3 geht ja auch für die D7000.

Und die beiden Delamax steht auch dabei D90, D700 usw. nur halt die Neuen noch nicht ( da es die nicht gegeben hat )

Aber von meinen Einstellungen ist alles richtig - oder ?

mfg

chris
 
Da ist die D7000 wohl ein bischen Eigen. Ich habe schon einen ML-L3 Nachbau an der D7000 getestet und der hatte lauter Fehlfunktionen.
Der originale geht ohne Probleme.
Genauso hatte ich noch einen Kabelfernauslöser von der D90, der per Adapter an der D300 funktionierte.
Auch dieser ging nicht an der D7000.
 
Und die beiden Delamax steht auch dabei D90, D700 usw. nur halt die Neuen noch nicht ( da es die nicht gegeben hat )
Ich kann dir da leider keine Hoffnung machen. Ich hatte für die D90 einen Funkfernauslöser, der genau die gleiche Bezeichnung wie der später gekaufte Nachfolger hatte und auch optisch absolut gleich war. Leider funktionierte der erste auch nicht für eine D7000 und ich habe mir dann das gleiche Modell gekauft, dass aber explizit für die D7k ausgewiesen war - obwohl ich keine Unterschiede bei den beiden feststellen konnte hat der 2. dann tatsächlich funktioniert.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die Ansteuerung der alten Fernauslöser für die D90 sich von den neueren für D7000 unterscheidet und deshalb von dem Gerät (der Programmierung) unterstützt werden muss.
 
Ich wollte mir den auch mal holen, Delamax ist so ein System, dass an die 10 Pin Buchse kommt, kein IR. Ich habs nacher sein lassen und mich für eine 3m Kabeltrigger Marke "Doof" entschieden, weil ich Batterien nicht mag.

Funktioniert der Delamax im Kabelauslösermodus? Ist die Buchse korrekt verschraubt? Zum Testen das Ding einfach mal in den normalen Betrieb setzen.
 
Hi

thx für Euer Feedback

also ich habe nochmal getestet - keiner von beiden funktioniert - naja bestell ich mir den ML-3 - kostet ja nicht die Welt

DANKE

MfG

Chris
 
Ich gehe deshalb davon aus, dass die Ansteuerung der alten Fernauslöser für die D90 sich von den neueren für D7000 unterscheidet und deshalb von dem Gerät (der Programmierung) unterstützt werden muss.

Wäre gut möglich. Ich habe mir mal zum Spaß mit einem Arduino, einer IR LED und einen Taster einen Fernauslöser gebastelt. Funktionierte ohne Probleme. Würde daher darauf Tippen das die Fremdhersteller Auslöser entweder ungenau arbeiten (Timing) oder eben genau wie du sagst das es an der Programmierung liegt.
 
Original ML-L3 funktioniert bei mir perfekt - das mit der richtig brauchbaren Spiegelvorauslösung ist Klasse :top:

Hab mir zwei günstige Kabel-gebundene und nen ML-3L Clone bestellt.
Werde dann berichten .. (Lieferung dauert aber in der Regel 4 Wo)
 
mein ML-L3 Clone (von ebay, Aufschrift "for Nikon") funktioniert auch ohne Probleme, auch mit Spiegelvorauslösung
 
Wenn ich mit der ML-L3 arbeite, dann schiesst die D7000 unmittelbar - ohne zuerst zu fokussieren.
Das ist oft nützlich, vor Allem dann, wenn ich den Abstand zum Motiv im Voraus kenn und über den halb gedrückten Auslöser fokussiere.
Aber schön wäre, auch dieses Verhalten beeinflussen zu können ..

-Didix
 
"Die Wartezeit für Fernauslösung" (Individualfunktion c5) ist aber nicht abgelaufen als du abgedrückt hast oder?
Weil dann schaltet der Sensor ab und es geht gar nix mehr!
Nur um sicher zu gehen...

Philipp
 
Ich werde hoffentlich Morgen meine bekommen und kann dann berichten ob es mit dem Phottix Aristo klappt

sollte er eigentlich:

2in1 - Infrarot- und Kabelfernauslöser in einem Gerät!

Dieser hochwertige Auslöser gewährleistet dank seiner präzisen Verarbeitung eine schnelle und zuverlässige Auslösereaktion. Sie entscheiden, ob Sie kabelgebunden oder -ungebunden (Infrarot) auslösen wollen, ob Sie vor oder hinter der Kamera stehen möchten. Unentbehrlich für alle, die nicht auf eine erschütterungsfreie Aufnahme verzichten können oder wollen. Ideal für Aufnahmen mit Teleskopen oder langen Brennweiten, Langzeitbelichtungen (Nachtaufnahmen) sowie zur Makrofotografie.

- Infrarot bis 10m
- Kabelauslöser 0,9m
- Batterie ist enthalten - besonders langlebig - handelsüblich
- praktisch - handlich - effektiv

Einfachste Bedienung
Infrarotmodus: 1. Infrarotmodus der Kamera aktivieren, 2. Fernbedienung auf 2S oder S stellen, 3. Fernbedienung auf ON stellen, 4. Halbgedrückt wird der Autofokus aktiviert und Vollgedrückt wird die Kamera ausgelöst
Kabelmodus: 1. Kabel in die Fernbedienung stecken und mit der Kamera verbinden, 2. Fernbedienung auf 2S oder S stellen, 3. Kamera einschalten, 4. Fernbedienung auf ON stellen, 5.Halbgedrückt wird der Autofokus aktiviert und Vollgedrückt wird die Kamera ausgelöst


Kompatibilität
für Nikon - ersetzt die Original Nikon-Geräte ML-L3 und MC-DC2
Infrarot und Kabel: D90 D3100 D5000 D7000

Lieferumfang
1x Fernauslöser 2in1 für Nikon - Infrarot und Kabel
1x 0,9m Kabel für Nikon D90 D3100 D5000 D7000

mfg

chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten