• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser - Canon 450D mit Metz 50 AF

mjesch

Themenersteller
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger beschreiben. So könnt ihr meine Frage vllt. besser einordnen.

Ich habe damit begonnen, mit Blitz zu fotografieren. Jetzt würde ich meinen Metz AF 50 (an 450 D) gerne entfesseln. Die Frage ist, ob das einfach funktioniert, wenn ich mir einen - vielleicht für den Anfang etwas preiswerteren - Funkauslöser kaufe. Muss ich - wenn ich nur mit dem einen externen Blitz und einem Funkauslöser-System arbeite - irgendetwas in Richtung Master-Slave-Betrieb beachten? Misst der Blitz mit dem Fernauslöser-System so, als wenn er auf der Camera sitzt oder geht es dann ab in den manuellen Modus?

Die weniger wichtige Frage: Wenn ich mit mehreren Blitzen arbeiten möchte, benötige ich einen größeren Matser-Blitz, der dann die kleineren (z.B. den 50 AF) steuert? ist das richtig?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

M.
 
Hallo erstmal!

Die Frage die du dir als Erstes stellen solltest ist ob du ETTL wirklich brauchst, oder ob du deine(n) Blitz(e) manuell regelst.

Wenn du auf ETTL verzichten kannst reichen billige Funkauslöser wie z.B. der RF602, Phottix Strato usw. Das ganze kostet dann keine 100€.

Wenn du unbedigt ETTL benötigst wird's deutlich teurer.
Du kannst dann entweder optisch auslösen (geringe Reichweite, u.U. im Freien bei ordentlich Sonne nicht so zuverlässig) oder per Funk.
Für eine optische Übertragung brauchst du entweder einen vollwertigen Masterblitz (Metz 58AF-2/AF-1, Canon 580EX/EXII) oder einen der beiden ST-E2, welcher nur die Steuersignale schickt.
Für eine Funklösung kämen z.B. Phottix Odin oder Pixxel King in Frage.

MfG Martin
 
Vielen Dank für die rasche Antwort!

D.h. also, wenn ich mit der günstigeren Variante - den Funkauslösern - arbeite, habe ich keine Belichtungsautomatik, sondern "nur" manuelle Einstellmöglichkeiten?

Kann ich über ein Funksystem auch mehrere Blitze ansteuern?

Danke!
 
D.h. also, wenn ich mit der günstigeren Variante - den Funkauslösern - arbeite, habe ich keine Belichtungsautomatik, sondern "nur" manuelle Einstellmöglichkeiten?

Kann ich über ein Funksystem auch mehrere Blitze ansteuern?
Ja und ja.. :)
 
kannst du. vorausgesetzt du hast genügend empfangsmodule, worauf der blitz eben geschoben wird...

habe auch die 450d, und erst kürzlich gebraucht einen 380EX gekauft.. reicht mir erstmal ;)

ich liebäugel ja etwas mit dem Hähnel combi TF funkauslöser um damit den blitz auch mal zu entkoppeln.. das teil löst über mittenkontakt aus..

man kann mehrere ansteuern, kommt aber auf das produkt an...
 
so... vielen Dank für die vielen Antworten.

Werde mich dan mal ans Werk machen und manuelle Einstellungen beim Blitzen ausprobieren. Das ist ja eine Kunst für sich...

Hat jemand vllt. grundlegende Tipps, wie man da relativ einfach vorgeht? (Totales Neuland für mich! :-( ):confused:
 
so... vielen Dank für die vielen Antworten.

Werde mich dan mal ans Werk machen und manuelle Einstellungen beim Blitzen ausprobieren. Das ist ja eine Kunst für sich...

Hat jemand vllt. grundlegende Tipps, wie man da relativ einfach vorgeht? (Totales Neuland für mich! :-( ):confused:

Man benutzt entweder einen Belichtungsmesser - oder man probiert es aus und mit der Zeit gewinnt man an Erfahrung.
 
Wenn du auf ETTL verzichten kannst reichen billige Funkauslöser wie z.B. der RF602, Phottix Strato usw. Das ganze kostet dann keine 100€.

Ich habe mir folgendes Teil zugelegt und bin begeistert!
men!

http://www.google.de/#q=hähnel+comb....,cf.osb&fp=34ef50b51fe0cd9a&biw=1472&bih=691

Genutzt wird er hauptsächlich für Porträtfotografie, also bin ich jeder Zeit in der Nähe und kann evtl. Änderungen bei den Einstellungen vornehmen!

Eine Kunst ist es keinesfalls, einen Blitz manuell einzustellen - ich z.B. habe verschiedene Einstellungen verglichen und die für mich beste genommen, bei Bedarf wird eben etwas nachgebessert ;)!

Gruß Harrdy
 
kannst du. vorausgesetzt du hast genügend empfangsmodule, worauf der blitz eben geschoben wird...

habe auch die 450d, und erst kürzlich gebraucht einen 380EX gekauft.. reicht mir erstmal ;)

ich liebäugel ja etwas mit dem Hähnel combi TF funkauslöser um damit den blitz auch mal zu entkoppeln.. das teil löst über mittenkontakt aus..

man kann mehrere ansteuern, kommt aber auf das produkt an...

Hallo erstmal!

Der 380EX wird dich zusammen mit dem Hähnel aber nicht wirklich glücklich machen, da er nicht manuell regelbar ist und somit immer mit voller Leistung blitzt. Du könntest ihn entweder an ein ETTL-Kabel hängen oder mit ETTL-fähigen Funkauslösern betreiben.

MfG Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten