• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Fehlfokus an der Canon R3 alle Objektive

OT gelöscht
 
Da ist aber dann doch absurd. Man muss bei einer anderen Kamera keine anderen
Belichtungsparameter einstellen, wenn es sich um gleiche Lichtsituationen handelt. Das ist doch alles genormt (schlimmstenfalls +/- eine Drittelstufe Abweichung durch Serienstreuung), das heißt, bei gleichem Licht lassen sich identische Parameter verwenden. Und dann sollte damit die R3 mit dem aktuellen Sensor sogar weniger Rauschen als die "olle" 6D2.

Das dachte ich eben auch, dass sie weniger rauscht. Vor allem, weil der Verkäufer sagte, dass ein ISO von 4000-6000 überhaupt kein Problem sei. Deshalb war ich ja aber auch so überrascht, dass die Bilder mit einem ISO 3200 so verrauscht waren und hoffe einfach, dass es ein Anwenderfehler meinerseits ist, bei dem mir hier vllt. jemand helfen kann.
 
Hallo Christina,

hast Du die Möglichkeit, Deine Objektive an einer anderen EOS R Kamera zu testen, oder andere Objektive an deiner R3, evtl. auch einen anderen Adapter (Bekannte, Fotoclub, Händler)?
Hat die Kombination schon mal funktioniert?
Bei einer solch komplexen Technik kann natürlich auch mal ein Defekt auftreten.

Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

aktuell habe ich die Möglichkeit leider nicht. Müsste mir dann eine im Fotoladen ausleihen, um das zu testen. Wäre aber natürlich sinnvoll, um einen Defekt von irgend einem der verwendeten Komponenten auszuschließen.

Liebe Grüße
 
Hast du denn irgendwelche Belichtungsoptimierungen oder sowas an?

Belichtungsoptimierungen sind keine an. Hatte die Kamera zunächst so eingestellt, wie ich es bei meiner 6D Mark 2 gewohnt war und mir dann zusätzlich extra noch ein Video zur Action Einstellung der EOS R3 angeschaut.
 
Ich verwende das 135er Sigma an meiner R5 und mache damit mindestens 2/3 meiner Hundefotos (viele sogar bei schlechtem Licht in einer Hundesporthalle). Die Kombi funktioniert einwandfrei, pfeilschnell und relativ zuverlässig.


Dann bin ich ja noch voller Hoffnung, dass es an irgend einem Anwenderfehler meinerseits liegt und nicht an den verwendeten Komponenten. Alle meine Bilder die ich bisher gemacht habe sind nicht richtig scharf und wie gesagt stellenweise sehr rauschig.
 
Warum machst du nicht erst mal Fotos von statischen Motiven, um festzumachen, ob der AF zu 100% funktioniert? Einfach mal ne Kaffeetasse auf nem Tisch mit allen Objektiven knipsen. Ist die scharf, liegt es an anderen Parametern. Sich schnell bewegende Hunde sind herausfordernd, auch für eine R3, vor allem, wenn hinter dem Sucher jemand ist, der ggf. Noch etwas unsicher ist.

Das werde ich Morgen testen. War nur so verwundert, dass der hoch angepriesene AF bei Bewegungen so extrem gut sein soll und dann alle Bilder nicht richtig scharf sind.
 
Zur goldenen Stunde ist es imn Wald halt dunkel. Ich hab schon MTB aufnahmen tagüber im Wald bei ISO 6400 gemacht. ist dann halt so.
Hattest du die alte Kamera dabei um zu vergleichen oder ist es dein Gefühl, dass die R3 ander belichtet, was übrigens gar keinen Sinn macht.

Ich hatte die andere Kamera nicht dabei, aber eine Freundin hatte ihre Sony a7iii dabei und hatte bei weitem nicht so einen hohen ISO. Ich war schon super oft über mehrere Jahre um diese Zeit, auch im Wald fotografieren, und musste bei meiner alten Kamera niemals einen so hohen ISO Wert einstellen. Davon abgesehen, hätte ich mit der alten Kamera bei ISO 3200 sowieso keine Bilder verwenden können.
 
Hi
Ich habe mit meiner R3 und den EF (siehe unten) null Probleme! Aktuell bin ich im LaPa Duisburg und selbst im dunklen bzw. bei der Nachtfotografie funktioniert alles wie es soll, besser als mit meiner eos 1dx.
Als Objektiv habe ich das 24-105 Version 1 drauf.
Als Adapter habe ich den Original mit Stellring verbaut.

Ich kannte jemanden mit einer Sony Alpha 7III, die Kollegin hat EF Objektive mit einen noname bzw. billigen Adapter betrieben und hatte damit ziemliche Probleme was AF betraf, auch Aufhänger und sie musste jedesmal die Cam ausschalten und neu starten.
Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte, denn ich gehe jetzt zum LaPa und mache Bilder
Schönes Wochenende noch.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald

Hallo Ronald,

vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe einen Canon Adapter, der mir im Fachgeschäft mit der Kamera zusammen verkauft wurde. Deshalb hoffe ich, dass es nicht am Adapter liegt. Wobei dieses Problem wahrscheinlich recht einfach zu beheben wäre.

Ebenfalls ein schönes Wochenende
 
Eventuell gibt es ein Firmware-Update, das erfährst du auf der Sigma Webseite.


Ich trennte mich schweren Herzens von meinem Sigma 150mm Macro. Das war echten langsam und auch nicht mehr zuverlässig an meinen neuen spiegellosen Canon Kameras.


Eine letzte Frage noch, da du schriebst, dir durch den Kauf der R3 nichts anderes mehr leisten zu können: Zweifellos ist die R3 eine top Kamera - zu einem auch entsprechenden Preis. Hätte es denn nicht auch eine R6 getan?

.

Die Firmware hatte ich tatsächlich nach den Waldfotos aktualisiert und es gab dazu auch ein Update. Allerdings habe ich direkt danach im Garten bei sehr gutem Licht ein sich langsam bewegenden Hund fotografiert und keines der Bilder ist richtig scharf.

Ja, im Nachhinein betrachtet hätte es wohl auch eine R6 getan. Allerdings wollte ich mir gerne eine Kamera kaufen, bei der ich nicht schon wieder nach einem Jahr frustriert bin, weil die Ergebnisse nicht so sind, wie ich sie erwarte, weil die technischen Funktionen an der Kamera ausgereizt sind. Habe auch lange mit dem Verkäufer gesprochen. Klar, die wollen natürlich die richtig teure Ware verkaufen, aber ich wollte Actionbilder mit möglichst wenig Ausschuss machen.
 
0O5A1074.jpg

0O5A1074-2.jpg

Ich hoffe man erkennt es. Allgemein sind die Bilder viel zu dunkel, aber es ist eben null im Fokus und rauscht schon. Es war kurz nach 17 Uhr und ein leicht bewölkter Sonnenuntergang. Von einer Seite her war das kleine Wäldchen offen, also ohne Bäume und das Licht kam sanft über einen kleinen Damm. Also bei weitem nicht so dunkel, dass ich damit gerechnet habe einen so hohen ISO einstellen zu müssen und dann noch solch dunkle Bilder dabei zu bekommen. Klar ist die Belichtungszeit sehr kurz, aber dennoch sollten die Bilder bei diesen Lichtverhältnissen nicht so extrem dunkel sein. Das kenn ich wie gesagt von meinen beiden vorherigen Kameras überhaupt nicht. Und dazu noch diese extreme Unschärfe.

EXIF:

ISO 3200
f/2.0
1/1250 Sek. (hatte kurz davor Bewegungsbilder aufgenommen und den Wert dann nicht geändert, die Bewegungsbilder sehen aber auch so aus)
Belichtungsmethode:
Sigma Art 135 mm
Zu erkennendes Motiv: Tiere
AF Betrieb: Servo
Bildtyp/Größe RAW L + JPG
Betriebsart: Reihenaufnahme schnell +
Messmethode: Mittenbetonte Messung
Weißabgleich: AWB
AF Bereich: Spot AF

Danach hatte ich wie gesagt erst die Firmware des Objektivs aktualisiert, aber die Ergebnisse der Unschärfe waren die gleichen. Kann ich auch gleich noch hochladen.
 
Ich hatte die andere Kamera nicht dabei, aber eine Freundin hatte ihre Sony a7iii dabei und hatte bei weitem nicht so einen hohen ISO. Ich war schon super oft über mehrere Jahre um diese Zeit, auch im Wald fotografieren, und musste bei meiner alten Kamera niemals einen so hohen ISO Wert einstellen. Davon abgesehen, hätte ich mit der alten Kamera bei ISO 3200 sowieso keine Bilder verwenden können.


Bei gleicher Brennweite, Blende und Bildausschnitt sollten die Unterschiede marginal sein. Ich denke du solltest das mal in Ruhe und nicht "on location" testen.
Und Wald ist ja nicht Wald, da vertut man sich schon mal wie dunkel es wirklich ist.
 
ISO 3200
f/2.0
1/1250 Sek. (hatte kurz davor Bewegungsbilder aufgenommen und den Wert dann nicht geändert, die Bewegungsbilder sehen aber auch so aus)
Belichtungsmethode:
Sigma Art 135 mm
Zu erkennendes Motiv: Tiere
AF Betrieb: Servo
Bildtyp/Größe RAW L + JPG
Betriebsart: Reihenaufnahme schnell +
Messmethode: Mittenbetonte Messung
Weißabgleich: AWB
AF Bereich: Spot AF

Der Fokus liegt auf dem Fuß, nicht auf dem Kopf, einfach mal den Tierfokus ausmachen, der funktioniert bei meinem Flat auch nicht.
Fotografierst du in M, wenn ja mit Auto ISO?
 
Allgemein sind die Bilder viel zu dunkel, ....
Da ist die Frage warum?

Hast Du die Belichtung manuell eingestellt?
Also alle drei Werte, Zeit, Blende und ISO?

Wenn ja, dann liegt das nicht an der Kamera, sondern an falschen Einstellungen!

Da muss man nicht weiter nachdenken, entweder eine Halb- Automatik nutzen, oder die Belichtung nach den Vorgaben im Sucher anpassen.
 
Ich hatte die andere Kamera nicht dabei, aber eine Freundin hatte ihre Sony a7iii dabei und hatte bei weitem nicht so einen hohen ISO. Ich war schon super oft über mehrere Jahre um diese Zeit, auch im Wald fotografieren, und musste bei meiner alten Kamera niemals einen so hohen ISO Wert einstellen.
Das darf, kann und sollte nicht sein. Unter gleichen Bedingungen müssen die Parameter unabhängig von Marke und Modell gleich sein (alles innerhalb des Belichtungsdreiecks), Abweichung max. 1 Drittelstufe.
Wenn also kein tatsächlicher Defekt vorliegt, dann fehlen fundamentale Kenntnisse der fotografisch-technischen Grundlagen. :angel:
 
Und auch noch Spotmessung, da muss man schon wissen was man tut, damit nichts unsinniges heraus kommt bei Motiven mit viel Kontrast.
 
@TO: Wie ermittelst Du denn die "richtige" Belichtung? Bei manueller Belichtung sollte spätestens das 2. Bild sitzen, egal ob oder wie man gemessen hat.
Wie "hell" war es denn tatsächlich im Wald? Falls es so dunkel war wie auf den Bildern, dann kann da wenig Gescheites rauskommen. Für knackige und kontrastreiche Bilder braucht man Licht. :o
 
Danke für eure Antworten :)

Ich wollte den ISO nicht noch höher drehen und die Belichtungszeit nicht verlängern, weil ich weiteres Rauschen verhindern und Bewegungen einfangen wollte. Die RAW Datei sieht schon extrem grieselig aus.

Finde es schade, dass der Tieraugenfokus da so stark daneben liegt. Bei allen Fotos die ich von sich bewegenden Hunden gemacht habe, sind die Augen nie 100%ig scharf, wenn man reinzoomt. Dann werde ich es mal ohne den Tieraugenfokus versuchen und mir vorerst keine "schwierigen" Locations suchen.

Das war ein weiterer Versuch des Tieraugenfokus bei gutem Licht.

0O5A2389-2.jpg

0O5A2389.jpg

Gleiche Einstellungen, nur ohne AF. Da sind die Augen dann schön klar.


0O5A2362.jpg

0O5A2362-2.jpg
 
Die Firmware hatte ich tatsächlich nach den Waldfotos aktualisiert und es gab dazu auch ein Update. Allerdings habe ich direkt danach im Garten bei sehr gutem Licht ein sich langsam bewegenden Hund fotografiert und keines der Bilder ist richtig scharf.....

Das klingt schon erst mal gut mit der Firmware. Wenn der AF trotzdem nicht trifft, kann das durchaus daran liegen, dass er einfach zu langsam für flinke Bewegungen ist.

Die R3 und natürlich auch R5 (von denen ich zwei habe) und der R6 sind - zumindest mit fast allen originalen - Canon Objektiven treffsicher und blitzschnell. Da spielt es nicht mal eine große Rolle, ob es EF oder RF Objektive sind.

Es kann dann also nur an der Kombination der R3 mit Deinem Sigma liegen.

Eine Lösung habe ich leider auch keine, hatte ich doch mein (eigentlich tolles) Sigma Macro wegen eines identischen Problems verkauft...

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten