• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fehlfokus K5

mospider

Themenersteller
Hallo zusammen,

obwohl ich weiß, dass ich hier wieder was lostrete, bitte ich um eure Hilfe.

Im Moment bin ich sehr unzufrieden mit meiner K5. Ich habe jetzt einige Objektive durch und wusste nie warum viele Bilder so unscharf waren.
Mit der Zeit stellte sich heraus, bei schlechtem/nicht optimalen Licht habe ich einen reproduzierbaren Fehlfokus. Bei gutem Tageslicht ist alles in Ordnung.

Den Fehler tritt bei bestimmten Lichtverhältnissen zu fast 100% auf. Setzte ich den Kontrast-AF ein, sind die Bilder wunderbar scharf.
Die Kamera wurde schon vom Service justiert, bevor ich den Fehler eingrenzen konnte, jedoch ohne Verbesserung.

Meine Frage ist nun; wie weit ist es normal, dass der Phasen-AF bei weniger Licht nicht richtig arbeitet? Tritt dies bei euch auch auf?
 
AW: Fehlfokus K-05

Hallo,

dass die K-5 (und auch die K-r) bei sehr schlechtem Licht bzw. bei schlechtem Licht bestimmter Farbe einen Fehlfokus produzieren, ist ein bekannt gewordenes Problem. Meiner Meinung nach, ist es nie ganz gelöst worden (bin gespannt auf die K30). Es gibt jemanden, der auch hier im Forum angemeldet ist, der in einem Bericht beschrieb, dass der Service auf hartnäckiges Nachfragen und Einschicken der Kamera das Problem scheinbar in den Griff bekommen hat (habe leider gerade keine Links). Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher. Viele Leute behaupten, es gäbe das Problem nicht, vielleicht weil sie unter diesen grenzwertigen Bedingungen noch nie fotografiert haben. Das Thema wurde hier sehr kontrovers diskutiert und führte immer zu Ärger. Ich werde jetzt bestimmt auch gleich wieder auf die Mütze bekommen...

Hier im Forum findest du genug Stoff zu dem Thema. Ich sage es jetzt schon, weil der Thread hier bestimmt bald wieder zugemacht wird... :angel:

Beispielbilder wären auf jeden Fall gut zur Analyse!
 
AW: Fehlfokus K-05

Hallo,
Es gibt jemanden, der auch hier im Forum angemeldet ist, der in einem Bericht beschrieb, dass der Service auf hartnäckiges Nachfragen und Einschicken der Kamera das Problem scheinbar in den Griff bekommen hat (habe leider gerade keine Links). Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher.

Du wirst von mir jetzt zwar keinen auf die Mütze bekommen, ich kann das aber so bestätigen. Habe meine Kamera vorletzte Woche bei März gehabt, unter anderem auch wegen der Problematik, dass ich bei Kunstlicht, vor allem bei einem hohen Rotlichtanteil, überwiegend falsch fokussierte Fotos hatte. Da ich viel auf Konzerten fotografiere, ist/war das natürlich mehr als ärgerlich.

Und siehe da: Problem gelöst, am vergangenen Freitag auf einem Konzert fotografiert und alles bestens. Es sei denn, ich habe Mist gebaut oder die Kombination aus K5 und Tamron 70-200 war mal nicht schnell genug.

Kurzum: Der Service ist (nach meiner Erfahrung) durchaus in der Lage, dieses Problem zu beheben.
 
AW: Fehlfokus K-05

Kurzum: Der Service ist (nach meiner Erfahrung) durchaus in der Lage, dieses Problem zu beheben.
Freut mich echt, das zu lesen! Passt der Fokus auch sonst noch? Ich habe meine Einsendung zum Service bislang immer aufgeschoben (allgemeine Lethargie meinerseits) auch weil ich unter solchen Bedingungen sehr selten fotografiere. Werde es aber vor Ablauf der Garantie noch einmal wagen.

Im Zusammenhang mit der K-r las man oft, dass der Service den Fokus nur insgesamt verschieben konnte, so dass es also bei Kunstlicht dann passte aber bei Tageslicht ein Fehlfokus vorlag. Die K-5 hat ja beim AF prinzipiell eine Einstellmöglichkeit mehr als die K-r...
 
AW: Fehlfokus K-05

Ich stelle heute Abend mal Bilder ein.

Wenn der Service den Fehler beheben kann, ist ja alles gut.
 
AW: Fehlfokus K-05

Freut mich echt, das zu lesen! Passt der Fokus auch sonst noch? Ich habe meine Einsendung zum Service bislang immer aufgeschoben (allgemeine Lethargie meinerseits) auch weil ich unter solchen Bedingungen sehr selten fotografiere. Werde es aber vor Ablauf der Garantie noch einmal wagen.

Anbei einfach mal drei Fotos.

#1 ist von gestern Abend mit dem Sigma 30 1,4 (aus RAW)
#2 ist vom besagten Konzert, aus RAW mit den Standardeinstellungen im Adode Konverter
#3 ist #2 entwickelt.

Beim zweiten Foto sieht man, wie viel rot da auf der Bühne war, das ist Gift für fast jeden AF. Aber in meinen Augen sitzt der Fokus dort, wo er soll.
 
Meine Frage ist nun; wie weit ist es normal, dass der Phasen-AF bei weniger Licht nicht richtig arbeitet? Tritt dies bei euch auch auf?
Technisch bedingt mag es wohl einen Unterschied geben. Praktisch gesehen haben z. B. Canon-Kameras kein Problem damit, was meiner Meinung nach auf einen technisch besseren AF schließen läßt. Unzählige Threads haben nachgewiesen, dass dies bei Pentax-Kameras ein systematisches Thema ist. Dass man dies ggf. durch den Service reparieren lassen kann, wurde auch schon berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint da sehr spezifische Wellenlängen zu geben, die bei AF Sensoren schlecht ankommen.
Ich habe derlei bei meiner K-5 noch nie erlebt, obwohl sie mittlerweile wirklich alle Lichtbedingungen mitgemacht hat.

Umgekehrt hat die Canon 7D bei einem bestimmten Kunstlicht (Halogen-deckenstrahler) absolut reproduzierbar Frontfokus erzeugt, wie es selbst hier im Forum noch nie beschrieben wurde.

Der Einfluss von Objektiven auf die ganze Kiste ist auch unklar.
 
Ich habe damals sehr mit dem Kunstlicht-FF gekämpft, da der zwar mit der Firmware 1.03 besser, aber nicht weg war.

Zur Eingrenzung der Symptome, damt wir über das gleiche Problem reden: Bei Kunstlicht besonders bei hohem Rotanteil, aber auch bei normalem Glühlampenlicht, manchem Leuchtstofflampenlicht tritt ein deutlicher FF auf. Dieser ist auch abhängig von der Helligkeit. Bei selbst sehr dunklem Tageslicht (Innenraum bei Dämmerung) tritt er nicht auf.

Ich habe meine Kamera mit aussagekräftigen Bildern (Focuschart, vergleich Kunst- Tageslicht) zur März/HH geschickt und seither keine Probleme !!! Ich hatte das damals hier im Forum und auf meiner Homepage dokumentiert. Kollege_tom hat das gleiche durch und auch hier im Forum beschrieben.

Zur technischen Seite:

Die Kameras scheinen unterschiedlich stark betroffen. Es ist sicher keine normale Focuskorrektur, die hier hilft. Aber es ist beispielsweise vorstellbar, dass der Lichtfarbensensor durch Fertigungstoleranzen (um nicht schlampiges Einschrauben zu sagen...) teilweise abgeschattet wird und man ihn sozusagen richtig ausrichten muss.

Mach Beispielbilder, Focuschart/ Kunst-/Tageslichtvergleich und schick die Kamera mit einer prägnanten Fehlerbeschreibung ein. Dann wirst du glücklich :top:

Ralf
 
Technisch bedingt mag es wohl einen Unterschied geben. Praktisch gesehen haben z. B. Canon-Kameras kein Problem damit, was meiner Meinung nach auf einen technisch besseren AF schließen läßt. Unzählige Threads haben nachgewiesen, dass dies bei Pentax-Kameras ein systematisches Thema ist. Dass man dies ggf. durch den Service reparieren lassen kann, wurde auch schon berichtet.

Es gibt Modelle der K-r und K-5 die das Problem haben, warum auch immer. Es ist kein systematisches Problem, da es die meisten User nunmal nicht haben!

Außerdem haben K-7, K-5 und die neue K-30 auch den zusätzlichen Wellenlängensensor im AF-Modul.
 
Hi!
Ich würds auch erst mal beanstanden und dem Support die Chance geben, dem nach zu bessern. Solange das nicht passt, wirds dir immer die Bilder verhageln und sauer aufstossen! :rolleyes:
LG
Manfred
 
Habe hier im Forum eine K-5 gebraucht gekauft (Bj.11/2011) und keine Probleme mit AF, in keiner Situation. Auch sonst alles tutti mit der Kiste. Seit März in meinem Besitz und bisher ca. 3500 Bilder gemacht.

Gruß, Jo
 
Hallo,

schick die Kamera zum Service und alles wird gut. Man muss auch nicht betteln oder drohen. "Fehlfokus bei Kunstlicht" angeben und es wird behoben. war bei mir schon vor 11 Monaten kein Problem. Das kann der Service!

LG, THK
 
Unzählige Threads haben nachgewiesen, dass dies bei Pentax-Kameras ein systematisches Thema ist.

Erkläre bitte was Du jetzt unter "systematisch" verstehts.
Falls Du meinst das es bei Pentax auftreten kann, weil nur Pentax dieses + hat (Wellenlängensensor oder wie es technischauch richtig heißen mag) dann gebe ich Dir soweit Recht, da ja jedes zusätzliche Bauteil auch Probleme haben kann.
Was bei anderen nun mal nicht da ist kann auch nicht falsch justiert sein.
Autos mit Klimaanlage des Herstellers X bei Modell C werden statistisch gesehen auch immer mehr Probleme damit haben als bei Hersteller Y der keine hat. Draus aber zu schließen das alles bei Hersteller Y schlechter ist.....
Meine K5 z.B. hat Nullkomma kein Problem. Da bin höchstens ich das einzige Problem, aber da kann ja Pentax nix dafür :evil:
Wenn Du jetzt damit aber wieder die globale Keule damit meinst, dann stehst Du leider immer noch irgendwo im Keller.. schreist... und keiner will es hören.
 
...Unzählige Threads haben nachgewiesen, dass dies bei Pentax-Kameras ein systematisches Thema ist. Dass man dies ggf. durch den Service reparieren lassen kann, wurde auch schon berichtet.

Sobald etwas justierbar ist, ist es doch kein systematischer Fehler, oder?
Systematisch bedeutet für mich, der Fehler ist grundsätzlich da, es geht gar nicht ohne Fehler. Nun gibt es aber offenbar jemanden (den Kundenservice), der weiss, wie man die Kamera justiert. Warum sollten die Servicestellen mehr wissen / können, als das produzierende Werk?
Es mag sein, dass Kameras ein Werk in schwankender Qualität verlassen, das ist aber keineswegs systematisch, es ist zufällig.
Oder aber der Fehler ist irreparabel, dann wäre er systematisch drin.

Keine Ahnung, was zutrifft, mich stört nur der Zusammenhang "systematisch aber justierbar".
 
...Unzählige Threads haben nachgewiesen, dass dies bei Pentax-Kameras ein systematisches Thema ist

Das ist sprachlich so schludrig, dass man darauf nicht eingehen muss. Threads können nichts nachweisen, höchstens können überzeugende Berichte innnerhalb von Threads einen Verdacht nahelegen. Und solche Berichte sollte man benennen und zitieren.

Da hat doch schon mal einer den kühnen Schluss gezogen, PENTAX-Kameras könnten überhaupt nicht scharf abbilden. Und zum Beweis angeführt, dass unverhältnismäßig viele Beispielbilder seiner Ansicht nach in der Schärfe zu wünschen übrig ließen.

Gruß
artur
 
hm, die frage ist ja wohl warum pentax wellenlängensensor und jetzt diffraktionslinse überhaupt so offiziell angibt und hervorhebt und das als einziger hersteller?
 
Auf jeden Fall ist die Sache sehr ärgerlich. Bevor ich den Fehler eingrenzen konnte, hatte ich die Kamera schon mal beim Service bei Tritec (wurde justiert).
Als danach keine Verbesserung eintrat, habe ich versucht den Fehler nachzustellen. Mit folgenden Ergebnis:

Die richtigen/falschen Lichtverhältnisse zu finden, ist sehr schwer.
Der Fehlfokus wird überwiegend im Weitwinkel sichtbar. In dieser Licht-Situation werden dann alle Bilder unscharf.
Mit der AF-Feinverstellung kann man bei diesem Licht den Fokus korrigieren(passt dann aber nicht bei gutem Licht).
Bei Objektiven von Fremdherstellern ist das Problem noch viel größer.

Als ich dann nochmal bei Tritec angerufen habe und einem Techniker dieses Phänomen beschrieb, hatte der noch nie davon gehört. Das hat mich dann nicht optimistisch gestimmt, dass man den Fehler reparieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten