• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser D7000

Jo, das steht im Fluß. Auf der Herstellerseite ist die D7000 nicht gelistet - deswegen schaun mer mal.
 
????? a2 muß auf Focus gesetzt werden ????

Auf Seite 208. Im deutschen Handbuch nennt's sich Schärfepriorität.
Ich stell das normalerweise auf Auslösepriorität, da ich mir nicht von der SW vorschreiben lassen will, wenn die Kamera auszulösen hat :D
Es gibt ja durchaus Situationen, wo ich trotz Unschärfe das Bild will.

-Didix
 
Der Phottix Aristo funktioniert sowohl als Kabelauslöser als auch als IR einwandfrei - für knapp 20 Euro ok. Für IR Auslösung natürlich das Wahlrad auf IR Auslöser stellen. Im Kabelmodus funktioniert er in den anderen Modis natürlich auch. Einziger Punkt war, das ich den Fokus von AEL nehmen musste damit er im Kabelmodus auch fokussieren kann. Im IR-Modus war das nicht notwendig, da fokussiert die Kamera auch wenn AF-ON auf AE liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da ich gestern unbedingt mal was probieren wollte brauchte ich auch einen Fernauslöser. Also schnell ab zum Elektromarkt.
Kabelauslöser hatte er natürlich gerade keine da und schwatze mir einen Hähnel Combi TF auf... Nun gut, also eingepackt und ab nach hause. Da aber die Ernüchterung.
Alles angebaut, die D7000 auf Fernauslöser gestellt und der Fernauslöser stellt nur scharf aber löst nicht aus. Habe es im Autofokus und Manuell probiert (da passiert dann garnix.

Muss ich noch irgendwas einstellen ?
Ansonsten fliegt das Ding morgen wieder beim Händler auf den Tisch !
 
Aus Sicht der Kamera-Einstellungen ist Dein Ding ein Kabelauslöser.
Leider hab ich meins noch nicht erhalten, aber das sollte ja parallel zum internen Auslöser funktionieren?
Also Kamera so einstellen, dass Sie normal funktioniert, dann sollte es auch mit dem Fernauslöer klappen.
Aber wie gesagt, ich hab das selber noch nicht testen können.
 
Aus Sicht der Kamera-Einstellungen ist Dein Ding ein Kabelauslöser.
Leider hab ich meins noch nicht erhalten, aber das sollte ja parallel zum internen Auslöser funktionieren?
Also Kamera so einstellen, dass Sie normal funktioniert, dann sollte es auch mit dem Fernauslöer klappen.
Aber wie gesagt, ich hab das selber noch nicht testen können.

Hey,
danke für den Tip
Habe ich gleichmal ausprobiert. Und siehe da es geht :)
Habe mich wohl da von der Einstellung "Fernauslöser" ein wenig in die Irre leiten lassen :)

Danke
 
Hi,

ich habe einen Kabelfernauslöser von JJC, der hat an der D90 wunderbar funktioniert, an der D7000 tut sich gar nichts!? Obwohl der rein mechanisch ist, da ist also nur ein kleiner zweistufiger Mikroschalter drin.(Für Scharfstellen und Auslösen)
Hat da jemand eine Erklärung für?

Gruß
Logodat
 
ich habe einen Kabelfernauslöser von JJC, der hat an der D90 wunderbar funktioniert, an der D7000 tut sich gar nichts!? Obwohl der rein mechanisch ist
Der Schalter selbst mag vielleicht mechanisch sein, aber er bedient trotzdem die Kontakte der USB-Buchse und spätestens ab da fängt die Elektronik an.
Ansonsten kann ich nur auf meinen Beitrag hier aus dem Thread verweisen - es gibt offensichtlich Unterschiede bei der Ansteuerung bzw. Auswertung der Signale.
 
Ich kann dir da leider keine Hoffnung machen. Ich hatte für die D90 einen Funkfernauslöser, der genau die gleiche Bezeichnung wie der später gekaufte Nachfolger hatte und auch optisch absolut gleich war. Leider funktionierte der erste auch nicht für eine D7000 und ich habe mir dann das gleiche Modell gekauft, dass aber explizit für die D7k ausgewiesen war - obwohl ich keine Unterschiede bei den beiden feststellen konnte hat der 2. dann tatsächlich funktioniert.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die Ansteuerung der alten Fernauslöser für die D90 sich von den neueren für D7000 unterscheidet und deshalb von dem Gerät (der Programmierung) unterstützt werden muss.

Das kann so aber nicht sein, der IR Auslöser von Nikon ML L3 hab ich noch für die D3000 geholt und das war im März letzten Jahres. Dieser geht problemlos an der D7000.
 
Das kann so aber nicht sein, der IR Auslöser von Nikon ML L3 hab ich noch für die D3000 geholt und das war im März letzten Jahres. Dieser geht problemlos an der D7000.
Das mag ja wirklich sein - aber
[Vermutung=ON]
scheinbar braucht die D7000 einen Kontakt (oder was auch immer) der bei der D90 nicht benötigt und vielleicht weggelassen wurde. Als dann die D7000 kam, hat der Standard dann nicht mehr gestimmt.
[Vermutung=OFF]
Egal wie - es nützt eben nix, wenn ein Fernauslöser nicht das tut was er soll und dein D3000er FA funktioniert, dann stützt das eigentlich auch meine Vermutung.
Außerdem habe ich vom FA eines Fremdherstellers berichtet da es mir auf den Funk-Modus ankommt - wie sieht es denn bei den Nikon-FAs aus, funktionieren die an allen Modellen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Schalter selbst mag vielleicht mechanisch sein, aber er bedient trotzdem die Kontakte der USB-Buchse und spätestens ab da fängt die Elektronik an.
Ansonsten kann ich nur auf meinen Beitrag hier aus dem Thread verweisen - es gibt offensichtlich Unterschiede bei der Ansteuerung bzw. Auswertung der Signale.

Sicher fängt da die Elektronik an, aber so lange die Belegung nicht geändert ist macht das keinen Unterschied.
 
Sicher fängt da die Elektronik an, aber so lange die Belegung nicht geändert ist macht das keinen Unterschied.

Heißt das nun das sich die Belegung nicht geändert hat oder wie soll ich das interpretieren ?
M.M.n. wurde einfach die Belegung geändert. Somit funktionieren nur die ausdrücklich für die D7000 gekennzeichneten Auslöser. Das würde sich mit meinen Erfahrungen decken.
 
Heißt das nun das sich die Belegung nicht geändert hat oder wie soll ich das interpretieren ?
M.M.n. wurde einfach die Belegung geändert. Somit funktionieren nur die ausdrücklich für die D7000 gekennzeichneten Auslöser. Das würde sich mit meinen Erfahrungen decken.

Ich denke das sich die Belegung geändert hat. Es kann aber eigentlich nur "etwas" hinzugekommen sein, da ja neuere Kabelfernauslöser die D90 und die D7000 bedienen.
Ich hab mir einen bestellt, wenn ich den habe, mach ich den gleich mal auf und vergleiche die Beiden mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das sich die Belegung geändert hat. Es kann aber eigentlich nur "etwas" hinzugekommen sein, da ja neuere Kabelfernauslöser die D90 und die D7000 bedienen.

Das macht Sinn. Warum das so ist steht auf einem anderen Blatt.
Vielleicht will Nikon damit auch nur den Verkauf von neuem Zubehör ankurbeln...;)
Interessant ist das es sich bei dem IR Auslöser ähnlich verhält.
Da scheint die D7000 auch wählerischer zu sein als Ihre Vorgänger.
 
Hallo,

hab heute den Kabelfernauslöser für die D7000 bekommen und siehe da, Nikon hat die Anschlüsse im Stecker geändert!
Das heißt bei der D90 gehen beide.
 
Hab gestern nun auch den Kabel-gebundenen
JJC LR Series Luxury Remote Switch (LR-M Remote Shutter) erhalten.
Fokussiert bei halfway-down und löst bei full-down sauber aus.
Besitzt eine Arretierung für Langzeitaufnahmen.
Funktioniert an D7000 und D90. :top:

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten