Sehr auf den Sonnenstand achten, wenn die Augen im Schatten liegen kann der AF sie nicht treffen
Bei dunklen Hunden evtl. ein Spieli ins Maul geben, damit der AF ein Ziel hat
Beim supergroßen AF Meßfeld einer Pentax extrem schwer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehr auf den Sonnenstand achten, wenn die Augen im Schatten liegen kann der AF sie nicht treffen
Bei dunklen Hunden evtl. ein Spieli ins Maul geben, damit der AF ein Ziel hat
- zumindest meine 7D haut dann öfter mal daneben
- Von Ausschuss nicht frustrieren lassen
Kieselsteine, frische runde spitze große kleine Kieselsteine: ER hat Jehova gesagt.
![]()
Und ich würde mich freuen wenn die Profis mit Nikon / Canon auch ein paar Bilder einstellen könten damit wir bessere Bilder oder auch ein Vergleich sehen können damit ein AH Erlebniss entstehen kann.
bin mal gespannt wie die Bilder von den Can/Nik ausschauen. (Hoffe es kommen auch welche)![]()
Als Crack würd ich mich nicht unbedingt bezeichnen, aber so ganz mies sind meine Hundefotis auch nicht.
- Immer! auf Augenhöhe, des Hundes runter, generell eher sogar tiefer
- Schmutzfeste Kleidung (siehe Punkt 1)
- Nach Möglichkeit Leine oder Geschirr abnehmen
- Belichtung um die 1/1250 bei Action, Blende möglichst weit auf
- Wenigstens eine halbe Sekunde den AF vorlaufen lassen, immer AF-C
- Beim Agility fokussiere ich bei bestimmt 50% der Hindernisse vor (Tunnel, Sacktunnel, verdeckte Sprünge)
- Wenn möglich den Laufweg des Hundes gut einschätzen (z. Bsp. Abrufübung, Halter hinter dem Fotografen)
- Kurz Serien, jeweils um die schönste Phase des Laufes (Absprung)
- Sehr auf den Sonnenstand achten, wenn die Augen im Schatten liegen kann der AF sie nicht treffen
- Nach Möglichkeit nicht in der prallsten Mittagssonne fotografieren, zumindest meine 7D haut dann öfter mal daneben
- Bei dunklen Hunden evtl. ein Spieli ins Maul geben, damit der AF ein Ziel hat
- Bei kleinblendigen Objektiven auf ausreichenden Hintergrundabstand achten
- Von Ausschuss nicht frustrieren lassen
- Im Notfall grosszügig croppen, je formatfüllender ausgelöst wird, desto mehr Ausschuss kann es geben
- Immer die GeLi drauf, Hunde sabbern liebend gerne Frontlinsen voll
... dass beim fotogrfieren Hund nicht gleich Hund ist...
... aber nach deiner Liste arbeitet man mit der 7D genau mit den gleichen Tricks, wie mit der Pentax. Vielleicht hab ich da ja was missverstanden, aber bisher hörte das sich für mich immer an als würden Canikons dir Bilder von selbst machen
![]()
Als Crack bezeichne ich mich auch nicht, da weiß ich ganz andere, aber nach deiner Liste arbeitet man mit der 7D genau mit den gleichen Tricks, wie mit der Pentax. Vielleicht hab ich da ja was missverstanden, aber bisher hörte das sich für mich immer an als würden Canikons dir Bilder von selbst machen
![]()
Die Beispielfotos mit der Nikon sind nicht scharf und gewiss kein Argument fuer einen Wechsel![]()
Findest du das die nicht scharf sind? ...
Gerade beim ersten liegt die Schärfe aber doch auf dem Hinterschenkel. Kopf unscharf, Hintern scharf - das schaff ich mit meiner K-x auch, immer wieder.Das Erste finde ich scharf, die anderen nicht. Und das mit Blende 5 und bei 200mm.
Das geht mit Uebung, Nikon, Canon, Pentax, Olympus und Sony besser![]()
Da der Fotograf behauptet hat, mit der alten Nikon wäre Hundeaction sooooo viel besser zu fotografieren, schaut man natürlich genauer hin - und ist entsprechend ernüchtert.sich bei irgendwelchen auf ein paar % verkleinerten Bilder über Schärfe im Detail zu unterhalten ist irgendwie ein wenig Erbsenzählerei
Dann gäbe es noch die Möglichkeit bei solchen Gelegenheiten die Fokuskorrektur einfach ein bisschen nach vorne zu legen, erspart unheimlich viel Ausschuß, anscheinend systemübergreifend.