• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feine Details nicht erkennbar

boehmi

Themenersteller
Hallo,

ich habe dass Problem, dass bei meinen Fotos irgendwie die knackige Schärfe fehlt.
Damit meine ich nicht unbedingt die Kanten usw, sondern vielmehr die kleinen Strukturen.
Besonders fällt das z.b. bei Stein/Rost etc. auf, was aber alle Bilder irgendwie insich unschön wirken lässt.

Hier ein Bild von mir:
http://boehmi.bo.ohost.de/DSC_1125.jpg

Und hier eins, welches meiner Meinung nach gut ist:
http://www.pzimages.com/8Reviews/lenses/sigma_70200_28_nikon/samples/DSC_2326-01.jpg
http://www.pzimages.com/8Reviews/lenses/sigma_70200_28_nikon/samples/DSC_2316-01.jpg

Bei mir fehlt irgendwie die Brillianz...

Als Objektiv benutze ich ein Nikkor 55-200mm und selten auch das Standard Kit Objetiv von Nikkor 18-55.
Kamera ist ne Nikon D40.

Das Objetiv mit denen die o.g. guten Bilder gemacht sind schneidet im photozone-Test aber nicht besser ab als meins, was die Auflösungswerte angeht.

Liegt es einfach nur an meiner amateurhaften Ausrüstung, oder gibt es Tricks die ich nicht kenne?

Grüße
 
Das 1.Foto von Dir sieht am Rand "verwackelt" aus.

Da keine EXIF-Daten vorhanden sind müsste ich nun für weitere Antworten RATEN !
Also gib mal mehr Informationen bitte. :mad:

Bei den Objektiven die Du hast, solltest Du es mal bei 70mm mit Offenblende probieren. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten einfache, oder billigen Objektive erreichen ihre maximale Schärfeleistung erst, wenn leicht abgeblendet wird, so war z.B. mein ales Sony 75-300 zw Blende 8 und 10 sehr scharf und bei Offenblende 5,6 sehr schwammig.
 
Sorry mein Konverter scheint mit den EXIF von RAW wohl nicht umgehen zu können...

nunja
Brennweite: 200mm
Verschlusszeit: 1/500s
Blende: 5,6
optischer Bildstabilisator
brauchst du noch mehr?

Ich hab den Pferdekopf noch 5 weitere male fotografiert, auf keinem Bild sieht er besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird Offenblende sein, oder?
Blende doch einfach mal auf F8 ab.

Ja ist es, aber laut http://www.photozone.de/nikon--nikk...4-56g-if-ed-dx-vr-review--test-report?start=1
macht die Blende bei 200mm kaum mehr Unterschied,
aber auch bei 55mm wenn die Auflösung (nur) in der Bildmitte maximal ist, habe ich das Gefühl dass das Problem in der Mitte weiter besteht.
Werds trotzdem mal probieren... das Bild ist schon etwas älter, in letzter Zeit fotografiere ich auch fast nur noch mit Blende >8.

Hier zum Vergleich nochmal das andere Objektiv mit dem die guten Bilder gemacht wurden:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...po-dg-macro-nikon-review--test-report?start=1
die Daten sind irgendwie nicht besser ;)
 
Brennweite: 200mm
Verschlusszeit: 1/500s
Blende: 5,6
optischer Bildstabilisator
brauchst du noch mehr?

Nein das dürfte vorerst reichen. ;)

Ich hab den Pferdekopf noch 5 weitere male fotografiert, auf keinem Bild sieht er besser aus.

Aha.
Hast Du ein Stativ benutzt ?

Wenn Du solche "Unschärfeverläufe" im Hintergrund und am Rand des zu Fotografierenden "Gegenstandes" haben willst,
solltest Du mit dem Tele bei ca. 70-90mm und Offenblende Fotografieren.

Dann hebt sich das Objekt besser ab und es wirkt zusätzlich etwas schärfer.
Schau Dir mal Fotos vom 85mm F/1.4 oder F/1.8 Nikkor an,
nur so als kleiner Tip falls Dir die Leistung Deiner Objetive nicht mehr ausreichen sollte. :top:
 
Das Sigma spielt auch in ner anderen Preisklasse.

Hier mal ein paar Beispiele:

Das erste mit Kit und Offenblende,
Das zweite mit Kit und abgeblendet
und das dritte von einem Objektiv der höheren Preisklasse bei Offenblende
 
Bevor Du Dir ein neues Objektiv zulegst, solltest Du mal Motive mit viel feineren Details fotografieren als das Steinpferd. In meinen Augen hat bearbeiteter Stein kaum Details, die hervortreten können. Selbst ein Makroobjektiv holt bei diesen Lichtverhältnissen nicht allzuviel mehr raus. Mineralien bestehen an der Oberfläche doch hauptsächlich aus Milimeter-großen, flachen Strukturen. Haare wären sicher besser geeignet, um Details sichtbar zu machen.

Unbestreitbar ist sicherlich die Unschärfe am Rand. Aber bei den meisten Motiven spielt diese Unschärfe keine Rolle (außer man ist 100%-Pixel-Peeper).
 
Meiner Meinung nach liegt das bei den Beispielbildern des Threadstarters ausschließlich an der Lichtsituation und der Komposition. Der Hintergrund rückt das Hauptmotiv nicht unbedingt ins rechte Licht und ist unruhig und mit viel Himmel - und noch dazu vom Farbton her fast genauso wie der Pferdekopf, dadurch kommt keine Tiefenwirkung auf.
Außerdem fehlt ein bisschen das Spiel mit Licht und Schatten, aus anderen Perspektiven kann man den Kopf sicherlich etwas kontrastreicher abbilden. Das Gesamtmotiv sollte dann in der Wirkung eher den für gut befundenen Vergleichsbildern des Threadstarters entsprechen.
 
Interessant wäre mal ein Bild von z.B. einer Wand, so dass man auch die übrigen Randbereiche beurteilen kann.
Obwohl auch meines Erachtens nach ein Fehlfokus nicht in Frage kommt, wenn das Bild mit 200mm aufgenommen wurde.
 
Meiner Meinung nach liegt das bei den Beispielbildern des Threadstarters ausschließlich an der Lichtsituation und der Komposition. Der Hintergrund rückt das Hauptmotiv nicht unbedingt ins rechte Licht und ist unruhig und mit viel Himmel - und noch dazu vom Farbton her fast genauso wie der Pferdekopf, dadurch kommt keine Tiefenwirkung auf.
Außerdem fehlt ein bisschen das Spiel mit Licht und Schatten, aus anderen Perspektiven kann man den Kopf sicherlich etwas kontrastreicher abbilden. Das Gesamtmotiv sollte dann in der Wirkung eher den für gut befundenen Vergleichsbildern des Threadstarters entsprechen.

Du hast vollkommen recht,
bei dem Bild kam es mir aber nicht auf Kunst / Komposition an, sondern ich wollte nur das Problem demonstrieren ;-)

Ich habe grad mal schnell noch ein paar Testbilder für euch gemacht:
http://boehmi.bo.ohost.de/lalala/
200 = Tele
55 = Kit
Blende ist immer 9
Die Bilder sind unbearbeitet

Grad bei dem Tropfenbild wirds irgendwie mein Problem deutlich... der Tropfen an sich ist scharf
trotzdem wirkt er irgendwie "unbrilliant" ;)
Auch bei dem Bild mit der Mütze (200mm (3))... das Gitter der Mütze wirkt einfach nicht knackig :/

Fehlende Knackigkeit... genau das ist das Stichwort.
Fiel mir leider jetzt erst ein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bereich, welcher scharf ist, ist qualitativ in Anbetracht des Objektives in Ordnung. Mit "Knackigkeit" kannst Du ja wohl nur Schärfe, Kontrast oder eine Mischung aus Beidem meinen. Das erreichst Du durch bessere Optik oder EBV, aber wohl kaum direkt aus einer Kamera mit dieser Linse.
Auf mich wirkt aber die Schärfentiefe als zu gering, in Anbetracht von Blende 9 und 200mm bei der Mütze. Wie schon beim Pferd. Ein Teil der Unschärfe scheint wirklich auf die Linse zurückzuführen sein.
 
ich empfinde deine bsp die ich mir angesehen habe als völlig in ordnung. wenn man dann bedenkt welche linse du verwendet hast finde ich sie sogar gut.
ein mehr an brillanz/schärfe/kontrast/knackigkeit bekommst du nur mit besseren objektiven, EBB und besserer motiv-/lichtwahl hin - soweit meine meinung!
 
Ich würde mal mit den Aufnahmeparametern spielen.
Entweder im RAW-Konverter oder in den JPG-Einstellungen die verschiedenen Schärfe-Einstellungen ausprobieren.
Nikon nutzt eher konservative Kontrast- und Schärfeparameter bei den DSLRs.
Gruß
Prinzipal
 
Ich würde mal mit den Aufnahmeparametern spielen.

Ich wollte es grade sagen:

Ohne Nachschärfen KANN ein bild eines Bayer-Sensors nie 100%ig scharf sein!
Ansonsten: Dass das Objekti nicht grade Top-of-the-line ist, wurde ja schon erwähnt (das Eröffnungspost vergleichene Sigma 70-200/2,8 ist da schon eine ganz andere Klasee - wobei es auch noch weit vom Ideal entfernt ist ;) )

Das Tropfenbild sieht irgendwie aus als wäre es auf 200% vergrössert worden??!
 
Ich wollte es grade sagen:

Ohne Nachschärfen KANN ein bild eines Bayer-Sensors nie 100%ig scharf sein!

Nunja, aber Struktur bekommt man nachträglich auch nicht hineingezeichnet ;)

Nein der Tropfen ist nicht vergrößert

Welche Methode empfehlt ihr denn zum nachschärfen?
Ich mache das meist im Photoshop mit einer Ebene, auf die ich einen Hochpassfilter anwende und dann mit weiches/hartes über das original lege.
Ich bin damit sehr zufrieden.. auf jeden Fall besser als die Schärfenfilter.

Welche weiteren Schritte sollte ich noch unternehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten