• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus selbst justieren!?

Oh toll, wie wunderbar, ...

Uralte & längst eingeschlafene Threads aufzuwärmen und für eigene Probleme zu kapern ist nicht so der Brüller, jankem2.
Gruß
Manfred
 
Mod. Manni1, das ist schon mal richtig :)

Und andererseits ist der verwendete Fokustest nicht so der Brüller. Auf ein schräges Ziel mit dem Autofokus zu gehen bringt nur Mist.
 
Mod. Manni1, das ist schon mal richtig :)

Und andererseits ist der verwendete Fokustest nicht so der Brüller. Auf ein schräges Ziel mit dem Autofokus zu gehen bringt nur Mist.

Diese ganzen Fokusmeßkrücken, welche hier gerne vorgestellt & besprochen werden, halt ich allesamt für überflüssig.

Ich würde
1. nur dann was messen, wenn ein klares Problem vorliegt.
2. reale Situaltionen aufnehmen und meine Schlüsse draus ziehen.

Ich selbst hatte auchmal heftige Probleme. Die sich letztlich als Bedienfehler, also meine Blödheit, erwiesen haben. Mit Meßaufbauten hätte ich die nie geklärt.
 
Ok, da habt ihr vermutlich recht, ich war nur so in Rage, und dachte eigentlich passt es ganz gut zum Thema, aber ein neuer Thread wäre mit Sicherheit auch nicht dumm gewesen.


Ich mag die Testcharts auch nicht, und Stimme euch natürlich zu, aber wie ich bereits beschrieben habe, es hat nicht mit einem Testchart angefangen, sondern mit Bildern von meinem Sohn.
Bei diesen ist mir aufgefallen, dass ich einfach keine richtige Schärfe auf die Augen bekomme, ich habe circa 50 Aufnahmen aus den verschiedensten positionen, und alle hatten das gleiche probleme, man hatte das gefühl, dass es zur nasenspitze hin schärfer wird.
Also habe ich mal meinen KontrastAF (also den liveview) verwendet und hatte schon bessere ergebnisse...
Manuell scharfgestellt finde ich das Objektiv wirklich sehr gut, es hat für mich eine absolut ausreichende schärfe bei offenblende, aber leider ist das ganze eben nicht so, wenn ich den PhasenAF, also den normalen, verwende.

Ich finde es sehr ärgerlich, dass ich meine Kamera zu Sigma einsende und bekomme genau das gleiche Paket wieder zurück, nur mit einer Rechnung über 50€ (bzw. Nachname) und es hat sich wirklich nichts verbessert, noch sind auf der Speicherkarte Testbilder oder ähnliches zu sehen, bei denen ich darauf schließen könnte, dass sich tatsächlich etwas getan hat...
 
Per Email konnte ich das Problem nun klären, dass Objektiv wurde nochmals eingesandt wobei alle kosten von Sigma getragen wurden und jetzt sitzt der Fokus auf den Punkt.

Es wurde auf das Auge fokussiert, und das ist meiner Meinung nach sehr gut getroffen, auch alle weitern versuche waren sehr gut von der Schärfe. So ist das Objektiv wirklich top!
 
Hi,
also um den Threadtitel hier mal nochmal aufzunehmen - ich habe tatsächlich schon zwei Objektive selber justiert. Natürlich nicht per Software. Allerdings haben einige meiner Objektive von Haus aus direkt hinter dem Bajonettanschluss-Deckel (oder wie man das nennt) Distanzringe. Manche habe da mehrere, unterschiedlicher Dicke. Durch herausnehmen oder hinzufügen (habe mir aus dünner Pappe welche ausgeschnitten), kann man den Fokuspunkt verändern. Funktioniert natürlich nicht immer. Hat man bei Tele einen Backfokus und im Ww einen Frontfokus, dann klappt das nicht so gut. Aber mein Tamron 17-50 und eine Festbrennweite konnte ich so sehr gut justieren. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube durch herausnehmen von Distanringen rutscht der Fokus von der Kamera weg und umkekehrt.
Hatte mir damals eine neue Cam gekauft und die Garantie der Objektive war abgelaufen also habe ich das versucht und es hat bei zwei geklappt und bei zwei nicht.

Grüße
Murmel
 
Durch herausnehmen oder hinzufügen (habe mir aus dünner Pappe welche ausgeschnitten), kann man den Fokuspunkt verändern. Funktioniert natürlich nicht immer.
Das funktioniert nicht, da mit den Distanzringen das Auflagemaß eingestellt wird und nicht der Fokus. Wenn du ein Objektiv mit definiertem Unendlichanschlag hast, kannst so den Fokus für Unendlich justieren, das ist richtig, bei einem AF Objektiv bringt das gar nichts.
 
Das funktioniert nicht, da mit den Distanzringen das Auflagemaß eingestellt wird und nicht der Fokus.
Hi
also bei den beiden Objektiven, war es hinterher besser. Bei dem Tamron 60/2 sogar recht deutlich. In der D700 kann ich doch auch den Fokus justieren. Einmal das Objektiv und einmal die Kamera. Wird da in der Kamera nicht auch nur einfach nur die Sensorebene verändert?
Grüße
Murmel
 
Wird da in der Kamera nicht auch nur einfach nur die Sensorebene verändert?
Das kann man machen. Das funktioniert deshalb, weil dann der Lichtpfad zum AF Sensor eine andere Länge als der zum Sensor hat. Veränderst das Bajonett vom Objektiv veränderst beide Lichtpfade in gleichem Maß.

Wenn du ein paar 1/10mm unter dein Bajonett schummelst erwartest du eine Veränderung vom Fokus? Dann würde ja ein Makrozwischenring gar nicht funktionieren, der hat eine Dicke von 12 bis 25mm. Damit wäre der Fokus hinter Neptun zu finden, wenn das einen Einfluss hätte.
 
Dann würde ja ein Makrozwischenring gar nicht funktionieren,...
Hmmm, das ist äußerst einleuchtend.
Aber auch wenn es nicht zu erklären ist, mein 60/2 funktioniert seitdem echt besser. Hatte vorher nur unscharfe Bilder und seitdem ich die Distanzringe rausgenommen habe, sind die Bilder echt brauchbar.
Aber wie schon gesagt, deiner Erkärung ist schwer was entgegenzubringen und klingt sehr logisch ....

Grüße
Murmel
 
Vielleicht wurde ja das Objektiv durch die Pappunterlagen etwas verkantet - die Chance, das genauso plan wie im Original draufzuschrauben ist wohl gering.

Und das mag einen Einfluß haben - vielleicht stimmt die Planlage jetzt besser als ohne diese Pappe... :confused:
 
... durch die Pappunterlagen etwas verkantet ...

Hi,
die Distanzscheiben, die beim 60/2 rausgenommen hab, waren von Haus aus drin und waren aus Messing. Denke also nicht, dass da was verkantet war. Wenn es jetzt nicht so gut funktioieren würde, würde ich es ja nochmal zurückbauen und nochmal gegentesten aber so .... nee, besser nicht ....
Grüße
Murmel
 
Du hast Pappe hinzugefügt, hab ich verstanden.

Außerdem bleibt die Frage offen, was sich durch Verändern des Abstandes Objektiv/Sensor ändern soll - außer der Anzeige der eh ungenauen Entfernungsskala. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten