Ich habe ein CT-3441S seit 7 Jahren oder so. Ohne Rapid, gab es damals noch nicht.
Kam damals als Bundle mit dem 30er Kopf.
Das ist/war das "Reisestativ".
Ich nutze es nicht irre viel, aber halt auf Reisen oder wenn mal ein bisschen Langzeit, Nacht, Makro usw. dran ist.
Liegt im Alltag meist im Kofferraum.
Ich habe mich noch nie drauf gestellt, bin auch nicht mit dem Auto drüber gefahren oder habe einen Bären damit abgewehrt.
Funktioniert für mich gut und ich hatte noch nie das Gefühl, dass ich ein Foto nicht machen kann, weil das Stativ ein Problem ist.
Ob nun Langzeit-/Nachtaufnahmen mit dem 70-200 oder den Mond mit dem 100-400.
Da wiegt die Kombi schon rund das Doppelte des ganzen Stativs mit Kopf.
Hängt man dann ggf. noch den Kamerarucksack mit ca. 5 kg dran, steht das gefühlt, ziemlich massiv rum und muckt auch nicht.
Ich finde die ganzen Stativdiskussionen immer etwas esoterisch, denn irgendwie wackelt ein Stativ ja immer. Mal mehr mal weniger. Muss man halt mit Klarkommen und wenn nicht dann eben ein Größeres kaufen.
Das Instabilste an meinem Setup scheint die Adapterplatte mit Gummipuffer an der Kamera oder gar das Stativgewinde selbst zu sein.
Der Kopf ist nicht perfekt Die Kamera (also der gewählte Ausschnitt/horizontale Ausrichtung) leicht verzieht, wenn wirklich fest zieht.
Friktionsschraube hilft etwas, weil die anscheinend auf den gleich Klemmmechanismus geht.
Hält man irgendwie auch aus, kann man gut raten.