Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da ist aber dann doch absurd. Man muss bei einer anderen Kamera keine anderen
Belichtungsparameter einstellen, wenn es sich um gleiche Lichtsituationen handelt. Das ist doch alles genormt (schlimmstenfalls +/- eine Drittelstufe Abweichung durch Serienstreuung), das heißt, bei gleichem Licht lassen sich identische Parameter verwenden. Und dann sollte damit die R3 mit dem aktuellen Sensor sogar weniger Rauschen als die "olle" 6D2.
Hallo Christina,
hast Du die Möglichkeit, Deine Objektive an einer anderen EOS R Kamera zu testen, oder andere Objektive an deiner R3, evtl. auch einen anderen Adapter (Bekannte, Fotoclub, Händler)?
Hat die Kombination schon mal funktioniert?
Bei einer solch komplexen Technik kann natürlich auch mal ein Defekt auftreten.
Freundliche Grüße
Thomas
Hast du denn irgendwelche Belichtungsoptimierungen oder sowas an?
Ich verwende das 135er Sigma an meiner R5 und mache damit mindestens 2/3 meiner Hundefotos (viele sogar bei schlechtem Licht in einer Hundesporthalle). Die Kombi funktioniert einwandfrei, pfeilschnell und relativ zuverlässig.
Warum machst du nicht erst mal Fotos von statischen Motiven, um festzumachen, ob der AF zu 100% funktioniert? Einfach mal ne Kaffeetasse auf nem Tisch mit allen Objektiven knipsen. Ist die scharf, liegt es an anderen Parametern. Sich schnell bewegende Hunde sind herausfordernd, auch für eine R3, vor allem, wenn hinter dem Sucher jemand ist, der ggf. Noch etwas unsicher ist.
Zur goldenen Stunde ist es imn Wald halt dunkel. Ich hab schon MTB aufnahmen tagüber im Wald bei ISO 6400 gemacht. ist dann halt so.
Hattest du die alte Kamera dabei um zu vergleichen oder ist es dein Gefühl, dass die R3 ander belichtet, was übrigens gar keinen Sinn macht.
Hi
Ich habe mit meiner R3 und den EF (siehe unten) null Probleme! Aktuell bin ich im LaPa Duisburg und selbst im dunklen bzw. bei der Nachtfotografie funktioniert alles wie es soll, besser als mit meiner eos 1dx.
Als Objektiv habe ich das 24-105 Version 1 drauf.
Als Adapter habe ich den Original mit Stellring verbaut.
Ich kannte jemanden mit einer Sony Alpha 7III, die Kollegin hat EF Objektive mit einen noname bzw. billigen Adapter betrieben und hatte damit ziemliche Probleme was AF betraf, auch Aufhänger und sie musste jedesmal die Cam ausschalten und neu starten.
Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte, denn ich gehe jetzt zum LaPa und mache Bilder
Schönes Wochenende noch.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Eventuell gibt es ein Firmware-Update, das erfährst du auf der Sigma Webseite.
Ich trennte mich schweren Herzens von meinem Sigma 150mm Macro. Das war echten langsam und auch nicht mehr zuverlässig an meinen neuen spiegellosen Canon Kameras.
Eine letzte Frage noch, da du schriebst, dir durch den Kauf der R3 nichts anderes mehr leisten zu können: Zweifellos ist die R3 eine top Kamera - zu einem auch entsprechenden Preis. Hätte es denn nicht auch eine R6 getan?
.
Ich hatte die andere Kamera nicht dabei, aber eine Freundin hatte ihre Sony a7iii dabei und hatte bei weitem nicht so einen hohen ISO. Ich war schon super oft über mehrere Jahre um diese Zeit, auch im Wald fotografieren, und musste bei meiner alten Kamera niemals einen so hohen ISO Wert einstellen. Davon abgesehen, hätte ich mit der alten Kamera bei ISO 3200 sowieso keine Bilder verwenden können.
ISO 3200
f/2.0
1/1250 Sek. (hatte kurz davor Bewegungsbilder aufgenommen und den Wert dann nicht geändert, die Bewegungsbilder sehen aber auch so aus)
Belichtungsmethode:
Sigma Art 135 mm
Zu erkennendes Motiv: Tiere
AF Betrieb: Servo
Bildtyp/Größe RAW L + JPG
Betriebsart: Reihenaufnahme schnell +
Messmethode: Mittenbetonte Messung
Weißabgleich: AWB
AF Bereich: Spot AF
Da ist die Frage warum?Allgemein sind die Bilder viel zu dunkel, ....
Da ist die Frage warum?
Hast Du die Belichtung manuell eingestellt?
Also alle drei Werte, Zeit, Blende und ISO?
Wenn ja, dann liegt das nicht an der Kamera, sondern an falschen Einstellungen!
Das darf, kann und sollte nicht sein. Unter gleichen Bedingungen müssen die Parameter unabhängig von Marke und Modell gleich sein (alles innerhalb des Belichtungsdreiecks), Abweichung max. 1 Drittelstufe.Ich hatte die andere Kamera nicht dabei, aber eine Freundin hatte ihre Sony a7iii dabei und hatte bei weitem nicht so einen hohen ISO. Ich war schon super oft über mehrere Jahre um diese Zeit, auch im Wald fotografieren, und musste bei meiner alten Kamera niemals einen so hohen ISO Wert einstellen.
Die Firmware hatte ich tatsächlich nach den Waldfotos aktualisiert und es gab dazu auch ein Update. Allerdings habe ich direkt danach im Garten bei sehr gutem Licht ein sich langsam bewegenden Hund fotografiert und keines der Bilder ist richtig scharf.....