Lux Luceat
Themenersteller
Vorab zwei Disclaimer: Ich bin hier im Forum sicher einer der dümmsten Anfänger, aber das waren ja alle irgendwann einmal vermutlich. Bitte daher um Nachsicht für allfällige dumme Fragen.
Außerdem Verzeihung, falls das Thema hier falsch positioniert ist. Es behandelt mehrere Aspekte und Hersteller und es war mir nicht ganz klar, wohin damit.
OK, hier ist die Geschichte:
Habe jahrelang nur "geknipst" mit dem üblichen Sony usw. Zeug. Vor ein paar Monaten Wind gekriegt, dass man mit einer Fuji F30/F31 fast schon richtig fotografieren kann. Gesagt, getan. F30 gekauft, fast richtig fotografiert.
Lust auf mehr. Canon 350D im Versandhandel in England günstig erworben, bei Ebay innerhalb von ein paar Wochen ein paar Objektive dazu, die entweder im Forum als gut empfohlen wurden oder billig waren oder die ich lustig gefunden habe:
Canon 18-55mm IS
Canon 50mm 1,8 II
Tamron 28-105mm 4-5,6
Tamron SP 90mm 2,8
Tamron 55-200mm (39 Euro!)
Revuenon 135mm 2,8 (EUR 15,50! Dazu M42 Adapter mit Chip: EUR 13,50!)
Soweit, so gut. Heute habe ich das Tamron 90mm 2,8 gekriegt, das ja supertoll sein soll. Nur so zur Kontrolle den Traumflieger Fokustest gemacht. O je: Fokus sitzt nicht ganz. Wo ich schon mal dabei bin, alle Objektive getestet. Schock: Außer dem Tamron 55-200mm (dem billigsten!) haben ALLE mehr oder weniger starken Fehlfokus. Sowohl Front- (leicht oder stark) als auch Backfokus.
Zum einen habe ich jetzt natürlich eine schöne Erklärung, warum ich nicht gut fotografiere. Aber irgendwie sollte das Problem vielleicht gelöst werden, oder?
Das Canon 18-55 IS ist überhaupt der Hammer:
Fokus bei -3 cm!
Beim 50mm 1,8 ist nur ganz wenig. Ist das noch in der Toleranz?
Das alte Tamron 28-105mm 4-5,6 macht zur Abwechslung einen tüchtigen Backfokus:
Das Tamron 90mm einen leichten Frontfokus. Geht das noch oder nicht?
Zur Kontrolle: Das Tamron 55-200mm sitzt ok.
Mit dem alten Revuenon habe ich den Test nicht gemacht, das ist mir zuviel Frickelei mit dem MF, es macht aber echt hübsche Bilder.
Alle Testbilder vom Stativ bei offenster Blende, alle Aufnahmen mehrmals wiederholt, z.T. auch mit MF zur Kontrolle. Größere Versionen bei http://www.pbase.com/suburbia3400/photographica
Was ist da zu tun? Ich lebe in einem Vorort von Wien. Soll ich die Canons zu TeleTek und das Tamron zu Slach (Tamron Vertretung? In Wien/Inzersdorf.) zum justieren geben? Alle oder nur die mit ganz krassem Fokusfehler?
An der Kamera kann es ja wohl nicht liegen, wenn die Fehlfokusse so variieren, oder? Es ist für mich jedenfalls kein Muster zu erkennen.
Oder gibt es in Wien noch so ein richtiges traditionelles Fotogeschäft, wo jemand alles in einer Hand servicen kann, alle Objektive und die Kamera dazu? Das wäre mir natürlich am liebsten. Kann natürlich auch in D sein, ich komme viel herum und kann das Zeug ja auch verschicken.
Was kostet es normalerweise, ein Objektiv zu justieren? Ich habe da echt keine Ahnung.
Eine elegante Lösung des Problems wäre eventuell, dass ich mich nur auf Makro und Portraits spezialisiere und alles außer dem 55-200mm wieder verkaufe. Aber ich ziehe doch die technische Art der Problemlösung vor.
Ich danke im voraus recht herzlich für jegliche zielführende Tipps und Hinweise!
(Und ja, ich weiß natürlich, dass bei Ebay hauptsächlich Kriminelle als Verkäufer unterwegs sind und dass man neu im Fachhandel gekaufte Produkte auf Garantie repariert kriegt oder umtauschen kann. Aber es ist ein Hobby und nicht mein Beruf, da lege ich ganz andere Maßstäbe an. Die Jagd auf Gebrauchtes macht viel mehr Spass und man lernt Leute dabei kennen.)
Georg
Außerdem Verzeihung, falls das Thema hier falsch positioniert ist. Es behandelt mehrere Aspekte und Hersteller und es war mir nicht ganz klar, wohin damit.
OK, hier ist die Geschichte:
Habe jahrelang nur "geknipst" mit dem üblichen Sony usw. Zeug. Vor ein paar Monaten Wind gekriegt, dass man mit einer Fuji F30/F31 fast schon richtig fotografieren kann. Gesagt, getan. F30 gekauft, fast richtig fotografiert.
Lust auf mehr. Canon 350D im Versandhandel in England günstig erworben, bei Ebay innerhalb von ein paar Wochen ein paar Objektive dazu, die entweder im Forum als gut empfohlen wurden oder billig waren oder die ich lustig gefunden habe:
Canon 18-55mm IS
Canon 50mm 1,8 II
Tamron 28-105mm 4-5,6
Tamron SP 90mm 2,8
Tamron 55-200mm (39 Euro!)
Revuenon 135mm 2,8 (EUR 15,50! Dazu M42 Adapter mit Chip: EUR 13,50!)
Soweit, so gut. Heute habe ich das Tamron 90mm 2,8 gekriegt, das ja supertoll sein soll. Nur so zur Kontrolle den Traumflieger Fokustest gemacht. O je: Fokus sitzt nicht ganz. Wo ich schon mal dabei bin, alle Objektive getestet. Schock: Außer dem Tamron 55-200mm (dem billigsten!) haben ALLE mehr oder weniger starken Fehlfokus. Sowohl Front- (leicht oder stark) als auch Backfokus.
Zum einen habe ich jetzt natürlich eine schöne Erklärung, warum ich nicht gut fotografiere. Aber irgendwie sollte das Problem vielleicht gelöst werden, oder?
Das Canon 18-55 IS ist überhaupt der Hammer:

Fokus bei -3 cm!
Beim 50mm 1,8 ist nur ganz wenig. Ist das noch in der Toleranz?

Das alte Tamron 28-105mm 4-5,6 macht zur Abwechslung einen tüchtigen Backfokus:

Das Tamron 90mm einen leichten Frontfokus. Geht das noch oder nicht?

Zur Kontrolle: Das Tamron 55-200mm sitzt ok.

Mit dem alten Revuenon habe ich den Test nicht gemacht, das ist mir zuviel Frickelei mit dem MF, es macht aber echt hübsche Bilder.
Alle Testbilder vom Stativ bei offenster Blende, alle Aufnahmen mehrmals wiederholt, z.T. auch mit MF zur Kontrolle. Größere Versionen bei http://www.pbase.com/suburbia3400/photographica
Was ist da zu tun? Ich lebe in einem Vorort von Wien. Soll ich die Canons zu TeleTek und das Tamron zu Slach (Tamron Vertretung? In Wien/Inzersdorf.) zum justieren geben? Alle oder nur die mit ganz krassem Fokusfehler?
An der Kamera kann es ja wohl nicht liegen, wenn die Fehlfokusse so variieren, oder? Es ist für mich jedenfalls kein Muster zu erkennen.
Oder gibt es in Wien noch so ein richtiges traditionelles Fotogeschäft, wo jemand alles in einer Hand servicen kann, alle Objektive und die Kamera dazu? Das wäre mir natürlich am liebsten. Kann natürlich auch in D sein, ich komme viel herum und kann das Zeug ja auch verschicken.
Was kostet es normalerweise, ein Objektiv zu justieren? Ich habe da echt keine Ahnung.
Eine elegante Lösung des Problems wäre eventuell, dass ich mich nur auf Makro und Portraits spezialisiere und alles außer dem 55-200mm wieder verkaufe. Aber ich ziehe doch die technische Art der Problemlösung vor.
Ich danke im voraus recht herzlich für jegliche zielführende Tipps und Hinweise!
(Und ja, ich weiß natürlich, dass bei Ebay hauptsächlich Kriminelle als Verkäufer unterwegs sind und dass man neu im Fachhandel gekaufte Produkte auf Garantie repariert kriegt oder umtauschen kann. Aber es ist ein Hobby und nicht mein Beruf, da lege ich ganz andere Maßstäbe an. Die Jagd auf Gebrauchtes macht viel mehr Spass und man lernt Leute dabei kennen.)
Georg