Hmm, also ich kann derlei Effekte nicht nachvollziehen, lediglich mein DA*55 hat eine leichte Korrektur nötig. Alle anderen Objektive sind +/- 0, das sowohl tagsüber, als auch unter Kunstlicht in der Wohnung (Energiesparlampen und Glühlampen).
Die Prämisse sollte sein, dass immer unter absolut nachvollziehbaren Bedingungen bei Sonnenlicht und wiederholbarem Testaufbau der AF auch absolut wiederholbar exakt trifft. Alle meine anderen Objektive passen da, nur mein DA*55 liegt an der K-5, K-7 und der K100DSuper leicht daneben.
Also unter obigen Bedingungen (Sonnenlicht und einem sauberen AF-Test mit Stativ) sollten die Objektive auf den Punkt treffen. Ich persönlich würde vor einem Einsenden der Kamera diese auf Werkseinstellung zurücksetzen und unter sauberen Bedingungen testen.
Wenn dann mit mehreren Objektiven (so man hat) der Fehler weiterhin identisch ist, würde ich die Kamera einsenden. Andernfalls würde ich Kamera und Objektiv einsenden zur Justage.
Falls einer von euch in der Nähe von Dresden ist biete ich mich sehr gerne als Referenz zum Testen an. Ich habe schon zwei potentielle "krumme" Kameras im Freundeskreis gehabt, die unter definierten sauberen Bedingungen keinerlei Fehler produzierten, auch nicht bei den Betroffenen. Hier lag (ziemlich offensichtlich) handwerklich inkorrektes Vorgehen vor bei der Komabination aus Kameraeinstellung und deren Nutzung und/oder der falschen Erwartungshaltung (was macht z.B. der AF bei allen aktivierten AF-Feldern und AUTO-AF).
Das ist ausdrücklich kein Generalverdacht der Unfähigkeit, so dass ich mich da auch nicht umsonst als Kreuztester anbiete. Fehljustierte Systeme gibt es überall, aber die Fülle vermeintlich identischer Fehljustagen überrascht mich.