• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

AW: Feisol CT-3442 Review

hm, ist mehr ein ästhetischer Aspekt, ich find es einfach nicht so hübsch...
(will eigentlich keiner was zum Manfrotto 190MF4 sagen?)

noch eine andere Frage... Kann man auf die Tournaments (also 3442 zb) auch den ganz kleinen Kugelkopf (CB-30C oder Benro B-0) schrauben oder geht das nicht bzw macht gar keinen Sinn oder sieht einfach nur arm aus?

da der nochmal 300g leichter ist als der 50er, wäre das für mich schon eine Überlegung. und meine D70s bringt jetzt auch keine 8kg auf die Waage....

danke,
MU
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Kleiner Kopf auf dem feisol ist kein problem. Ich frage mich aber irgendwie ob es denn wirklich so wichtig ist, wie dein Equipment aussieht!? Ich schleppe mittlerweile auch ein 20 Jahre altes Holzstativ durch die Gegend und mir ist das vollkommen egal wie es aussieht. Ich persönlich bin auch fan vom Fahrradlenker Moosgummi. Lenkerband kenne ich nur vom sehen. habe damit keine persönlichen Erfahrungen, da Moosgummi mich vollkommen zufriedenstellt.

Zu Manfrotto:

Ich weiß nicht woher sie kommt und es ist auch wirklich nur ein Bauchgefühl, aber ich habe eine ganz große innere Abneigung gegen Manfrotto. Das 055 fand ich immer ganz schlimm (schwer, Klemmverschlüsse etc), die Carbonstative finde ich auch überhaupt nicht schön und irgendwie war Manfrotto für mich immer so eine Notlösung für Leute die sich kein Gitzo leisten können. Das das natürlich Quatsch ist weiß ich heute auch, aber es ist eben immernoch was hängen geblieben. Das gleiche Gefühl beschleicht mich bei Opel, da würde ich auch niemals einen kaufen auch wenn ich weiß, dass die heute super Autos bauen. Es gibt eben Firmen, die mag man und es gibt Firmen die mag man aus den verschiedensten Gründen nicht.

Wenn man natürlich von einem Produkt überzeugt ist, dann lobt man auch die Herstellerfirma in den Himmel. Und Feisol ist so eine Firma (Apple übrigens auch, da würde ich jederzeit ohne schlechtes Gewissen Werbung dafür machen und die Produkte weiterempfehlen)

Also was du am Ende kaufst ist deine Entscheidung, aber beim Feisol machst du nichts verkehrt. ich habe seit eröffnung dieses Threads mind. 100 PNs bekommen von zufriedenen Feisol Nutzern die sich bei mir bedankt haben, dass ich quasi als "Versuchskaninchen" eins bestellt habe.... und um es mal mit einem historischen Ausspruch zu untermauern:

Ich bereue nichts! :D
 
AW: Feisol CT-3442 Review

ich habe seit eröffnung dieses Threads mind. 100 PNs bekommen von zufriedenen Feisol Nutzern die sich bei mir bedankt haben

Wenn man bedenkt, dass die erst etwa 600 Stative verkauft haben (vermute ich mal, ich bin Kunde Nr. ~600 und die Rechnungsnummer war auch nur etwas höher), dann solltest du aber eine Provision bekommen, scheinbar bist du für 1/6 des Umsatzes verantwortlich:D:ugly:

mfg Lutz, der dir und auch anderen für die Aufklärung dankt:top:
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Du bringst mich da auf eine gute Idee :cool:

Nee im Ernst, ich bekomme selbstverständlich nicht einen Cent von Feisol für diesen Thread. Aber das ist doch der Sinn eines Forums, das man seine guten Erfahrungen an andere weiter gibt. Ich würde das auch machen, wenn auf einem Ausrüstungsgegenstand Sigma oder Hama stehen würde und ich davon überzeugt bin. Das hat mit Feisol als Firma nix zu tun. Ich kannte die vorher auch nicht und war dermaßen Skeptisch, aber was ist denn überzeugender als ein freiwilliger Wechsel von Gitzo zu der unbekannten Firma Feisol?!
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Kleiner Kopf auf dem feisol ist kein problem. Ich frage mich aber irgendwie ob es denn wirklich so wichtig ist, wie dein Equipment aussieht!?
Nee, nicht wirklich ;-) aber wenn ich mir schon alles neu kaufe, dann kann es ja auch zusammenpassen. Mit dem kleineren Kopf würde vermutlich auch das Standard Feisol Stativ reichen, aber dann hat man die Option mit dem Umklappen eben nicht. hm.
Oder doch den größeren Kopf und man ist etwas "zukunftssicherer", hat aber mehr zu schleppen. Oder gar kein Kopf und nur die Nivellierplatte? Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten :confused: :) Zum Glück muss man aber ja auch nicht alles auf einmal bestellen.
Kann man sich die Feisols eigentlich irgendwo ansehen und mal in die Hand nehmen?

Zu Manfrotto:

Ich weiß nicht woher sie kommt und es ist auch wirklich nur ein Bauchgefühl, aber ich habe eine ganz große innere Abneigung gegen Manfrotto. Das 055 fand ich immer ganz schlimm (schwer, Klemmverschlüsse etc), die Carbonstative finde ich auch überhaupt nicht schön und irgendwie war Manfrotto für mich immer so eine Notlösung für Leute die sich kein Gitzo leisten können. Das das natürlich Quatsch ist weiß ich heute auch, aber es ist eben immernoch was hängen geblieben. Das gleiche Gefühl beschleicht mich bei Opel, da würde ich auch niemals einen kaufen auch wenn ich weiß, dass die heute super Autos bauen. Es gibt eben Firmen, die mag man und es gibt Firmen die mag man aus den verschiedensten Gründen nicht.
mhm soso. Ich bin da völlig unvorbelastet, da mir die Namen zwar teilweise schon mal begegnet sind, aber ich mich noch nie wirklich mit Stativen auseinandergesetzt habe...

Also was du am Ende kaufst ist deine Entscheidung, aber beim Feisol machst du nichts verkehrt. ich habe seit eröffnung dieses Threads mind. 100 PNs bekommen von zufriedenen Feisol Nutzern die sich bei mir bedankt haben, dass ich quasi als "Versuchskaninchen" eins bestellt habe.... und um es mal mit einem historischen Ausspruch zu untermauern:
Ich bereue nichts! :D
Fein, vielen Dank für die vielen Tipps und die ausführlichen Antworten auch von mir, hat mir wirklich sehr weitergeholfen...

sonnige Grüße,
MU.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Feisols gefingern kannst du leider nirgendwo, außer du kennst einen User in deiner Nähe der eins hat. Dank des Rückgaberechts ist das aber kein Problem. Die sind da recht unkompliziert.... keine doofen Fragen....
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Sodele... Vor wenigen Tagen hatte ich die Möglichkein ein Feisol in die Hand zu nehmen. Beeindruckend, doch auch sehr klobig für mein Empfinden.
Ich selbst habe das Manfrotto 055MF4 und nutze es in Verbindung mit einem FLM-Kopf und einem Teleneiger (vergleichbar mit dem Wimberley).
Ich finde es stabil genug und schön kompakt, doch ich nutze es die dünnsten Beine nie mehr als 10cm ausgefahren (bin nicht der Größte...), von daher reicht es mir. Vollständig ausgefahren wäre es mir zu wackelig...
Wenn ich bedenke, dass ich nur 3 Tankfüllungen eines Kleinwagens dafür gezahlt habe, dann gebe ich volle Punktzahl, auch wenn ich das Geld für ein Gitzo hätte :evil: (Nicht böse gemeint ;) )
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Mhh, Manfrotto ist garnicht so schlecht. Ich hab viel Zeugs von denen im Studio und es ist selten was kaputt gegangen. Nur Ersatzschrauben dauern ewig. Hab mal ne Stativbeinschraube auf dem Motorrad verloren und musste ewig warten, bis dies komische Teile (unmögliches Gewinde) aus Italien bei mir ankam.

(OT on)
Aber immer noch besser als IKEA. Da hab ich schon 3! mal einen Gasdruckheber bestellt (also so ein Klappenaufhaltemechanismus) und habe als Ergebnis eine kleine Tüte (direkt aus Schweden!) mit aufklebbaren Gummifüßchen bekommen...:ugly::ugly:
(OT off)

Ich find übrigens die Moosgummis auch völlig ok.
Die Lenkerbandversion hätte ich auch gern gesehen...:D

cu Tom ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Mit dem kleineren Kopf würde vermutlich auch das Standard Feisol Stativ reichen, aber dann hat man die Option mit dem Umklappen eben nicht. hm.
Oder doch den größeren Kopf und man ist etwas "zukunftssicherer", hat aber mehr zu schleppen. Oder gar kein Kopf und nur die Nivellierplatte? Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten :confused: :)

Wie bereits geschrieben, von der Optik (d.h. also auch von den Dimensionen her) her passen das CT-3442 und ein Markins M20 perfekt.
In Kauf genommen habe ich damit, dass das Umklappen der Beine eben nicht mehr geht. Aber die Option hätte ich allerhöchstens bei einer Reise an Anfang und am Ende verwendet.... und ich kann statt dessen immer noch den Kopf abschrauben (benutze keinen Tropfen Locktite:) und es hält trotzdem bombenfest). Ich würde an deiner Stelle diese Option nicht allzu hoch bewerten. Ob ein (arg viel) kleinerer Kopf als bspw ein Q3 von der Optik dann noch als 'passend' empfunden wird...:confused:

Ich weiss nicht, was genau deine bevorzugte Motive sind und was Du denn genau als Lösung auf's Stativ ansetzen möchtest, aber spare nicht am falschen Ort. Also nicht, dass ich Dich zum teuersten Neiger oder üppigsten Kugelkopf rate, aber eines habe ich beim Lesen von -zig Threads hier und in Nachbarforen gemerkt:
Vielen widerstrebt es fast, soooo viel Geld auszugeben für ein Stativ, bzw. eine Stativlösung und kaufen dann später die ganze Angelegenheit nochmals, weil das neue Objektiv mit bspw. kaum 800g zu schwer ist, oder endlich die D4x, die die D40 ersetzt (aber auch doppelt so schwer ist, oder der neue externe Blitz endlich eingetroffen ist und den internen ersetzt, oder....)
Sicherlich ist ein M20 für meine jetzige Ausrüstung zu üppig dimensioniert, aber bin für schwerere zukünftige Objektiven gerüstet und das Feisol dürfte auch mit einem 70-200 mit 1.4er Konverter noch klar kommen. Grenze dürfte bei einem 300/2.8 mit n'em 1.4er TC wohl erreicht sein.

Es gibt wohl keine definierte Formel, welchen Betrag man vernünftigerweise ansetzen sollte, um eine Ausrüstung von x€ sicher und zuverlässig zu tragen, man sollte sich jedoch einmal vor Augen führen, welchen Gegenwert (und damit ist nicht nur ein pekuniärer Wert gemeint, sondern auch ein emotionaler!!) eine Stativkombination sicher und zuverlässig tragen soll und sich dann überlegen, welchen Betrag man bereit ist - eben für diese Funktion - langfristig in eine Stativlösung zu investieren. Insofern fand ich meine Investition von etwa 1'000SFr gerechtfertigt, wenn zukünftig nicht einen 1.5-2fachen, sondern auch mal einen 3-4fachen Gegenwert daran hängt.

Oder stimmt die Überlegung nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Hi plusquamimperfekt,

danke für die ausführliche Antwort!
ich glaube auch, dass ich lieber etwas mehr ausgebe und dann eben nicht irgendwann dastehe und sage, die Lösung taugt jetzt aber gar nix mehr. Andererseits möchte ich etwas haben, was ich im Urlaub auch mitnehme. Meine jetzige Stativ-Kamera-Kombi ist mir da schon fast zu schwer, daher muss es in erster Linie leicht sein.
Momentan heisst das Projekt Kugelpanorama-Fotografie, d.h. auf das Stativ soll dann noch ein Nodalpunktadapter und darauf dann die D70s mit Tokina 10-17 Fisheye.
Irgendwann soll dann aber auch mal ein 70-200/2.8 drangeflanscht werden können :cool: wenn wieder Geld in der Kasse ist.... später dann ...
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Meine Stativ-Kombi CT-3442-M20 wiegt - laut aufsummierten Herstellerangaben - etwas über 1.6kg. Seien wir grosszügig bei deren Interpretation: .... wiegt etwa 1.8kg, und auch mit aufgesetztem KuKo immer noch kleiner als das 3-segmentige Pendant zum CT-3442.:top::evil:
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Glückwunsch zu deinem neuen Stativ! :D

Hast du mal ein Bild von der 'Schraubenlösung' des Benro?

cu Tom ;)

So, wie versprochen, hier ein paar Bilder von meinem CT-3442 mit dem Benro KS-1.

Bild 1: Zeigt den Kugelkopf zwischen den Beinen, wenn diese über den Kopf geschlagen sind
Bild 2: Zeigt die Position des Kugelkopfes und seiner Knöpfe wenn die Beine über den kopf geschlagen sind
Bild 3: Zeigt den montierten Kugelkopf ohne die Friktionsschraube
Bild 4:Zeigt die beiden Schrauben für die Friktion (rechts) und die Feststellung (links). Haben unterschiedliche Gewinde, aber den kegligen Abschluss kann man gut erkennen, mit diesem wird dann die zuvor erwähnte Halbschale nach oben gedrückt zur Fixierung der Kugel. Beide Knöpfe haben also die absolut gleiche Funktion.

unten gehts weiter.......
 
AW: Feisol CT-3442 Review

.......so, noch 2 Bilder:D

Bild 1: das Stativ trägt meinen selbstgebauten Pano-Adapter relativ schwingungsarm (bin sehr zufrieden)
Bild 2: Da ich dauerhaft die langen Spikes montiert habe, habe ich mir zum Schutz der tasche bei transport eine Abdeckung aus Pappe und Gewebeklebeband gebastelt, funzt super.

so, dann wünsch ich euch erstmal noch nen schönen Abend
Lutz
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo zusammen,

heute ist mein CT-3442 eingetrudelt und ich habe es vor 10 min erstmals aufgestellt.

Meine ersten Eindrücke:
1. Man ist das leicht!

2. Man ist das (Beine voll ausgezogen) groß! Bin ca. 1,83 und benötige definitiv keine Mittelsäule, auch wenn ich die Beine nicht vollständig ausfahre!

3. Ist das gut verarbeitet! Alles sauber, keine Kratzer, keine Metallspäne, alles ordentlich verschraubt...

4. Für die Drehverschlüsse benötige ich zwar 2 Hände, aber die Oberfläche der Carbon-Matrix ist offenbar "rauher" als die von lackierten Alu-Beinen. Damit verdrehen sie sich wg. der höheren Reibung rel. wenig.

Erstes Fazit. Das gebe ich nicht mehr her... :top:

Nebenbei: Meines ist auch nicht lackiert, d. h. man sieht gut die Köperbindung des Gewebes.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

Meine ersten Eindrücke:
1. Man ist das leicht!

2. Man ist das (Beine voll ausgezogen) groß! Bin ca. 1,83 und benötige definitiv keine Mittelsäule, auch wenn ich die Beine nicht vollständig ausfahre!

3. Ist das gut verarbeitet! Alles sauber, keine Kratzer, keine Metallspäne, alles ordentlich verschraubt...

4. Für die Drehverschlüsse benötige ich zwar 2 Hände, aber die Oberfläche der Carbon-Matrix ist offenbar "rauher" als die von lackierten Alu-Beinen. Damit verdrehen sie sich wg. der höheren Reibung rel. wenig.

Erstes Fazit. Das gebe ich nicht mehr her... :top:

Nebenbei: Meines ist auch nicht lackiert, d. h. man sieht gut die Köperbindung des Gewebes.

Glückwunsch! :top:
Ähnlich ging es mir auch! Ich bin vom Benro Carbon gekommen und muss sagen, es ist nochmal eine Steigerung zu dem Benro Stativ gewesen.
Durch das geringe Gewicht ist es zum "Immerdabei-Stativ" geworden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

@ 2000wolf
Erstes Fazit. Das gebe ich nicht mehr her... :top:
Dein Eindruck und dein erstes Fazit wundern mich nicht. ;)
Da bleibt einem ja nur noch, dir zur Anschaffung zu gratulieren und lange viel Spass mit dem FEISOL zu wünschen. :top: Langsam sollte FEISOL wohl einen Vertrag mit dem Forum abschließen. Mich würde glatt interessieren bei wie vielen erfolgreichen Verkäufen der Ursprung hier liegt. Zumindest ich bin da keine Ausnahme.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

2. Man ist das (Beine voll ausgezogen) groß! Bin ca. 1,83 und benötige definitiv keine Mittelsäule, auch wenn ich die Beine nicht vollständig ausfahre!

Welchen Kugelkopf benutzt du? Und hast du eine zusätzliche Mittelsäule mitbestellt/installiert? Ich frage, weil ich nicht weiß, ob das 3442 groß genug für mich ist - ich bin 1,86cm groß.
 
AW: Feisol CT-3442 Review

2. Man ist das (Beine voll ausgezogen) groß! Bin ca. 1,83 und benötige definitiv keine Mittelsäule, auch wenn ich die Beine nicht vollständig ausfahre!

@Wasaba: Wie er geschrieben hat, braucht er definitiv keine Mittelsäule. Die meisten KuKo's haben eine Höhe von um die 9-10cm, die musst Du also in deinen Berechnungen genauso hinzurechnen wie die Höhe der Kamera bis zum Sucher, also auch etwa 9-10cm.
Ich muss mich mit meinen 171cm Körpergrösse nicht bücken, jemand wie Du mit 186cm Körpergrösse nur leicht. Wenn Du nicht sicher bist, ob das 3442 gross genug ist: Feisol hat auch grössere Stative im Programm wie das 3471 oder 3472. Damit ändern sich aber auch Volumen und Packmass.
Meine Frage nach 2000wolf's KuKo war rein interessehalber. Wie bereits geschrieben: Mein M20 passt optisch wie haptisch wie angegossen und bildet mit dem Stativ eine sehr harmonische Einheit, will heissen, weder Stativ noch KuKo wirken im Vergleich zu einander zu klein oder zu gross
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feisol CT-3442 Review

Hallo plusquamimperfekt und wasabah,

habe momentan nur den kleinen http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/magnesit/40180CULLMANNMagnesit25Nm.htm d'raufgeschraubt.

Wie schon gesagt paßt die Höhe für mich.


... und an alle: Danke nochmal
a) für die Glückwünsche und
b) für die Beratung!

OT:
Zur Mittelsäule:
Ich mag dieses destabilisierende Teil inzwischen nicht mehr. Ich fotographiere öfter mit 300 mm und da "tanzt" das System auch schon ohne Mittelsäule genug im Wind... Habe daher von meinem "alten" Manfrotto 055 ProB die Mittelsäule entfernt: http://www.stativfreak.de/GALERIES/BASTEL/UMBAU-WBJL/index.htm

Auch bei dem 8042L von Wolf nutze ich sie nie http://www.holzstative.de/8042.html ... da hätte ein 8032L http://www.holzstative.de/8032.html gereicht.
Aber hinterher ist man immer schlauer... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten