• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

was mich ja wirklich brennend interessieren würde wäre wie die Besitzer den Punkt der Ersatzteilversorgung und der Langzeithaltbarkeit beurteilen.

Grüße

Ich habe beides Feisol (3401, 2 Jahre) und Berlebach (Report, 4 Jahre). Beide Stative machen einen ordentlichen Job, das Berlebach ist stabiler, aber auch dreimal so schwer. Daher nehme ich viel lieber und damit auch öfter das Feisol mit. Beide Stative zeigen Gebrauchsspuren, aber keines zeigt ernsthaften Verschleiß.

Beim Feisol habe ich mal eine Gummikappe verloren und bei Feisol in D nachgefragt, wo ich ein Ersatzteil bekommen könnte. Nach drei Tagen hatte ich eine Postsendung mit drei neuen Kappen. Das gehört bei Feisol offenbar zum Service, denn sie wollten nicht einmal die Portokosten ersetzt haben.

Das Berlebach wird mich wohl überdauern :D; beim Feisol bin ich mir nicht so sicher. Wie lange es welchen Hersteller noch gibt, entscheidet der Markt. Wie lange die Knipser noch gefallen an einem Holzstativ finden? Ich bin mir da nicht so sicher wer länger überlebt.

Gruß

tsbzzz :)
 
Hallo zusammen,
ich bin auch auf der Suche nach einem ordentlichen Stativ. Ursprünglich hatte ich mir 300 Euro inkl Kopf als Obergrenze gesetzt, bin jetzt aber unsicher geworden ob das reicht. Ich will ja schon was ordentliches haben und mich nicht die ganze Zeit ärgern, gespart zu haben (mit was ordentliches meine ich jetzt kein Gitzo etc, ich glaub das ist für meine Zwecke erstmal übertrieben). Momentan fotografiere ich gern bei Nacht und mit HDR experimentiere ich auch gerne ein bisschen rum. Aktuell habe ich als schwerstes Objektiv nur ein 80-200, vielleicht kommt da aber mal noch ein 300 mm dazu.
Die Feisol Stative begeistern mich wegen dem geringen Gewicht und dem kleinen Packmaß, ich möchte das Stativ oft mitnehmen und deshalb natürlich so wenig wie möglich tragen.
Ich hab mich jetzt auch mal durch diesen Thread gearbeitet (ok, teilweise zumindest ;) ), aber eins ist mir jetzt immer noch nicht hundertprozentig klar geworden: wo genau liegt jetzt bei Feisol eigentlich der Unterschied zwischen Tournament und Classic Serie? Ich mein, da sind immerhin 100 Euro Preisunterschied dazwischen. Jetzt bin ich unsicher, ob ein Classic Stativ (mit drei oder vier Segmenten, das ist dann die nächste Frage) für meine Zwecke ausreicht oder nicht. Und sind die Feisol stabiler als z.B. die Bilora, die gleiches Gewicht bieten aber nochmal billiger sind?
Danke schonmal für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Unterschied zwischen Tournament und Classic. Ich habe das einige Seiten vorher auch gefragt und folgende Antwort erhalten:

Die Bein-Anschlagswinkel sind beim 3401 = 20, 40 und 70 Grad,
beim 3442= 25, 50 und 75 Grad.
 
Außerdem kannst du bei dem Tournament Stativen die Beine über den Kopf zusammenschlagen, somit bleibt das Packmaß gleich.
Das geht allerdings nur bei bestimmten KuKo´s.

Hier dazu ne Auflistung:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=505407

Ob das einem der Aufpreis von 100€ wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Ich hab mir jetzt jedenfalls erstmal beide bestellt...
 
Die Bein-Anschlagswinkel sind beim 3401 = 20, 40 und 70 Grad,
beim 3442= 25, 50 und 75 Grad.

