• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus - ist das üblich und unumgänglich?

Namgor

Themenersteller
Nur um es vorne weg zu nehmen.
Ich habe erst unscharfe Porträts gehabt und habe dann das ganze versucht über Fokustests einzugrenzen.
Kamera 7D (5 Wochen alt)
AF: Spot-Mode auf mittleren AF-Sensor

Objektiv 50mm f1.4 hat folgenden Frontfocus:
Objektabstand 50cm:
bei 1.4: -8mm
bei 1.6: -6mm
bei 1-8: -3mm (Tiefenschärfenzone erreicht erstmals auch Focuspunkt)
bei 2.0: -2mm
ab 2.2: sitzt der Focus

Objektabstand 2 Meter:
bei 1.4: -3mm
bei 1.6: -1mm
ab 1.8: sitzt der Focus

Objektiv 15-85 IS:
hab ich blendenabhängig gar nicht mehr getestet (immer max. offene Blende) - nur brennweitenabhängig:
Objektabstand ca. 100cm
15mm: +6 mm (Backfocus)
20mm: +4 mm
24mm: +2 mm
30mm: 0 mm
35mm: -2 mm (Frontfocus)
42mm: -10mm
50mm: -22mm :eek:
60mm: -14mm
70mm: -4mm
85mm: +2mm (Backfocus)
Bei einem größeren Objektabstand verhält sich die Sache wieder anders.


Beide Objektive kann ich selbst mit der internen Korrektur der 7D nicht korrigieren, da hier nur einen Wert für ein Objektiv eingeben kann.
Ich bräuchte aber Einstellungen in Abhängigkeit der Entfernung, der Blende und der Brennweite (das wäre für das 15-85 eine 3D-Matrix :grumble:)

Das ganze Equipment ist relativ neu - ich bin gerade aufgrund von Focusproblemen von meiner alten 350D und Kit-Objektiven auf was höherwertiges umgestiegen in der Hoffnugn das Problem dadurch zu beseitigen.

Daher die Frage:
- Ist so ein Fehlfocus normal?
- Wenn ja würde das heißen, dass ich das 50mm erst ab 2.0 sicher benutzten kann und das 15-85 für den Bereich zwischen 40 und 60mm auch mind. zwei Blendenstufen abblenden muss (hier ist wenigsten der Fokuspunkt dann noch in der Tiefenschärfezone)
- kann die Kamera einen Defekt haben und zu solchen Effekten führen


Noch ein Bitte:
Kommentare wie "Mach Fotos draußen und keine Focustest, dann siehst Du diese Fehler nicht" verkneifen.

Wenn ich formatfüllende Porträts mit selektiver Schärfe (Offenblende) aufs Auge (mit explizit gesetzten Fokuspunkt) wiederholt nicht hinbekomme, dann ist das auf den Fotos zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Einen blendenabhängigen Front-/Backfocus kann ich mir nicht ganz vorstellen, da das System immer bei offener Blende misst. Du misst in diesem Fall möglicherweise die Treff-/Wiederholgenauigkeit des AF-Systems von Kamera und Objektiv.

KLaus
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Das geht durchaus. Nennt sich "Focus shift".

Und bei Zoomobjektiven ist es auch mehr oder weniger normal dass der Fehlfokus sich über die Brennweite ändern kann. Bei den einen gehts vom starken Frontfokus im kleinen Brennweitenbereich bis zum leichten im mittleren und kein Fehlfokus im größeren Brennweitenbereich, beim anderen ist es im mittleren Brennweitenbereich gut und dafür im kleinen einen FF und bei großen Brennweiten einen BF. Alles ist da möglich.

Versuch bei deinem Fokustest mit dem Zoomobjektiv mal den Abbildungsmaßstab gleich zu halten. Also z.B. bei 15mm einen Abstand von 20cm und bei 30mm einen Abstand von 40cm usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Daher die Frage:
- Ist so ein Fehlfocus normal?

Nein. Ist nicht normal. Das bedeutet ja, dass wenn du z.B. ein Blatt Papier (mit AF) parallel zum Sensor nicht scharf abbilden könntest ohne x-mal Abzublenden. Wenn das nicht geht -> Objektive und Body mal zur Justierung einschicken.

Gruß

edit: Achja, der Fokuspunkt/Ebene verändert sich nie durch Abblenden.
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Ok der blendenabhängigen Fehlfocus wird entweder durch Wiederholungsungenauigkeiten bzw. AF-Richtung und/oder auch das Phänomen "Focus-Shift" (was ich ehrlich auch nach Durchlesen des Artikels nicht ganz begriffen habe) verursacht.

Kann es einen entfernungsabhängigen Fehlfocus geben, der ausschließlich im Objektiv begründet ist? Ist ein entfernungsabhängiger Fehlfocus normal?
Wenn ja könnte man ja nie einen vernünftigen Focustest durchführen, da man diesen üblicherweise so nahe wie möglich durchführt. Bei üblichem Kamera-Objektabstand in der freien Wildbahn kann dann wieder alles ganz anders aussehen.

Zudem würde dass ja den Test mit demselben Abbildungsmaßstab überlagern.
@MasterFX: was würdest Du als Ergebnis bei einen solchen Test erwarten?

Justage:
ich hab schon viel hier im Forum hinsichtlich Verschlimmbesserung gelesen. Mit welchen Werkstätten gibt es gute Erfahrungen?
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Kann es einen entfernungsabhängigen Fehlfocus geben, der ausschließlich im Objektiv begründet ist?
Ja sowas kann es geben. Oft ist es aber nur ein Offset, also ein Konstanter FF/BF über alle Distanzen (wobei im Nahbereich dieser Offset natürlich nur wenige mm-cm sind um im Fernbereich schon mehrere Meter, da der Linsenhub sich ja ändert => weniger Motorschritte)
Ist ein entfernungsabhängiger Fehlfocus normal?
Nein

Zudem würde dass ja den Test mit demselben Abbildungsmaßstab überlagern.
@MasterFX: was würdest Du als Ergebnis bei einen solchen Test erwarten?
Naja zumindest einen auf den Abbildungsmaßstab normierten Fehlfokus. Zudem hat das mittlere Fokusfeld dann immer einen gleich großen "Referenzkontrast" im Gesichtsfeld (also z.B. immer einen gleich großen Vogen beim Traumflieger-Chart).

Deinen ganzen Fokustest-kram hast du hoffentlich mit Stativ und gutem Licht gemacht (am besten kein Kunstlicht). AF-Feinjustage ist auch KOMPLETT deaktiviert? Hier gabs schon mal das Phänomen dass bei aktiver AF-Korrektur ein Fehlfokus auftrat obwohl die Korrektur auf "0" stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Focus-Shift ist hier noch besser beschrieben - und von der Theorie her leuchtet das ein. Eine Hasselblad ab 20.000 Euro korrigiert sowas sogar :rolleyes:

Focustest vom Stativ 45Grad nach unten geneigt auf plan am Boden liegendes Testchart (Eigenes Testchart in 600dpi erstellt mit Linien im 2x1,41mm =2,8mm Abstand um bei 45° Betrachtung den Fehlfocus direkt ablesen zu können). Seitliches Tageslicht von einer Fenstertüre und beim 15-85 mit Blitz ausgelöst. Speigelvorauslösung und RC-5-Fernbedienung
(Anm.: Wird der erste Messblitz in dieser Konstallation eigentlich nur für die Blitzbelichtungssteuerung verwendet oder auch für den AF?)

AF-Feinjustage ist auch KOMPLETT deaktiviert? Hier gabs schon mal das Phänomen dass bei aktiver AF-Korrektur ein Fehlfokus auftrat obwohl die Korrektur auf "0" stand.

Das war mir neu - schaue ich gleich später nochmal nach. - Ggf. mit neuen Tests
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Das ist schlicht falsch. Wie MasterFX schon schrieb, nennt sich das Phänomen "focus shift" (eine deutsche Bezeichung ist mir nicht bekannt). Mehr dazu bspw. hier: http://diglloyd.com/articles/Focus/FocusShift.html
..wieder was gelernt - danke für den Link!

Hab nix unter f/2.8, deswegen ist mir sowas wohl noch nie aufgefallen.

achja. Wenn der Messblitz kommt ist es zu spät um zu fokusieren. Dafür gibts das AF-Hilfslicht oder den stroboskopartigen-AF-Hilfsblitz vom Internen.

Gruß
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Das heißt wenn ich die Testfotos heute Abend nochmal mache, gut mit einem Baustrahler beleuchten, oder?!
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

hi, hier die antwort die ich immer gebe:
gibs zur justage und fertig.

objektive sind komplizierte gebilde. durch leichte stöße (zb beim versand) entstehen eben probleme. daher ist die justage im ersten jahr auch einmal kostenlos.

lg
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

@JasonTS

Welche Werkstätte kannst Du empfehlen.
Ich möchte mir die Odysee einer Verschlimmbesserung ersparen...
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Es geht doch!

Ich habe jetzt:
4x 50mm 1.4 getestet
was soll ich sagen - eines war dabei...

Alle 50mm weisen den erwähnten Fokusshift auf, jedoch bei einem ist wenigstens der Fokuspunkt immer in der Tiefenschärfezone :)

und
3x 15-85 IS getestet
war auch eines dabei...
Das erste war wie bereits beschrieben völlig daneben
Das zweite war Ok und ich behalte es
Das dritte war wenigstens konstant im Fehlfokus und hätte somit über die 7D korrigiert werden können.

Ich freu mich nach in Summe gut 10 Stunden Fokustest nun zwei Objekte zu haben die nutzbar sind :D

Ein Armutszeugnis für die Qualitätssicherung und ein doppeltes Armutszeugnis für die Qualitätskontrolle von Canon
Zweiteres findet bei Nicht-L-Objektiven <1000 Euro offensichtlich gar nicht mehr statt.:mad:
 
AW: Fehlfocus - ist das üblich und unumgänglich?

Hallo,

meine 40D hatte vom Kauftag an einen deutlichen FF. Habe sie bei OKAM auf Null setzen lassen und danach die Objektive justieren lassen.

Komischer Weise hatte die 40D zusammen mit dem 17-40 keinen FF, sondern passte fast genau. Die Rätsels Lösung war, das die 40D FF hatte, das 17-40 BF. Zusammen ergab das fast Null.

Jetzt passt alles auf den Punkt, sogar das Sigma 70-200 f/2,8 passt ohne Einsendung zu Sigma, was vorher auch einen FF hatte.

Also folglich muss nicht immer das Objektiv einen FF haben. Aber ich hatte die Bedenken schon lange, denn die 40D war ein Abverkaufsmodell, was ich dann 14 Tage später wieder zum MM zurück gebracht habe, da das Batteriefach einen Wackelkontakt hatte. Darauf hin wurde mir aus einer neutralen Pappkiste ein neuer 40D-Body zum Tausch gegeben. Wahrscheinlich hatte der schon eine Macke.
 
Na beim nächsten Objektivkauf (70-200 4L weiß ich dann, ob es die neue 7D war und ich nur lange genug genug nach kompensierenden Objektiven gesucht habe.

Danke für den Tip mit OKAM - hast Du eine Webadresse Tel-Nr. oder EMail?
Ist das ein Canon-Service-Partner - also kann der auf Garantie justieren?

Kann jemand was über GIMA in München sagen?
 
Tja, nach gerade durchgeführtem Traumflieger-Fokus-Test hat z.B. mein Sigma 30mm/1,4 einen ziemlichen Frontfokus (ca -4), aber ich hatte diese ganze Testerei mit allen meinen Objektiven ja schon durch, meine 7D und meine Canon-Objektive sind vom Service eingestellt worden, das Sigma war 2x bei Sigma zum Einstellen. An meiner 7D werkelt es nun mit einer Korrektur von +1 und das prima! Diesen Wert habe ich mit "richtigen" Motiven ermittelt, z.B. entfernte Fahnenstangen oder nahbei das Muster auf einer Keksdose, usw. Ich habe dies mit mehreren Motiven durchgeführt und mich so langsam an den Wert +1 herangetastet.
Es geht nichts über richtige Motive!
 
Na beim nächsten Objektivkauf (70-200 4L weiß ich dann, ob es die neue 7D war und ich nur lange genug genug nach kompensierenden Objektiven gesucht habe.

Ein Tipp, lasse erstmal die 7D justieren bzw. überprüfen. Wenn die 100% auf Null steht, dann erst würde ich zum Neukauf von Objektiven schreiten.

Danke für den Tip mit OKAM - hast Du eine Webadresse Tel-Nr. oder EMail?
Ist das ein Canon-Service-Partner - also kann der auf Garantie justieren?

OKAM ist ein Canon CPS-Partner in Zwenkau bei Leipzig. Ich würde mir aber an Deiner Stelle einen Partner in Deiner Nähe suchen, wo Du hinfahren kannst. Ein Objektiv wie auch eine Kamera sind optische Präzisionsinstrumente, die ich niemals paketwerfenden Transportunternehmen anvertrauen würde. Egal wie toll die gepolstert sind, bei der rüden Umgangsweise mit Paketen würde ich keine Kamera, geschweige denn ein Objektiv versenden.

Kann jemand was über GIMA in München sagen?

Weiss ich nicht genau, einfach mal bei Canon fragen.
 
Tja, nach gerade durchgeführtem Traumflieger-Fokus-Test hat z.B. mein Sigma 30mm/1,4 einen ziemlichen Frontfokus (ca -4)

Ich hatte mich mal mit dem Techniker von OKAM unterhalten. Er sagt eindeutig, das Testmethoden, ähnlich Traumflieger, nicht zur Focusbestimmung taugen, da zum ersten eine etwas größere Entfernung von Nöten ist (1-2m), dazu noch ein besserer Kontrast, als der kleine "Piepmatz" beim TF. Ideal ist ein schwarz-weiß-Muster (Karo), damit der AF-Kreuzsensor eine sauber auszuwertende Fläche hat.

Besser ist dort der Test, den LensTip.com für seine Testberichte verwendet. Diese Fläche ist ideal zum Auswerten für den AF-Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten