Wenn du wirklich mal einen Blick in die S&R-Manuals geworfen hättest, dass wüßtest du dass der AF-Hilfsspiegel eben nicht in einem Winkel von 45° zur Objektivachse steht.Da Grundvorausetzung ist, daß der Spiegelkasten (und die Mattscheibe die hier aber nicht mitspielt)
genau Rechtwinklig zu einander liegen, der Spiegel das Licht genau im 45° Winkel und schachtmittig nach oben zur Mattscheibe lenkt und der mit 90° (zum Hauptspiegel) angebrachte Hilfspiegel das Licht nach unten zum AF-Modul leitet ist der Phasen-AF lediglich ein mechanisches Problem, bei dem einfache Distanzen und 45 bzw 90° Winkel eingehalten werden müssen. Der "Sensor/Aufnehmer" eines AF-Moduls ist per se strohdumm und kennt nur drei Ergebnisse Stimmt, Ablage positiv, Ablage negativ.
Diese Werte liefert er an die Elektronik und die interpretiert dann.
Die Justage erfolgt durch eine Überprüfung der Geometrie (Spiegel, Auflagemaß), durch eine Überprüfung der Ausrichtung des AF-Moduls, und - auch wenn du das nicht glauben magst - durch eine Kalibrierung des AF, bei der der passende Offset-Wert für den AF ermittelt und eingetragen wird. Du hast einfach die Funktion nicht verstanden, die Justage ist keinesfalls nur ein mechanisches Problem.
Natürlich erkennt das AF-Modul das Maß der Ablage. Das Prinzip entspricht einem Schnittbildindikator, und bei dem erkennt man das Maß der Defokussierung auch.Es ist daher völlig abwegig und technisch unsinnig einem AF-Modul elektronisch beibiegen zu wollen Ablage xy = Stimmt, da der nur die Richtung aber nicht die "Menge" der Ablage kennt.
Mit Ausdrücken wie "abwegig und technisch unsinnnig" solltest du etwas vorsichtiger umgehen, zumindest bis du dich informiert hast.