Zumindest bei meinem 3442 sind die Winkel exakt 20°, 45°, 70°, ein anderer User hat das hier bestätigt, mir reicht das aber. Zahlen von der HP zu irgendwelchen Details sind nicht unbedingt genau, so ist meins etwas über 1400 mm hoch (keine MS vorhanden). Beim Gewicht und Packmaß passt es aber.

Der Unterschied zu den Classic-Modellen (je nach Version) ist die Höhe und das Packmaß ohne MS und ich glaube dass man damit die Beine nicht umklappen kann.

Vorausgesetzt das du etwas von der Classic-Reihe 33/3401-02 meinst.
 
Danke für eure schnellen Antworten!
Ich hab dann wohl beim Durchlesen die entscheidende Seite übersprungen :o
Hm, aber so genau wissen was ich machen soll tu ich jetzt auch noch nicht. Ich glaub ich machs wie die Jessi und bestell mir erstmal beide. Dann schau ich mal, welches sich gut an meinem Rucksack macht.
Dann muss ich mich jetzt nur noch für einen geeigneten Kopf entscheiden...
 
Also mir wurden ja der Markins Q3 und der Arca Swiss p0 empfohlen.
Ich hab mir jetzt den p0 bestellt :) Dazu gibts hier im Forum jede Menge positives Feedback :top:
 
Also mir wurden ja der Markins Q3 und der Arca Swiss p0 empfohlen.
Ich hab mir jetzt den p0 bestellt :) Dazu gibts hier im Forum jede Menge positives Feedback :top:

wobei das für den Markins Q3 gerade genauso gilt. Der P0 ist nur neuer, weshalb die P0 Berichte irgendwie "frischer" erscheinen. Der Q3 ist Top, und das ist auch schon reichlich geschrieben worden, auch von mir, aber das muss ich dann ja nicht ständig wiederholen. Mein P0 wirt übrigens demnächst erstmal zum überprüfen der Haltekräfte eingeschickt. Werde dann im P0 Fred berichten was bei rumgekommen ist. Vor allem macht mir der Kundenservice ein wenig Bauchschmerzen, bislang war der direkte Kontakt zwar sachlich OK, aber die Jungs sind dermassen von ihrem Prodiukt überzeugt, dass meine Kritik schon fast als Frevel empfunden wurde.

mehr dazu später im P0 fred.
gruss ede
 
Ohje, ich brauch eh immer so lang bis ich mich für was entscheiden kann. Und hier muss man sich dann gleich für zwei Sachen entscheiden, nen Stativ UND nen Kopf :confused:
Naja, dann schau ich mir die beiden genannten mal an!
 
Zitat von Jessi171: Sorry :D

Schon gut, ich weiß ja dass du es nur gut meinst, oder? ;)

Danke auf jeden Fall für den Link und auch den zu den Kugelköpfen. Das mit der Klemme war mir gar nicht so ganz klar. Dann hab ich ja jetzt auf jeden Fall noch viel Lesematerial...
Und an den Admin: Sorry, alles klar, zurück zum Feisol-Thema! Dass du hier noch nen anderen Link reingepackt hast hat keiner gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bin jetzt auch stolze Feisol Besitzerin.
Allerdings nicht vom 3442 sondern vom 3401.
Nur 149Gramm Gewichtsunterschied und fast identische Stabilität (die vom 3442 erschien mir sogar einen Tick schlechter) und dafür aber 100€ Preisersparnis.
Also ich finde das 3401 ist eine sehr gute Alternative zum 3442.
Mich wunderts das es nur so selten hier vetreten ist.

Kann es außerdem sein, das Feisol ihre Werte von der Homepage angepasst hat?
Als ich bestellt hab lag der Gewichtsunterschied nähmlich bei ca. 400Gramm.
Mittlerweile passt es aber auf der Homepage so ungefähr.

Und dann hab ich noch eine Frage: Wie bekomm ich die verdammten Kappen ab um die Spikes dranzumachen?
Hilft da nur rohe Gewalt oder gibts da einen besonderen Trick?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten