• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus K5

Sobald etwas justierbar ist, ist es doch kein systematischer Fehler, oder?
Fehler ist Fehler. Dass ein Fehler wieder repariert werden kann, ist eine andere Sache. Als Serienfehler bezeichnet man in der Industrie, wenn 10 % gleichartiger Fehler auftreten. Im Forum sollte diese Zahl erreicht sein. Du wirst sehen, dass es mit K30 usw. besser wird und diese Diskussionen nicht mehr auftauchen werden. Wenn nicht, haben die Objektive einen gehörigen Anteil daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Als Serienfehler bezeichnet man in der Industrie, wenn 10 % gleichartiger Fehler auftreten. Im Forum sollte diese Zahl erreicht haben. ...
Das ist jetzt mal interessant, du spielst mit Zahlen: Also wie viele K-5 Nutzer sind hier im Forum aktiv und wie viele haben davon einen reproduzierbaren Fokusfehler?
Ach und welcherlei Fehlfokus (z.B. den ich nenne ihm mal "dunklem Glühlampenfehlfokus"?) meinst Du bei den 10%?
Woher hast Du denn deine Zahlen zu der überschrittenen 10%-Aussage? Bin da echt neugierig, wenn jemand endlich Zahlen liefern kann!
 
Warum sollten die Servicestellen mehr wissen / können, als das produzierende Werk?
Es mag sein, dass Kameras ein Werk in schwankender Qualität verlassen, das ist aber keineswegs systematisch, es ist zufällig.
Oder aber der Fehler ist irreparabel, dann wäre er systematisch drin.
Das stimmt.

Ich hatte übrigens zuletzt im Dezember 2011 E-Mailverkehr mit Pentax in Hamburg, den ich natürlich nicht im Wortlaut wiedergeben will (darf?). Jedenfalls ging daraus hervor, dass der Fehler in Japan bekannt sei und dass die Kundenreklamationen weltweit gesammelt und verarbeitet würden. Meine Kamera könne geprüft werden, ob sie nach "aktuellem Firmwarestand einwandfrei arbeite". Auf diese vermeintlich etwas verschlüsselte Aussage hin habe ich nochmals nachgehakt und der Mitarbeitet teilte mir mit, dass der Fehler an der K-5 schwierig zu entdecken sei, dass aber auf Grund immer noch existierender Probleme, welche die Kunden melden, an der Firmware weitergearbeitet werde. Die Anzahl der Kunden mit Problemen sei "ganz beschränkt" und er selbst hätte noch keine K-5 mit FF in den Händen gehabt. Ob mein Problem per Firmware gelöst werden könne, sei unsicher. Dann folgte wieder der Hinweis darauf, dass ich die Kamera gerne prüfen lassen könne.

Im Endeffekt wusste ich auch nicht viel mehr als zuvor. Wenigstens war das Problem bekannt und scheinbar beruhen die verbleibenden Probleme dann doch auf irgendwelchen Toleranzen, die justiert werden können. Warum dann aber weiter an der Firmware gearbeitet wird (ging klar im Zusammenhang mit dem FF hervor), ist dann die andere Frage.
 
Hi,

ich hatte meine K-5 vor ein paar Wochen beim Service in HH zum Basis-Check. Auf der Rechnung mit der Rücksendung steht "Fokus justiert". Trotzdem muss ich immernoch die Fokus-Feinverstellung auf +9 stellen, damit meine Objektive 'treffen'.

Edit: nach genauerer Untersuchung scheint es einen Fehlfokus zu geben, am langen Ende der Zoomobjektive ist die erforderliche Korrektur jedoch wesentlich geringer. Von daher kann es sogar sein, dass der Fehler überschaubar (heißt wesentlich kleiner) ist.

Viele Grüße
esuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte meine K-5 vor ein paar Wochen beim Service in HH zum Basis-Check. Auf der Rechnung mit der Rücksendung steht "Fokus justiert". Trotzdem muss ich immernoch die Fokus-Feinverstellung auf +9 stellen, damit meine Objektive 'treffen'.

Viele Grüße
esuz

Hej, bei mir ist es genau (!) das gleiche, ich muss bei jedem Objektiv das ich besitze ( 30 2.4, 18-55 WR, Tamron 90 2.8 Macro) bei schlechten Lichtsituationen (meist bei Kunstlicht) die Fokuskorrektur auf + 9 stellen - dann sitzt der Fokus aber auch und ich habe kaum Ausschuss - habe mir das ganze auf den User Modus gelegt da ich keine Lust habe die Kamera ewig hin und her zu schicken um am Ende dann doch keine Verbesserung erkennen zu können.

Vielleicht wird das ja mit der nächsten Firmware - ich bin gespannt. Ansonsten hat mich die Kamera schwer begeistert :)
 
Ich habe meine k-r selbst justiert.

Dauert ein wenig, aber man lernt dabei seine Kamera kennen und wie der Fokus arbeitet.

Wichtig ist nur das die Objektive passen und diese "gleich" justiert sind.

Bei mir fing der leidensweg damit an, bei den ich mir ein Tamron 28-75 zugelegt habe, und dieses erstmal zum justieren ging.

Nachdem es zurückkam sah es schlechter aus wie zuvor.
Dann ein paar tests mit Kit und telezoom gemacht und siehe da, der FF ist bei jeden Objektiv da, mir wohl nur wegen der relativen großen Schärfentiefe nie aufgefallen.

Der Fokus trifft nun 100% exakt wie man es sich selbst vorstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej, bei mir ist es genau (!) das gleiche, ich muss bei jedem Objektiv das ich besitze ( 30 2.4, 18-55 WR, Tamron 90 2.8 Macro) bei schlechten Lichtsituationen (meist bei Kunstlicht) die Fokuskorrektur auf + 9 stellen - dann sitzt der Fokus aber auch und ich habe kaum Ausschuss

Ich habe das Problem auch, aber etwas anders. Ich muss für den täglichen Gebrauch alle meine Objektive auf +8 bis +10 stellen und z.B. wenn ich abends meine Raumbeleuchtung in der Wohnung (Osram DuLed und Parathom Energiesparlampen und Osram LEDs, Farbe: warm white) anschalte, dann scheint der Frontfokus das so sehr auszugleichen, dass ich die Feinverstellung abschalten muss und +/-0 perfekt sitzt. Hat einige Zeit gedauert, bis ich reproduzierbar darauf gekommen bin. :confused:
 
Hi biotech und kahlcke,

das ist ja ein krasser Zufall, dass es bei Euch genauso ist (biotech: +8 bis +10 lege ich mal als "im Mittel +9" aus und die Ausnahme mit dem Kunstlicht lasse ich mal radikal außen vor ;) ).

Da die neue Mitte jetzt +9 ist, geht schließlich mein Anpassungsspielraum für ein dejustiertes Objektiv nun gewissermaßen von -19 bis +1.

Ob da nach 13 Firmwareversionen nochmal was kommt? Bin mal gespannt, aber hoffe auch dass Pentax das Modell noch unterstützt.

Viele Grüße und danke für den Hinweis, insb. kahlcke,
esuz

Edit: siehe Edit im Post weiter oben - nach längerer Untersuchung stellt sich heraus, dass der Fehler nicht so dramatisch ist, wie anfangs angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also ich kann derlei Effekte nicht nachvollziehen, lediglich mein DA*55 hat eine leichte Korrektur nötig. Alle anderen Objektive sind +/- 0, das sowohl tagsüber, als auch unter Kunstlicht in der Wohnung (Energiesparlampen und Glühlampen).

Die Prämisse sollte sein, dass immer unter absolut nachvollziehbaren Bedingungen bei Sonnenlicht und wiederholbarem Testaufbau der AF auch absolut wiederholbar exakt trifft. Alle meine anderen Objektive passen da, nur mein DA*55 liegt an der K-5, K-7 und der K100DSuper leicht daneben.

Also unter obigen Bedingungen (Sonnenlicht und einem sauberen AF-Test mit Stativ) sollten die Objektive auf den Punkt treffen. Ich persönlich würde vor einem Einsenden der Kamera diese auf Werkseinstellung zurücksetzen und unter sauberen Bedingungen testen.

Wenn dann mit mehreren Objektiven (so man hat) der Fehler weiterhin identisch ist, würde ich die Kamera einsenden. Andernfalls würde ich Kamera und Objektiv einsenden zur Justage.

Falls einer von euch in der Nähe von Dresden ist biete ich mich sehr gerne als Referenz zum Testen an. Ich habe schon zwei potentielle "krumme" Kameras im Freundeskreis gehabt, die unter definierten sauberen Bedingungen keinerlei Fehler produzierten, auch nicht bei den Betroffenen. Hier lag (ziemlich offensichtlich) handwerklich inkorrektes Vorgehen vor bei der Komabination aus Kameraeinstellung und deren Nutzung und/oder der falschen Erwartungshaltung (was macht z.B. der AF bei allen aktivierten AF-Feldern und AUTO-AF).

Das ist ausdrücklich kein Generalverdacht der Unfähigkeit, so dass ich mich da auch nicht umsonst als Kreuztester anbiete. Fehljustierte Systeme gibt es überall, aber die Fülle vermeintlich identischer Fehljustagen überrascht mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann derzeit bei meiner K-5 auch keinen Fehlfokus feststellen. Ich habe für _keines_ meiner Objektive irgendwas verstellen müssen. Sogar am Abend beim Lagerfeuer kann ich direkt auf das brennende Holz fokussieren und das Bild wird scharf.

Wenn mal etwas nicht fokussiert ist, dann liegt es meistens an mir und/oder den zu großen AF-Feldern der K-5 bzw. einer viel zu kleinen Schärfentiefe, die ich nicht beherrsche.

Wenn ich für jedes Objektiv etwas einstellen müsste, würde ich evtl. die Kamera mal einschicken, solange noch Garantie drauf ist.

Mir machen viel eher Blitzprobleme zu schaffen, aber das ist ein anderes Thema :D

Gruß,
Klaus
 
Also, wir sind gleich drei Kollegen, die sich zu unterschiedlichen Momenten an verschiedenen Orten eine K-5 zugelegt haben und alle drei haben Fokusprobleme und müssen jedes Objektiv korrigieren, teils auch bis +9 bei Sonnenlicht. Bei Kunstlicht ist die Sache äusserst mühsam. Bei einem Anlass ist immer erst eine Fokuskorrektur vorzunehmen.
Von der K-7 klar ne Verschlimmbesserung.
Freue mich auf die Erscheinung der K-3. ;-)
Die Zeit für eine Nachfolgerkamera wäre ja schon langsam da...
Greez
 
Wenn einfach alle Objektive in eine Richtung korrigiert werden müssen kann man ja mittels Debugmenü über PK Tether den "Nullpunkt" verschieben. Dann entfällt zumindest die Angst, dass man etwas jenseits der +10 verpasst.

Im übrigen lässt sich deutlich schneller und sehr günstig eine andere Glühbirne nutzen an dem Ort zuhause, wo man rumknipst.

Bei tausenden von Lichtsituationen tritt das Problem bekanntlich nie auf.
 
Wenn einfach alle Objektive in eine Richtung korrigiert werden müssen kann man ja mittels Debugmenü über PK Tether den "Nullpunkt" verschieben. Dann entfällt zumindest die Angst, dass man etwas jenseits der +10 verpasst.
...

wie geht das?

Edit: Hab's gefunden. Danke für den Tip. Eigentlich sollte man sich als Verbraucher nicht damit auseinandersetzen müssen.
Es könnte sein, dass der Pentax Service (März HH) den AF bei meiner Kamera optisch justiert hat, und dass die Kamera softwareseitig mit allen meinen Objektiven versagt / aber mit allen gleich. An der Firmware möchte ich nichts ändern, d.h. diese Software käme nur im äußersten Notfall und nach Ablauf der Garantie in Frage.

Grüße
e.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie geht das?

Grüße
e.

Du lädst Dir die Kostenlose Windows Software PK Tether runter und aktivierst darin während per USB angeschlossener Kamera den Debug Modus der K-5.
Darin gib es eine Option, die Fokuslage nach vorn und hinten zu schieben, auch stärker, als in den normalen Optionen.
Muss man ein wenig mit rumprobieren, bis es passt.
Dazu gibt es aber schon einige Threads und sonstiges im Netz.
Einfach googeln. PK Tether,Pentax K-5, focus, debug.
 
Ihr wollt im Debug-Modus der K5 rumpfuschen und die Kamera justieren? Sagts mal gehts eigentlich noch?
Schickt die Dinger zurück und besteht auf ein korrekt justiertes Gerät.

Am besten finde ich aber diesen Tip:
Im übrigen lässt sich deutlich schneller und sehr günstig eine andere Glühbirne nutzen an dem Ort zuhause, wo man rumknipst.
 
Ihr wollt im Debug-Modus der K5 rumpfuschen und die Kamera justieren? Sagts mal gehts eigentlich noch?
...

Will ich zumindest nicht! - Finde es aber gut, noch eine Lösung für den Notfall zu haben, z.B. für in ein paar Jahren.

Da ich die Kamera schonmal eingeschickt hatte, muss ich davon ausgehen, dass Pentax das Problem nicht lösen kann oder zumindest nicht löst, solang es über die AF-Feineinstellung korrigierbar ist / d.h. die Korrekturgenauigkeit seitens Pentax beschränkt sich auf innerhalb-des-Einstellbereichs.

Sonst ist es ne top Kamera, nur um's mal erwähnt zu haben. ;)

Grüße
e.

Edit: Siehe meine Edits weiter oben in meinen Posts - nach genauerer Untersuchung ist das Problem möglicherweise doch nicht so dramatisch wie anfangs angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal was von Garantie gehört? Bzw. von deren Erlöschung, wenn man in der Software der Kamera rumpfuscht.
Wieso lasst ihr euch solche Gurken K5en gefallen? Schickt die doch solange ein, bis ihr ein korrekt justiertes Gerät habt. Und wenns dreimal nicht klappt, gibts ein Recht auf Wandlung.
 
Ihr wollt im Debug-Modus der K5 rumpfuschen und die Kamera justieren? Sagts mal gehts eigentlich noch?
Schickt die Dinger zurück und besteht auf ein korrekt justiertes Gerät.

Am besten finde ich aber diesen Tip:

Ich bin auch immer wieder überrascht, dass in diesem Forum in fast jedem Thread auf die AF-Korrekturmöglichkeiten verwiesen wird. Bei "Hunde"-Thread soll man die Kamera-Funktion zur Kompensation des langsamen AF nutzen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9834796#post9834796

Kein schlechter Ansatz. Nur dumm, wenn man dann mal Objekte fotografieren will die parallel zum Sensor unterwegs sind ;)

Aber hier gibt´s wohl eigene Fan Boy Gesetze. Hauptsache es wird mit Hosenträger und Gürtel die Pentax-Ehre gerettet :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten