• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

Wie kann man nur ein Stativ kaufen wollen, welches schon beim anschauen des Produktvideos mehr Probleme anzeigt als Lösungen anbietet. Ich bin doch nicht blöd.:lol::lol::lol:

Davon abgesehen, dass die mir bekannten Feisols mit fester eingestellten Beinen ab Werk kommen, ist das selbst fester stellen ja nur eine Kleinigkeit. Und dass da offensichtlich eine non Rapid-Version getestet wurde, und dann an den Verschlüssen genörgelt wird, zeigt die Aktualität dieses Videos.
 
Davon abgesehen, dass die mir bekannten Feisols mit fester eingestellten Beinen ab Werk kommen, ist das selbst fester stellen ja nur eine Kleinigkeit. Und dass da offensichtlich eine non Rapid-Version getestet wurde, und dann an den Verschlüssen genörgelt wird, zeigt die Aktualität dieses Videos.

Mal ehrlich, käufts Du Dir ein neues Auto - egal welches - wo Du schon vorher weißt, dass es diese und jene Macken hat und Dir solche auch noch vorgeführt werden ? Und dann tröstest Du Dich - "sind ja nur Kleinigkeiten"?
 
Mal ehrlich, käufts Du Dir ein neues Auto - egal welches - wo Du schon vorher weißt, dass es diese und jene Macken hat und Dir solche auch noch vorgeführt werden ? Und dann tröstest Du Dich - "sind ja nur Kleinigkeiten"?

Wenn man sich vor einem Kauf gut informiert, bleibt einem kaum eine andere Wahl.
 
Es ist doch offensichtlich, daß das Video (das ich übrigens für einen joke halte) eine alte Version zeigt, die nicht mehr neu verkauft wird. Und: was hat das mit Autos zu tun? OT²?
 
Es ist doch offensichtlich, daß das Video (das ich übrigens für einen joke halte) eine alte Version zeigt, die nicht mehr neu verkauft wird. Und: was hat das mit Autos zu tun? OT²?
Sehe ich auch so. Genausogut könnte "dslrhefi" argumentieren, dass man Babys keine Windeln anlegen sollte, wenn man schon vorher weiß, dass die auch mal auslaufen können.

Das Problem mit den laschen Stativbeinen lässt sich übrigens tatsächlich ganz gut einstellen. Allerdings schlage ich die Stativbeine nie nach oben zusammen.
 
Mal ehrlich, käufts Du Dir ein neues Auto - egal welches - wo Du schon vorher weißt, dass es diese und jene Macken hat und Dir solche auch noch vorgeführt werden ? Und dann tröstest Du Dich - "sind ja nur Kleinigkeiten"?

Du wirst genausowenig ein Auto ohne Schwächen wie ein Stativ ohne Schwächen finden. Die Kunst besteht darin, ein Produkt zu wählen, bei dem die Schwächen einen selbst am wenigsten stören.

Und wenn Du mit Feisol nix anfangen kannst, dann frage ich mich, was Du in diesem Thread willst :confused: ?
 
Und wenn Du mit Feisol nix anfangen kannst, dann frage ich mich, was Du in diesem Thread willst :confused: ?

genau, chleudert den Purchen zu Poden! :ugly:

Die Zeiten, da das hier ein allgemeiner Jubelfred ohne kritische Stimmen war sind doch wohl vorbei, oder?

Wobei ich mich wiederhole wenn ich sage, dass die Autovergleiche bei Stativen immer hinken.

gruss ede
 
Die Zeiten, da das hier ein allgemeiner Jubelfred ohne kritische Stimmen war sind doch wohl vorbei, oder?

War er noch nie :angel: , nur das sie sich zum Ende hin gehäuft haben. ;)
(und ich hab immer noch eins :evil:)

Aber vielleicht sollte man sich jetzt auch langsam wieder dem Topic widmen und sich nicht an einem OT Post aufhängen.
 
Heute ist das 3442 Rapid gekommen. Auffällig ist der deutlich steilere Beinwinkel in der höchsten Position. Hat Feisol das über die Jahre geändert ?

Bei meinem 3342 non Rapid haben bei höchster Einstellung die Füße am Boden einen Abstand von 1.01m.
Das 3442 Rapid hat aber nur 89,5cm Fußabstand am Boden.

Entsprechend schlechter ist der Stand des neuen 3442. Die Ausschwingzeiten bei meinem 300/4 L bei Liveview und 5x Vergrößerung sind etwa 2-3x (!) so lang wie bei meinem alten 3342. So viel wackliger hatte ich mir das 3442 nun nicht vorgestellt :ugly:.

Was mein ihr dazu ?

Ach ja, übrigens hat Feisol auch die Alustutzen etwas verlängert, in die die Carbonrohre oben eingeklebt sind.
 
Bei meinem 3342 non Rapid haben bei höchster Einstellung die Füße am Boden einen Abstand von 1.01m.
Das 3442 Rapid hat aber nur 89,5cm Fußabstand am Boden.
Bei meinem 3342 Rapid sind das gut 95 cm.

Entsprechend schlechter ist der Stand des neuen 3442. Die Ausschwingzeiten bei meinem 300/4 L bei Liveview und 5x Vergrößerung sind etwa 2-3x (!) so lang wie bei meinem alten 3342. So viel wackliger hatte ich mir das 3442 nun nicht vorgestellt :ugly:.

Was mein ihr dazu ?
Ärgerlich. :eek::o Würde mich mal interessieren, ob der Unterschied zum 3342 Rapid auch so eklatant ist. Oder Feisol hat schlicht und ergreifend eine hohe "Serienstreuung".

Ich kriege die Schwingungen ziemlich gut in den Griff, indem ich meinen Tagesrucksack unten an den Haken hänge. Dann kann man eigentlich nicht meckern.
 
Bei meinem 3342 Rapid sind das gut 95 cm.
Aha, also sind die Rapid-Versionen wohl generell steiler gebaut als die non Rapid ...

Ärgerlich. :eek::o Würde mich mal interessieren, ob der Unterschied zum 3342 Rapid auch so eklatant ist.
Leider habe ich kein 3342 Rapid zum Vergleich da. Bin aber am Überlegen, das 3442 gegen ein 3342 umzutauschen.

Ich kriege die Schwingungen ziemlich gut in den Griff, indem ich meinen Tagesrucksack unten an den Haken hänge. Dann kann man eigentlich nicht meckern.
Hatte ich schon probiert, das ändert leider nichts.
 
Da anscheinend ziemlicher Konsens darüber herrscht, dass die steileren Beinwinkel Mist sind, sollte Feisol evtl. mal darüber nachdenken, den treuen Kunden eine überarbeitete Version der Grundplatte anzubieten. Das sollte doch ein Klacks sein, statt der 20/45/70 Grad die Beine in 25/50/75 Grad (gern auch ein paar Grad mehr) anzubringen. Oder eine solche Grundplatte zumindest optional anzubieten. Zumal das bei früheren Versionen anscheinend tatsächlich besser war.
 
Nicht nur die Beinwinkel sind beim Rapid steiler, auch die Abstufung der Rohrdurchmesser ist gröber. Durch die Rapid-Klemmen haben die Durchmesser jetzt 4mm Abstand statt vormals 3mm. Das endet dann beim 3442 so, dass das unterste Bein nur noch 16,5mm hat.

Meins geht gerade zurück.
 
das klingt nicht so gut. Jetzt hatte ich mich gerade durchgerungen statt einen Sirui M-3204 zu nehmen ein Feisol 3342 zu holen, vor allem auch wegen der besseren Beinstellwinkel. Nun bin ich wieder unsicher wenn die Daten sich geändert haben. Welche Beinwinkel sind denn dann richtig?
 
das klingt nicht so gut. Jetzt hatte ich mich gerade durchgerungen statt einen Sirui M-3204 zu nehmen ein Feisol 3342 zu holen, vor allem auch wegen der besseren Beinstellwinkel. Nun bin ich wieder unsicher wenn die Daten sich geändert haben. Welche Beinwinkel sind denn dann richtig?

Die echten Winkel konnte ich leider nicht messen. Aber ich habe oben die Fußabstände gepostet. Dort kannst Du auch nachlesen, dass das 3342 auch als Rapid breitbeiniger steht als das 3442.

Ich lasse übrigens das 3442 gegen ein 3342 tauschen, ich werde zu gegebener Zeit berichten.
 
Das ist ja sehr merkwürdig! Mein CT-3442 Rapid hat 19 mm Durchmesser am dünnsten Auszug. Soeben m. Schieblehre nachgemessen. Der nächste Auszug 22 mm.

Ich habe die Stufen 28 - 24 - 20 - 16,5mm gemessen. Von einem Review von zoz sind mir die Abmessungen 28 - 25 - 22 - 19mm bekannt, und das war auch bei einer Rapid-Version.

Mein altes 3342 hat übrigens 28 - 25 - 22mm.
 
Liest Du die Schieblehre auch richtig ab? Über der 0 und nicht über der Kante?!
Ich glaube nicht, daß Feisol die Maße geändert hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten