• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Laut Aussage von Feisol soll es auch keine Produktänderungen bezüglich der Beinabmessungen gegeben haben. Umso verwunderlicher ist die Messung von Roger66 (ich glaube seinen Werten). Bei meiner Anfrage habe ich mich auf extra auf die 25° bezogen und keine Korrektur bekommen. Mhhh, vielleicht werde ich es einfach mal bestellen. Nun suche ich noch den KK mal sehen was die Suche ergibt. Preislimit liegt bei 150-max200Euro.
 
Hallo Fotogemeinde,

vielen Dank an der Stelle von mir für diesen Thread, endlich glaube ich ein Stativ gefunden zu haben.

@Blende1.8
Es muss nicht immer Gitzo sein! :top:

Grüße und gutes Neues!
Markus
 
Ich hab oft ein Sigma 500 mm f4.5 drauf, auch 3 kg + Kamera. Das steht! Ich hab auch eher Angst, daß andere Fotografen dagegenlaufen als daß es von selbst umfällt!

WO gerade dieser alte Thread wieder aus der Versenkung kommt. Dank deiner Antwort hab ich mir das Stativ geholt und bereu es keine Sekunde. Es steht sehr gut. Das ganze mit einem obu Design JR.3 Kit (Gimbal Head) macht wirklich Spaß.
 
Hi,

um nochmal auf die Maße zurückzukommen: Habe heute mein 3442 erhalten, Rohrdurchmesser 28, 24, 20, 16 mm, kleinster Winkel der Beine: 20°. Die Beine haben einen leichten Carbon-Look.

Ich find das mit dem abweichenden Winkel jetzt noch net so schlimm, werde aber trotzdem mal bei Feisol nachfragen, warum der von der Beschreibung abweicht.

Grüße,
Gevatter

Edit: Das Tripod ist laut Packung auch nur 1,05kg schwer, im Gegensatz zur Website-Angabe mit 1,14kg. Wahrscheinlich wurde damit einfach Gewicht gespart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das das aktuelle CT-3442 Rapid? Hast Du mit einer Schieblehre gemessen?
Bei mir sind die Rohre 28, 25, 22 u. 19 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe es am 14.2. bekommen, und es ist die Rapid Version. Da es das mit der Carbon Textur ist, schätze ich dass ich die neueste Variante habe.

Falls jemand vergleichen will, sie Seriennummer ist: 1340941
 
Zum Beinwinkel:

Feisol hat auf meine Email geantwortet und meint, dass sie den Winkel vom Rand der Basisplatte ausmessen, und dann eben auf 25, 55, 75 Grad kommen.

Da hat wohl einer vom Marketing gemessen ;)
 
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen welchen Gewindeanschluss das CT-3442 an der Montageplatte hat 1/4" oder 3/8" oder beides möglich?
Konnte das bisher weder aus dem Forum noch auf der Herstellerseite/Bedienungsanleitung finden.

Weitere Frage, ist die optionale Mittelsäule umkehrbar oder funktioniert das lediglich indem man die Beine umschlägt?

Danke schon mal für die Antworten :)
 
Ist das Stativ noch weiterhin zu empfehlen? Der Preis stieg ja ziemlich stark an, was ich bisher so gelesen habe. Und das RAPID soll auch dünnere Beine als das originale Classic haben.

Bekommt man für das Geld was besseres bzw. was gleichwertiges zu einem günstigeren Preis (könnte ja sein)?
 
Und sonst so? Alle umgestiegen oder zufrieden? Weil hier seit über 1 Jahr nix mehr gepostet wurde....

Wie ist denn das mit der Tellerplatte (Kopf) und den 3 Madenschrauben? Halten die Minischrauben die Platte gut oder ist da mal was rausgebrochen oder ähnliches? Irgendwo habe ich sowas mal gelesen....
 
Habe das Stativ vor ca. 6 Monaten erworben für um 400 und nutze es regelmäßig. Es könnte durchaus stabiler sein bei größeren Brennweiten - ich denke ich werde wohl in nicht allzu ferner Zukunft auf ein Gitzo umsteigen.

Gewicht, Packmaß, Verarbeitung und Einsatzfähigkeit bis 200mm finde ich ok. Perfekt ist es aber nicht.

Die von dir angesprochen Platte macht bis dato keinen Ärger.
 
Die von dir angesprochen Platte macht bis dato keinen Ärger.

Den kleinen Mini-Madenschrauben solltest Du aber einen Tropfen Schraubensicherung (Loctite blau o.ä.) gönnen.

Ich bin übrigens vom CT-3442 Rapid umgestiegen aufs CT-3342 Non-Rapid. Ein Auszug weniger, unteres Bein 22 mm stark, bessere Schraubverschlüsse.
Die Verdrehsicherung hab ich nie vermißt! Gibts aber nicht in Deutschland, weil wir zu zahlungskräftig sind (ist einen Hunderter billiger). Da mußt man sich schon mal bei feisol.co.at umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein CT-3441S seit 7 Jahren oder so. Ohne Rapid, gab es damals noch nicht.
Kam damals als Bundle mit dem 30er Kopf.

Das ist/war das "Reisestativ".
Ich nutze es nicht irre viel, aber halt auf Reisen oder wenn mal ein bisschen Langzeit, Nacht, Makro usw. dran ist.
Liegt im Alltag meist im Kofferraum.

Ich habe mich noch nie drauf gestellt, bin auch nicht mit dem Auto drüber gefahren oder habe einen Bären damit abgewehrt.

Funktioniert für mich gut und ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich ein Foto nicht machen kann, weil das Stativ ein Problem ist.
Ob nun Langzeit-/Nachtaufnahmen mit dem 70-200 oder den Mond mit dem 100-400.
Da wiegt die Kombi schon rund das Doppelte des ganzen Stativs mit Kopf.

Hängt man dann ggf. noch den Kamerarucksack mit ca. 5 kg dran, steht das gefühlt, ziemlich massiv rum und muckt auch nicht.

Ich finde die ganzen Stativdiskussionen immer etwas esoterisch, denn irgendwie wackelt ein Stativ ja immer. Mal mehr mal weniger. Muss man halt mit Klarkommen und wenn nicht dann eben ein Größeres kaufen.

Das Instabilste an meinem Setup scheint die Adapterplatte mit Gummipuffer an der Kamera oder gar das Stativgewinde selbst zu sein.

Der Kopf ist nicht perfekt Die Kamera (also der gewählte Ausschnitt/horizontale Ausrichtung) leicht verzieht, wenn wirklich fest zieht.
Friktionsschraube hilft etwas, weil die anscheinend auf den gleich Klemmmechanismus geht.
Hält man irgendwie auch aus, kann man gut raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten