redickization
Themenersteller
Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt zur Produktion von Bildern mit Fehlfokussierung.
Ich habe als Beispiel mal ein unbearbeitetes Bild ooc eingefügt, welches das Problem sehr deutlich werden lässt.

Das Bild entstand mit einem Tamron 17-50mm f2.8 an einer K5.
- Offenblende f2.8, ISO 80, 1/2000s, 50mm
Wie man sieht, liegt der Fokus auf der Hand des Kindes. Der AF an der Kamera steht auf AFS und ist auf Punktmessung eingestellt. Fokussiert wird somit mit dem mittleren Fokusfeld. Ich versuche dabei immer auf das Auge zu fokussieren.
Wie man im Beispielbild erkennen kann, ist das Gesicht jedoch unscharf, da der Fokus auf der Hand liegt. Die Belichtungsmessung erfolgt mittels Mittenbetonter Messung. Daher ist auch die Hand ausreichend belichtet, der Rest des Bildes jedoch deutlich unterbelichtet.
Eine Fehlfokussierung seitens des Bedieners kann hier glaube ich ausgeschlossen werden. Das Motiv ist in ausreichender naher Distanz, so dass es völlig unproblematisch ist zumindest das Gesicht anzuvisieren.
Ich suche nun nach der Ursache des Problems. Ist es die K5 mit ihrem zu großen mittleren Fokusfeld, dass ab und an daneben liegt. Sind es die Licht- oder Kontrastverhältnisse der konkreten Situation oder ist der Fehler am Objektiv mit Offenblende zu suchen?
Ich habe als Beispiel mal ein unbearbeitetes Bild ooc eingefügt, welches das Problem sehr deutlich werden lässt.

Das Bild entstand mit einem Tamron 17-50mm f2.8 an einer K5.
- Offenblende f2.8, ISO 80, 1/2000s, 50mm
Wie man sieht, liegt der Fokus auf der Hand des Kindes. Der AF an der Kamera steht auf AFS und ist auf Punktmessung eingestellt. Fokussiert wird somit mit dem mittleren Fokusfeld. Ich versuche dabei immer auf das Auge zu fokussieren.
Wie man im Beispielbild erkennen kann, ist das Gesicht jedoch unscharf, da der Fokus auf der Hand liegt. Die Belichtungsmessung erfolgt mittels Mittenbetonter Messung. Daher ist auch die Hand ausreichend belichtet, der Rest des Bildes jedoch deutlich unterbelichtet.
Eine Fehlfokussierung seitens des Bedieners kann hier glaube ich ausgeschlossen werden. Das Motiv ist in ausreichender naher Distanz, so dass es völlig unproblematisch ist zumindest das Gesicht anzuvisieren.
Ich suche nun nach der Ursache des Problems. Ist es die K5 mit ihrem zu großen mittleren Fokusfeld, dass ab und an daneben liegt. Sind es die Licht- oder Kontrastverhältnisse der konkreten Situation oder ist der Fehler am Objektiv mit Offenblende zu suchen?

Zuletzt bearbeitet: